Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite

der Natur so häufig vollzieht: auf demselben Boden, wo
eine höher organisierte Pflanze oder ein Tier nicht mehr
Nahrungsspielraum genug findet, siedeln sich andere, ge-
nügsamere an und finden fröhliches Gedeihen. Ja die An-
siedlung dieser ist nicht selten gerade die Ursache, weshalb
jene verschwinden und sich auf günstigere Standorte zu-
rückziehen.

Dieser Vorgang muß aber in der Sozialwelt nicht
gerade ein Verdrängungsprozeß sein, nicht eine Folge von
schwächerer Ausrüstung der heimischen und Ueberlegenheit
der fremden Elemente.

Der umgekehrte Fall wird vielleicht ebenso häufig vor-
kommen und ist wahrscheinlich in den angeführten Beispielen
der gewöhnliche. Bei der unendlichen Differenzierung der
Arbeitskräfte in der modernen Volkswirtschaft finden manch-
mal gerade die qualifizierten Arbeiter da am schwersten
eine entsprechende Verwendung und Vergütung ihrer Lei-
stungen, wo sie entstanden und ausgebildet worden sind,
weil auch hier die Konkurrenz am größten ist. Sie wandern
aus und suchen günstigere Erwerbsbedingungen, bessere
Konkurrenzverhältnisse, während gleichzeitig an ihrem Aus-
gangspunkte die minder qualifizierte Arbeitskraft gesucht
sein kann und durch äußeren Zuzug beschafft werden muß.
Diese letztere kann aber in ihrer eigenen Heimat selbst
wieder das stärkere, besser ausgerüstete Element ausmachen;
sie kann hier ebenfalls des Spielraumes zur nutzbringenden
Verwertung ihrer Kräfte entbehren; sie kann aber auch

der Natur ſo häufig vollzieht: auf demſelben Boden, wo
eine höher organiſierte Pflanze oder ein Tier nicht mehr
Nahrungsſpielraum genug findet, ſiedeln ſich andere, ge-
nügſamere an und finden fröhliches Gedeihen. Ja die An-
ſiedlung dieſer iſt nicht ſelten gerade die Urſache, weshalb
jene verſchwinden und ſich auf günſtigere Standorte zu-
rückziehen.

Dieſer Vorgang muß aber in der Sozialwelt nicht
gerade ein Verdrängungsprozeß ſein, nicht eine Folge von
ſchwächerer Ausrüſtung der heimiſchen und Ueberlegenheit
der fremden Elemente.

Der umgekehrte Fall wird vielleicht ebenſo häufig vor-
kommen und iſt wahrſcheinlich in den angeführten Beiſpielen
der gewöhnliche. Bei der unendlichen Differenzierung der
Arbeitskräfte in der modernen Volkswirtſchaft finden manch-
mal gerade die qualifizierten Arbeiter da am ſchwerſten
eine entſprechende Verwendung und Vergütung ihrer Lei-
ſtungen, wo ſie entſtanden und ausgebildet worden ſind,
weil auch hier die Konkurrenz am größten iſt. Sie wandern
aus und ſuchen günſtigere Erwerbsbedingungen, beſſere
Konkurrenzverhältniſſe, während gleichzeitig an ihrem Aus-
gangspunkte die minder qualifizierte Arbeitskraft geſucht
ſein kann und durch äußeren Zuzug beſchafft werden muß.
Dieſe letztere kann aber in ihrer eigenen Heimat ſelbſt
wieder das ſtärkere, beſſer ausgerüſtete Element ausmachen;
ſie kann hier ebenfalls des Spielraumes zur nutzbringenden
Verwertung ihrer Kräfte entbehren; ſie kann aber auch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0300" n="278"/>
der Natur &#x017F;o häufig vollzieht: auf dem&#x017F;elben Boden, wo<lb/>
eine höher organi&#x017F;ierte Pflanze oder ein Tier nicht mehr<lb/>
Nahrungs&#x017F;pielraum genug findet, &#x017F;iedeln &#x017F;ich andere, ge-<lb/>
nüg&#x017F;amere an und finden fröhliches Gedeihen. Ja die An-<lb/>
&#x017F;iedlung die&#x017F;er i&#x017F;t nicht &#x017F;elten gerade die Ur&#x017F;ache, weshalb<lb/>
jene ver&#x017F;chwinden und &#x017F;ich auf gün&#x017F;tigere Standorte zu-<lb/>
rückziehen.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;er Vorgang muß aber in der Sozialwelt nicht<lb/>
gerade ein Verdrängungsprozeß &#x017F;ein, nicht eine Folge von<lb/>
&#x017F;chwächerer Ausrü&#x017F;tung der heimi&#x017F;chen und Ueberlegenheit<lb/>
der fremden Elemente.</p><lb/>
          <p>Der umgekehrte Fall wird vielleicht eben&#x017F;o häufig vor-<lb/>
kommen und i&#x017F;t wahr&#x017F;cheinlich in den angeführten Bei&#x017F;pielen<lb/>
der gewöhnliche. Bei der unendlichen Differenzierung der<lb/>
Arbeitskräfte in der modernen Volkswirt&#x017F;chaft finden manch-<lb/>
mal gerade die qualifizierten Arbeiter da am &#x017F;chwer&#x017F;ten<lb/>
eine ent&#x017F;prechende Verwendung und Vergütung ihrer Lei-<lb/>
&#x017F;tungen, wo &#x017F;ie ent&#x017F;tanden und ausgebildet worden &#x017F;ind,<lb/>
weil auch hier die Konkurrenz am größten i&#x017F;t. Sie wandern<lb/>
aus und &#x017F;uchen gün&#x017F;tigere Erwerbsbedingungen, be&#x017F;&#x017F;ere<lb/>
Konkurrenzverhältni&#x017F;&#x017F;e, während gleichzeitig an ihrem Aus-<lb/>
gangspunkte die minder qualifizierte Arbeitskraft ge&#x017F;ucht<lb/>
&#x017F;ein kann und durch äußeren Zuzug be&#x017F;chafft werden muß.<lb/>
Die&#x017F;e letztere kann aber in ihrer eigenen Heimat &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
wieder das &#x017F;tärkere, be&#x017F;&#x017F;er ausgerü&#x017F;tete Element ausmachen;<lb/>
&#x017F;ie kann hier ebenfalls des Spielraumes zur nutzbringenden<lb/>
Verwertung ihrer Kräfte entbehren; &#x017F;ie kann aber auch<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[278/0300] der Natur ſo häufig vollzieht: auf demſelben Boden, wo eine höher organiſierte Pflanze oder ein Tier nicht mehr Nahrungsſpielraum genug findet, ſiedeln ſich andere, ge- nügſamere an und finden fröhliches Gedeihen. Ja die An- ſiedlung dieſer iſt nicht ſelten gerade die Urſache, weshalb jene verſchwinden und ſich auf günſtigere Standorte zu- rückziehen. Dieſer Vorgang muß aber in der Sozialwelt nicht gerade ein Verdrängungsprozeß ſein, nicht eine Folge von ſchwächerer Ausrüſtung der heimiſchen und Ueberlegenheit der fremden Elemente. Der umgekehrte Fall wird vielleicht ebenſo häufig vor- kommen und iſt wahrſcheinlich in den angeführten Beiſpielen der gewöhnliche. Bei der unendlichen Differenzierung der Arbeitskräfte in der modernen Volkswirtſchaft finden manch- mal gerade die qualifizierten Arbeiter da am ſchwerſten eine entſprechende Verwendung und Vergütung ihrer Lei- ſtungen, wo ſie entſtanden und ausgebildet worden ſind, weil auch hier die Konkurrenz am größten iſt. Sie wandern aus und ſuchen günſtigere Erwerbsbedingungen, beſſere Konkurrenzverhältniſſe, während gleichzeitig an ihrem Aus- gangspunkte die minder qualifizierte Arbeitskraft geſucht ſein kann und durch äußeren Zuzug beſchafft werden muß. Dieſe letztere kann aber in ihrer eigenen Heimat ſelbſt wieder das ſtärkere, beſſer ausgerüſtete Element ausmachen; ſie kann hier ebenfalls des Spielraumes zur nutzbringenden Verwertung ihrer Kräfte entbehren; ſie kann aber auch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/300
Zitationshilfe: Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/300>, abgerufen am 22.05.2024.