Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büchner, Georg: Sämmtliche Werke und handschriftlicher Nachlaß. Frankfurt (Main), 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

als Ueberbleibsel einer roheren Zeit, welche selbst nur wieder
Rohheit weckten und -- was ihm das Wesentlichste war --
die Zwecke der Burschenschaft erschienen ihm durch exclusiv-
studentische Vereinigungen gar nicht erreichbar! Georg Büch-
ner war jedenfalls, wenn man seine studentische Parteifär-
bung durch eines der gebräuchlichen Schlagwörter bezeichnen
will, einer der radikalsten "Progressisten"; er bestritt seinen
Commilitonen sogar das Recht zu rein studentischen Ver-
einigungen! der Student müsse stets mit dem Bürger gehen,
weil er selbst auch ein Bürger sei, der sich nur durch eif-
rigeres Streben nach Bildung von den anderen unterscheiden
dürfe. Daß diese Ansichten, mochten sie nun ganz oder theil-
weise berechtigt sein, völlig seinem ernsten Charakter, seinen
radicalen Gesinnungen entsprachen, ist ebenso klar, als die
Thatsache, daß sie ihrem Verfechter heute noch in einer kleinen
deutschen Universitätsstadt geringe Sympathien eintragen
würden -- umsomehr damals! Doch ist darin nur zum
geringsten Theil der Grund für die tiefe Vereinsamung zu
finden, in welche er bald nach seiner Ankunft in Gießen
gerieth, sondern er selbst wollte es nicht anders. Denn als
er hinkam, fand er viele Bekannte und Freunde aus der
Schulzeit, die ihn freudig empfingen. Bei einigem guten
Willen hätte er bald einen so angenehmen Kreis um sich
sammeln können, wie in Straßburg -- er aber zog sich so
geflissentlich zurück, daß die grundlos Gekränkten ihm grollten
und der Ruf seines unbändigen Hochmuths nach Darmstadt
und bis zu den Eltern drang. Sie stellten ihn hierüber
zur Rede und seine Antwort (S. 344 ff.) ist sicherlich ein
interessantes, geistvolles Schriftstück. Aber die prächtigen
Arabesken -- man beachte, was der Jüngling über die Un-

als Ueberbleibſel einer roheren Zeit, welche ſelbſt nur wieder
Rohheit weckten und — was ihm das Weſentlichſte war —
die Zwecke der Burſchenſchaft erſchienen ihm durch excluſiv-
ſtudentiſche Vereinigungen gar nicht erreichbar! Georg Büch-
ner war jedenfalls, wenn man ſeine ſtudentiſche Parteifär-
bung durch eines der gebräuchlichen Schlagwörter bezeichnen
will, einer der radikalſten "Progreſſiſten"; er beſtritt ſeinen
Commilitonen ſogar das Recht zu rein ſtudentiſchen Ver-
einigungen! der Student müſſe ſtets mit dem Bürger gehen,
weil er ſelbſt auch ein Bürger ſei, der ſich nur durch eif-
rigeres Streben nach Bildung von den anderen unterſcheiden
dürfe. Daß dieſe Anſichten, mochten ſie nun ganz oder theil-
weiſe berechtigt ſein, völlig ſeinem ernſten Charakter, ſeinen
radicalen Geſinnungen entſprachen, iſt ebenſo klar, als die
Thatſache, daß ſie ihrem Verfechter heute noch in einer kleinen
deutſchen Univerſitätsſtadt geringe Sympathien eintragen
würden — umſomehr damals! Doch iſt darin nur zum
geringſten Theil der Grund für die tiefe Vereinſamung zu
finden, in welche er bald nach ſeiner Ankunft in Gießen
gerieth, ſondern er ſelbſt wollte es nicht anders. Denn als
er hinkam, fand er viele Bekannte und Freunde aus der
Schulzeit, die ihn freudig empfingen. Bei einigem guten
Willen hätte er bald einen ſo angenehmen Kreis um ſich
ſammeln können, wie in Straßburg — er aber zog ſich ſo
gefliſſentlich zurück, daß die grundlos Gekränkten ihm grollten
und der Ruf ſeines unbändigen Hochmuths nach Darmſtadt
und bis zu den Eltern drang. Sie ſtellten ihn hierüber
zur Rede und ſeine Antwort (S. 344 ff.) iſt ſicherlich ein
intereſſantes, geiſtvolles Schriftſtück. Aber die prächtigen
Arabesken — man beachte, was der Jüngling über die Un-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0085" n="LXIX"/>
als Ueberbleib&#x017F;el einer roheren Zeit, welche &#x017F;elb&#x017F;t nur wieder<lb/>
Rohheit weckten und &#x2014; was ihm das We&#x017F;entlich&#x017F;te war &#x2014;<lb/>
die Zwecke der Bur&#x017F;chen&#x017F;chaft er&#x017F;chienen ihm durch exclu&#x017F;iv-<lb/>
&#x017F;tudenti&#x017F;che Vereinigungen gar nicht erreichbar! Georg Büch-<lb/>
