Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite

sein. Meist aber pflegte das der Rat im Großen direkt
von den Produktionsstätten zu beziehen, es in eigenen Salz-
häusern niederzulegen und mit einem Monopolaufschlag den
Hocken oder Salzstößern gegen Verschleißgebühr in Vertrieb
zu geben. Die Großhändler durften gewöhnlich ihre Waren
nur in ganzen Gebinden oder nicht unter einer bestimmten
Gewichtsmenge (bei Spezereien z. B. nicht unter 121/2 Pfd.)
verkaufen. Den Verschleiß besorgten dann die ansässigen
Krämer und Hocken. Das Gleiche gilt auch von manchen
großen Produzenten, wie z. B. den Hammerschmieden, die
das Eisen, das sie nicht an Schmiede und Private hatten
absetzen können, an die Eisenmenger verkaufen durften.

Läßt sich auch das Zufuhr- und Absatzgebiet des Marktes
einer mittelalterlichen Stadt nicht topographisch genau ab-
grenzen, da es für verschiedene Marktgüter naturgemäß ver-
schiedene Ausdehnung hatte, so war dasselbe nichts desto
weniger im wirtschaftlichen Sinne ein geschlossenes Gebiet.
Jede Stadt bildete mit ihrer "Landschaft" eine autonome
Wirtschaftseinheit, innerhalb deren sich der ganze Kreislauf
des ökonomischen Lebens nach eigener Norm selbständig
vollzog. Diese Norm ist gegeben durch eigne Münze, eignes
Maß und Gewicht für jedes städtische Wirtschaftsgebiet.
Das Verhältnis zwischen Stadt und Land ist thatsächlich
ein Zwangsverhältnis wie zwischen Haupt und Gliedern und
offenbart starke Neigungen sich auch zu einem rechtlichen
Zwangsverhältnis zu gestalten. Die Bannmeile, die bereits
vorkommenden Aus- und Einfuhrverbote, die Differential-

ſein. Meiſt aber pflegte das der Rat im Großen direkt
von den Produktionsſtätten zu beziehen, es in eigenen Salz-
häuſern niederzulegen und mit einem Monopolaufſchlag den
Hocken oder Salzſtößern gegen Verſchleißgebühr in Vertrieb
zu geben. Die Großhändler durften gewöhnlich ihre Waren
nur in ganzen Gebinden oder nicht unter einer beſtimmten
Gewichtsmenge (bei Spezereien z. B. nicht unter 12½ Pfd.)
verkaufen. Den Verſchleiß beſorgten dann die anſäſſigen
Krämer und Hocken. Das Gleiche gilt auch von manchen
großen Produzenten, wie z. B. den Hammerſchmieden, die
das Eiſen, das ſie nicht an Schmiede und Private hatten
abſetzen können, an die Eiſenmenger verkaufen durften.

