Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebendes Buch.
wortete hierauff: Je was werden dann diese wol vor Christen seyn/ welche wider ihres
Heylandes Befehl und Willen so vorsezlich zuhandeln/ und öffentliche Beledigungs Krie-
ge anzufahen sich nicht scheuhen werden? Ach mein Seelichen/ sagte er hierauff; weiß sie
dann nicht/ daß heut schon unter den Christen viel gefunden werden/ welche sich zwar zur
Kirchen Gemeinschafft bekennen/ und nicht desto weniger einer und anderer Boßheit ihre
Seele gewiedmet haben? Betrachtet nur den schänd- und schädlichen Lehr-Krieg/ wel-
cher von den Ketzern in der Kirche geführet wird/ die sich alle vor Christen angeben/ und
dannoch biß auffs äusserste sich katzebalgen. Es werden aber/ sagte Valiska/ die Christli-
chen Lehrer und hohen Häupter der Kirchen wol durch ihr einreden und vermahnen/ die
unbefugten Kriege können hintertreiben/ und durch angeführte Ursachen/ deren sie aus
Gottes Wort mehr als tausend zunehmen haben/ die Könige und Fürsten zu friedlieben-
den gedanken bewägen. Ja/ sagte Herkules/ wann dieselben allemahl möchten gehöret wer-
den. Wie sol aber ein grosser König oder Fürst es machen/ wann er von einem andern sei-
nes gleichen hefftig und hart beleidiget wird? sol er darzu stille schweigen/ und solche Un-
billigkeit zustraffen allerdinge vergessen seyn? Valiska/ nach kurzem stilleschweigen und tief-
fem nachsinnen/ gab zur Antwort: Es müsten alle Könige und Fürsten/ die niemand vor
ihren Obern/ als Gott und das Schwert erkennen/ dieselben/ sage ich/ müsten vermöge ih-
rer geistlichen Gemeinschafft dessen einig seyn/ daß wann einer ihres Mittels/ einem an-
dern unrecht tuhn/ oder sonst tähtliche Beleidigung anfügen würde/ die andern sich alsbald
darein mischen/ und beyden Teilen aufflegen müsten/ daß sie der übrigen allen Machtspruch
sich unterwerffen/ und der Beleidiger endlich dem Beleidigten gnugsame Erstattung lei-
sten müste. Würde aber der eine Teil sich dessen wegern/ so daß der beleidigte nicht wolte
ohn Rache sich lassen befriedigen/ oder der Beleidiger seinen Fehler nicht wolte erkennen
noch verbessern/ alsdann stünden die übrigen alle an des Friedfertigen Seite/ und zwüngen
den Kriegsüchtigen zur Billigkeit. O mein Schaz/ antwortete Herkules/ wie schwerlich
würde sich dieses werkstellig machen lassen. Der eine würde einen Verwanten/ einen son-
derlich gewogenen Freund/ einen geträuen Nachbar haben/ umb dessen Beystand er sich
würde bewerben/ und dadurch unter allen Königen Uneinigkeit machen/ daß sie leicht in
zween Hauffen ritten/ und beide streitende Teile ihren Anhang hätten/ worauff es über und
über gehen/ und der böse Friedenstörer der leidige Satan keine bessere gelegenheit ihm
wünschen könte/ die ganze Christenheit aneinander zuhetzen; da er sich insonderheit würde
bemühen/ der Könige ihre hohen Bedieneten zum Geiz zuverführen/ durch dessen getrieb sie
von den Gewalttähtern würden Geld nehmen/ und mit Judas Ischarioth wol ihre Her-
ren gar verrahten. Dann wo der Geiz herschet/ oder die Geizigen gewalt und gehör haben/
da hat Satan seine geträuen Leute im Spiel/ durch welche er seinen Vorsaz/ das ist/ Krieg
und Mord leicht erhalten kan. Sonsten gestehe ich gerne/ daß wann die ganze Welt zum
Christlichen Glauben gebracht währe/ und ein jeder König oder grosser Herr sein Gewis-
sen in acht nähme/ insonderheit aber dessen sich erinnerte/ daß er am grossen algemeinen
Gerichts Tage/ von alle dem Blute/ welches auf seine Veranlassung vergossen ist/ Rechen-
schafft geben müste/ würde Satan nicht so leicht können blutige Kriege anzetteln/ es wäh-
re dann/ daß einer oder ander König das Christentuhm im Munde/ und des bösen Teufels

Willen

Siebendes Buch.
wortete hierauff: Je was werden dann dieſe wol vor Chriſten ſeyn/ welche wider ihres
Heylandes Befehl und Willen ſo vorſezlich zuhandeln/ uñ oͤffentliche Beledigungs Krie-
ge anzufahen ſich nicht ſcheuhen werden? Ach mein Seelichen/ ſagte er hierauff; weiß ſie
dann nicht/ daß heut ſchon unter den Chriſten viel gefunden werden/ welche ſich zwar zur
Kirchen Gemeinſchafft bekennen/ und nicht deſto weniger einer und anderer Boßheit ihre
Seele gewiedmet haben? Betrachtet nur den ſchaͤnd- und ſchaͤdlichen Lehr-Krieg/ wel-
cher von den Ketzern in der Kirche geführet wird/ die ſich alle vor Chriſten angeben/ und
dannoch biß auffs aͤuſſerſte ſich katzebalgen. Es werden aber/ ſagte Valiſka/ die Chriſtli-
chen Lehrer und hohen Haͤupter der Kirchen wol durch ihr einreden und vermahnen/ die
unbefugten Kriege koͤnnen hintertreiben/ und durch angefuͤhrte Urſachen/ deren ſie aus
Gottes Wort mehr als tauſend zunehmen haben/ die Koͤnige und Fuͤrſten zu friedlieben-
den gedanken bewaͤgen. Ja/ ſagte Herkules/ wañ dieſelben allemahl moͤchten gehoͤret wer-
den. Wie ſol aber ein groſſer Koͤnig oder Fuͤrſt es machen/ wann er von einem andern ſei-
nes gleichen hefftig und hart beleidiget wird? ſol er darzu ſtille ſchweigen/ und ſolche Un-
billigkeit zuſtraffen allerdinge vergeſſen ſeyn? Valiſka/ nach kurzem ſtilleſchweigen und tief-
fem nachſinnen/ gab zur Antwort: Es muͤſten alle Koͤnige und Fuͤrſten/ die niemand vor
ihren Obern/ als Gott und das Schwert erkennen/ dieſelben/ ſage ich/ muͤſten vermoͤge ih-
rer geiſtlichen Gemeinſchafft deſſen einig ſeyn/ daß wann einer ihres Mittels/ einem an-
dern unrecht tuhn/ oder ſonſt taͤhtliche Beleidigung anfuͤgẽ wuͤrde/ die andern ſich alsbald
darein miſchen/ und beyden Teilen aufflegen muͤſten/ daß ſie der uͤbrigen allen Machtſpruch
ſich unterwerffen/ und der Beleidiger endlich dem Beleidigten gnugſame Erſtattung lei-
ſten muͤſte. Wuͤrde aber der eine Teil ſich deſſen wegern/ ſo daß der beleidigte nicht wolte
ohn Rache ſich laſſen befriedigen/ oder der Beleidiger ſeinen Fehler nicht wolte erkennen
noch verbeſſern/ alsdann ſtuͤnden die uͤbrigen alle an des Friedfertigen Seite/ und zwuͤngẽ
den Kriegſuͤchtigen zur Billigkeit. O mein Schaz/ antwortete Herkules/ wie ſchwerlich
wuͤrde ſich dieſes werkſtellig machen laſſen. Der eine wuͤrde einen Verwanten/ einen ſon-
derlich gewogenen Freund/ einen getraͤuen Nachbar haben/ umb deſſen Beyſtand er ſich
wuͤrde bewerben/ und dadurch unter allen Koͤnigen Uneinigkeit machen/ daß ſie leicht in
zween Hauffen ritten/ und beide ſtreitende Teile ihren Anhang haͤtten/ worauff es uͤber uñ
uͤber gehen/ und der boͤſe Friedenſtoͤrer der leidige Satan keine beſſere gelegenheit ihm
wuͤnſchen koͤnte/ die ganze Chriſtenheit aneinander zuhetzen; da er ſich inſonderheit wuͤrde
bemühen/ der Koͤnige ihre hohen Bedienetẽ zum Geiz zuverfuͤhren/ durch deſſen getrieb ſie
von den Gewalttaͤhtern wuͤrden Geld nehmen/ und mit Judas Iſcharioth wol ihre Her-
ren gar verrahten. Dann wo der Geiz herſchet/ oder die Geizigen gewalt und gehoͤr habẽ/
da hat Satan ſeine getraͤuen Leute im Spiel/ durch welche er ſeinen Vorſaz/ das iſt/ Krieg
und Mord leicht erhalten kan. Sonſten geſtehe ich gerne/ daß wann die ganze Welt zum
Chriſtlichen Glauben gebracht waͤhre/ und ein jeder Koͤnig oder groſſer Herr ſein Gewiſ-
ſen in acht naͤhme/ inſonderheit aber deſſen ſich erinnerte/ daß er am groſſen algemeinen
Gerichts Tage/ von alle dem Blute/ welches auf ſeine Veranlaſſung vergoſſen iſt/ Rechen-
ſchafft geben muͤſte/ wuͤrde Satan nicht ſo leicht koͤnnen blutige Kriege anzetteln/ es waͤh-
re dann/ daß einer oder ander Koͤnig das Chriſtentuhm im Munde/ und des boͤſen Teufels

Willen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0642" n="636"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/>
wortete hierauff: Je was werden dann die&#x017F;e wol vor Chri&#x017F;ten &#x017F;eyn/ welche wider ihres<lb/>
Heylandes Befehl und Willen &#x017F;o vor&#x017F;ezlich zuhandeln/ un&#x0303; o&#x0364;ffentliche Beledigungs Krie-<lb/>
ge anzufahen &#x017F;ich nicht &#x017F;cheuhen werden? Ach mein Seelichen/ &#x017F;agte er hierauff; weiß &#x017F;ie<lb/>
dann nicht/ daß heut &#x017F;chon unter den Chri&#x017F;ten viel gefunden werden/ welche &#x017F;ich zwar zur<lb/>
Kirchen Gemein&#x017F;chafft bekennen/ und nicht de&#x017F;to weniger einer und anderer Boßheit ihre<lb/>
Seele gewiedmet haben? Betrachtet nur den &#x017F;cha&#x0364;nd- und &#x017F;cha&#x0364;dlichen Lehr-Krieg/ wel-<lb/>
cher von den Ketzern in der Kirche geführet wird/ die &#x017F;ich alle vor Chri&#x017F;ten angeben/ und<lb/>
dannoch biß auffs a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te &#x017F;ich katzebalgen. Es werden aber/ &#x017F;agte Vali&#x017F;ka/ die Chri&#x017F;tli-<lb/>
chen Lehrer und hohen Ha&#x0364;upter der Kirchen wol durch ihr einreden und vermahnen/ die<lb/>
unbefugten Kriege ko&#x0364;nnen hintertreiben/ und durch angefu&#x0364;hrte Ur&#x017F;achen/ deren &#x017F;ie aus<lb/>
Gottes Wort mehr als tau&#x017F;end zunehmen haben/ die Ko&#x0364;nige und Fu&#x0364;r&#x017F;ten zu friedlieben-<lb/>
den gedanken bewa&#x0364;gen. Ja/ &#x017F;agte Herkules/ wan&#x0303; die&#x017F;elben allemahl mo&#x0364;chten geho&#x0364;ret wer-<lb/>
den. Wie &#x017F;ol aber ein gro&#x017F;&#x017F;er Ko&#x0364;nig oder Fu&#x0364;r&#x017F;t es machen/ wann er von einem andern &#x017F;ei-<lb/>
nes gleichen hefftig und hart beleidiget wird? &#x017F;ol er darzu &#x017F;tille &#x017F;chweigen/ und &#x017F;olche Un-<lb/>
billigkeit zu&#x017F;traffen allerdinge verge&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn? Vali&#x017F;ka/ nach kurzem &#x017F;tille&#x017F;chweigen und tief-<lb/>
fem nach&#x017F;innen/ gab zur Antwort: Es mu&#x0364;&#x017F;ten alle Ko&#x0364;nige und Fu&#x0364;r&#x017F;ten/ die niemand vor<lb/>
ihren Obern/ als Gott und das Schwert erkennen/ die&#x017F;elben/ &#x017F;age ich/ mu&#x0364;&#x017F;ten vermo&#x0364;ge ih-<lb/>
rer gei&#x017F;tlichen Gemein&#x017F;chafft de&#x017F;&#x017F;en einig &#x017F;eyn/ daß wann einer ihres Mittels/ einem an-<lb/>
dern unrecht tuhn/ oder &#x017F;on&#x017F;t ta&#x0364;htliche Beleidigung anfu&#x0364;ge&#x0303; wu&#x0364;rde/ die andern &#x017F;ich alsbald<lb/>
darein mi&#x017F;chen/ und beyden Teilen aufflegen mu&#x0364;&#x017F;ten/ daß &#x017F;ie der u&#x0364;brigen allen Macht&#x017F;pruch<lb/>
&#x017F;ich unterwerffen/ und der Beleidiger endlich dem Beleidigten gnug&#x017F;ame Er&#x017F;tattung lei-<lb/>
&#x017F;ten mu&#x0364;&#x017F;te. Wu&#x0364;rde aber der eine Teil &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en wegern/ &#x017F;o daß der beleidigte nicht wolte<lb/>
ohn Rache &#x017F;ich la&#x017F;&#x017F;en befriedigen/ oder der Beleidiger &#x017F;einen Fehler nicht wolte erkennen<lb/>
noch verbe&#x017F;&#x017F;ern/ alsdann &#x017F;tu&#x0364;nden die u&#x0364;brigen alle an des Friedfertigen Seite/ und zwu&#x0364;nge&#x0303;<lb/>
den Krieg&#x017F;u&#x0364;chtigen zur Billigkeit. O mein Schaz/ antwortete Herkules/ wie &#x017F;chwerlich<lb/>
wu&#x0364;rde &#x017F;ich die&#x017F;es werk&#x017F;tellig machen la&#x017F;&#x017F;en. Der eine wu&#x0364;rde einen Verwanten/ einen &#x017F;on-<lb/>
derlich gewogenen Freund/ einen getra&#x0364;uen Nachbar haben/ umb de&#x017F;&#x017F;en Bey&#x017F;tand er &#x017F;ich<lb/>
wu&#x0364;rde bewerben/ und dadurch unter allen Ko&#x0364;nigen Uneinigkeit machen/ daß &#x017F;ie leicht in<lb/>
zween Hauffen ritten/ und beide &#x017F;treitende Teile ihren Anhang ha&#x0364;tten/ worauff es u&#x0364;ber un&#x0303;<lb/>
u&#x0364;ber gehen/ und der bo&#x0364;&#x017F;e Frieden&#x017F;to&#x0364;rer der leidige Satan keine be&#x017F;&#x017F;ere gelegenheit ihm<lb/>
wu&#x0364;n&#x017F;chen ko&#x0364;nte/ die ganze Chri&#x017F;tenheit aneinander zuhetzen; da er &#x017F;ich in&#x017F;onderheit wu&#x0364;rde<lb/>
bemühen/ der Ko&#x0364;nige ihre hohen Bedienete&#x0303; zum Geiz zuverfu&#x0364;hren/ durch de&#x017F;&#x017F;en getrieb &#x017F;ie<lb/>
von den Gewaltta&#x0364;htern wu&#x0364;rden Geld nehmen/ und mit Judas I&#x017F;charioth wol ihre Her-<lb/>
ren gar verrahten. Dann wo der Geiz her&#x017F;chet/ oder die Geizigen gewalt und geho&#x0364;r habe&#x0303;/<lb/>
da hat Satan &#x017F;eine getra&#x0364;uen Leute im Spiel/ durch welche er &#x017F;einen Vor&#x017F;az/ das i&#x017F;t/ Krieg<lb/>
und Mord leicht erhalten kan. Son&#x017F;ten ge&#x017F;tehe ich gerne/ daß wann die ganze Welt zum<lb/>
Chri&#x017F;tlichen Glauben gebracht wa&#x0364;hre/ und ein jeder Ko&#x0364;nig oder gro&#x017F;&#x017F;er Herr &#x017F;ein Gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en in acht na&#x0364;hme/ in&#x017F;onderheit aber de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich erinnerte/ daß er am gro&#x017F;&#x017F;en algemeinen<lb/>
Gerichts Tage/ von alle dem Blute/ welches auf &#x017F;eine Veranla&#x017F;&#x017F;ung vergo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t/ Rechen-<lb/>
&#x017F;chafft geben mu&#x0364;&#x017F;te/ wu&#x0364;rde Satan nicht &#x017F;o leicht ko&#x0364;nnen blutige Kriege anzetteln/ es wa&#x0364;h-<lb/>
re dann/ daß einer oder ander Ko&#x0364;nig das Chri&#x017F;tentuhm im Munde/ und des bo&#x0364;&#x017F;en Teufels<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Willen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[636/0642] Siebendes Buch. wortete hierauff: Je was werden dann dieſe wol vor Chriſten ſeyn/ welche wider ihres Heylandes Befehl und Willen ſo vorſezlich zuhandeln/ uñ oͤffentliche Beledigungs Krie- ge anzufahen ſich nicht ſcheuhen werden? Ach mein Seelichen/ ſagte er hierauff; weiß ſie dann nicht/ daß heut ſchon unter den Chriſten viel gefunden werden/ welche ſich zwar zur Kirchen Gemeinſchafft bekennen/ und nicht deſto weniger einer und anderer Boßheit ihre Seele gewiedmet haben? Betrachtet nur den ſchaͤnd- und ſchaͤdlichen Lehr-Krieg/ wel- cher von den Ketzern in der Kirche geführet wird/ die ſich alle vor Chriſten angeben/ und dannoch biß auffs aͤuſſerſte ſich katzebalgen. Es werden aber/ ſagte Valiſka/ die Chriſtli- chen Lehrer und hohen Haͤupter der Kirchen wol durch ihr einreden und vermahnen/ die unbefugten Kriege koͤnnen hintertreiben/ und durch angefuͤhrte Urſachen/ deren ſie aus Gottes Wort mehr als tauſend zunehmen haben/ die Koͤnige und Fuͤrſten zu friedlieben- den gedanken bewaͤgen. Ja/ ſagte Herkules/ wañ dieſelben allemahl moͤchten gehoͤret wer- den. Wie ſol aber ein groſſer Koͤnig oder Fuͤrſt es machen/ wann er von einem andern ſei- nes gleichen hefftig und hart beleidiget wird? ſol er darzu ſtille ſchweigen/ und ſolche Un- billigkeit zuſtraffen allerdinge vergeſſen ſeyn? Valiſka/ nach kurzem ſtilleſchweigen und tief- fem nachſinnen/ gab zur Antwort: Es muͤſten alle Koͤnige und Fuͤrſten/ die niemand vor ihren Obern/ als Gott und das Schwert erkennen/ dieſelben/ ſage ich/ muͤſten vermoͤge ih- rer geiſtlichen Gemeinſchafft deſſen einig ſeyn/ daß wann einer ihres Mittels/ einem an- dern unrecht tuhn/ oder ſonſt taͤhtliche Beleidigung anfuͤgẽ wuͤrde/ die andern ſich alsbald darein miſchen/ und beyden Teilen aufflegen muͤſten/ daß ſie der uͤbrigen allen Machtſpruch ſich unterwerffen/ und der Beleidiger endlich dem Beleidigten gnugſame Erſtattung lei- ſten muͤſte. Wuͤrde aber der eine Teil ſich deſſen wegern/ ſo daß der beleidigte nicht wolte ohn Rache ſich laſſen befriedigen/ oder der Beleidiger ſeinen Fehler nicht wolte erkennen noch verbeſſern/ alsdann ſtuͤnden die uͤbrigen alle an des Friedfertigen Seite/ und zwuͤngẽ den Kriegſuͤchtigen zur Billigkeit. O mein Schaz/ antwortete Herkules/ wie ſchwerlich wuͤrde ſich dieſes werkſtellig machen laſſen. Der eine wuͤrde einen Verwanten/ einen ſon- derlich gewogenen Freund/ einen getraͤuen Nachbar haben/ umb deſſen Beyſtand er ſich wuͤrde bewerben/ und dadurch unter allen Koͤnigen Uneinigkeit machen/ daß ſie leicht in zween Hauffen ritten/ und beide ſtreitende Teile ihren Anhang haͤtten/ worauff es uͤber uñ uͤber gehen/ und der boͤſe Friedenſtoͤrer der leidige Satan keine beſſere gelegenheit ihm wuͤnſchen koͤnte/ die ganze Chriſtenheit aneinander zuhetzen; da er ſich inſonderheit wuͤrde bemühen/ der Koͤnige ihre hohen Bedienetẽ zum Geiz zuverfuͤhren/ durch deſſen getrieb ſie von den Gewalttaͤhtern wuͤrden Geld nehmen/ und mit Judas Iſcharioth wol ihre Her- ren gar verrahten. Dann wo der Geiz herſchet/ oder die Geizigen gewalt und gehoͤr habẽ/ da hat Satan ſeine getraͤuen Leute im Spiel/ durch welche er ſeinen Vorſaz/ das iſt/ Krieg und Mord leicht erhalten kan. Sonſten geſtehe ich gerne/ daß wann die ganze Welt zum Chriſtlichen Glauben gebracht waͤhre/ und ein jeder Koͤnig oder groſſer Herr ſein Gewiſ- ſen in acht naͤhme/ inſonderheit aber deſſen ſich erinnerte/ daß er am groſſen algemeinen Gerichts Tage/ von alle dem Blute/ welches auf ſeine Veranlaſſung vergoſſen iſt/ Rechen- ſchafft geben muͤſte/ wuͤrde Satan nicht ſo leicht koͤnnen blutige Kriege anzetteln/ es waͤh- re dann/ daß einer oder ander Koͤnig das Chriſtentuhm im Munde/ und des boͤſen Teufels Willen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/642
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660, S. 636. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/642>, abgerufen am 05.06.2024.