Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 2. Nürnberg, 1683.

Bild:
<< vorherige Seite



und sich gar mehlich mit samt dem Papier verzehren) werden die Raqueten an-
gezündet/ und wenn die Raqueten gleich nur 2. oder 3. quer Finger/ eine von der
andern hängen/ so wird doch keine die andere zünden/ welches/ wenn es ja über
verhoffen geschehe/ doch gar selten 2. oder 3. mit einander steigen würden.

1. Es ist aber bey den Zündbrändgen erstlich in acht zu nehmen/ daß solche
nicht zu starck von Brande zu machen/ oder wie theils mir bekandte Feuerwer-
cker zu thun pflegen/ etwas Kornpulver und Feylspäne untersprengen; denn so
dieses geschiehet/ können theils Raqueten damit leicht entzwey gesprenget wer-
den; ratio weil der starcke Brand/ von den Brändgen/ der Raquete schädlich/
und solche dardurch allzugeschwind Feuer empfähet/ daß also eine Strahle
gegen der andern streitet/ und die Raquete wegen Mangelung der Lufft/ sprin-
gen muß/ wie dann offt geschehen/ daß die starcke Dunst von der Raquete das
Brändgen gantz aus/ oder wohl gar vom Zündstocke geschlagen/ welche Ursache
allbereit in dem Capitel von Zersprengung der Raqueten des zehenden Puncts
gemeldet worden.

2. Wenn/ wie erwähnet/ Kornpulver und Feylspäne unter den Satz ge-
menget seynd/ ist zu besorgen/ indem das Kornpulver/ die Feylspehne ansspren-
get/ daß dadurch die Raquete/ von den Feylspehn-Funcken/ ehe man es begehret/
wohl gar in der mitten der Ausbohrung/ und nicht im Brandloche Feuer em-
pfähet/ wodurch die Raquete zerspringen muß; sondern es dienen diese Brändgen/
nur zu einen feinen Ansehen.

Es könnte noch ein und anders/ bey denen Raqueten zu observiren/ gemel-
det und angeführet werden/ so lasse ich es doch/ | (indem mir der Bericht unver-
hofft/ als ich vermeinet/ länger worden) billich bey diesem bewenden.

Compositiones oder Sätze zu allerhand
Raqueten.

Die Raqueten-Sätze sind bey den Feuerwerckern dreyerley/ Als: Graue/
so von A B C. und D. Schwartze/ so von A. und D. weisse/ so von B. C. und D.
angesetzet werden/ ich halte aber die grauen Raqueten Sätze/ um gewisser Ur-
sachen halber/ vor die besten.

NOTA. Bey dem Buchstaben A. wird Mehlpulver/ bey B. Salpeter/ bey
C. Schwesel/ und D. Kohlen verstanden.

Graue Raqueten-Sätze.

Raqueten Satz/ so zu 8. 10. und 12. Loth/ auf dreyerley Manieren gut er-
funden worden/ Als:

Drey Pfund rein geleuterten und gebrochenen Salpeter/

Drey Pfund Mehlpulver/ so recht klein gesiebt/

21. Loth kleinen durchgesiebten Schwefel/

24. Loth Erlne/ wol ausgetrocknete/ kleine Kohlen.

Mit einem kleinen Bohrer gebohrt/ und mit einem Räumer/ so nach dem Böh-
rer Num. 1. gemacht/ gantz eingeräumbt/ Oder/ mit dem viereckigten Böhrer
Num. 1. gebohret/ und nicht eingereumet/ Oder mit dem kleinen Böhrer ge-
bohret/ und mit dem gedachten Räumer/ die zu 8. Loth/ 3. die zu 12. und 16.
Loth 21/2. Diameter nachgeräumet.

Raqueten Satz auf 1/2 biß 3/4 Pfund.

Vier Pfund Mehlpulver/ 31/2 Salpeter/ 30. Loth Schwefel/ 1. Pf. und
8. Loth Lindene Kohlen. Mit einem kleinen Böhrer gebohrt/ und mit vorge-
dachten Räumer gantz eingeräumbt/ Oder mit dem Bohrer Num. 2. gebohret/

und



und ſich gar mehlich mit ſamt dem Papier verzehren) werden die Raqueten an-
gezuͤndet/ und wenn die Raqueten gleich nur 2. oder 3. quer Finger/ eine von der
andern haͤngen/ ſo wird doch keine die andere zuͤnden/ welches/ wenn es ja uͤber
verhoffen geſchehe/ doch gar ſelten 2. oder 3. mit einander ſteigen wuͤrden.

1. Es iſt aber bey den Zuͤndbraͤndgen erſtlich in acht zu nehmen/ daß ſolche
nicht zu ſtarck von Brande zu machen/ oder wie theils mir bekandte Feuerwer-
cker zu thun pflegen/ etwas Kornpulver und Feylſpaͤne unterſprengen; denn ſo
dieſes geſchiehet/ koͤnnen theils Raqueten damit leicht entzwey geſprenget wer-
den; ratio weil der ſtarcke Brand/ von den Braͤndgen/ der Raquete ſchaͤdlich/
und ſolche dardurch allzugeſchwind Feuer empfaͤhet/ daß alſo eine Strahle
gegen der andern ſtreitet/ und die Raquete wegen Mangelung der Lufft/ ſprin-
gen muß/ wie dann offt geſchehen/ daß die ſtarcke Dunſt von der Raquete das
Braͤndgen gantz aus/ oder wohl gar vom Zuͤndſtocke geſchlagen/ welche Urſache
allbereit in dem Capitel von Zerſprengung der Raqueten des zehenden Puncts
gemeldet worden.

2. Wenn/ wie erwaͤhnet/ Kornpulver und Feylſpaͤne unter den Satz ge-
menget ſeynd/ iſt zu beſorgen/ indem das Kornpulver/ die Feylſpehne ansſpren-
get/ daß dadurch die Raquete/ von den Feylſpehn-Funcken/ ehe man es begehret/
wohl gar in der mitten der Ausbohrung/ und nicht im Brandloche Feuer em-
pfaͤhet/ wodurch die Raquete zerſpringen muß; ſondern es dienen dieſe Braͤndgen/
nur zu einen feinen Anſehen.

Es koͤnnte noch ein und anders/ bey denen Raqueten zu obſerviren/ gemel-
det und angefuͤhret werden/ ſo laſſe ich es doch/ | (indem mir der Bericht unver-
hofft/ als ich vermeinet/ laͤnger worden) billich bey dieſem bewenden.

Compoſitiones oder Saͤtze zu allerhand
Raqueten.

Die Raqueten-Saͤtze ſind bey den Feuerwerckern dreyerley/ Als: Graue/
ſo von A B C. und D. Schwartze/ ſo von A. und D. weiſſe/ ſo von B. C. und D.
angeſetzet werden/ ich halte aber die grauen Raqueten Saͤtze/ um gewiſſer Ur-
ſachen halber/ vor die beſten.

NOTA. Bey dem Buchſtaben A. wird Mehlpulver/ bey B. Salpeter/ bey
C. Schweſel/ und D. Kohlen verſtanden.

Graue Raqueten-Saͤtze.

Raqueten Satz/ ſo zu 8. 10. und 12. Loth/ auf dreyerley Manieren gut er-
funden worden/ Als:

Drey Pfund rein geleuterten und gebrochenen Salpeter/

Drey Pfund Mehlpulver/ ſo recht klein geſiebt/

21. Loth kleinen durchgeſiebten Schwefel/

24. Loth Erlne/ wol ausgetrocknete/ kleine Kohlen.

Mit einem kleinen Bohrer gebohrt/ und mit einem Raͤumer/ ſo nach dem Boͤh-
rer Num. 1. gemacht/ gantz eingeraͤumbt/ Oder/ mit dem viereckigten Boͤhrer
Num. 1. gebohret/ und nicht eingereumet/ Oder mit dem kleinen Boͤhrer ge-
bohret/ und mit dem gedachten Raͤumer/ die zu 8. Loth/ 3. die zu 12. und 16.
Loth 2½. Diameter nachgeraͤumet.

Raqueten Satz auf ½ biß ¾ Pfund.

Vier Pfund Mehlpulver/ 3½ Salpeter/ 30. Loth Schwefel/ 1. Pf. und
8. Loth Lindene Kohlen. Mit einem kleinen Boͤhrer gebohrt/ und mit vorge-
dachten Raͤumer gantz eingeraͤumbt/ Oder mit dem Bohrer Num. 2. gebohret/

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0036" n="16"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
und &#x017F;ich gar mehlich mit &#x017F;amt dem Papier verzehren) werden die Raqueten an-<lb/>
gezu&#x0364;ndet/ und wenn die Raqueten gleich nur 2. oder 3. quer Finger/ eine von der<lb/>
andern ha&#x0364;ngen/ &#x017F;o wird doch keine die andere zu&#x0364;nden/ welches/ wenn es ja u&#x0364;ber<lb/>
verhoffen ge&#x017F;chehe/ doch gar &#x017F;elten 2. oder 3. mit einander &#x017F;teigen wu&#x0364;rden.</p><lb/>
        <p>1. Es i&#x017F;t aber bey den Zu&#x0364;ndbra&#x0364;ndgen er&#x017F;tlich in acht zu nehmen/ daß &#x017F;olche<lb/>
nicht zu &#x017F;tarck von Brande zu machen/ oder wie theils mir bekandte Feuerwer-<lb/>
cker zu thun pflegen/ etwas Kornpulver und Feyl&#x017F;pa&#x0364;ne unter&#x017F;prengen; denn &#x017F;o<lb/>
die&#x017F;es ge&#x017F;chiehet/ ko&#x0364;nnen theils Raqueten damit leicht entzwey ge&#x017F;prenget wer-<lb/>
den; <hi rendition="#aq">ratio</hi> weil der &#x017F;tarcke Brand/ von den Bra&#x0364;ndgen/ der Raquete &#x017F;cha&#x0364;dlich/<lb/>
und &#x017F;olche dardurch allzuge&#x017F;chwind Feuer empfa&#x0364;het/ daß al&#x017F;o eine Strahle<lb/>
gegen der andern &#x017F;treitet/ und die Raquete wegen Mangelung der Lufft/ &#x017F;prin-<lb/>
gen muß/ wie dann offt ge&#x017F;chehen/ daß die &#x017F;tarcke Dun&#x017F;t von der Raquete das<lb/>
Bra&#x0364;ndgen gantz aus/ oder wohl gar vom Zu&#x0364;nd&#x017F;tocke ge&#x017F;chlagen/ welche Ur&#x017F;ache<lb/>
allbereit in dem Capitel von Zer&#x017F;prengung der Raqueten des zehenden Puncts<lb/>
gemeldet worden.</p><lb/>
        <p>2. Wenn/ wie erwa&#x0364;hnet/ Kornpulver und Feyl&#x017F;pa&#x0364;ne unter den Satz ge-<lb/>
menget &#x017F;eynd/ i&#x017F;t zu be&#x017F;orgen/ indem das Kornpulver/ die Feyl&#x017F;pehne ans&#x017F;pren-<lb/>
get/ daß dadurch die Raquete/ von den Feyl&#x017F;pehn-Funcken/ ehe man es begehret/<lb/>
wohl gar in der mitten der Ausbohrung/ und nicht im Brandloche Feuer em-<lb/>
pfa&#x0364;het/ wodurch die Raquete zer&#x017F;pringen muß; &#x017F;ondern es dienen die&#x017F;e Bra&#x0364;ndgen/<lb/>
nur zu einen feinen An&#x017F;ehen.</p><lb/>
        <p>Es ko&#x0364;nnte noch ein und anders/ bey denen Raqueten zu <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervi</hi>ren/ gemel-<lb/>
det und angefu&#x0364;hret werden/ &#x017F;o la&#x017F;&#x017F;e ich es doch/ | (indem mir der Bericht unver-<lb/>
hofft/ als ich vermeinet/ la&#x0364;nger worden) billich bey die&#x017F;em bewenden.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Compo&#x017F;itiones</hi> oder Sa&#x0364;tze zu allerhand<lb/>
