Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692.

Bild:
<< vorherige Seite
Chirurgischer
Detergeu-
tia.

Dieselbe/ welche den Unflath auß den
Wunden und Geschwären ziehen/ und die-
selbe sind ins gemein bitter/ als da sind die
Mehle von Gersten/ Feigbohnen und Ki-
cheren/ die Aloes/ die Myrrhe/ welche stär-
cker ist/ aber diese weichen alle an Stärcke
den Gallen aller Thiere; Wann die Ge-
schwäre anfangen tieff zu werden/ braucht
man zur Reinigung die Mixtur von Ho-
nig und Wein/ auch woll einen herben
Wein allein/ wann sie stincken und fau-
len/ braucht man die Mixtur von Eßig
und Honig/ Eßig und Wein/ und die
Brühe/ in welcher weiß Antorn/ Wermuht
Aloe oder Myrrhen geweicht/ und ein we-
nig Honig untergemischt. Unter den compo-
sitis
werden gerühmet/ das ungv. aegyptiacum,
entweder das einfache/ oder welches der
Fäulung besser wiederstehet/ das aegyptia-
cum magistrale Hildani item
das mundifi-
eatum de succo apij,
und sonderlich/ wann
der rius praecipitatus darzu gethan wird/
welcher entweder nach Hildani Meinung/
mit Abbrennung eines starcken sp. vinire-
ctificie
ret ist/ oder wie M. A. Severinus in
chirurgia trimemhri pag.
131. lehret/ wann
Er in den weissen Kühl-Sälblein/ (wel-
ches ins gemein vom aceto welcher auf dem
lytargirio gestanden und Rosen-Oehl ge-
macht wird/) etzlicher massen auffgekocht

wird.
Chirurgiſcher
Detergeu-
tia.

Dieſelbe/ welche den Unflath auß den
Wunden und Geſchwaͤren ziehen/ und die-
ſelbe ſind ins gemein bitter/ als da ſind die
Mehle von Gerſten/ Feigbohnen und Ki-
cheren/ die Aloes/ die Myrrhe/ welche ſtaͤr-
cker iſt/ aber dieſe weichen alle an Staͤrcke
den Gallen aller Thiere; Wann die Ge-
ſchwaͤre anfangen tieff zu werden/ braucht
man zur Reinigung die Mixtur von Ho-
nig und Wein/ auch woll einen herben
Wein allein/ wann ſie ſtincken und fau-
len/ braucht man die Mixtur von Eßig
und Honig/ Eßig und Wein/ und die
Bruͤhe/ in welcher weiß Antorn/ Wermuht
Aloe oder Myrrhen geweicht/ und ein we-
nig Honig untergemiſcht. Unter den compo-
ſitis
werden geruͤhmet/ das ungv. ægyptiacum,
entweder das einfache/ oder welches der
Faͤulung beſſer wiederſtehet/ das ægyptia-
cum magiſtrale Hildani item
das mundifi-
eatum de ſucco apij,
und ſonderlich/ wann
der ☿ rius præcipitatus darzu gethan wird/
welcher entweder nach Hildani Meinung/
mit Abbrennung eines ſtarcken ſp. vinire-
ctificie
ret iſt/ oder wie M. A. Severinus in
chirurgia trimemhri pag.
131. lehret/ wann
Er in den weiſſen Kuͤhl-Saͤlblein/ (wel-
ches ins gemein vom aceto welcher auf dem
lytargirio geſtanden und Roſen-Oehl ge-
macht wird/) etzlicher maſſen auffgekocht

