Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692.Chirurgischer Anhang. 9. Eine Nadel und Zange zum Setaceo oder Haar-Seil zu setzen. 10. Kugelzieher oder Kugelschrauben zun geschossenen Wunden. 11. Etzliche Specula zum Munde/ Afftern und Behr-Mutter. 12. Instrument zum Einrichten der ver- renckten Glieder. 13. Ein Zug mit den Scheiben/ sampt den Schrauben. 14. Sprützen klein und groß/ zu allerhand Verrichtungen. 15. Beinsage groß und klein. 16. Abbeisser groß und klein zum Abfetzen. 17. Allerhand bleyerne und silberne Röhr- lein zur Brust. Und was dergleichen mehr seyn/ welche nicht 2. Was für Pflaster bedarff Er in seiner Werckstatt/ und wie viel sind ihrer zu ge- brauchen? Ob M m
Chirurgiſcher Anhang. 9. Eine Nadel und Zange zum Setaceo oder Haar-Seil zu ſetzen. 10. Kugelzieher oder Kugelſchrauben zun geſchoſſenen Wunden. 11. Etzliche Specula zum Munde/ Afftern und Behr-Mutter. 12. Inſtrument zum Einrichten der ver- renckten Glieder. 13. Ein Zug mit den Scheiben/ ſampt den Schrauben. 14. Spruͤtzen klein und groß/ zu allerhand Verrichtungen. 15. Beinſage groß und klein. 16. Abbeiſſer groß und klein zum Abfetzen. 17. Allerhand bleyerne und ſilberne Roͤhr- lein zur Bruſt. Und was dergleichen mehr ſeyn/ welche nicht 2. Was fuͤr Pflaſter bedarff Er in ſeiner Werckſtatt/ und wie viel ſind ihrer zu ge- brauchen? Ob M m
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0567" n="545"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Chirurgiſcher Anhang.</hi> </fw><lb/> <list> <item>9. Eine Nadel und Zange zum <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Setaceo</hi></hi><lb/> oder Haar-Seil zu ſetzen.</item><lb/> <item>10. Kugelzieher oder Kugelſchrauben zun<lb/> geſchoſſenen Wunden.</item><lb/> <item>11. Etzliche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Specula</hi></hi> zum Munde/ Afftern<lb/> und Behr-Mutter.</item><lb/> <item>12. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Inſtrument</hi></hi> zum Einrichten der ver-<lb/> renckten Glieder.</item><lb/> <item>13. Ein Zug mit den Scheiben/ ſampt<lb/> den Schrauben.</item><lb/> <item>14. Spruͤtzen klein und groß/ zu allerhand<lb/> Verrichtungen.</item><lb/> <item>15. Beinſage groß und klein.</item><lb/> <item>16. Abbeiſſer groß und klein zum Abfetzen.</item><lb/> <item>17. Allerhand bleyerne und ſilberne Roͤhr-<lb/> lein zur Bruſt.</item> </list><lb/> <p>Und was dergleichen mehr ſeyn/ welche nicht<lb/> allein haͤuffig beym <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Andrea de Cruce, Paræo</hi></hi><lb/> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hildano</hi></hi> zu finden/ ſondern auch in des<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sculteti Armamentario chirurgico</hi></hi> die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">appli-<lb/> cation</hi></hi> derſelben in Kupffer geſtochen gewie-<lb/> ſen wird. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Daniel Major D.</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">inventor<lb/> chirurgiæ infuſoriæ</hi></hi> hat dieſe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">inſtrumenta me-<lb/> chanicè expliciret.</hi></hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">2. Was fuͤr Pflaſter bedarff Er<lb/> in ſeiner Werckſtatt/ und<lb/> wie viel ſind ihrer zu ge-<lb/> brauchen?</hi> </head><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ob</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [545/0567]
Chirurgiſcher Anhang.
9. Eine Nadel und Zange zum Setaceo
oder Haar-Seil zu ſetzen.
10. Kugelzieher oder Kugelſchrauben zun
geſchoſſenen Wunden.
11. Etzliche Specula zum Munde/ Afftern
und Behr-Mutter.
12. Inſtrument zum Einrichten der ver-
renckten Glieder.
13. Ein Zug mit den Scheiben/ ſampt
den Schrauben.
14. Spruͤtzen klein und groß/ zu allerhand
Verrichtungen.
15. Beinſage groß und klein.
16. Abbeiſſer groß und klein zum Abfetzen.
17. Allerhand bleyerne und ſilberne Roͤhr-
lein zur Bruſt.
Und was dergleichen mehr ſeyn/ welche nicht
allein haͤuffig beym Andrea de Cruce, Paræo
und Hildano zu finden/ ſondern auch in des
Sculteti Armamentario chirurgico die appli-
cation derſelben in Kupffer geſtochen gewie-
ſen wird. Daniel Major D. und inventor
chirurgiæ infuſoriæ hat dieſe inſtrumenta me-
chanicè expliciret.
2. Was fuͤr Pflaſter bedarff Er
in ſeiner Werckſtatt/ und
wie viel ſind ihrer zu ge-
brauchen?
Ob
M m
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/567 |
Zitationshilfe: | Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692, S. 545. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/567>, abgerufen am 16.02.2025. |