Raqueten.</hi> </head><lb/>
        <p>Die Raqueten-Sa&#x0364;tze &#x017F;ind bey den Feuerwerckern dreyerley/ Als: Graue/<lb/>
&#x017F;o von <hi rendition="#aq">A B C.</hi> und <hi rendition="#aq">D.</hi> Schwartze/ &#x017F;o von <hi rendition="#aq">A.</hi> und <hi rendition="#aq">D.</hi> wei&#x017F;&#x017F;e/ &#x017F;o von <hi rendition="#aq">B. C.</hi> und <hi rendition="#aq">D.</hi><lb/>
ange&#x017F;etzet werden/ ich halte aber die grauen Raqueten Sa&#x0364;tze/ um gewi&#x017F;&#x017F;er Ur-<lb/>
&#x017F;achen halber/ vor die be&#x017F;ten.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">NOTA.</hi> Bey dem Buch&#x017F;taben <hi rendition="#aq">A.</hi> wird Mehlpulver/ bey <hi rendition="#aq">B.</hi> Salpeter/ bey<lb/><hi rendition="#aq">C.</hi> Schwe&#x017F;el/ und <hi rendition="#aq">D.</hi> Kohlen ver&#x017F;tanden.</p><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Graue Raqueten-Sa&#x0364;tze.</hi> </head><lb/>
          <p>Raqueten Satz/ &#x017F;o zu 8. 10. und 12. Loth/ auf dreyerley Manieren gut er-<lb/>
funden worden/ Als:</p><lb/>
          <p>Drey Pfund rein geleuterten und gebrochenen Salpeter/</p><lb/>
          <p>Drey Pfund Mehlpulver/ &#x017F;o recht klein ge&#x017F;iebt/</p><lb/>
          <p>21. Loth kleinen durchge&#x017F;iebten Schwefel/</p><lb/>
          <p>24. Loth Erlne/ wol ausgetrocknete/ kleine Kohlen.</p><lb/>
          <p>Mit einem kleinen Bohrer gebohrt/ und mit einem Ra&#x0364;umer/ &#x017F;o nach dem Bo&#x0364;h-<lb/>
rer <hi rendition="#aq">Num.</hi> 1. gemacht/ gantz eingera&#x0364;umbt/ Oder/ mit dem viereckigten Bo&#x0364;hrer<lb/><hi rendition="#aq">Num.</hi> 1. gebohret/ und nicht eingereumet/ Oder mit dem kleinen Bo&#x0364;hrer ge-<lb/>
bohret/ und mit dem gedachten Ra&#x0364;umer/ die zu 8. Loth/ 3. die zu 12. und 16.<lb/>
Loth 2½. Diameter nachgera&#x0364;umet.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Raqueten Satz auf ½ biß ¾ Pfund.</hi> </head><lb/>
          <p>Vier Pfund Mehlpulver/ 3½ Salpeter/ 30. Loth Schwefel/ 1. Pf. und<lb/>
8. Loth Lindene Kohlen. Mit einem kleinen Bo&#x0364;hrer gebohrt/ und mit vorge-<lb/>
dachten Ra&#x0364;umer gantz eingera&#x0364;umbt/ Oder mit dem Bohrer <hi rendition="#aq">Num.</hi> 2. gebohret/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0036] und ſich gar mehlich mit ſamt dem Papier verzehren) werden die Raqueten an- gezuͤndet/ und wenn die Raqueten gleich nur 2. oder 3. quer Finger/ eine von der andern haͤngen/ ſo wird doch keine die andere zuͤnden/ welches/ wenn es ja uͤber verhoffen geſchehe/ doch gar ſelten 2. oder 3. mit einander ſteigen wuͤrden. 1. Es iſt aber bey den Zuͤndbraͤndgen erſtlich in acht zu nehmen/ daß ſolche nicht zu ſtarck von Brande zu machen/ oder wie theils mir bekandte Feuerwer- cker zu thun pflegen/ etwas