Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büchner, Ludwig: Kraft und Stoff. Frankfurt (Main), 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

selbst und in ihrer geistigen Organisation gelegene Noth-
wendigkeit, kein blinder, willenloser Trieb leitet die Thiere
in ihrem Handeln, sondern eine aus Vergleichen und
Schlüssen hervorgegangene Ueberlegung; der geistige Pro-
zeß, durch den dieß geschieht, ist seinem Wesen nach voll-
kommen derselbe, wie bei dem Menschen, wenn auch die
Urtheilskraft dabei eine weit schwächere ist. Freilich wird
dieser Willensakt und der Gang der geistigen Ueberlegung,
welche ihn erzeugt, derart durch äußere und innere Ver-
hältnisse bestimmt, daß die freie Wahl bei einem solchen
Akt nicht selten fast gleich Null wird oder doch in äußerst
engen Grenzen sich bewegt. Aber ganz das Nämliche
gilt ja auch von dem Thun des Menschen, dessen s. g.
freier Wille in der Ausdehnung, wie er ihn zu besitzen
glaubt, nur eine Chimäre ist. Darnach könnte man mit
demselben Rechte, mit welchem man das Thun der Thiere
aus dem Jnstinkt herleitet, auch sagen, der Mensch folge
bei seinen Handlungen nur instinktiven Antrieben. Aber
Eines wie das Andere ist falsch. Das Thier überlegt,
bedenkt, sammelt Erfahrungen, erinnert sich an die Ver-
gangenheit, sorgt für die Zukunft, empfindet -- wie der
Mensch, und was man als Folge eines blinden Trieb's
bei demselben angesehen hat, läßt sich nicht unschwer als
Ausfluß bewußter geistiger Thätigkeit nachweisen. Nicht
aus Jnstinkt baut der Fuchs eine Höhle mit zwei Aus-
gängen und stiehlt die Hofhühner zu einer Zeit, wo er

ſelbſt und in ihrer geiſtigen Organiſation gelegene Noth-
wendigkeit, kein blinder, willenloſer Trieb leitet die Thiere
in ihrem Handeln, ſondern eine aus Vergleichen und
Schlüſſen hervorgegangene Ueberlegung; der geiſtige Pro-
zeß, durch den dieß geſchieht, iſt ſeinem Weſen nach voll-
kommen derſelbe, wie bei dem Menſchen, wenn auch die
Urtheilskraft dabei eine weit ſchwächere iſt. Freilich wird
dieſer Willensakt und der Gang der geiſtigen Ueberlegung,
welche ihn erzeugt, derart durch äußere und innere Ver-
hältniſſe beſtimmt, daß die freie Wahl bei einem ſolchen
Akt nicht ſelten faſt gleich Null wird oder doch in äußerſt
engen Grenzen ſich bewegt. Aber ganz das Nämliche
gilt ja auch von dem Thun des Menſchen, deſſen ſ. g.
freier Wille in der Ausdehnung, wie er ihn zu beſitzen
glaubt, nur eine Chimäre iſt. Darnach könnte man mit
demſelben Rechte, mit welchem man das Thun der Thiere
aus dem Jnſtinkt herleitet, auch ſagen, der Menſch folge
bei ſeinen Handlungen nur inſtinktiven Antrieben. Aber
Eines wie das Andere iſt falſch. Das Thier überlegt,
bedenkt, ſammelt Erfahrungen, erinnert ſich an die Ver-
gangenheit, ſorgt für die Zukunft, empfindet — wie der
Menſch, und was man als Folge eines blinden Trieb’s
bei demſelben angeſehen hat, läßt ſich nicht unſchwer als
Ausfluß bewußter geiſtiger Thätigkeit nachweiſen. Nicht
aus Jnſtinkt baut der Fuchs eine Höhle mit zwei Aus-
gängen und ſtiehlt die Hofhühner zu einer Zeit, wo er

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0252" n="232"/>
&#x017F;elb&#x017F;t und in ihrer gei&#x017F;tigen Organi&#x017F;ation gelegene Noth-<lb/>
wendigkeit, kein blinder, willenlo&#x017F;er Trieb leitet die Thiere<lb/>
in ihrem Handeln, &#x017F;ondern eine aus Vergleichen und<lb/>
Schlü&#x017F;&#x017F;en hervorgegangene Ueberlegung; der gei&#x017F;tige Pro-<lb/>
zeß, durch den dieß ge&#x017F;chieht, i&#x017F;t &#x017F;einem We&#x017F;en nach voll-<lb/>
kommen der&#x017F;elbe, wie bei dem Men&#x017F;chen, wenn auch die<lb/>
Urtheilskraft dabei eine weit &#x017F;chwächere i&#x017F;t. Freilich wird<lb/>
die&#x017F;er Willensakt und der Gang der gei&#x017F;tigen Ueberlegung,<lb/>
welche ihn erzeugt, derart durch äußere und innere Ver-<lb/>
hältni&#x017F;&#x017F;e be&#x017F;timmt, daß die freie Wahl bei einem &#x017F;olchen<lb/>
Akt nicht &#x017F;elten fa&#x017F;t gleich Null wird oder doch in äußer&#x017F;t<lb/>
engen Grenzen &#x017F;ich bewegt. Aber ganz das Nämliche<lb/>
gilt ja auch von dem Thun des Men&#x017F;chen, de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;. g.<lb/>
freier Wille in der Ausdehnung, wie er ihn zu be&#x017F;itzen<lb/><hi rendition="#g">glaubt,</hi> nur eine Chimäre i&#x017F;t. Darnach könnte man mit<lb/>
dem&#x017F;elben Rechte, mit welchem man das Thun der Thiere<lb/>
aus dem Jn&#x017F;tinkt herleitet, auch &#x017F;agen, der Men&#x017F;ch folge<lb/>
bei &#x017F;einen Handlungen nur in&#x017F;tinktiven Antrieben. Aber<lb/>
Eines wie das Andere i&#x017F;t fal&#x017F;ch. Das Thier überlegt,<lb/>
bedenkt, &#x017F;ammelt Erfahrungen, erinnert &#x017F;ich an die Ver-<lb/>
gangenheit, &#x017F;orgt für die Zukunft, empfindet &#x2014; wie der<lb/>
Men&#x017F;ch, und was man als Folge eines blinden Trieb&#x2019;s<lb/>
bei dem&#x017F;elben ange&#x017F;ehen hat, läßt &#x017F;ich nicht un&#x017F;chwer als<lb/>
Ausfluß bewußter gei&#x017F;tiger Thätigkeit nachwei&#x017F;en. Nicht<lb/>
aus Jn&#x017F;tinkt baut der Fuchs eine Höhle mit zwei Aus-<lb/>
gängen und &#x017F;tiehlt die Hofhühner zu einer Zeit, wo er<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[232/0252] ſelbſt und in ihrer geiſtigen Organiſation gelegene Noth- wendigkeit, kein blinder, willenloſer Trieb leitet die Thiere in ihrem Handeln, ſondern eine aus Vergleichen und Schlüſſen hervorgegangene Ueberlegung; der geiſtige Pro- zeß, durch den dieß geſchieht, iſt ſeinem Weſen nach voll- kommen derſelbe, wie bei dem Menſchen, wenn auch die Urtheilskraft dabei eine weit ſchwächere iſt. Freilich wird dieſer Willensakt und der Gang der geiſtigen Ueberlegung, welche ihn erzeugt, derart durch äußere und innere Ver- hältniſſe beſtimmt, daß die freie Wahl bei einem ſolchen Akt nicht ſelten faſt gleich Null wird oder doch in äußerſt engen Grenzen ſich bewegt. Aber ganz das Nämliche gilt ja auch von dem Thun des Menſchen, deſſen ſ. g. freier Wille in der Ausdehnung, wie er ihn zu beſitzen glaubt, nur eine Chimäre iſt. Darnach könnte man mit demſelben Rechte, mit welchem man das Thun der Thiere aus dem Jnſtinkt herleitet, auch ſagen, der Menſch folge bei ſeinen Handlungen nur inſtinktiven Antrieben. Aber Eines wie das Andere iſt falſch. Das Thier überlegt, bedenkt, ſammelt Erfahrungen, erinnert ſich an die Ver- gangenheit, ſorgt für die Zukunft, empfindet — wie der Menſch, und was man als Folge eines blinden Trieb’s bei demſelben angeſehen hat, läßt ſich nicht unſchwer als Ausfluß bewußter geiſtiger Thätigkeit nachweiſen. Nicht aus Jnſtinkt baut der Fuchs eine Höhle mit zwei Aus- gängen und ſtiehlt die Hofhühner zu einer Zeit, wo er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_kraft_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_kraft_1855/252
Zitationshilfe: Büchner, Ludwig: Kraft und Stoff. Frankfurt (Main), 1855, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_kraft_1855/252>, abgerufen am 25.11.2024.