wird.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0594" n="572"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Chirurgi&#x017F;cher</hi> </fw><lb/>
            <note place="left"> <hi rendition="#aq">Detergeu-<lb/>
tia.</hi> </note>
            <p>Die&#x017F;elbe/ welche den Unflath auß den<lb/>
Wunden und Ge&#x017F;chwa&#x0364;ren ziehen/ und die-<lb/>
&#x017F;elbe &#x017F;ind ins gemein bitter/ als da &#x017F;ind die<lb/>
Mehle von Ger&#x017F;ten/ Feigbohnen und Ki-<lb/>
cheren/ die Aloes/ die Myrrhe/ welche &#x017F;ta&#x0364;r-<lb/>
cker i&#x017F;t/ aber die&#x017F;e weichen alle an Sta&#x0364;rcke<lb/>
den Gallen aller Thiere; Wann die Ge-<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;re anfangen tieff zu werden/ braucht<lb/>
man zur Reinigung die Mixtur von Ho-<lb/>
nig und Wein/ auch woll einen herben<lb/>
Wein allein/ wann &#x017F;ie &#x017F;tincken und fau-<lb/>
len/ braucht man die Mixtur von Eßig<lb/>
und Honig/ Eßig und Wein/ und die<lb/>
Bru&#x0364;he/ in welcher weiß Antorn/ Wermuht<lb/>
Aloe oder Myrrhen geweicht/ und ein we-<lb/>
nig Honig untergemi&#x017F;cht. Unter den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">compo-<lb/>
&#x017F;itis</hi></hi> werden geru&#x0364;hmet/ das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ungv. ægyptiacum,</hi></hi><lb/>
entweder das einfache/ oder welches der<lb/>
Fa&#x0364;ulung be&#x017F;&#x017F;er wieder&#x017F;tehet/ das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ægyptia-<lb/>
cum magi&#x017F;trale Hildani item</hi></hi> das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">mundifi-<lb/>
eatum de &#x017F;ucco apij,</hi></hi> und &#x017F;onderlich/ wann<lb/>
der &#x263F; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">rius præcipitatus</hi></hi> darzu gethan wird/<lb/>
welcher entweder nach <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hildani</hi></hi> Meinung/<lb/>
mit Abbrennung eines &#x017F;tarcken <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">&#x017F;p. vinire-<lb/>
ctificie</hi></hi>ret i&#x017F;t/ oder wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M. A. Severinus in<lb/>
chirurgia trimemhri pag.</hi></hi> 131. lehret/ wann<lb/>
Er in den wei&#x017F;&#x017F;en Ku&#x0364;hl-Sa&#x0364;lblein/ (wel-<lb/>
ches ins gemein vom <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">aceto</hi></hi> welcher auf dem<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">lytargirio</hi></hi> ge&#x017F;tanden und Ro&#x017F;en-Oehl ge-<lb/>
macht wird/) etzlicher ma&#x017F;&#x017F;en auffgekocht<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wird.</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[572/0594] Chirurgiſcher Dieſelbe/ welche den Unflath auß den Wunden und Geſchwaͤren ziehen/ und die- ſelbe ſind ins gemein bitter/ als da ſind die Mehle von Gerſten/ Feigbohnen und Ki- cheren/ die Aloes/ die Myrrhe/ welche ſtaͤr- cker iſt/ aber dieſe weichen alle an Staͤrcke den Gallen aller Thiere; Wann die Ge- ſchwaͤre anfangen tieff zu werden/ braucht man zur Reinigung die Mixtur von Ho- nig und Wein/ auch woll einen herben Wein allein/ wann ſie ſtincken und fau- len/ braucht man die Mixtur von Eßig und Honig/ Eßig und Wein/ und die Bruͤhe/ in welcher weiß Antorn/ Wermuht Aloe oder Myrrhen geweicht/ und ein we- nig Honig untergemiſcht. Unter den compo- ſitis werden geruͤhmet/ das ungv. ægyptiacum, entweder das einfache/ oder welches der Faͤulung beſſer wiederſtehet/ das ægyptia- cum magiſtrale Hildani item das mundifi- eatum de ſucco apij, und ſonderlich/ wann der ☿ rius præcipitatus darzu gethan wird/ welcher entweder nach Hildani Meinung/ mit Abbrennung eines ſtarcken ſp. vinire- ctificieret iſt/ oder wie M. A. Severinus in chirurgia trimemhri pag. 131. lehret/ wann Er in den weiſſen Kuͤhl-Saͤlblein/ (wel- ches ins gemein vom aceto welcher auf dem lytargirio geſtanden und Roſen-Oehl ge- macht wird/) etzlicher maſſen auffgekocht wird.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Bei der vorliegenden Ausgabe handelt es sich um e… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/594
Zitationshilfe: Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692, S. 572. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/594>, abgerufen am 30.05.2024.