Kornpulver und Feylſpaͤne unterſprengen; denn ſo dieſes geſchiehet/ koͤnnen theils Raqueten damit leicht entzwey geſprenget wer- den; ratio weil der ſtarcke Brand/ von den Braͤndgen/ der Raquete ſchaͤdlich/ und ſolche dardurch allzugeſchwind Feuer empfaͤhet/ daß alſo eine Strahle gegen der andern ſtreitet/ und die Raquete wegen Mangelung der Lufft/ ſprin- gen muß/ wie dann offt geſchehen/ daß die ſtarcke Dunſt von der Raquete das Braͤndgen gantz aus/ oder wohl gar vom Zuͤndſtocke geſchlagen/ welche Urſache allbereit in dem Capitel von Zerſprengung der Raqueten des zehenden Puncts gemeldet worden. 2. Wenn/ wie erwaͤhnet/ Kornpulver und Feylſpaͤne unter den Satz ge- menget ſeynd/ iſt zu beſorgen/ indem das Kornpulver/ die Feylſpehne ansſpren- get/ daß dadurch die Raquete/ von den Feylſpehn-Funcken/ ehe man es begehret/ wohl gar in der mitten der Ausbohrung/ und nicht im Brandloche Feuer em- pfaͤhet/ wodurch die Raquete zerſpringen muß; ſondern es dienen dieſe Braͤndgen/ nur zu einen feinen Anſehen. Es koͤnnte noch ein und anders/ bey denen Raqueten zu obſerviren/ gemel- det und angefuͤhret werden/ ſo laſſe ich es doch/ | (indem mir der Bericht unver- hofft/ als ich vermeinet/ laͤnger worden) billich bey dieſem bewenden. Compoſitiones oder Saͤtze zu allerhand Raqueten. Die Raqueten-Saͤtze ſind bey den Feuerwerckern dreyerley/ Als: Graue/ ſo von A B C. und D. Schwartze/ ſo von A. und D. weiſſe/ ſo von B. C. und D. angeſetzet werden/ ich halte aber die grauen Raqueten Saͤtze/ um gewiſſer Ur- ſachen halber/ vor die beſten. NOTA. Bey dem Buchſtaben A. wird Mehlpulver/ bey B. Salpeter/ bey C. Schweſel/ und D. Kohlen verſtanden. Graue Raqueten-Saͤtze. Raqueten Satz/ ſo zu 8. 10. und 12. Loth/ auf dreyerley Manieren gut er- funden worden/ Als: Drey Pfund rein geleuterten und gebrochenen Salpeter/ Drey Pfund Mehlpulver/ ſo recht klein geſiebt/ 21. Loth kleinen durchgeſiebten Schwefel/ 24. Loth Erlne/ wol ausgetrocknete/ kleine Kohlen. Mit einem kleinen Bohrer gebohrt/ und mit einem Raͤumer/ ſo nach dem Boͤh- rer Num. 1. gemacht/ gantz eingeraͤumbt/ Oder/ mit dem viereckigten Boͤhrer Num. 1. gebohret/ und nicht eingereumet/ Oder mit dem kleinen Boͤhrer ge- bohret/ und mit dem gedachten Raͤumer/ die zu 8. Loth/ 3. die zu 12. und 16. Loth 2½. Diameter nachgeraͤumet. Raqueten Satz auf ½ biß ¾ Pfund. Vier Pfund Mehlpulver/ 3½ Salpeter/ 30. Loth Schwefel/ 1. Pf. und 8. Loth Lindene Kohlen. Mit einem kleinen Boͤhrer gebohrt/ und mit vorge- dachten Raͤumer gantz eingeraͤumbt/ Oder mit dem Bohrer Num. 2. gebohret/ und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria02_1683
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria02_1683/36
Zitationshilfe: Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 2. Nürnberg, 1683, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria02_1683/36>, abgerufen am 29.03.2024.