Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Fünftes Buch. men/ sie dannoch der Hauptschlacht zuvor beywohnen/ und ihre eigene Sachen biß dahinaußsetzen wollen/ wozu sie weder durch Pflicht noch Schuld verbunden wahren; in Er- käntnis dessen/ erkühnen wir uns durchaus nicht/ ihre Liebden länger aufzuhalten/ unge- achtet wir nichts liebers sehen möchten/ als daß sie gar bey uns bleiben/ und der Feinde Landschaft zum eigenen Besiztuhm annehmen wolten. Weil aber die Liebe zu ihrem Va- terlande und angebohrnen Unterthanen (welche wir billich mit unter ihre höchste Tu- genden rechnen) sie dessen nicht bereden lassen kan/ und die Verschenkung des Fürsten- tuhms Sustana uns ihre Gemühter gar zu kundbar gemacht hat/ wollen wir nicht allein hievon gar keine Meldung tuhn/ sondein ihren Liebden auch die versprochene Freiheit ab- zuziehen/ gerne gönnen; jedoch daß sie gleichwol die Zeit so gar kurz nicht bestimmen/ und wir zuvor wissen mögen/ daß sie reisen wollen/ ehe wir ihre Gemächer und Ställe ledig se- hen. Ihr Erbieten wegen beharlicher Freundschaft ist uns lieber/ als mit Worten auß- gesprochen werden kan/ geleben auch der tröstlichen Zuversicht/ sie werden an unser Seite einigen Zweifel nicht tragen/ daß wir seyn und bleiben wollen dieselben/ welche ihren hoch- verdienten Ruhm außzubreiten/ und ihrer lieben Gedächtnis sich stets zu erinnern/ auch allen möglichen Willen zu bezeigen/ werden unvergessen seyn. Durchleuchtigste Groß- Fürsten und Fürsten/ gab Herkules zur abermaligen Antwort: Die blosse Schuldigkeit vor empfangene Woltaht/ und die Begierde solchen lieben Freunden noch länger beyzu- wohnen/ hat uns so lange alhie aufgehalten/ weil wir die nahe Gelegenheit/ ein dankwilli- ges Herz zu erzeigen/ vor der Tühr sahen; hat nun solch es ihren Liebden gefallen können/ ist uns dadurch alles tausendfach schon ersetzet. Billich solten wir zwar unsere gegenwär- tige wirkliche Dienste länger leisten; weil ihnen aber nunmehr damit wenig kan gedienet seyn/ und unsere eigene Geschäfte uns die Ohren Tag und Nacht vol schreien/ ja auch mei- nem lieben Herrn Bruder/ König Ladisla und Herrn Fabius herzgeliebte Gemahlin diese Erinnerung vergeselschaften/ dereins an sie zu gedenken/ als ist unsere emsige Bitte/ uns über heut/ morgen und übermorgen nicht aufzuhalten. Ihr hohes Erbieten können wir weder er wiedern noch außschlagen/ erkennen es mit dankschüldigem Herzen/ und ver- bleiben zeit unsers Lebens Ihrer Liebden bereitwilligste Knechte. Ladisla redete mit ein; Ihre Liebden möchten insonderheit bedenken/ daß er eine so lange zeit her aus seinem Kö- nigreich währe/ und keinen Anverwanten/ als seine Frau Mutter hätte/ der dem Reiche vorstünde; so dürften auch seine ungeträue Nachbarn/ insonderheit die frechen Pannoniet/ seines Abwesens sich zu nütze machen/ und in einem Monat ihm mehr Schaden zufügen/ als in Jahres frist könte wie der gebracht werden; wolte diesem nach/ der gänzlichen Zu- versicht leben/ man würde ihren Abzug weiter außzusetzen/ nicht anhalten/ und wiederho- lete schließlich das vorige Erbieten. Hierauf gab nun Artaxerxes zur Antwort; Sie mü- sten gestehen/ daß jedem sein eigenes billich am meisten an gelegen wäre/ könten demnach Ihre Liebden wider ihre selbst eigene Wolfahrt nicht aufhalten/ wie schwehr ihnen gleich ein so gar schleuniger Abweich fallen würde/ damit ihre Liebes- und Freundschaft-Begier- de nicht in eine Unbilligkeit verwandelt/ mehr strafbar als lobwirdig wäre. Aber eine Bit- te hätte die Fürstl. Verbündnis an die Durchl. Groß Fürstin Fr. Valiska vor ihrem Ab- zuge abzulegen/ deren Wegerung sie sich nicht versehen wolten/ und zu seiner Zeit solte vor-
Fuͤnftes Buch. men/ ſie dannoch der Hauptſchlacht zuvor beywohnen/ und ihre eigene Sachen biß dahinaußſetzen wollen/ wozu ſie weder durch Pflicht noch Schuld verbunden wahren; in Er- kaͤntnis deſſen/ erkuͤhnen wir uns durchaus nicht/ ihre Liebden laͤnger aufzuhalten/ unge- achtet wir nichts liebers ſehen moͤchten/ als daß ſie gar bey uns bleiben/ und der Feinde Landſchaft zum eigenen Beſiztuhm annehmen wolten. Weil aber die Liebe zu ihrem Va- terlande und angebohrnen Unterthanen (welche wir billich mit unter ihre hoͤchſte Tu- genden rechnen) ſie deſſen nicht bereden laſſen kan/ und die Verſchenkung des Fürſten- tuhms Suſtana uns ihre Gemuͤhter gar zu kundbar gemacht hat/ wollen wir nicht allein hievon gar keine Meldung tuhn/ ſondein ihren Liebden auch die verſprochene Freiheit ab- zuziehen/ gerne goͤnnen; jedoch daß ſie gleichwol die Zeit ſo gar kurz nicht beſtimmen/ und wir zuvor wiſſen moͤgen/ daß ſie reiſen wollen/ ehe wir ihre Gemaͤcher und Staͤlle ledig ſe- hen. Ihr Erbieten wegen beharlicher Freundſchaft iſt uns lieber/ als mit Worten auß- geſprochen werden kan/ geleben auch der troͤſtlichen Zuverſicht/ ſie werden an unſer Seite einigen Zweifel nicht tragen/ daß wir ſeyn und bleiben wollen dieſelben/ welche ihren hoch- verdienten Ruhm außzubreiten/ und ihrer lieben Gedaͤchtnis ſich ſtets zu erinnern/ auch allen moͤglichen Willen zu bezeigen/ werden unvergeſſen ſeyn. Durchleuchtigſte Groß- Fuͤrſten und Fuͤrſten/ gab Herkules zur abermaligen Antwort: Die bloſſe Schuldigkeit vor empfangene Woltaht/ und die Begierde ſolchen lieben Freunden noch laͤnger beyzu- wohnen/ hat uns ſo lange alhie aufgehalten/ weil wir die nahe Gelegenheit/ ein dankwilli- ges Herz zu erzeigen/ vor der Tuͤhr ſahen; hat nun ſolch es ihren Liebden gefallen koͤnnen/ iſt uns dadurch alles tauſendfach ſchon erſetzet. Billich ſolten wir zwar unſere gegenwaͤr- tige wirkliche Dienſte laͤnger leiſten; weil ihnen aber nunmehr damit wenig kan gedienet ſeyn/ und unſere eigene Geſchaͤfte uns die Ohren Tag und Nacht vol ſchreien/ ja auch mei- nem lieben Herrn Bruder/ Koͤnig Ladiſla und Herrn Fabius herzgeliebte Gemahlin dieſe Erinnerung vergeſelſchaften/ dereins an ſie zu gedenken/ als iſt unſere emſige Bitte/ uns uͤber heut/ morgen und uͤbermorgen nicht aufzuhalten. Ihr hohes Erbieten koͤnnen wir weder er wiedern noch außſchlagen/ erkennen es mit dankſchuͤldigem Herzen/ und ver- bleiben zeit unſers Lebens Ihrer Liebden bereitwilligſte Knechte. Ladiſla redete mit ein; Ihre Liebden moͤchten inſonderheit bedenken/ daß er eine ſo lange zeit her aus ſeinem Koͤ- nigreich waͤhre/ und keinen Anverwanten/ als ſeine Frau Mutter haͤtte/ der dem Reiche vorſtuͤnde; ſo duͤrften auch ſeine ungetꝛaͤue Nachbarn/ inſonderheit die frechen Pannoniet/ ſeines Abweſens ſich zu nuͤtze machen/ und in einem Monat ihm mehr Schaden zufuͤgen/ als in Jahres friſt koͤnte wie der gebracht werden; wolte dieſem nach/ der gaͤnzlichen Zu- verſicht leben/ man würde ihren Abzug weiter außzuſetzen/ nicht anhalten/ und wiederho- lete ſchließlich das vorige Erbieten. Hierauf gab nun Artaxerxes zur Antwort; Sie muͤ- ſten geſtehen/ daß jedem ſein eigenes billich am meiſten an gelegen waͤre/ koͤnten demnach Ihre Liebden wider ihre ſelbſt eigene Wolfahrt nicht aufhalten/ wie ſchwehr ihnen gleich ein ſo gar ſchleuniger Abweich fallen wuͤrde/ damit ihre Liebes- und Freundſchaft-Begier- de nicht in eine Unbilligkeit verwandelt/ mehr ſtrafbar als lobwirdig waͤre. Aber eine Bit- te haͤtte die Fuͤrſtl. Verbündnis an die Durchl. Groß Fuͤrſtin Fr. Valiſka vor ihrem Ab- zuge abzulegen/ deren Wegerung ſie ſich nicht verſehen wolten/ und zu ſeiner Zeit ſolte vor-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0182" n="176"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnftes Buch.</hi></fw><lb/> men/ ſie dannoch der Hauptſchlacht zuvor beywohnen/ und ihre eigene Sachen biß dahin<lb/> außſetzen wollen/ wozu ſie weder durch Pflicht noch Schuld verbunden wahren; in Er-<lb/> kaͤntnis deſſen/ erkuͤhnen wir uns durchaus nicht/ ihre Liebden laͤnger aufzuhalten/ unge-<lb/> achtet wir nichts liebers ſehen moͤchten/ als daß ſie gar bey uns bleiben/ und der Feinde<lb/> Landſchaft zum eigenen Beſiztuhm annehmen wolten. Weil aber die Liebe zu ihrem Va-<lb/> terlande und angebohrnen Unterthanen (welche wir billich mit unter ihre hoͤchſte Tu-<lb/> genden rechnen) ſie deſſen nicht bereden laſſen kan/ und die Verſchenkung des Fürſten-<lb/> tuhms Suſtana uns ihre Gemuͤhter gar zu kundbar gemacht hat/ wollen wir nicht allein<lb/> hievon gar keine Meldung tuhn/ ſondein ihren Liebden auch die verſprochene Freiheit ab-<lb/> zuziehen/ gerne goͤnnen; jedoch daß ſie gleichwol die Zeit ſo gar kurz nicht beſtimmen/ und<lb/> wir zuvor wiſſen moͤgen/ daß ſie reiſen wollen/ ehe wir ihre Gemaͤcher und Staͤlle ledig ſe-<lb/> hen. Ihr Erbieten wegen beharlicher Freundſchaft iſt uns lieber/ als mit Worten auß-<lb/> geſprochen werden kan/ geleben auch der troͤſtlichen Zuverſicht/ ſie werden an unſer Seite<lb/> einigen Zweifel nicht tragen/ daß wir ſeyn und bleiben wollen dieſelben/ welche ihren hoch-<lb/> verdienten Ruhm außzubreiten/ und ihrer lieben Gedaͤchtnis ſich ſtets zu erinnern/ auch<lb/> allen moͤglichen Willen zu bezeigen/ werden unvergeſſen ſeyn. Durchleuchtigſte Groß-<lb/> Fuͤrſten und Fuͤrſten/ gab Herkules zur abermaligen Antwort: Die bloſſe Schuldigkeit<lb/> vor empfangene Woltaht/ und die Begierde ſolchen lieben Freunden noch laͤnger beyzu-<lb/> wohnen/ hat uns ſo lange alhie aufgehalten/ weil wir die nahe Gelegenheit/ ein dankwilli-<lb/> ges Herz zu erzeigen/ vor der Tuͤhr ſahen; hat nun ſolch es ihren Liebden gefallen koͤnnen/<lb/> iſt uns dadurch alles tauſendfach ſchon erſetzet. Billich ſolten wir zwar unſere gegenwaͤr-<lb/> tige wirkliche Dienſte laͤnger leiſten; weil ihnen aber nunmehr damit wenig kan gedienet<lb/> ſeyn/ und unſere eigene Geſchaͤfte uns die Ohren Tag und Nacht vol ſchreien/ ja auch mei-<lb/> nem lieben Herrn Bruder/ Koͤnig Ladiſla und Herrn Fabius herzgeliebte Gemahlin dieſe<lb/> Erinnerung vergeſelſchaften/ dereins an ſie zu gedenken/ als iſt unſere emſige Bitte/ uns<lb/> uͤber heut/ morgen und uͤbermorgen nicht aufzuhalten. Ihr hohes Erbieten koͤnnen wir<lb/> weder er wiedern noch außſchlagen/ erkennen es mit dankſchuͤldigem Herzen/ und ver-<lb/> bleiben zeit unſers Lebens Ihrer Liebden bereitwilligſte Knechte. Ladiſla redete mit ein;<lb/> Ihre Liebden moͤchten inſonderheit bedenken/ daß er eine ſo lange zeit her aus ſeinem Koͤ-<lb/> nigreich waͤhre/ und keinen Anverwanten/ als ſeine Frau Mutter haͤtte/ der dem Reiche<lb/> vorſtuͤnde; ſo duͤrften auch ſeine ungetꝛaͤue Nachbarn/ inſonderheit die frechen Pannoniet/<lb/> ſeines Abweſens ſich zu nuͤtze machen/ und in einem Monat ihm mehr Schaden zufuͤgen/<lb/> als in Jahres friſt koͤnte wie der gebracht werden; wolte dieſem nach/ der gaͤnzlichen Zu-<lb/> verſicht leben/ man würde ihren Abzug weiter außzuſetzen/ nicht anhalten/ und wiederho-<lb/> lete ſchließlich das vorige Erbieten. Hierauf gab nun Artaxerxes zur Antwort; Sie muͤ-<lb/> ſten geſtehen/ daß jedem ſein eigenes billich am meiſten an gelegen waͤre/ koͤnten demnach<lb/> Ihre Liebden wider ihre ſelbſt eigene Wolfahrt nicht aufhalten/ wie ſchwehr ihnen gleich<lb/> ein ſo gar ſchleuniger Abweich fallen wuͤrde/ damit ihre Liebes- und Freundſchaft-Begier-<lb/> de nicht in eine Unbilligkeit verwandelt/ mehr ſtrafbar als lobwirdig waͤre. Aber eine Bit-<lb/> te haͤtte die Fuͤrſtl. Verbündnis an die Durchl. Groß Fuͤrſtin Fr. Valiſka vor ihrem Ab-<lb/> zuge abzulegen/ deren Wegerung ſie ſich nicht verſehen wolten/ und zu ſeiner Zeit ſolte<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vor-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [176/0182]
Fuͤnftes Buch.
men/ ſie dannoch der Hauptſchlacht zuvor beywohnen/ und ihre eigene Sachen biß dahin
außſetzen wollen/ wozu ſie weder durch Pflicht noch Schuld verbunden wahren; in Er-
kaͤntnis deſſen/ erkuͤhnen wir uns durchaus nicht/ ihre Liebden laͤnger aufzuhalten/ unge-
achtet wir nichts liebers ſehen moͤchten/ als daß ſie gar bey uns bleiben/ und der Feinde
Landſchaft zum eigenen Beſiztuhm annehmen wolten. Weil aber die Liebe zu ihrem Va-
terlande und angebohrnen Unterthanen (welche wir billich mit unter ihre hoͤchſte Tu-
genden rechnen) ſie deſſen nicht bereden laſſen kan/ und die Verſchenkung des Fürſten-
tuhms Suſtana uns ihre Gemuͤhter gar zu kundbar gemacht hat/ wollen wir nicht allein
hievon gar keine Meldung tuhn/ ſondein ihren Liebden auch die verſprochene Freiheit ab-
zuziehen/ gerne goͤnnen; jedoch daß ſie gleichwol die Zeit ſo gar kurz nicht beſtimmen/ und
wir zuvor wiſſen moͤgen/ daß ſie reiſen wollen/ ehe wir ihre Gemaͤcher und Staͤlle ledig ſe-
hen. Ihr Erbieten wegen beharlicher Freundſchaft iſt uns lieber/ als mit Worten auß-
geſprochen werden kan/ geleben auch der troͤſtlichen Zuverſicht/ ſie werden an unſer Seite
einigen Zweifel nicht tragen/ daß wir ſeyn und bleiben wollen dieſelben/ welche ihren hoch-
verdienten Ruhm außzubreiten/ und ihrer lieben Gedaͤchtnis ſich ſtets zu erinnern/ auch
allen moͤglichen Willen zu bezeigen/ werden unvergeſſen ſeyn. Durchleuchtigſte Groß-
Fuͤrſten und Fuͤrſten/ gab Herkules zur abermaligen Antwort: Die bloſſe Schuldigkeit
vor empfangene Woltaht/ und die Begierde ſolchen lieben Freunden noch laͤnger beyzu-
wohnen/ hat uns ſo lange alhie aufgehalten/ weil wir die nahe Gelegenheit/ ein dankwilli-
ges Herz zu erzeigen/ vor der Tuͤhr ſahen; hat nun ſolch es ihren Liebden gefallen koͤnnen/
iſt uns dadurch alles tauſendfach ſchon erſetzet. Billich ſolten wir zwar unſere gegenwaͤr-
tige wirkliche Dienſte laͤnger leiſten; weil ihnen aber nunmehr damit wenig kan gedienet
ſeyn/ und unſere eigene Geſchaͤfte uns die Ohren Tag und Nacht vol ſchreien/ ja auch mei-
nem lieben Herrn Bruder/ Koͤnig Ladiſla und Herrn Fabius herzgeliebte Gemahlin dieſe
Erinnerung vergeſelſchaften/ dereins an ſie zu gedenken/ als iſt unſere emſige Bitte/ uns
uͤber heut/ morgen und uͤbermorgen nicht aufzuhalten. Ihr hohes Erbieten koͤnnen wir
weder er wiedern noch außſchlagen/ erkennen es mit dankſchuͤldigem Herzen/ und ver-
bleiben zeit unſers Lebens Ihrer Liebden bereitwilligſte Knechte. Ladiſla redete mit ein;
Ihre Liebden moͤchten inſonderheit bedenken/ daß er eine ſo lange zeit her aus ſeinem Koͤ-
nigreich waͤhre/ und keinen Anverwanten/ als ſeine Frau Mutter haͤtte/ der dem Reiche
vorſtuͤnde; ſo duͤrften auch ſeine ungetꝛaͤue Nachbarn/ inſonderheit die frechen Pannoniet/
ſeines Abweſens ſich zu nuͤtze machen/ und in einem Monat ihm mehr Schaden zufuͤgen/
als in Jahres friſt koͤnte wie der gebracht werden; wolte dieſem nach/ der gaͤnzlichen Zu-
verſicht leben/ man würde ihren Abzug weiter außzuſetzen/ nicht anhalten/ und wiederho-
lete ſchließlich das vorige Erbieten. Hierauf gab nun Artaxerxes zur Antwort; Sie muͤ-
ſten geſtehen/ daß jedem ſein eigenes billich am meiſten an gelegen waͤre/ koͤnten demnach
Ihre Liebden wider ihre ſelbſt eigene Wolfahrt nicht aufhalten/ wie ſchwehr ihnen gleich
ein ſo gar ſchleuniger Abweich fallen wuͤrde/ damit ihre Liebes- und Freundſchaft-Begier-
de nicht in eine Unbilligkeit verwandelt/ mehr ſtrafbar als lobwirdig waͤre. Aber eine Bit-
te haͤtte die Fuͤrſtl. Verbündnis an die Durchl. Groß Fuͤrſtin Fr. Valiſka vor ihrem Ab-
zuge abzulegen/ deren Wegerung ſie ſich nicht verſehen wolten/ und zu ſeiner Zeit ſolte
vor-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |