Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692.von Geschwülsten. 32. Was ist die Entzündung des Zäpfleins/ oder wann es gefallen/ wie ist ihm zu helffen? Wann es entzündet ist/ soll man nebst diese H ij
von Geſchwuͤlſten. 32. Was iſt die Entzuͤndung des Zaͤpfleins/ oder wann es gefallen/ wie iſt ihm zu helffen? Wann es entzuͤndet iſt/ ſoll man nebſt dieſe H ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0137" n="115"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von Geſchwuͤlſten.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">32. Was iſt die Entzuͤndung<lb/> des Zaͤpfleins/ oder wann<lb/> es gefallen/ wie iſt ihm zu<lb/> helffen?</hi> </head><lb/> <p>Wann es entzuͤndet iſt/ ſoll man nebſt<lb/> dem Purgiren und Aderlaſſen/ Schroͤpffen<note place="right">Cur und<lb/> Heilung.</note><lb/> und der gleichen/ mit kuͤhlenden und zuſam-<lb/> menziehenden Mitteln zu Huͤlffe kommen/<lb/> als: Geſten-Waſſer mit Schlehen oder<lb/> unzeitigen Trauben-Safft; Kompt es aber/<lb/> daß es auß uͤberfluͤßiger Feuchte nachgelaſ-<lb/> ſen wird/ und herunter faͤllt/ ſoll man ſtar-<lb/> cke zuſammenziehende Mittel gebrauchen/<lb/> entweder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">decocta</hi></hi> oder Pulver/ gemacht/<lb/> von Granat-Schelffen/ Tormentill-<lb/> Wurtz/ Pfeffer und dergleichen. Auch<lb/> ſoll man zertheilende Mittel brauchen/ als/<lb/> Bethonien/ Scabioſen/ Roſen-Blaͤtter/<lb/> Roßmarin/ Chamillen-Blumen/ und<lb/> fleißig gurgelen. Wann aber das Zaͤpff-<lb/> lein zulang herunterhanget/ kan man mit<lb/> der Scheer/ oder mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hildani</hi></hi> dazu erfun-<note place="right"><hi rendition="#aq">Cent. 2. obſ.</hi><lb/> 21.</note><lb/> denen Inſtrument/ oder viel mehr mit des<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bartholini</hi></hi> in den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">anatomi</hi></hi>ſchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Obſervati-<lb/> onibus</hi>,</hi> ſo viel deſſelben zu viel iſt/ abſchnei-<lb/> den/ doch ſoll man zuſehen/ daß ſolches<lb/> Zaͤpfflein nicht Krebs-maͤßig und boͤſer Art/<lb/> welches zuſehen/ wann es hart/ Bley-Farb<lb/> oder Schwartz/ ſo ſoll man keines weges<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H ij</fw><fw place="bottom" type="catch">dieſe</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [115/0137]
von Geſchwuͤlſten.
32. Was iſt die Entzuͤndung
des Zaͤpfleins/ oder wann
es gefallen/ wie iſt ihm zu
helffen?
Wann es entzuͤndet iſt/ ſoll man nebſt
dem Purgiren und Aderlaſſen/ Schroͤpffen
und der gleichen/ mit kuͤhlenden und zuſam-
menziehenden Mitteln zu Huͤlffe kommen/
als: Geſten-Waſſer mit Schlehen oder
unzeitigen Trauben-Safft; Kompt es aber/
daß es auß uͤberfluͤßiger Feuchte nachgelaſ-
ſen wird/ und herunter faͤllt/ ſoll man ſtar-
cke zuſammenziehende Mittel gebrauchen/
entweder decocta oder Pulver/ gemacht/
von Granat-Schelffen/ Tormentill-
Wurtz/ Pfeffer und dergleichen. Auch
ſoll man zertheilende Mittel brauchen/ als/
Bethonien/ Scabioſen/ Roſen-Blaͤtter/
Roßmarin/ Chamillen-Blumen/ und
fleißig gurgelen. Wann aber das Zaͤpff-
lein zulang herunterhanget/ kan man mit
der Scheer/ oder mit Hildani dazu erfun-
denen Inſtrument/ oder viel mehr mit des
Bartholini in den anatomiſchen Obſervati-
onibus, ſo viel deſſelben zu viel iſt/ abſchnei-
den/ doch ſoll man zuſehen/ daß ſolches
Zaͤpfflein nicht Krebs-maͤßig und boͤſer Art/
welches zuſehen/ wann es hart/ Bley-Farb
oder Schwartz/ ſo ſoll man keines weges
dieſe
Cur und
Heilung.
Cent. 2. obſ.
21.
H ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/137 |
Zitationshilfe: | Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/137>, abgerufen am 16.02.2025. |