Büchner, Georg: Danton's Tod. Frankfurt (Main), 1835.
ihrer Stirne schwebt das Genie der Freiheit. (Zeichen von Beifall unter den Zuhörern.) -- Mich klagt man an, mit Mirabeau, mit Dumouriez, mit Orleans konspirirt, zu den Füßen elender Despoten gesessen zu haben; mich fordert man auf, vor der unent- rinnbaren, unbeugsamen Gerechtigkeit zu antworten. -- Du elender St. Just wirst der Nachwelt für diese Lästerung verantwortlich sein! Hermann. Ich fordere Sie auf, mit Ruhe zu antworten; gedenken Sie Marat's, er trat mit Ehrfurcht vor seine Richter. Danton. Sie haben die Hände an mein ganzes Leben gelegt, so mag es sich denn aufrichten und ihnen entgegentreten, unter dem Gewicht jeder meiner Handlungen werde ich sie begraben. -- Ich bin nicht stolz darauf. Das Schicksal führt uns die Arme, aber nur gewaltige Naturen sind seine Or- gane. -- Ich habe auf dem Marsfelde dem König- thum den Krieg erklärt, ich habe es am 10. August geschlagen, ich habe es am 21. Januar getödtet, und den Königen einen Königskopf als Fehdehandschuh hingeworfen. (Wiederholte Zeichen
ihrer Stirne ſchwebt das Genie der Freiheit. (Zeichen von Beifall unter den Zuhörern.) — Mich klagt man an, mit Mirabeau, mit Dumouriez, mit Orleans konſpirirt, zu den Füßen elender Deſpoten geſeſſen zu haben; mich fordert man auf, vor der unent- rinnbaren, unbeugſamen Gerechtigkeit zu antworten. — Du elender St. Juſt wirſt der Nachwelt für dieſe Läſterung verantwortlich ſein! Hermann. Ich fordere Sie auf, mit Ruhe zu antworten; gedenken Sie Marat’s, er trat mit Ehrfurcht vor ſeine Richter. Danton. Sie haben die Hände an mein ganzes Leben gelegt, ſo mag es ſich denn aufrichten und ihnen entgegentreten, unter dem Gewicht jeder meiner Handlungen werde ich ſie begraben. — Ich bin nicht ſtolz darauf. Das Schickſal führt uns die Arme, aber nur gewaltige Naturen ſind ſeine Or- gane. — Ich habe auf dem Marsfelde dem König- thum den Krieg erklärt, ich habe es am 10. Auguſt geſchlagen, ich habe es am 21. Januar getödtet, und den Königen einen Königskopf als Fehdehandſchuh hingeworfen. (Wiederholte Zeichen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#DAN"> <p><pb facs="#f0108" n="104"/> ihrer Stirne ſchwebt das Genie der Freiheit. <stage>(Zeichen<lb/> von Beifall unter den Zuhörern.)</stage> — Mich klagt man<lb/> an, mit Mirabeau, mit Dumouriez, mit Orleans<lb/> konſpirirt, zu den Füßen elender Deſpoten geſeſſen<lb/> zu haben; mich fordert man auf, vor der unent-<lb/> rinnbaren, unbeugſamen Gerechtigkeit zu antworten.<lb/> — Du elender St. Juſt wirſt der Nachwelt für<lb/> dieſe Läſterung verantwortlich ſein!</p> </sp><lb/> <sp who="#PRAES"> <speaker><hi rendition="#g">Hermann</hi>.</speaker><lb/> <p>Ich fordere Sie auf, mit Ruhe zu antworten;<lb/> gedenken Sie Marat’s, er trat mit Ehrfurcht vor<lb/> ſeine Richter.</p> </sp><lb/> <sp who="#DAN"> <speaker><hi rendition="#g">Danton</hi>.</speaker><lb/> <p>Sie haben die Hände an mein ganzes Leben<lb/> gelegt, ſo mag es ſich denn aufrichten und ihnen<lb/> entgegentreten, unter dem Gewicht jeder meiner<lb/> Handlungen werde ich ſie begraben. — Ich bin<lb/> nicht ſtolz darauf. Das Schickſal führt uns die<lb/> Arme, aber nur gewaltige Naturen ſind ſeine Or-<lb/> gane. — Ich habe auf dem Marsfelde dem <choice><sic>König-<lb/> nigthum</sic><corr>König-<lb/> thum</corr></choice> den Krieg erklärt, ich habe es am 10.<lb/> Auguſt geſchlagen, ich habe es am 21. Januar<lb/> getödtet, und den Königen einen Königskopf als<lb/> Fehdehandſchuh hingeworfen. <stage>(Wiederholte Zeichen<lb/></stage></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [104/0108]
ihrer Stirne ſchwebt das Genie der Freiheit. (Zeichen
von Beifall unter den Zuhörern.) — Mich klagt man
an, mit Mirabeau, mit Dumouriez, mit Orleans
konſpirirt, zu den Füßen elender Deſpoten geſeſſen
zu haben; mich fordert man auf, vor der unent-
rinnbaren, unbeugſamen Gerechtigkeit zu antworten.
— Du elender St. Juſt wirſt der Nachwelt für
dieſe Läſterung verantwortlich ſein!
Hermann.
Ich fordere Sie auf, mit Ruhe zu antworten;
gedenken Sie Marat’s, er trat mit Ehrfurcht vor
ſeine Richter.
Danton.
Sie haben die Hände an mein ganzes Leben
gelegt, ſo mag es ſich denn aufrichten und ihnen
entgegentreten, unter dem Gewicht jeder meiner
Handlungen werde ich ſie begraben. — Ich bin
nicht ſtolz darauf. Das Schickſal führt uns die
Arme, aber nur gewaltige Naturen ſind ſeine Or-
gane. — Ich habe auf dem Marsfelde dem König-
thum den Krieg erklärt, ich habe es am 10.
Auguſt geſchlagen, ich habe es am 21. Januar
getödtet, und den Königen einen Königskopf als
Fehdehandſchuh hingeworfen. (Wiederholte Zeichen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_danton_1835 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_danton_1835/108 |
Zitationshilfe: | Büchner, Georg: Danton's Tod. Frankfurt (Main), 1835, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_danton_1835/108>, abgerufen am 16.02.2025. |