Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Sechstes Buch. erreichen können/ die mit ihren schnellen Rolwagen schon nach dem Meer sich fortgema-chet/ und das Frauenzimmer übergeführet hätten; wodurch sie den Knaben so irre mache- ten/ daß er nichts als Ungewißheit nach Padua zubringen wuste. Endlich/ als sie kurz vor Tage bey des Meeres Ufer anlangeten/ unterrichteten sie den Knaben/ wie mit Einlieferung der Gelder sie es wolten gehalten haben/ unter der bedrauung/ dafern man ihnen zu Wasser oder Lande nachfragen würde/ solten die gefangene Weibsbilder ohn alle gnade geschändet und getödtet werden. Die Pferde kehreten sie im Fahrwege nach Padua hin/ traten an des Meeres Ufer/ und machten ein grosses Geräusche im Wasser/ als ob sie auf einen Schiffe davon fuhren/ und kehreten des nähesten Weges wieder umb nach ihrer Höhle. Fürst Baldrich und Siegward begegneten ihnen mit ihren Dienern/ hielten aber keine Unterredung mit ihnen/ sondern ritten ihres weges fort und sahen die Gutsche von ferne stehen/ höreten auch bald darauff/ daß ein Mensch sich mit jämmerlichem Geschrey vernehmen ließ/ daher sie hinzu ritten/ ihm die Bande aufflöseten/ und frageten/ was ihm wiederliches begegnet währe. Ach meine Herrn/ antwortete der Knabe mit weinender Stimme/ seid durch Gott gebeh- ten/ und lasset mich auffs allerschnelleste nach Padua bringen/ damit durch meine verseum- nis/ nicht die vortreflichsten Frauen derselben Stad/ umb Ehr und Leben kommen. Fürst Baldrich wolte hievon mehr wissen/ und befahl dem Knaben alles in möglicher kürze zuer- zählen/ welcher andeutete/ daß des Bömischen Königes Herrn Ladisla Gemahl samt zwo ihren Wasen von etwa 20 Räubern gestriges Tages von dieser Gutsche geraubet/ und viel- leicht gar über Meer hinweg geführet/ er aber hieher gebracht währe/ mit dem bedinge/ dz er in eben dieser Kleidung heut über zween Tage acht Tonnen Goldes an einem gewissen Ort im offenen freien Felde ohn beyseyn einiges Menschen als zweer Fuhrleute einliefern solte; im wiedrigen würde hochgedachtes Frauenzimmer umb Ehr und Leben kommen. Die Fürsten erschraken dieser Zeitung/ und frageten/ ob dann König Ladisla/ der ihnen un- bekant/ nicht bey seinem Gemahl gewesen währe. Ach nein/ antwortete er/ es ist dieser Kö- nig mit seinem Gesellen Groß Fürst Herkules aus Teutschland/ annoch in den weit abge- legenen Morgenländern/ und weiß niemand eigentlich zu sagen/ ob sie lebendig oder Tod sind/ weil man in geraumer Zeit keine gewisse Zeitung von ihnen gehabt hat. Baldrich fra- gete/ an was ende das Frauenzimmer gefangen/ wohin sie geführet/ und wie er mit der Gut- sche hieselbst angelanget währe. Worauff er antwortete: Der Ort ihrer raubung währe ohn zweiffel etliche Meilen von hinnen/ hätte von vier Räubern/ die ihn hieher gebracht/ verstanden/ daß sie schon über Meer geführet/ welche auch selbst vor ungefehr einer Vier- telstunde zu Schiffe gangen währen/ wie er aus dem Geräusche im Wasser gemerket. Baldrich fragete weiter/ wie diese vier Räuber währen bekleidet gewesen; und als der Knabe anzeigete/ daß sie auff Kauffmans Art gingen/ auch einer von ihnen einen langen schwarzen Knäbelbart/ tieffe Augen/ und eine zimliche schmarre über der rechten Wangen hätte; ein ander aber feurrohte Haar und nur ein Auge; sagte Siegward; es sind eben die so uns dort nach der rechten Hand begegneten; drum raht mein Bruder/ was tuhn wir/ daß wir sie erhaschen. O nein/ ihr meine Herrn/ sagte der Knabe; dann wo diese auffge- halten würden/ daß sie bey ihrer Geselschaft nach genommener abrede nicht wieder ankäh- men/ hätte meine Gn. Frau samt ihren Gespielen/ nichts gewissers als Schande und den Tod
Sechſtes Buch. erreichen koͤnnen/ die mit ihren ſchnellen Rolwagen ſchon nach dem Meer ſich fortgema-chet/ und das Frauenzimmer uͤbergefuͤhret haͤtten; wodurch ſie den Knaben ſo irre mache- ten/ daß er nichts als Ungewißheit nach Padua zubringen wuſte. Endlich/ als ſie kurz vor Tage bey des Meeres Ufer anlangeten/ unterrichteten ſie den Knabẽ/ wie mit Einlieferung der Gelder ſie es wolten gehalten habẽ/ unter der bedrauung/ dafern man ihnen zu Waſſer oder Lande nachfragen wuͤrde/ ſoltẽ die gefangene Weibsbilder ohn alle gnade geſchaͤndet und getoͤdtet werdẽ. Die Pferde kehreten ſie im Fahrwege nach Padua hin/ traten an des Meeres Ufer/ uñ machtẽ ein groſſes Geraͤuſche im Waſſer/ als ob ſie auf einẽ Schiffe davõ fuhren/ uñ kehretẽ des naͤheſtẽ Weges wieder umb nach ihrer Hoͤhle. Fuͤrſt Baldrich und Siegward begegneten ihnen mit ihrẽ Dienern/ hielten aber keine Unterredung mit ihnen/ ſondern ritten ihres weges fort und ſahen die Gutſche von ferne ſtehen/ hoͤreten auch bald darauff/ daß ein Menſch ſich mit jaͤmmerlichem Geſchrey vernehmen ließ/ daher ſie hinzu ritten/ ihm die Bande auffloͤſeten/ und frageten/ was ihm wiederliches begegnet waͤhre. Ach meine Herrn/ antwortete der Knabe mit weinender Stimme/ ſeid durch Gott gebeh- ten/ und laſſet mich auffs allerſchnelleſte nach Padua bringẽ/ damit durch meine verſeum- nis/ nicht die vortreflichſten Frauen derſelben Stad/ umb Ehr und Leben kommen. Fuͤrſt Baldrich wolte hievon mehr wiſſen/ und befahl dem Knaben alles in moͤglicher kuͤrze zuer- zaͤhlen/ welcher andeutete/ daß des Boͤmiſchen Koͤniges Herrn Ladiſla Gemahl ſamt zwo ihren Waſen von etwa 20 Raͤubern geſtriges Tages von dieſer Gutſche geraubet/ uñ viel- leicht gar uͤber Meer hinweg geführet/ er aber hieher gebracht waͤhre/ mit dem bedinge/ dz er in eben dieſer Kleidung heut uͤber zween Tage acht Tonnen Goldes an einem gewiſſen Ort im offenen freien Felde ohn beyſeyn einiges Menſchen als zweer Fuhrleute einliefern ſolte; im wiedrigen wuͤrde hochgedachtes Frauenzimmer umb Ehr und Leben kommen. Die Fuͤrſten erſchraken dieſer Zeitung/ und frageten/ ob dann Koͤnig Ladiſla/ der ihnen un- bekant/ nicht bey ſeinem Gemahl geweſen waͤhre. Ach nein/ antwortete er/ es iſt dieſer Koͤ- nig mit ſeinem Geſellen Groß Fuͤrſt Herkules aus Teutſchland/ annoch in den weit abge- legenen Morgenlaͤndern/ und weiß niemand eigentlich zu ſagen/ ob ſie lebendig oder Tod ſind/ weil man in geraumer Zeit keine gewiſſe Zeitung von ihnẽ gehabt hat. Baldrich fra- gete/ an was ende das Frauenzim̃er gefangen/ wohin ſie gefuͤhret/ und wie er mit der Gut- ſche hieſelbſt angelanget waͤhre. Worauff er antwortete: Der Ort ihrer raubung waͤhre ohn zweiffel etliche Meilen von hinnen/ haͤtte von vier Raͤubern/ die ihn hieher gebracht/ verſtanden/ daß ſie ſchon uͤber Meer gefuͤhret/ welche auch ſelbſt vor ungefehr einer Vier- telſtunde zu Schiffe gangen waͤhren/ wie er aus dem Geraͤuſche im Waſſer gemerket. Baldrich fragete weiter/ wie dieſe vier Raͤuber waͤhren bekleidet geweſen; und als der Knabe anzeigete/ daß ſie auff Kauffmans Art gingen/ auch einer von ihnen einen langen ſchwarzen Knaͤbelbart/ tieffe Augen/ und eine zimliche ſchmarre uͤber der rechten Wangen haͤtte; ein ander aber feurrohte Haar und nur ein Auge; ſagte Siegward; es ſind eben die ſo uns dort nach der rechten Hand begegneten; drum raht mein Bruder/ was tuhn wir/ daß wir ſie erhaſchen. O nein/ ihr meine Herrn/ ſagte der Knabe; dann wo dieſe auffge- halten wuͤrden/ daß ſie bey ihrer Geſelſchaft nach genommener abrede nicht wieder ankaͤh- men/ haͤtte meine Gn. Frau ſamt ihren Geſpielen/ nichts gewiſſers als Schande und den Tod
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0268" n="262"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sechſtes Buch.</hi></fw><lb/> erreichen koͤnnen/ die mit ihren ſchnellen Rolwagen ſchon nach dem Meer ſich fortgema-<lb/> chet/ und das Frauenzimmer uͤbergefuͤhret haͤtten; wodurch ſie den Knaben ſo irre mache-<lb/> ten/ daß er nichts als Ungewißheit nach Padua zubringen wuſte. Endlich/ als ſie kurz vor<lb/> Tage bey des Meeres Ufer anlangeten/ unterrichteten ſie den Knabẽ/ wie mit Einlieferung<lb/> der Gelder ſie es wolten gehalten habẽ/ unter der bedrauung/ dafern man ihnen zu Waſſer<lb/> oder Lande nachfragen wuͤrde/ ſoltẽ die gefangene Weibsbilder ohn alle gnade geſchaͤndet<lb/> und getoͤdtet werdẽ. Die Pferde kehreten ſie im Fahrwege nach Padua hin/ traten an des<lb/> Meeres Ufer/ uñ machtẽ ein groſſes Geraͤuſche im Waſſer/ als ob ſie auf einẽ Schiffe davõ<lb/> fuhren/ uñ kehretẽ des naͤheſtẽ Weges wieder umb nach ihrer Hoͤhle. Fuͤrſt Baldrich und<lb/> Siegward begegneten ihnen mit ihrẽ Dienern/ hielten aber keine Unterredung mit ihnen/<lb/> ſondern ritten ihres weges fort und ſahen die Gutſche von ferne ſtehen/ hoͤreten auch bald<lb/> darauff/ daß ein Menſch ſich mit jaͤmmerlichem Geſchrey vernehmen ließ/ daher ſie hinzu<lb/> ritten/ ihm die Bande auffloͤſeten/ und frageten/ was ihm wiederliches begegnet waͤhre.<lb/> Ach meine Herrn/ antwortete der Knabe mit weinender Stimme/ ſeid durch Gott gebeh-<lb/> ten/ und laſſet mich auffs allerſchnelleſte nach Padua bringẽ/ damit durch meine verſeum-<lb/> nis/ nicht die vortreflichſten Frauen derſelben Stad/ umb Ehr und Leben kommen. Fuͤrſt<lb/> Baldrich wolte hievon mehr wiſſen/ und befahl dem Knaben alles in moͤglicher kuͤrze zuer-<lb/> zaͤhlen/ welcher andeutete/ daß des Boͤmiſchen Koͤniges Herrn Ladiſla Gemahl ſamt zwo<lb/> ihren Waſen von etwa 20 Raͤubern geſtriges Tages von dieſer Gutſche geraubet/ uñ viel-<lb/> leicht gar uͤber Meer hinweg geführet/ er aber hieher gebracht waͤhre/ mit dem bedinge/ dz<lb/> er in eben dieſer Kleidung heut uͤber zween Tage acht Tonnen Goldes an einem gewiſſen<lb/> Ort im offenen freien Felde ohn beyſeyn einiges Menſchen als zweer Fuhrleute einliefern<lb/> ſolte; im wiedrigen wuͤrde hochgedachtes Frauenzimmer umb Ehr und Leben kommen.<lb/> Die Fuͤrſten erſchraken dieſer Zeitung/ und frageten/ ob dann Koͤnig Ladiſla/ der ihnen un-<lb/> bekant/ nicht bey ſeinem Gemahl geweſen waͤhre. Ach nein/ antwortete er/ es iſt dieſer Koͤ-<lb/> nig mit ſeinem Geſellen Groß Fuͤrſt Herkules aus Teutſchland/ annoch in den weit abge-<lb/> legenen Morgenlaͤndern/ und weiß niemand eigentlich zu ſagen/ ob ſie lebendig oder Tod<lb/> ſind/ weil man in geraumer Zeit keine gewiſſe Zeitung von ihnẽ gehabt hat. Baldrich fra-<lb/> gete/ an was ende das Frauenzim̃er gefangen/ wohin ſie gefuͤhret/ und wie er mit der Gut-<lb/> ſche hieſelbſt angelanget waͤhre. Worauff er antwortete: Der Ort ihrer raubung waͤhre<lb/> ohn zweiffel etliche Meilen von hinnen/ haͤtte von vier Raͤubern/ die ihn hieher gebracht/<lb/> verſtanden/ daß ſie ſchon uͤber Meer gefuͤhret/ welche auch ſelbſt vor ungefehr einer Vier-<lb/> telſtunde zu Schiffe gangen waͤhren/ wie er aus dem Geraͤuſche im Waſſer gemerket.<lb/> Baldrich fragete weiter/ wie dieſe vier Raͤuber waͤhren bekleidet geweſen; und als der<lb/> Knabe anzeigete/ daß ſie auff Kauffmans Art gingen/ auch einer von ihnen einen langen<lb/> ſchwarzen Knaͤbelbart/ tieffe Augen/ und eine zimliche ſchmarre uͤber der rechten Wangen<lb/> haͤtte; ein ander aber feurrohte Haar und nur ein Auge; ſagte Siegward; es ſind eben die<lb/> ſo uns dort nach der rechten Hand begegneten; drum raht mein Bruder/ was tuhn wir/<lb/> daß wir ſie erhaſchen. O nein/ ihr meine Herrn/ ſagte der Knabe; dann wo dieſe auffge-<lb/> halten wuͤrden/ daß ſie bey ihrer Geſelſchaft nach genommener abrede nicht wieder ankaͤh-<lb/> men/ haͤtte meine Gn. Frau ſamt ihren Geſpielen/ nichts gewiſſers als Schande und den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Tod</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [262/0268]
Sechſtes Buch.
erreichen koͤnnen/ die mit ihren ſchnellen Rolwagen ſchon nach dem Meer ſich fortgema-
chet/ und das Frauenzimmer uͤbergefuͤhret haͤtten; wodurch ſie den Knaben ſo irre mache-
ten/ daß er nichts als Ungewißheit nach Padua zubringen wuſte. Endlich/ als ſie kurz vor
Tage bey des Meeres Ufer anlangeten/ unterrichteten ſie den Knabẽ/ wie mit Einlieferung
der Gelder ſie es wolten gehalten habẽ/ unter der bedrauung/ dafern man ihnen zu Waſſer
oder Lande nachfragen wuͤrde/ ſoltẽ die gefangene Weibsbilder ohn alle gnade geſchaͤndet
und getoͤdtet werdẽ. Die Pferde kehreten ſie im Fahrwege nach Padua hin/ traten an des
Meeres Ufer/ uñ machtẽ ein groſſes Geraͤuſche im Waſſer/ als ob ſie auf einẽ Schiffe davõ
fuhren/ uñ kehretẽ des naͤheſtẽ Weges wieder umb nach ihrer Hoͤhle. Fuͤrſt Baldrich und
Siegward begegneten ihnen mit ihrẽ Dienern/ hielten aber keine Unterredung mit ihnen/
ſondern ritten ihres weges fort und ſahen die Gutſche von ferne ſtehen/ hoͤreten auch bald
darauff/ daß ein Menſch ſich mit jaͤmmerlichem Geſchrey vernehmen ließ/ daher ſie hinzu
ritten/ ihm die Bande auffloͤſeten/ und frageten/ was ihm wiederliches begegnet waͤhre.
Ach meine Herrn/ antwortete der Knabe mit weinender Stimme/ ſeid durch Gott gebeh-
ten/ und laſſet mich auffs allerſchnelleſte nach Padua bringẽ/ damit durch meine verſeum-
nis/ nicht die vortreflichſten Frauen derſelben Stad/ umb Ehr und Leben kommen. Fuͤrſt
Baldrich wolte hievon mehr wiſſen/ und befahl dem Knaben alles in moͤglicher kuͤrze zuer-
zaͤhlen/ welcher andeutete/ daß des Boͤmiſchen Koͤniges Herrn Ladiſla Gemahl ſamt zwo
ihren Waſen von etwa 20 Raͤubern geſtriges Tages von dieſer Gutſche geraubet/ uñ viel-
leicht gar uͤber Meer hinweg geführet/ er aber hieher gebracht waͤhre/ mit dem bedinge/ dz
er in eben dieſer Kleidung heut uͤber zween Tage acht Tonnen Goldes an einem gewiſſen
Ort im offenen freien Felde ohn beyſeyn einiges Menſchen als zweer Fuhrleute einliefern
ſolte; im wiedrigen wuͤrde hochgedachtes Frauenzimmer umb Ehr und Leben kommen.
Die Fuͤrſten erſchraken dieſer Zeitung/ und frageten/ ob dann Koͤnig Ladiſla/ der ihnen un-
bekant/ nicht bey ſeinem Gemahl geweſen waͤhre. Ach nein/ antwortete er/ es iſt dieſer Koͤ-
nig mit ſeinem Geſellen Groß Fuͤrſt Herkules aus Teutſchland/ annoch in den weit abge-
legenen Morgenlaͤndern/ und weiß niemand eigentlich zu ſagen/ ob ſie lebendig oder Tod
ſind/ weil man in geraumer Zeit keine gewiſſe Zeitung von ihnẽ gehabt hat. Baldrich fra-
gete/ an was ende das Frauenzim̃er gefangen/ wohin ſie gefuͤhret/ und wie er mit der Gut-
ſche hieſelbſt angelanget waͤhre. Worauff er antwortete: Der Ort ihrer raubung waͤhre
ohn zweiffel etliche Meilen von hinnen/ haͤtte von vier Raͤubern/ die ihn hieher gebracht/
verſtanden/ daß ſie ſchon uͤber Meer gefuͤhret/ welche auch ſelbſt vor ungefehr einer Vier-
telſtunde zu Schiffe gangen waͤhren/ wie er aus dem Geraͤuſche im Waſſer gemerket.
Baldrich fragete weiter/ wie dieſe vier Raͤuber waͤhren bekleidet geweſen; und als der
Knabe anzeigete/ daß ſie auff Kauffmans Art gingen/ auch einer von ihnen einen langen
ſchwarzen Knaͤbelbart/ tieffe Augen/ und eine zimliche ſchmarre uͤber der rechten Wangen
haͤtte; ein ander aber feurrohte Haar und nur ein Auge; ſagte Siegward; es ſind eben die
ſo uns dort nach der rechten Hand begegneten; drum raht mein Bruder/ was tuhn wir/
daß wir ſie erhaſchen. O nein/ ihr meine Herrn/ ſagte der Knabe; dann wo dieſe auffge-
halten wuͤrden/ daß ſie bey ihrer Geſelſchaft nach genommener abrede nicht wieder ankaͤh-
men/ haͤtte meine Gn. Frau ſamt ihren Geſpielen/ nichts gewiſſers als Schande und den
Tod
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |