Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büchner, Ludwig: Kraft und Stoff. Frankfurt (Main), 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Anthropomorphismus sucht Feuerbach in dem Ab-
hängigkeitsgefühl und sclavischen Sinn, welcher der
menschlichen Natur innewohnt. "Der außer- und über-
menschliche Gott," sagt Feuerbach, "ist nichts An-
deres, als das außer- und übernatürliche Selbst, das
seinen Schranken entrückte, über sein objektives Wesen
gestellte subjektive Wesen des Menschen." Jn der That
ist die Geschichte aller Religionen ein fortlaufender Be-
weis für diese Behauptung, und wie könnte es auch an-
ders sein? Ohne Kenntniß oder Begriff vom Absoluten,
ohne eine unmittelbare Offenbarung, deren Dasein zwar
von fast allen religiösen Sekten behauptet, aber nicht
bewiesen wird -- können alle Vorstellungen von Gott,
einerlei welcher Religion sie angehören, keine andern als
menschliche sein, und da der Mensch in der belebten
Natur kein höher stehendes geistig begabtes Wesen, als
sich selbst kennt, so können auch seine Vorstellungen eines
höchsten Wesens nicht anders, als von seinem eig-
nen Selbst abstrahirt sein, sie müssen eine Selbst-
idealisirung
darstellen. Daher spiegeln sich denn
auch in den religiösen Vorstellungen aller Völker die
jedesmaligen Zustände, Wünsche, Hoffnungen, ja die
geistige Bildungsstufe und besondere geistige Richtung
eines jeden Volkes jedesmal auf's Treueste und Cha-
rakteristischste ab, und wir sind gewohnt, aus dem Götter-
dienste eines Volkes auf seine geistige Jndividualität

Anthropomorphismus ſucht Feuerbach in dem Ab-
hängigkeitsgefühl und ſclaviſchen Sinn, welcher der
menſchlichen Natur innewohnt. „Der außer- und über-
menſchliche Gott,‟ ſagt Feuerbach, „iſt nichts An-
deres, als das außer- und übernatürliche Selbſt, das
ſeinen Schranken entrückte, über ſein objektives Weſen
geſtellte ſubjektive Weſen des Menſchen.‟ Jn der That
iſt die Geſchichte aller Religionen ein fortlaufender Be-
weis für dieſe Behauptung, und wie könnte es auch an-
ders ſein? Ohne Kenntniß oder Begriff vom Abſoluten,
ohne eine unmittelbare Offenbarung, deren Daſein zwar
von faſt allen religiöſen Sekten behauptet, aber nicht
bewieſen wird — können alle Vorſtellungen von Gott,
einerlei welcher Religion ſie angehören, keine andern als
menſchliche ſein, und da der Menſch in der belebten
Natur kein höher ſtehendes geiſtig begabtes Weſen, als
ſich ſelbſt kennt, ſo können auch ſeine Vorſtellungen eines
höchſten Weſens nicht anders, als von ſeinem eig-
nen Selbſt abſtrahirt ſein, ſie müſſen eine Selbſt-
idealiſirung
darſtellen. Daher ſpiegeln ſich denn
auch in den religiöſen Vorſtellungen aller Völker die
jedesmaligen Zuſtände, Wünſche, Hoffnungen, ja die
geiſtige Bildungsſtufe und beſondere geiſtige Richtung
eines jeden Volkes jedesmal auf’s Treueſte und Cha-
rakteriſtiſchſte ab, und wir ſind gewohnt, aus dem Götter-
dienſte eines Volkes auf ſeine geiſtige Jndividualität

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0206" n="186"/>
Anthropomorphismus &#x017F;ucht Feuerbach in dem Ab-<lb/>
hängigkeitsgefühl und &#x017F;clavi&#x017F;chen Sinn, welcher der<lb/>
men&#x017F;chlichen Natur innewohnt. &#x201E;Der außer- und über-<lb/>
men&#x017F;chliche Gott,&#x201F; &#x017F;agt Feuerbach, &#x201E;i&#x017F;t nichts An-<lb/>
deres, als das außer- und übernatürliche Selb&#x017F;t, das<lb/>
&#x017F;einen Schranken entrückte, über &#x017F;ein objektives We&#x017F;en<lb/>
ge&#x017F;tellte &#x017F;ubjektive We&#x017F;en des Men&#x017F;chen.&#x201F; Jn der That<lb/>
i&#x017F;t die Ge&#x017F;chichte aller Religionen ein fortlaufender Be-<lb/>
weis für die&#x017F;e Behauptung, und wie könnte es auch an-<lb/>
ders &#x017F;ein? Ohne Kenntniß oder Begriff vom Ab&#x017F;oluten,<lb/>
ohne eine unmittelbare Offenbarung, deren Da&#x017F;ein zwar<lb/>
von fa&#x017F;t allen religiö&#x017F;en Sekten behauptet, aber nicht<lb/>
bewie&#x017F;en wird &#x2014; können alle Vor&#x017F;tellungen von Gott,<lb/>
einerlei welcher Religion &#x017F;ie angehören, keine andern als<lb/><hi rendition="#g">men&#x017F;chliche</hi> &#x017F;ein, und da der Men&#x017F;ch in der belebten<lb/>
Natur kein höher &#x017F;tehendes gei&#x017F;tig begabtes We&#x017F;en, als<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t kennt, &#x017F;o können auch &#x017F;eine Vor&#x017F;tellungen eines<lb/><hi rendition="#g">höch&#x017F;ten</hi> We&#x017F;ens nicht anders, als von &#x017F;einem eig-<lb/>
nen Selb&#x017F;t ab&#x017F;trahirt &#x017F;ein, &#x017F;ie mü&#x017F;&#x017F;en eine <hi rendition="#g">Selb&#x017F;t-<lb/>
ideali&#x017F;irung</hi> dar&#x017F;tellen. Daher &#x017F;piegeln &#x017F;ich denn<lb/>
auch in den religiö&#x017F;en Vor&#x017F;tellungen <hi rendition="#g">aller</hi> Völker die<lb/>
jedesmaligen Zu&#x017F;tände, Wün&#x017F;che, Hoffnungen, ja die<lb/>
gei&#x017F;tige Bildungs&#x017F;tufe und be&#x017F;ondere gei&#x017F;tige Richtung<lb/>
eines jeden Volkes jedesmal auf&#x2019;s Treue&#x017F;te und Cha-<lb/>
rakteri&#x017F;ti&#x017F;ch&#x017F;te ab, und wir &#x017F;ind gewohnt, aus dem Götter-<lb/>
dien&#x017F;te eines Volkes auf &#x017F;eine gei&#x017F;tige Jndividualität<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186/0206] Anthropomorphismus ſucht Feuerbach in dem Ab- hängigkeitsgefühl und ſclaviſchen Sinn, welcher der menſchlichen Natur innewohnt. „Der außer- und über- menſchliche Gott,‟ ſagt Feuerbach, „iſt nichts An- deres, als das außer- und übernatürliche Selbſt, das ſeinen Schranken entrückte, über ſein objektives Weſen geſtellte ſubjektive Weſen des Menſchen.‟ Jn der That iſt die Geſchichte aller Religionen ein fortlaufender Be- weis für dieſe Behauptung, und wie könnte es auch an- ders ſein? Ohne Kenntniß oder Begriff vom Abſoluten, ohne eine unmittelbare Offenbarung, deren Daſein zwar von faſt allen religiöſen Sekten behauptet, aber nicht bewieſen wird — können alle Vorſtellungen von Gott, einerlei welcher Religion ſie angehören, keine andern als menſchliche ſein, und da der Menſch in der belebten Natur kein höher ſtehendes geiſtig begabtes Weſen, als ſich ſelbſt kennt, ſo können auch ſeine Vorſtellungen eines höchſten Weſens nicht anders, als von ſeinem eig- nen Selbſt abſtrahirt ſein, ſie müſſen eine Selbſt- idealiſirung darſtellen. Daher ſpiegeln ſich denn auch in den religiöſen Vorſtellungen aller Völker die jedesmaligen Zuſtände, Wünſche, Hoffnungen, ja die geiſtige Bildungsſtufe und beſondere geiſtige Richtung eines jeden Volkes jedesmal auf’s Treueſte und Cha- rakteriſtiſchſte ab, und wir ſind gewohnt, aus dem Götter- dienſte eines Volkes auf ſeine geiſtige Jndividualität

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_kraft_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_kraft_1855/206
Zitationshilfe: Büchner, Ludwig: Kraft und Stoff. Frankfurt (Main), 1855, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_kraft_1855/206>, abgerufen am 22.11.2024.