Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite

schaftliche Verhältnis zwischen Grundherren und Grund-
hörigen, so sehr es unter dem allgemeinen Gesichtspunkte
von Leistung und Gegenleistung steht, entzieht sich doch
vollständig den ökonomischen Kategorien, die aus der Tausch-
wirtschaft hervorgegangen sind. In dieser Wirtschaft gibt
es keinen Preis, keinen Arbeitslohn, keinen Pacht- oder
Mietzins, keinen Kapitalprofit und demgemäß keine Unter-
nehmer und keine Lohnarbeiter. Es sind wirtschaftliche
Vorgänge und Erscheinungen eigener Art, denen die histo-
rische Nationalökonomie nicht Gewalt anthun darf, nachdem
sie so oft beklagt hat, daß sie seiner Zeit von der Juris-
prudenz vergewaltigt worden sind.

In den Händen des Grundherrn sammeln sich die
Ueberschüsse der Fronhofswirtschaft. Es sind durchweg
Verbrauchsgüter, welche sich nicht lange aufspeichern, nicht
kapitalisieren lassen. Dieselben werden auf den königlichen
Krongütern in der Regel so für die Bedürfnisse des Hof-
haltes verwendet, daß der König, mit seinem Gefolge von
Palatium zu Palatium ziehend, sie direkt in Anspruch
nimmt; die großen Grundherrschaften der kirchlichen Kor-
porationen und des hohen Adels lassen dieselben durch
einen organisierten Transportdienst der Hörigen nach ihren
Zentralsitzen befördern, wo sie in der Regel ebenfalls in
den Konsum übergehen.

Wir haben also in dieser Wirtschaft doch mancherlei
Verkehrserscheinungen: Maß und Gewicht, Personen-, Nach-
richten- und Gütertransport, Herbergswesen, Uebertragung

ſchaftliche Verhältnis zwiſchen Grundherren und Grund-
hörigen, ſo ſehr es unter dem allgemeinen Geſichtspunkte
von Leiſtung und Gegenleiſtung ſteht, entzieht ſich doch
vollſtändig den ökonomiſchen Kategorien, die aus der Tauſch-
wirtſchaft hervorgegangen ſind. In dieſer Wirtſchaft gibt
es keinen Preis, keinen Arbeitslohn, keinen Pacht- oder
Mietzins, keinen Kapitalprofit und demgemäß keine Unter-
nehmer und keine Lohnarbeiter. Es ſind wirtſchaftliche
Vorgänge und Erſcheinungen eigener Art, denen die hiſto-
riſche Nationalökonomie nicht Gewalt anthun darf, nachdem
ſie ſo oft beklagt hat, daß ſie ſeiner Zeit von der Juris-
prudenz vergewaltigt worden ſind.

In den Händen des Grundherrn ſammeln ſich die
Ueberſchüſſe der Fronhofswirtſchaft. Es ſind durchweg
Verbrauchsgüter, welche ſich nicht lange aufſpeichern, nicht
kapitaliſieren laſſen. Dieſelben werden auf den königlichen
Krongütern in der Regel ſo für die Bedürfniſſe des Hof-
haltes verwendet, daß der König, mit ſeinem Gefolge von
Palatium zu Palatium ziehend, ſie direkt in Anſpruch
nimmt; die großen Grundherrſchaften der kirchlichen Kor-
porationen und des hohen Adels laſſen dieſelben durch
einen organiſierten Transportdienſt der Hörigen nach ihren
Zentralſitzen befördern, wo ſie in der Regel ebenfalls in
den Konſum übergehen.

Wir haben alſo in dieſer Wirtſchaft doch mancherlei
Verkehrserſcheinungen: Maß und Gewicht, Perſonen-, Nach-
richten- und Gütertransport, Herbergsweſen, Uebertragung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0048" n="34"/>
&#x017F;chaftliche Verhältnis zwi&#x017F;chen Grundherren und Grund-<lb/>
hörigen, &#x017F;o &#x017F;ehr es unter dem allgemeinen Ge&#x017F;ichtspunkte<lb/>
von Lei&#x017F;tung und Gegenlei&#x017F;tung &#x017F;teht, entzieht &#x017F;ich doch<lb/>
voll&#x017F;tändig den ökonomi&#x017F;chen Kategorien, die aus der Tau&#x017F;ch-<lb/>
wirt&#x017F;chaft hervorgegangen &#x017F;ind. In die&#x017F;er Wirt&#x017F;chaft gibt<lb/>
es keinen Preis, keinen Arbeitslohn, keinen Pacht- oder<lb/>
Mietzins, keinen Kapitalprofit und demgemäß keine Unter-<lb/>
nehmer und keine Lohnarbeiter. Es &#x017F;ind wirt&#x017F;chaftliche<lb/>
Vorgänge und Er&#x017F;cheinungen eigener Art, denen die hi&#x017F;to-<lb/>
ri&#x017F;che Nationalökonomie nicht Gewalt anthun darf, nachdem<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;o oft beklagt hat, daß &#x017F;ie &#x017F;einer Zeit von der Juris-<lb/>
prudenz vergewaltigt worden &#x017F;ind.</p><lb/>
          <p>In den Händen des Grundherrn &#x017F;ammeln &#x017F;ich die<lb/>
Ueber&#x017F;chü&#x017F;&#x017F;e der Fronhofswirt&#x017F;chaft. Es &#x017F;ind durchweg<lb/>
Verbrauchsgüter, welche &#x017F;ich nicht lange auf&#x017F;peichern, nicht<lb/>
kapitali&#x017F;ieren la&#x017F;&#x017F;en. Die&#x017F;elben werden auf den königlichen<lb/>
Krongütern in der Regel &#x017F;o für die Bedürfni&#x017F;&#x017F;e des Hof-<lb/>
haltes verwendet, daß der König, mit &#x017F;einem Gefolge von<lb/>
Palatium zu Palatium ziehend, &#x017F;ie direkt in An&#x017F;pruch<lb/>
nimmt; die großen Grundherr&#x017F;chaften der kirchlichen Kor-<lb/>
porationen und des hohen Adels la&#x017F;&#x017F;en die&#x017F;elben durch<lb/>
einen organi&#x017F;ierten Transportdien&#x017F;t der Hörigen nach ihren<lb/>
Zentral&#x017F;itzen befördern, wo &#x017F;ie in der Regel ebenfalls in<lb/>
den Kon&#x017F;um übergehen.</p><lb/>
          <p>Wir haben al&#x017F;o in die&#x017F;er Wirt&#x017F;chaft doch mancherlei<lb/>
Verkehrser&#x017F;cheinungen: Maß und Gewicht, Per&#x017F;onen-, Nach-<lb/>
richten- und Gütertransport, Herbergswe&#x017F;en, Uebertragung<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34/0048] ſchaftliche Verhältnis zwiſchen Grundherren und Grund- hörigen, ſo ſehr es unter dem allgemeinen Geſichtspunkte von Leiſtung und Gegenleiſtung ſteht, entzieht ſich doch vollſtändig den ökonomiſchen Kategorien, die aus der Tauſch- wirtſchaft hervorgegangen ſind. In dieſer Wirtſchaft gibt es keinen Preis, keinen Arbeitslohn, keinen Pacht- oder Mietzins, keinen Kapitalprofit und demgemäß keine Unter- nehmer und keine Lohnarbeiter. Es ſind wirtſchaftliche Vorgänge und Erſcheinungen eigener Art, denen die hiſto- riſche Nationalökonomie nicht Gewalt anthun darf, nachdem ſie ſo oft beklagt hat, daß ſie ſeiner Zeit von der Juris- prudenz vergewaltigt worden ſind. In den Händen des Grundherrn ſammeln ſich die Ueberſchüſſe der Fronhofswirtſchaft. Es ſind durchweg Verbrauchsgüter, welche ſich nicht lange aufſpeichern, nicht kapitaliſieren laſſen. Dieſelben werden auf den königlichen Krongütern in der Regel ſo für die Bedürfniſſe des Hof- haltes verwendet, daß der König, mit ſeinem Gefolge von Palatium zu Palatium ziehend, ſie direkt in Anſpruch nimmt; die großen Grundherrſchaften der kirchlichen Kor- porationen und des hohen Adels laſſen dieſelben durch einen organiſierten Transportdienſt der Hörigen nach ihren Zentralſitzen befördern, wo ſie in der Regel ebenfalls in den Konſum übergehen. Wir haben alſo in dieſer Wirtſchaft doch mancherlei Verkehrserſcheinungen: Maß und Gewicht, Perſonen-, Nach- richten- und Gütertransport, Herbergsweſen, Uebertragung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/48
Zitationshilfe: Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/48>, abgerufen am 21.11.2024.