ner war jedenfalls, wenn man &#x017F;eine &#x017F;tudenti&#x017F;che Parteifär-<lb/>
bung durch eines der gebräuchlichen Schlagwörter bezeichnen<lb/>
will, einer der radikal&#x017F;ten "Progre&#x017F;&#x017F;i&#x017F;ten"; er be&#x017F;tritt &#x017F;einen<lb/>
Commilitonen &#x017F;ogar das Recht zu rein &#x017F;tudenti&#x017F;chen Ver-<lb/>
einigungen! der Student mü&#x017F;&#x017F;e &#x017F;tets mit dem Bürger gehen,<lb/>
weil er &#x017F;elb&#x017F;t auch ein Bürger &#x017F;ei, der &#x017F;ich nur durch eif-<lb/>
rigeres Streben nach Bildung von den anderen unter&#x017F;cheiden<lb/>
dürfe. Daß die&#x017F;e An&#x017F;ichten, mochten &#x017F;ie nun ganz oder theil-<lb/>
wei&#x017F;e berechtigt &#x017F;ein, völlig &#x017F;einem ern&#x017F;ten Charakter, &#x017F;einen<lb/>
radicalen Ge&#x017F;innungen ent&#x017F;prachen, i&#x017F;t eben&#x017F;o klar, als die<lb/>
That&#x017F;ache, daß &#x017F;ie ihrem Verfechter heute noch in einer kleinen<lb/>
deut&#x017F;chen Univer&#x017F;itäts&#x017F;tadt geringe Sympathien eintragen<lb/>
würden &#x2014; um&#x017F;omehr damals! Doch i&#x017F;t darin nur zum<lb/>
gering&#x017F;ten Theil der Grund für die tiefe Verein&#x017F;amung zu<lb/>
finden, in welche er bald nach &#x017F;einer Ankunft in Gießen<lb/>
gerieth, &#x017F;ondern er &#x017F;elb&#x017F;t wollte es nicht anders. Denn als<lb/>
er hinkam, fand er viele Bekannte und Freunde aus der<lb/>
Schulzeit, die ihn freudig empfingen. Bei einigem guten<lb/>
Willen hätte er bald einen &#x017F;o angenehmen Kreis um &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;ammeln können, wie in Straßburg &#x2014; er aber zog &#x017F;ich &#x017F;o<lb/>
gefli&#x017F;&#x017F;entlich zurück, daß die grundlos Gekränkten ihm grollten<lb/>
und der Ruf &#x017F;eines unbändigen Hochmuths nach Darm&#x017F;tadt<lb/>
und bis zu den Eltern drang. Sie &#x017F;tellten ihn hierüber<lb/>
zur Rede und &#x017F;eine Antwort (S. 344 ff.) i&#x017F;t &#x017F;icherlich ein<lb/>
intere&#x017F;&#x017F;antes, gei&#x017F;tvolles Schrift&#x017F;tück. Aber die prächtigen<lb/>
Arabesken &#x2014; man beachte, was der Jüngling über die Un-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[LXIX/0085] als Ueberbleibſel einer roheren Zeit, welche ſelbſt nur wieder Rohheit weckten und — was ihm das Weſentlichſte war — die Zwecke der Burſchenſchaft erſchienen ihm durch excluſiv- ſtudentiſche Vereinigungen gar nicht erreichbar! Georg Büch- ner war jedenfalls, wenn man ſeine ſtudentiſche Parteifär- bung durch eines der gebräuchlichen Schlagwörter bezeichnen will, einer der radikalſten "Progreſſiſten"; er beſtritt ſeinen Commilitonen ſogar das Recht zu rein ſtudentiſchen Ver- einigungen! der Student müſſe ſtets mit dem Bürger gehen, weil er ſelbſt auch ein Bürger ſei, der ſich nur durch eif- rigeres Streben nach Bildung von den anderen unterſcheiden dürfe. Daß dieſe Anſichten, mochten ſie nun ganz oder theil- weiſe berechtigt ſein, völlig ſeinem ernſten Charakter, ſeinen radicalen Geſinnungen entſprachen, iſt ebenſo klar, als die Thatſache, daß ſie ihrem Verfechter heute noch in einer kleinen deutſchen Univerſitätsſtadt geringe Sympathien eintragen würden — umſomehr damals! Doch iſt darin nur zum geringſten Theil der Grund für die tiefe Vereinſamung zu finden, in welche er bald nach ſeiner Ankunft in Gießen gerieth, ſondern er ſelbſt wollte es nicht anders. Denn als er hinkam, fand er viele Bekannte und Freunde aus der Schulzeit, die ihn freudig empfingen. Bei einigem guten Willen hätte er bald einen ſo angenehmen Kreis um ſich ſammeln können, wie in Straßburg — er aber zog ſich ſo gefliſſentlich zurück, daß die grundlos Gekränkten ihm grollten und der Ruf ſeines unbändigen Hochmuths nach Darmſtadt und bis zu den Eltern drang. Sie ſtellten ihn hierüber zur Rede und ſeine Antwort (S. 344 ff.) iſt ſicherlich ein intereſſantes, geiſtvolles Schriftſtück. Aber die prächtigen Arabesken — man beachte, was der Jüngling über die Un-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879/85
Zitationshilfe: Büchner, Georg: Sämmtliche Werke und handschriftlicher Nachlaß. Frankfurt (Main), 1879, S. LXIX. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879/85>, abgerufen am 25.11.2024.