Läßt ſich auch das Zufuhr- und Abſatzgebiet des Marktes
einer mittelalterlichen Stadt nicht topographiſch genau ab-
grenzen, da es für verſchiedene Marktgüter naturgemäß ver-
ſchiedene Ausdehnung hatte, ſo war dasſelbe nichts deſto
weniger im wirtſchaftlichen Sinne ein geſchloſſenes Gebiet.
Jede Stadt bildete mit ihrer „Landſchaft“ eine autonome
Wirtſchaftseinheit, innerhalb deren ſich der ganze Kreislauf
des ökonomiſchen Lebens nach eigener Norm ſelbſtändig
vollzog. Dieſe Norm iſt gegeben durch eigne Münze, eignes
Maß und Gewicht für jedes ſtädtiſche Wirtſchaftsgebiet.
Das Verhältnis zwiſchen Stadt und Land iſt thatſächlich
ein Zwangsverhältnis wie zwiſchen Haupt und Gliedern und
offenbart ſtarke Neigungen ſich auch zu einem rechtlichen
Zwangsverhältnis zu geſtalten. Die Bannmeile, die bereits
vorkommenden Aus- und Einfuhrverbote, die Differential-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0071" n="57"/>
&#x017F;ein. Mei&#x017F;t aber pflegte das der Rat im Großen direkt<lb/>
von den Produktions&#x017F;tätten zu beziehen, es in eigenen Salz-<lb/>
häu&#x017F;ern niederzulegen und mit einem Monopolauf&#x017F;chlag den<lb/>
Hocken oder Salz&#x017F;tößern gegen Ver&#x017F;chleißgebühr in Vertrieb<lb/>
zu geben. Die Großhändler durften gewöhnlich ihre Waren<lb/>
nur in ganzen Gebinden oder nicht unter einer be&#x017F;timmten<lb/>
Gewichtsmenge (bei Spezereien z. B. nicht unter 12½ Pfd.)<lb/>
verkaufen. Den Ver&#x017F;chleiß be&#x017F;orgten dann die an&#x017F;ä&#x017F;&#x017F;igen<lb/>
Krämer und Hocken. Das Gleiche gilt auch von manchen<lb/>
großen Produzenten, wie z. B. den Hammer&#x017F;chmieden, die<lb/>
das Ei&#x017F;en, das &#x017F;ie nicht an Schmiede und Private hatten<lb/>
ab&#x017F;etzen können, an die Ei&#x017F;enmenger verkaufen durften.</p><lb/>
          <p>Läßt &#x017F;ich auch das Zufuhr- und Ab&#x017F;atzgebiet des Marktes<lb/>
einer mittelalterlichen Stadt nicht topographi&#x017F;ch genau ab-<lb/>
grenzen, da es für ver&#x017F;chiedene Marktgüter naturgemäß ver-<lb/>
&#x017F;chiedene Ausdehnung hatte, &#x017F;o war das&#x017F;elbe nichts de&#x017F;to<lb/>
weniger im wirt&#x017F;chaftlichen Sinne ein ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enes Gebiet.<lb/>
Jede Stadt bildete mit ihrer &#x201E;Land&#x017F;chaft&#x201C; eine autonome<lb/>
Wirt&#x017F;chaftseinheit, innerhalb deren &#x017F;ich der ganze Kreislauf<lb/>
des ökonomi&#x017F;chen Lebens nach eigener Norm &#x017F;elb&#x017F;tändig<lb/>
vollzog. Die&#x017F;e Norm i&#x017F;t gegeben durch eigne Münze, eignes<lb/>
Maß und Gewicht für jedes &#x017F;tädti&#x017F;che Wirt&#x017F;chaftsgebiet.<lb/>
Das Verhältnis zwi&#x017F;chen Stadt und Land i&#x017F;t <hi rendition="#g">that&#x017F;ächlich</hi><lb/>
ein Zwangsverhältnis wie zwi&#x017F;chen Haupt und Gliedern und<lb/>
offenbart &#x017F;tarke Neigungen &#x017F;ich auch zu einem rechtlichen<lb/>
Zwangsverhältnis zu ge&#x017F;talten. Die Bannmeile, die bereits<lb/>
vorkommenden Aus- und Einfuhrverbote, die Differential-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[57/0071] ſein. Meiſt aber pflegte das der Rat im Großen direkt von den Produktionsſtätten zu beziehen, es in eigenen Salz- häuſern niederzulegen und mit einem Monopolaufſchlag den Hocken oder Salzſtößern gegen Verſchleißgebühr in Vertrieb zu geben. Die Großhändler durften gewöhnlich ihre Waren nur in ganzen Gebinden oder nicht unter einer beſtimmten Gewichtsmenge (bei Spezereien z. B. nicht unter 12½ Pfd.) verkaufen. Den Verſchleiß beſorgten dann die anſäſſigen Krämer und Hocken. Das Gleiche gilt auch von manchen großen Produzenten, wie z. B. den Hammerſchmieden, die das Eiſen, das ſie nicht an Schmiede und Private hatten abſetzen können, an die Eiſenmenger verkaufen durften. Läßt ſich auch das Zufuhr- und Abſatzgebiet des Marktes einer mittelalterlichen Stadt nicht topographiſch genau ab- grenzen, da es für verſchiedene Marktgüter naturgemäß ver- ſchiedene Ausdehnung hatte, ſo war dasſelbe nichts deſto weniger im wirtſchaftlichen Sinne ein geſchloſſenes Gebiet. Jede Stadt bildete mit ihrer „Landſchaft“ eine autonome Wirtſchaftseinheit, innerhalb deren ſich der ganze Kreislauf des ökonomiſchen Lebens nach eigener Norm ſelbſtändig vollzog. Dieſe Norm iſt gegeben durch eigne Münze, eignes Maß und Gewicht für jedes ſtädtiſche Wirtſchaftsgebiet. Das Verhältnis zwiſchen Stadt und Land iſt thatſächlich ein Zwangsverhältnis wie zwiſchen Haupt und Gliedern und offenbart ſtarke Neigungen ſich auch zu einem rechtlichen Zwangsverhältnis zu geſtalten. Die Bannmeile, die bereits vorkommenden Aus- und Einfuhrverbote, die Differential-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/71
Zitationshilfe: Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/71>, abgerufen am 01.05.2024.