Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite

des dreißigjährigen Krieges die Zahl der gedruckten Wochen-
zeitungen. Aus den zwanziger und dreißiger Jahren des
XVII. Jahrhunderts lassen sich deren in verschiedenen deutschen
Städten etwa zwei Dutzend nachweisen. Die Unternehmer
waren meist Buchdrucker; an einigen Orten nahm jedoch
die Post das Recht, Avisen im Druck erscheinen zu lassen,
als einen Ausfluß ihres Regals in Anspruch -- freilich
mit verschiedenem Erfolg. Während in Frankfurt, Leipzig,
München, Köln, Hamburg die alte Verbindung zwischen
Post und Zeitung sich noch längere Zeit erhielt, gieng an
vielen andern Orten die Nachrichtenpublikation völlig in den
Geschäftsbetrieb der Buchdruckereien über, und dies war für
ihre fernere Entwicklung von der größten Bedeutung.

Deutschland ist das erste Land, welches in regelmäßigen
kurzen Fristen erscheinende gedruckte Zeitungen aufzuweisen
hat. Die Ansprüche, welche früher von den Engländern
und den Niederländern auf die Ehre erhoben wurden, die
ersten gedruckten Wochenzeitungen hervorgebracht zu haben,
sind jetzt wohl aufgegeben. England kann nichts dem ähn-
liches vor dem Jahre 1622 namhaft machen; das erste franzö-
sische Wochenblatt begann 1631 zu erscheinen.

Es wird vielleicht auffallend erscheinen, daß man von
den Halbjahrsberichten sofort zu Wochenpublikationen über-
gieng, ohne die Zwischenstufe der Monatsberichte durchgemacht
zu haben. Man muß jedoch nicht vergessen, daß sich ebenso-
wohl die Sammlung der Nachrichten, als auch die Ver-
breitung der Nachrichtenblätter den der Zeit eigentümlichen

des dreißigjährigen Krieges die Zahl der gedruckten Wochen-
zeitungen. Aus den zwanziger und dreißiger Jahren des
XVII. Jahrhunderts laſſen ſich deren in verſchiedenen deutſchen
Städten etwa zwei Dutzend nachweiſen. Die Unternehmer
waren meiſt Buchdrucker; an einigen Orten nahm jedoch
die Poſt das Recht, Aviſen im Druck erſcheinen zu laſſen,
als einen Ausfluß ihres Regals in Anſpruch — freilich
mit verſchiedenem Erfolg. Während in Frankfurt, Leipzig,
München, Köln, Hamburg die alte Verbindung zwiſchen
Poſt und Zeitung ſich noch längere Zeit erhielt, gieng an
vielen andern Orten die Nachrichtenpublikation völlig in den
Geſchäftsbetrieb der Buchdruckereien über, und dies war für
ihre fernere Entwicklung von der größten Bedeutung.

Deutſchland iſt das erſte Land, welches in regelmäßigen
kurzen Friſten erſcheinende gedruckte Zeitungen aufzuweiſen
hat. Die Anſprüche, welche früher von den Engländern
und den Niederländern auf die Ehre erhoben wurden, die
erſten gedruckten Wochenzeitungen hervorgebracht zu haben,
ſind jetzt wohl aufgegeben. England kann nichts dem ähn-
liches vor dem Jahre 1622 namhaft machen; das erſte franzö-
ſiſche Wochenblatt begann 1631 zu erſcheinen.

