Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Fünftes Buch. seine Eltern/ oder an Fürst Ladisla in so geraumer Zeit nicht geschrieben/ daß man ihn ausdiesem elenden Stande der dienstbarkeit heraus gerissen hätte/ welches ja leicht geschehen können/ inbetrachtung/ daß beydes sein H. Vater und der Bömische König mit dem Rö- mischen Reiche frieden hätten. Da er ihm zur Antwort gegeben; Ich hätte es gerne/ und mit leichter mühe tuhn können/ währen nicht zweierley im wege gestanden; als erstlich ha- be ich gezweifelt ob ich auch noch Eltern/ und einen Ladisla hätte; hernach und vors an- der ist diese jetzige Knechtschaft meiner Seele viel erträglicher und behäglicher als mein ehemahliger Fürstenstand/ gestaltsam ich hiedurch zur seligen Erkäntnis des einigen wah- ren Gottes kommen bin/ und mein ehemahliges unruhiges Gewissen dermassen fest ge- ankert habe/ daß die ganze Welt mir so hefftigen Sturm nicht erwecken sol/ welchen mit hülffe meines Gottes zuhintertreiben und zu überwinden ich nicht solte bestand seyn. Ek- hard hatte diese Rede teils nicht verstanden/ teils vor grossen freuden nicht beobachtet/ sondern ihn gebehten/ mit nach seiner Herberge zu gehen/ und nach eingenommenem Früh- stücke/ heimlich davon zu reiten; welches er ihm vor der Faust abgeschlagen/ einwendend/ er würde vielleicht nicht allein seinen Eltern/ sondern auch seinem Ladisla selbst ein unge- nehmer Gast seyn/ wann sie erfahren solten/ daß er die Teuflischen Abgötter der Teutschen und Böhmen verleugnet/ und dagegen den Christlichen Glauben angenommen hätte; er liebete zwar seine Eltern und Ladisla von Herzen/ könte aber zu ihnen nicht hinüber reisen/ ehe und bevor er versichert währe/ daß sie ihn wegen seines neuen Glaubens nicht zuhas- sen/ sondern ihm denselben frey zu lassen sich redlich und auffrichtig erklären würden. Je- doch wahr er mit ihm in die Herberge gangen woselbst er zwey Schreiben/ eines an mich/ das ander an seine Eltern auffgesetzet/ und mit ihm Abscheid genommen/ er wolte sein er ehist wieder gewärtig seyn/ und aus Ladisla Antwortschreiben schon sehen/ wessen er sich zu verhalten hätte. Auch wahr er des Minutius gewahr worden/ den er alsbald gekant/ und zu ihm gesaget: O der glükseligen Stunde/ in welcher ihr mich zu Rom verkaust habet; weil ich dadurch zu der einig/ wahren Glükseligkeit gerahten bin. Nun hatte Ekhard ger- ne von ihm wissen wollen/ auf was Gasse sein Herr wohnete/ und wie dessen Nahme währe; welches er ihm aber abgeschlagen/ mit dem versprechen/ er wolte ihn in diesem Hause schon finden/ wann er wieder kommen würde/ und könte er alsdann seinen Nahmen mit Röhtel- stein an die Haußtühr schreiben. So bald diese beyden wieder bey mir anlangeten/ wahr meine erste Frage/ ob mein Herkules annoch im Leben währe; worauff mir Ekhard zur Antwort gab: Das äusserliche an ihm lebet ja noch/ aber das Gemüht ist gar verschlim- mert/ daß ich ihn kaum vor Fürst Herkules halten kan; massen es scheinet/ als habe die Knechtische Dienstbarkeit seinen Fürsten-muht gefesselt/ und ihm ein Sklaven Herz ein- gegossen. Ich ward dieser Rede so unwillig/ daß ich mich an dem Zeitungs-bringer schier vergriffen hätte/ welcher doch auff sein Wort bestund/ ich würde es selbst also befinden/ wo sonst das Schreiben mit seinen Reden überein stimmete. Die Auffschrifft hatte er auff Ekhards Raht nach meinem willen gemacht/ aber da ichs brach/ wunderte ich mich nicht wenig des befremdlichen Inhalts. Ich fing an zu lesen/ legte es bald hinweg/ und nam es bald wieder zu mir/ dann ich kunte vor Herzenprast es weder durchbringen noch zureissen. Die Hand wahr mir gnug bekant/ aber der Begriff weder nach meinem/ noch nach seinem ehmah-
Fuͤnftes Buch. ſeine Eltern/ oder an Fuͤrſt Ladiſla in ſo geraumer Zeit nicht geſchrieben/ daß man ihn ausdieſem elenden Stande der dienſtbarkeit heraus geriſſen haͤtte/ welches ja leicht geſchehen koͤnnen/ inbetrachtung/ daß beydes ſein H. Vater und der Boͤmiſche Koͤnig mit dem Roͤ- miſchen Reiche frieden haͤtten. Da er ihm zur Antwort gegeben; Ich haͤtte es gerne/ und mit leichter muͤhe tuhn koͤnnen/ waͤhren nicht zweierley im wege geſtanden; als erſtlich ha- be ich gezweifelt ob ich auch noch Eltern/ und einen Ladiſla haͤtte; hernach und vors an- der iſt dieſe jetzige Knechtſchaft meiner Seele viel ertraͤglicher und behaͤglicher als mein ehemahliger Fuͤrſtenſtand/ geſtaltſam ich hiedurch zur ſeligen Erkaͤntnis des einigen wah- ren Gottes kommen bin/ und mein ehemahliges unruhiges Gewiſſen dermaſſen feſt ge- ankert habe/ daß die ganze Welt mir ſo hefftigen Sturm nicht erwecken ſol/ welchen mit hülffe meines Gottes zuhintertreiben und zu uͤberwinden ich nicht ſolte beſtand ſeyn. Ek- hard hatte dieſe Rede teils nicht verſtanden/ teils vor groſſen freuden nicht beobachtet/ ſondern ihn gebehten/ mit nach ſeiner Herberge zu gehen/ und nach eingenom̃enem Fruͤh- ſtuͤcke/ heimlich davon zu reiten; welches er ihm vor der Fauſt abgeſchlagen/ einwendend/ er wuͤrde vielleicht nicht allein ſeinen Eltern/ ſondern auch ſeinem Ladiſla ſelbſt ein unge- nehmer Gaſt ſeyn/ wann ſie erfahren ſolten/ daß er die Teufliſchen Abgoͤtter der Teutſchen und Boͤhmen verleugnet/ und dagegen den Chriſtlichen Glauben angenommen haͤtte; er liebete zwar ſeine Eltern und Ladiſla von Herzen/ koͤnte aber zu ihnen nicht hinüber reiſen/ ehe und bevor er verſichert waͤhre/ daß ſie ihn wegen ſeines neuen Glaubens nicht zuhaſ- ſen/ ſondern ihm denſelben frey zu laſſen ſich redlich und auffrichtig erklaͤren wuͤrden. Je- doch wahr er mit ihm in die Herberge gangen woſelbſt er zwey Schreiben/ eines an mich/ das ander an ſeine Eltern auffgeſetzet/ und mit ihm Abſcheid genommen/ er wolte ſein er ehiſt wieder gewaͤrtig ſeyn/ und aus Ladiſla Antwortſchreiben ſchon ſehen/ weſſen er ſich zu verhalten haͤtte. Auch wahr er des Minutius gewahr worden/ den er alsbald gekant/ uñ zu ihm geſaget: O der gluͤkſeligen Stunde/ in welcher ihr mich zu Rom verkauſt habet; weil ich dadurch zu der einig/ wahren Glükſeligkeit gerahten bin. Nun hatte Ekhard ger- ne von ihm wiſſen wollen/ auf was Gaſſe ſein Herr wohnete/ und wie deſſen Nahme waͤhre; welches er ihm aber abgeſchlagen/ mit dem verſprechẽ/ er wolte ihn in dieſem Hauſe ſchon finden/ wann er wieder kommen wuͤrde/ und koͤnte er alsdann ſeinen Nahmen mit Roͤhtel- ſtein an die Haußtuͤhr ſchreiben. So bald dieſe beyden wieder bey mir anlangeten/ wahr meine erſte Frage/ ob mein Herkules annoch im Leben waͤhre; worauff mir Ekhard zur Antwort gab: Das aͤuſſerliche an ihm lebet ja noch/ aber das Gemuͤht iſt gar verſchlim- mert/ daß ich ihn kaum vor Fuͤrſt Herkules halten kan; maſſen es ſcheinet/ als habe die Knechtiſche Dienſtbarkeit ſeinen Fuͤrſten-muht gefeſſelt/ und ihm ein Sklaven Herz ein- gegoſſen. Ich ward dieſer Rede ſo unwillig/ daß ich mich an dem Zeitungs-bringer ſchier vergriffen haͤtte/ welcher doch auff ſein Wort beſtund/ ich wuͤrde es ſelbſt alſo befinden/ wo ſonſt das Schreiben mit ſeinen Reden uͤberein ſtimmete. Die Auffſchrifft hatte er auff Ekhards Raht nach meinem willen gemacht/ aber da ichs brach/ wunderte ich mich nicht wenig des befremdlichen Inhalts. Ich fing an zu leſen/ legte es bald hinweg/ und nam es bald wieder zu mir/ dann ich kunte vor Herzenpraſt es weder durchbringen noch zureiſſen. Die Hand wahr mir gnug bekant/ aber der Begriff weder nach meinem/ noch nach ſeinem ehmah-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0197" n="191"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnftes Buch.</hi></fw><lb/> ſeine Eltern/ oder an Fuͤrſt Ladiſla in ſo geraumer Zeit nicht geſchrieben/ daß man ihn aus<lb/> dieſem elenden Stande der dienſtbarkeit heraus geriſſen haͤtte/ welches ja leicht geſchehen<lb/> koͤnnen/ inbetrachtung/ daß beydes ſein H. Vater und der Boͤmiſche Koͤnig mit dem Roͤ-<lb/> miſchen Reiche frieden haͤtten. Da er ihm zur Antwort gegeben; Ich haͤtte es gerne/ und<lb/> mit leichter muͤhe tuhn koͤnnen/ waͤhren nicht zweierley im wege geſtanden; als erſtlich ha-<lb/> be ich gezweifelt ob ich auch noch Eltern/ und einen Ladiſla haͤtte; hernach und vors an-<lb/> der iſt dieſe jetzige Knechtſchaft meiner Seele viel ertraͤglicher und behaͤglicher als mein<lb/> ehemahliger Fuͤrſtenſtand/ geſtaltſam ich hiedurch zur ſeligen Erkaͤntnis des einigen wah-<lb/> ren Gottes kommen bin/ und mein ehemahliges unruhiges Gewiſſen dermaſſen feſt ge-<lb/> ankert habe/ daß die ganze Welt mir ſo hefftigen Sturm nicht erwecken ſol/ welchen mit<lb/> hülffe meines Gottes zuhintertreiben und zu uͤberwinden ich nicht ſolte beſtand ſeyn. Ek-<lb/> hard hatte dieſe Rede teils nicht verſtanden/ teils vor groſſen freuden nicht beobachtet/<lb/> ſondern ihn gebehten/ mit nach ſeiner Herberge zu gehen/ und nach eingenom̃enem Fruͤh-<lb/> ſtuͤcke/ heimlich davon zu reiten; welches er ihm vor der Fauſt abgeſchlagen/ einwendend/<lb/> er wuͤrde vielleicht nicht allein ſeinen Eltern/ ſondern auch ſeinem Ladiſla ſelbſt ein unge-<lb/> nehmer Gaſt ſeyn/ wann ſie erfahren ſolten/ daß er die Teufliſchen Abgoͤtter der Teutſchen<lb/> und Boͤhmen verleugnet/ und dagegen den Chriſtlichen Glauben angenommen haͤtte; er<lb/> liebete zwar ſeine Eltern und Ladiſla von Herzen/ koͤnte aber zu ihnen nicht hinüber reiſen/<lb/> ehe und bevor er verſichert waͤhre/ daß ſie ihn wegen ſeines neuen Glaubens nicht zuhaſ-<lb/> ſen/ ſondern ihm denſelben frey zu laſſen ſich redlich und auffrichtig erklaͤren wuͤrden. Je-<lb/> doch wahr er mit ihm in die Herberge gangen woſelbſt er zwey Schreiben/ eines an mich/<lb/> das ander an ſeine Eltern auffgeſetzet/ und mit ihm Abſcheid genommen/ er wolte ſein er<lb/> ehiſt wieder gewaͤrtig ſeyn/ und aus Ladiſla Antwortſchreiben ſchon ſehen/ weſſen er ſich zu<lb/> verhalten haͤtte. Auch wahr er des Minutius gewahr worden/ den er alsbald gekant/ uñ<lb/> zu ihm geſaget: O der gluͤkſeligen Stunde/ in welcher ihr mich zu Rom verkauſt habet;<lb/> weil ich dadurch zu der einig/ wahren Glükſeligkeit gerahten bin. Nun hatte Ekhard ger-<lb/> ne von ihm wiſſen wollen/ auf was Gaſſe ſein Herr wohnete/ und wie deſſen Nahme waͤhre;<lb/> welches er ihm aber abgeſchlagen/ mit dem verſprechẽ/ er wolte ihn in dieſem Hauſe ſchon<lb/> finden/ wann er wieder kommen wuͤrde/ und koͤnte er alsdann ſeinen Nahmen mit Roͤhtel-<lb/> ſtein an die Haußtuͤhr ſchreiben. So bald dieſe beyden wieder bey mir anlangeten/ wahr<lb/> meine erſte Frage/ ob mein Herkules annoch im Leben waͤhre; worauff mir Ekhard zur<lb/> Antwort gab: Das aͤuſſerliche an ihm lebet ja noch/ aber das Gemuͤht iſt gar verſchlim-<lb/> mert/ daß ich ihn kaum vor Fuͤrſt Herkules halten kan; maſſen es ſcheinet/ als habe die<lb/> Knechtiſche Dienſtbarkeit ſeinen Fuͤrſten-muht gefeſſelt/ und ihm ein Sklaven Herz ein-<lb/> gegoſſen. Ich ward dieſer Rede ſo unwillig/ daß ich mich an dem Zeitungs-bringer ſchier<lb/> vergriffen haͤtte/ welcher doch auff ſein Wort beſtund/ ich wuͤrde es ſelbſt alſo befinden/ wo<lb/> ſonſt das Schreiben mit ſeinen Reden uͤberein ſtimmete. Die Auffſchrifft hatte er auff<lb/> Ekhards Raht nach meinem willen gemacht/ aber da ichs brach/ wunderte ich mich nicht<lb/> wenig des befremdlichen Inhalts. Ich fing an zu leſen/ legte es bald hinweg/ und nam es<lb/> bald wieder zu mir/ dann ich kunte vor Herzenpraſt es weder durchbringen noch zureiſſen.<lb/> Die Hand wahr mir gnug bekant/ aber der Begriff weder nach meinem/ noch nach ſeinem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ehmah-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [191/0197]
Fuͤnftes Buch.
ſeine Eltern/ oder an Fuͤrſt Ladiſla in ſo geraumer Zeit nicht geſchrieben/ daß man ihn aus
dieſem elenden Stande der dienſtbarkeit heraus geriſſen haͤtte/ welches ja leicht geſchehen
koͤnnen/ inbetrachtung/ daß beydes ſein H. Vater und der Boͤmiſche Koͤnig mit dem Roͤ-
miſchen Reiche frieden haͤtten. Da er ihm zur Antwort gegeben; Ich haͤtte es gerne/ und
mit leichter muͤhe tuhn koͤnnen/ waͤhren nicht zweierley im wege geſtanden; als erſtlich ha-
be ich gezweifelt ob ich auch noch Eltern/ und einen Ladiſla haͤtte; hernach und vors an-
der iſt dieſe jetzige Knechtſchaft meiner Seele viel ertraͤglicher und behaͤglicher als mein
ehemahliger Fuͤrſtenſtand/ geſtaltſam ich hiedurch zur ſeligen Erkaͤntnis des einigen wah-
ren Gottes kommen bin/ und mein ehemahliges unruhiges Gewiſſen dermaſſen feſt ge-
ankert habe/ daß die ganze Welt mir ſo hefftigen Sturm nicht erwecken ſol/ welchen mit
hülffe meines Gottes zuhintertreiben und zu uͤberwinden ich nicht ſolte beſtand ſeyn. Ek-
hard hatte dieſe Rede teils nicht verſtanden/ teils vor groſſen freuden nicht beobachtet/
ſondern ihn gebehten/ mit nach ſeiner Herberge zu gehen/ und nach eingenom̃enem Fruͤh-
ſtuͤcke/ heimlich davon zu reiten; welches er ihm vor der Fauſt abgeſchlagen/ einwendend/
er wuͤrde vielleicht nicht allein ſeinen Eltern/ ſondern auch ſeinem Ladiſla ſelbſt ein unge-
nehmer Gaſt ſeyn/ wann ſie erfahren ſolten/ daß er die Teufliſchen Abgoͤtter der Teutſchen
und Boͤhmen verleugnet/ und dagegen den Chriſtlichen Glauben angenommen haͤtte; er
liebete zwar ſeine Eltern und Ladiſla von Herzen/ koͤnte aber zu ihnen nicht hinüber reiſen/
ehe und bevor er verſichert waͤhre/ daß ſie ihn wegen ſeines neuen Glaubens nicht zuhaſ-
ſen/ ſondern ihm denſelben frey zu laſſen ſich redlich und auffrichtig erklaͤren wuͤrden. Je-
doch wahr er mit ihm in die Herberge gangen woſelbſt er zwey Schreiben/ eines an mich/
das ander an ſeine Eltern auffgeſetzet/ und mit ihm Abſcheid genommen/ er wolte ſein er
ehiſt wieder gewaͤrtig ſeyn/ und aus Ladiſla Antwortſchreiben ſchon ſehen/ weſſen er ſich zu
verhalten haͤtte. Auch wahr er des Minutius gewahr worden/ den er alsbald gekant/ uñ
zu ihm geſaget: O der gluͤkſeligen Stunde/ in welcher ihr mich zu Rom verkauſt habet;
weil ich dadurch zu der einig/ wahren Glükſeligkeit gerahten bin. Nun hatte Ekhard ger-
ne von ihm wiſſen wollen/ auf was Gaſſe ſein Herr wohnete/ und wie deſſen Nahme waͤhre;
welches er ihm aber abgeſchlagen/ mit dem verſprechẽ/ er wolte ihn in dieſem Hauſe ſchon
finden/ wann er wieder kommen wuͤrde/ und koͤnte er alsdann ſeinen Nahmen mit Roͤhtel-
ſtein an die Haußtuͤhr ſchreiben. So bald dieſe beyden wieder bey mir anlangeten/ wahr
meine erſte Frage/ ob mein Herkules annoch im Leben waͤhre; worauff mir Ekhard zur
Antwort gab: Das aͤuſſerliche an ihm lebet ja noch/ aber das Gemuͤht iſt gar verſchlim-
mert/ daß ich ihn kaum vor Fuͤrſt Herkules halten kan; maſſen es ſcheinet/ als habe die
Knechtiſche Dienſtbarkeit ſeinen Fuͤrſten-muht gefeſſelt/ und ihm ein Sklaven Herz ein-
gegoſſen. Ich ward dieſer Rede ſo unwillig/ daß ich mich an dem Zeitungs-bringer ſchier
vergriffen haͤtte/ welcher doch auff ſein Wort beſtund/ ich wuͤrde es ſelbſt alſo befinden/ wo
ſonſt das Schreiben mit ſeinen Reden uͤberein ſtimmete. Die Auffſchrifft hatte er auff
Ekhards Raht nach meinem willen gemacht/ aber da ichs brach/ wunderte ich mich nicht
wenig des befremdlichen Inhalts. Ich fing an zu leſen/ legte es bald hinweg/ und nam es
bald wieder zu mir/ dann ich kunte vor Herzenpraſt es weder durchbringen noch zureiſſen.
Die Hand wahr mir gnug bekant/ aber der Begriff weder nach meinem/ noch nach ſeinem
ehmah-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |