Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite

Staatsgebietes; die einzige soziale Organisation von inter-
nationalem Charakter ist die Kirche.

Und jener Staat selbst wieder, wie ärmlich, wie schwach
nimmt er sich aus gegenüber der reichen Machtfülle des
modernen Staates! Gar vieles, was heute der Zwangs-
gewalt der politischen Gemeinschaft unterworfen ist, war
im Mittelalter der freien Selbstbethätigung der Gesellschaft
überlassen. Die wichtigsten Gemeinschaftszwecke mußten
engumgrenzten lokalen Verbänden zur Erfüllung anheim-
gegeben werden. Ja diese kleinen organisierten sozialen
Gruppen gewinnen oft eine Kraftfülle und Bedeutung, die
Viele verleitet, sie als politische Gestaltungen, als Staaten
im Staate anzusehen, was sie, wenigstens ursprünglich,
durchaus nicht sind.

Dies gilt in vollem Maße von den Städten.

Ursprünglich nichts anderes als bäuerliche Nieder-
lassungen, welche sich von den Dörfern nur durch ihre Be-
festigung unterscheiden, werden sie bald der Sitz der Märkte
und des freien Verkehrs und im Anschluß an diesen auch
der bürgerlichen Freiheit. Sie werden der Zufluchtsort
der tüchtigeren Elemente der hörigen Landbevölkerung, und
sie entwickeln in ihrem Schooße rasch nach einander zwei
neue Berufsstände, welche der Gesellschaft bis dahin gefehlt
hatten, den Handwerker- und den Handelsstand. Sie bilden
neben dem Grundbesitz, wenn auch nicht unabhängig von
ihm, eine neue Art von Vermögen aus, das mobile Kapital.

So sind die Städte durch und durch soziale Bildungen:

Staatsgebietes; die einzige ſoziale Organiſation von inter-
nationalem Charakter iſt die Kirche.

Und jener Staat ſelbſt wieder, wie ärmlich, wie ſchwach
nimmt er ſich aus gegenüber der reichen Machtfülle des
modernen Staates! Gar vieles, was heute der Zwangs-
gewalt der politiſchen Gemeinſchaft unterworfen iſt, war
im Mittelalter der freien Selbſtbethätigung der Geſellſchaft
überlaſſen. Die wichtigſten Gemeinſchaftszwecke mußten
engumgrenzten lokalen Verbänden zur Erfüllung anheim-
gegeben werden. Ja dieſe kleinen organiſierten ſozialen
Gruppen gewinnen oft eine Kraftfülle und Bedeutung, die
Viele verleitet, ſie als politiſche Geſtaltungen, als Staaten
im Staate anzuſehen, was ſie, wenigſtens urſprünglich,
durchaus nicht ſind.

Dies gilt in vollem Maße von den Städten.

Urſprünglich nichts anderes als bäuerliche Nieder-
laſſungen, welche ſich von den Dörfern nur durch ihre Be-
feſtigung unterſcheiden, werden ſie bald der Sitz der Märkte
und des freien Verkehrs und im Anſchluß an dieſen auch
der bürgerlichen Freiheit. Sie werden der Zufluchtsort
der tüchtigeren Elemente der hörigen Landbevölkerung, und
ſie entwickeln in ihrem Schooße raſch nach einander zwei
neue Berufsſtände, welche der Geſellſchaft bis dahin gefehlt
hatten, den Handwerker- und den Handelsſtand. Sie bilden
neben dem Grundbeſitz, wenn auch nicht unabhängig von
ihm, eine neue Art von Vermögen aus, das mobile Kapital.

So ſind die Städte durch und durch ſoziale Bildungen:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0235" n="213"/>
Staatsgebietes; die einzige &#x017F;oziale Organi&#x017F;ation von inter-<lb/>
nationalem Charakter i&#x017F;t die Kirche.</p><lb/>
          <p>Und jener Staat &#x017F;elb&#x017F;t wieder, wie ärmlich, wie &#x017F;chwach<lb/>
nimmt er &#x017F;ich aus gegenüber der reichen Machtfülle des<lb/>
modernen Staates! Gar vieles, was heute der Zwangs-<lb/>
gewalt der politi&#x017F;chen Gemein&#x017F;chaft unterworfen i&#x017F;t, war<lb/>
im Mittelalter der freien Selb&#x017F;tbethätigung der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft<lb/>
überla&#x017F;&#x017F;en. Die wichtig&#x017F;ten Gemein&#x017F;chaftszwecke mußten<lb/>
engumgrenzten lokalen Verbänden zur Erfüllung anheim-<lb/>
gegeben werden. Ja die&#x017F;e kleinen organi&#x017F;ierten &#x017F;ozialen<lb/>
Gruppen gewinnen oft eine Kraftfülle und Bedeutung, die<lb/>
Viele verleitet, &#x017F;ie als politi&#x017F;che Ge&#x017F;taltungen, als Staaten<lb/>
im Staate anzu&#x017F;ehen, was &#x017F;ie, wenig&#x017F;tens ur&#x017F;prünglich,<lb/>
durchaus nicht &#x017F;ind.</p><lb/>
          <p>Dies gilt in vollem Maße von den Städten.</p><lb/>
          <p>Ur&#x017F;prünglich nichts anderes als bäuerliche Nieder-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;ungen, welche &#x017F;ich von den Dörfern nur durch ihre Be-<lb/>
fe&#x017F;tigung unter&#x017F;cheiden, werden &#x017F;ie bald der Sitz der Märkte<lb/>
und des freien Verkehrs und im An&#x017F;chluß an die&#x017F;en auch<lb/>
der bürgerlichen Freiheit. Sie werden der Zufluchtsort<lb/>
der tüchtigeren Elemente der hörigen Landbevölkerung, und<lb/>
&#x017F;ie entwickeln in ihrem Schooße ra&#x017F;ch nach einander zwei<lb/>
neue Berufs&#x017F;tände, welche der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft bis dahin gefehlt<lb/>
hatten, den Handwerker- und den Handels&#x017F;tand. Sie bilden<lb/>
neben dem Grundbe&#x017F;itz, wenn auch nicht unabhängig von<lb/>
ihm, eine neue Art von Vermögen aus, das mobile Kapital.</p><lb/>
          <p>So &#x017F;ind die Städte durch und durch &#x017F;oziale Bildungen:<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[213/0235] Staatsgebietes; die einzige ſoziale Organiſation von inter- nationalem Charakter iſt die Kirche. Und jener Staat ſelbſt wieder, wie ärmlich, wie ſchwach nimmt er ſich aus gegenüber der reichen Machtfülle des modernen Staates! Gar vieles, was heute der Zwangs- gewalt der politiſchen Gemeinſchaft unterworfen iſt, war im Mittelalter der freien Selbſtbethätigung der Geſellſchaft überlaſſen. Die wichtigſten Gemeinſchaftszwecke mußten engumgrenzten lokalen Verbänden zur Erfüllung anheim- gegeben werden. Ja dieſe kleinen organiſierten ſozialen Gruppen gewinnen oft eine Kraftfülle und Bedeutung, die Viele verleitet, ſie als politiſche Geſtaltungen, als Staaten im Staate anzuſehen, was ſie, wenigſtens urſprünglich, durchaus nicht ſind. Dies gilt in vollem Maße von den Städten. Urſprünglich nichts anderes als bäuerliche Nieder- laſſungen, welche ſich von den Dörfern nur durch ihre Be- feſtigung unterſcheiden, werden ſie bald der Sitz der Märkte und des freien Verkehrs und im Anſchluß an dieſen auch der bürgerlichen Freiheit. Sie werden der Zufluchtsort der tüchtigeren Elemente der hörigen Landbevölkerung, und ſie entwickeln in ihrem Schooße raſch nach einander zwei neue Berufsſtände, welche der Geſellſchaft bis dahin gefehlt hatten, den Handwerker- und den Handelsſtand. Sie bilden neben dem Grundbeſitz, wenn auch nicht unabhängig von ihm, eine neue Art von Vermögen aus, das mobile Kapital. So ſind die Städte durch und durch ſoziale Bildungen:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/235
Zitationshilfe: Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/235>, abgerufen am 24.11.2024.