Es wird vielleicht auffallend erſcheinen, daß man von
den Halbjahrsberichten ſofort zu Wochenpublikationen über-
gieng, ohne die Zwiſchenſtufe der Monatsberichte durchgemacht
zu haben. Man muß jedoch nicht vergeſſen, daß ſich ebenſo-
wohl die Sammlung der Nachrichten, als auch die Ver-
breitung der Nachrichtenblätter den der Zeit eigentümlichen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0223" n="201"/>
des dreißigjährigen Krieges die Zahl der gedruckten Wochen-<lb/>
zeitungen. Aus den zwanziger und dreißiger Jahren des<lb/><hi rendition="#aq">XVII.</hi> Jahrhunderts la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich deren in ver&#x017F;chiedenen deut&#x017F;chen<lb/>
Städten etwa zwei Dutzend nachwei&#x017F;en. Die Unternehmer<lb/>
waren mei&#x017F;t Buchdrucker; an einigen Orten nahm jedoch<lb/>
die Po&#x017F;t das Recht, Avi&#x017F;en im Druck er&#x017F;cheinen zu la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
als einen Ausfluß ihres Regals in An&#x017F;pruch &#x2014; freilich<lb/>
mit ver&#x017F;chiedenem Erfolg. Während in Frankfurt, Leipzig,<lb/>
München, Köln, Hamburg die alte Verbindung zwi&#x017F;chen<lb/>
Po&#x017F;t und Zeitung &#x017F;ich noch längere Zeit erhielt, gieng an<lb/>
vielen andern Orten die Nachrichtenpublikation völlig in den<lb/>
Ge&#x017F;chäftsbetrieb der Buchdruckereien über, und dies war für<lb/>
ihre fernere Entwicklung von der größten Bedeutung.</p><lb/>
          <p>Deut&#x017F;chland i&#x017F;t das er&#x017F;te Land, welches in regelmäßigen<lb/>
kurzen Fri&#x017F;ten er&#x017F;cheinende gedruckte Zeitungen aufzuwei&#x017F;en<lb/>
hat. Die An&#x017F;prüche, welche früher von den Engländern<lb/>
und den Niederländern auf die Ehre erhoben wurden, die<lb/>
er&#x017F;ten gedruckten Wochenzeitungen hervorgebracht zu haben,<lb/>
&#x017F;ind jetzt wohl aufgegeben. England kann nichts dem ähn-<lb/>
liches vor dem Jahre 1622 namhaft machen; das er&#x017F;te franzö-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;che Wochenblatt begann 1631 zu er&#x017F;cheinen.</p><lb/>
          <p>Es wird vielleicht auffallend er&#x017F;cheinen, daß man von<lb/>
den Halbjahrsberichten &#x017F;ofort zu Wochenpublikationen über-<lb/>
gieng, ohne die Zwi&#x017F;chen&#x017F;tufe der Monatsberichte durchgemacht<lb/>
zu haben. Man muß jedoch nicht verge&#x017F;&#x017F;en, daß &#x017F;ich eben&#x017F;o-<lb/>
wohl die Sammlung der Nachrichten, als auch die Ver-<lb/>
breitung der Nachrichtenblätter den der Zeit eigentümlichen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[201/0223] des dreißigjährigen Krieges die Zahl der gedruckten Wochen- zeitungen. Aus den zwanziger und dreißiger Jahren des XVII. Jahrhunderts laſſen ſich deren in verſchiedenen deutſchen Städten etwa zwei Dutzend nachweiſen. Die Unternehmer waren meiſt Buchdrucker; an einigen Orten nahm jedoch die Poſt das Recht, Aviſen im Druck erſcheinen zu laſſen, als einen Ausfluß ihres Regals in Anſpruch — freilich mit verſchiedenem Erfolg. Während in Frankfurt, Leipzig, München, Köln, Hamburg die alte Verbindung zwiſchen Poſt und Zeitung ſich noch längere Zeit erhielt, gieng an vielen andern Orten die Nachrichtenpublikation völlig in den Geſchäftsbetrieb der Buchdruckereien über, und dies war für ihre fernere Entwicklung von der größten Bedeutung. Deutſchland iſt das erſte Land, welches in regelmäßigen kurzen Friſten erſcheinende gedruckte Zeitungen aufzuweiſen hat. Die Anſprüche, welche früher von den Engländern und den Niederländern auf die Ehre erhoben wurden, die erſten gedruckten Wochenzeitungen hervorgebracht zu haben, ſind jetzt wohl aufgegeben. England kann nichts dem ähn- liches vor dem Jahre 1622 namhaft machen; das erſte franzö- ſiſche Wochenblatt begann 1631 zu erſcheinen. Es wird vielleicht auffallend erſcheinen, daß man von den Halbjahrsberichten ſofort zu Wochenpublikationen über- gieng, ohne die Zwiſchenſtufe der Monatsberichte durchgemacht zu haben. Man muß jedoch nicht vergeſſen, daß ſich ebenſo- wohl die Sammlung der Nachrichten, als auch die Ver- breitung der Nachrichtenblätter den der Zeit eigentümlichen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/223
Zitationshilfe: Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/223>, abgerufen am 03.05.2024.