Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Vierdes Buch. Kammer geführet/ und ermahnete sie der Wirt/ biß an die Zeit des Frühstückes sansste zuruhen; welchem sie stat gaben/ und in Christehelicher Liebe sich zusammen hielten. Als der Tag durch die Fenster herein brach/ und sie ihr Gebeht in herzlicher Andacht gesprochen hatten/ sagete Valiska zu ihrem Herkules: Was hindert uns/ mein Schatz/ daß wir unsere angebohrne Gestalt uns nicht gönnen? Ich bin meinen heßlichen Händen so gram/ dz ich sie fast nicht ansehen/ vielweniger euch damit berühren mag. Hierzu wollen wir bald rahten/ antwortete er; dann so wir das Haar nicht endern/ können Angesicht und Hände mit leich- ter Mühe wieder gefärbet werden; Alfo rieb er ihnen beyden solche Farbe ab/ worüber sich das Fräulein höchlich erlustigte; dann ihr Herz wahr diesem Fürsten dermassen ergeben/ daß sie es mit äusserlichen Geberden nicht gnug anzeigen kunte; und wann sie meynete/ et- wa eine freundliche Rede erfunden zuhaben/ blieb ihr die Zunge bestehen/ und verrichtete mit seuffzen/ was das Herz nicht länger in sich behalten kunte. Ach/ sagete sie dißmahl/ gib du barmherziger Gott/ daß ich diesen meinen auserwählten Schaz vor meinem Tode ja nimmermehr verlieren möge/ und verzeihet mir/ mein Seelichen/ daß mein Mund viel zu stamlend ist/ die inbrünstige Liebe auszusprechen/ welche zu meinem Groß Fürsten und Ge- mahl ich in keuscher Ergebenheit trage; es gehet mir als den Trunkenen/ die durch krafft des Weins kühn gnug gemacht/ und doch an den Gliedern gelähmet werden/ sich der Waf- fen zugebrauchen. Also befihlet meine Seele der Zungen/ meine Neigungen loßzubrechen/ aber die taumlichte Liebe bindet sie wieder/ daß die Gedanken in Seuffzer sich verendern/ und die Worte zwischen den Lippen brechen müssen. Die heydnischen Tichter/ mein Schaz/ mahlen die Liebe blind; verstossene Liebhaber schelten sie vor taub; ich aber klage ihre Stum- heit an; Lieber gönnet mir/ mein Seelchen/ daß ich sie alle entschuldige. Die Tichter/ nach ihrer närrischen Unbedachtsamkeit/ haben unbedachtsame Liebe/ welche ich eine Narren- Liebe nenne/ verstehen wollen/ und sind/ in betrachtung deren/ unbetrogen; Dann wer lie- bet/ ehe er des geliebeten Erkäntniß hat/ ist freylich am Verstande blind. Die verworffene Liebhaber reden von der geliebeten Ungewogenheit/ als welche ihnen die Ohren verweigern. Wie viel besser nun ist meine Meynung gegründet/ als welche der wahren Liebe Volkom- menheit zuentwerffen bemühet ist/ welche weit über Worte sich erhebet/ und kein Mittel/ sich völlig ans Licht zustellen/ finden kan/ wiewol sie sich/ sehen zulassen/ alle Krafft und Vermö- gen anzuwenden nicht unterlässet. Versichert euch aber/ allerliebstes Herz/ daß mir gleich- sam ein Vorbändichen der Zungen/ durch die Wiederstellung eurer warhafften Gestalt/ gelöset und zerschnitten ist/ nach dem mir anjetzo vergönnet wird/ mich an dem geliebten An- gesichte meines Herkules zuerlustigen/ welches ich in langer Zeit/ in freyer Sicherheit nit gesehen/ und vergnüget mich nicht wenig/ daß die heßliche Krämerin der verliebeten Va- lisken ein Stündichen Raum bey ihrem einig geliebeten gönnet. Unter diesen Reden kun- te Herkules kein Auge von ihr abwenden/ und ward durch ihre anmuhtigsten Blicke der- gestalt aus sich selbst gesezt/ dz ihm fast alle Krafft entging/ dann wie er allemahl sich unwir- dig geschätzet/ ein solches Welt Kleinot zubesitzen/ an dem auch der allergrimmeste Menschen- Hasser und spizfindigste Klügling nicht den geringsten Fehler oder Flecken/ so wenig an der Seele als am Leibe zu finden wuste; also kunte er kaum gläuben/ daß die freie Niessung eines so volkommenen Gutes ihm so leicht gegönnet währe. Er schwieg eine Zeitlang auf ihre T t t t t iij
Vierdes Buch. Kammer gefuͤhret/ und ermahnete ſie der Wirt/ biß an die Zeit des Fruͤhſtuͤckes ſanſſte zuruhen; welchem ſie ſtat gaben/ und in Chriſtehelicher Liebe ſich zuſammen hielten. Als der Tag durch die Fenſter herein brach/ und ſie ihr Gebeht in herzlicher Andacht geſprochen hatten/ ſagete Valiſka zu ihrem Herkules: Was hindert uns/ mein Schatz/ daß wir unſere angebohrne Geſtalt uns nicht goͤnnen? Ich bin meinen heßlichen Haͤnden ſo gram/ dz ich ſie faſt nicht anſehen/ vielweniger euch damit berühren mag. Hierzu wollen wir bald rahtẽ/ antwortete er; dann ſo wir das Haar nicht endern/ koͤñen Angeſicht und Haͤnde mit leich- ter Muͤhe wieder gefaͤrbet werden; Alfo rieb er ihnen beyden ſolche Farbe ab/ woruͤber ſich das Fraͤulein hoͤchlich erluſtigte; dann ihr Herz wahr dieſem Fuͤrſten dermaſſen ergeben/ daß ſie es mit aͤuſſerlichen Geberden nicht gnug anzeigen kunte; und wann ſie meynete/ et- wa eine freundliche Rede erfunden zuhaben/ blieb ihr die Zunge beſtehen/ und verrichtete mit ſeuffzen/ was das Herz nicht laͤnger in ſich behalten kunte. Ach/ ſagete ſie dißmahl/ gib du barmherziger Gott/ daß ich dieſen meinen auserwaͤhlten Schaz vor meinem Tode ja nimmermehr verlieren moͤge/ und verzeihet mir/ mein Seelichen/ daß mein Mund viel zu ſtamlend iſt/ die inbruͤnſtige Liebe auszuſprechen/ welche zu meinem Groß Fuͤrſten und Ge- mahl ich in keuſcher Ergebenheit trage; es gehet mir als den Trunkenen/ die durch krafft des Weins kuͤhn gnug gemacht/ und doch an den Gliedern gelaͤhmet werden/ ſich der Waf- fen zugebrauchen. Alſo befihlet meine Seele der Zungen/ meine Neigungen loßzubrechen/ aber die taumlichte Liebe bindet ſie wieder/ daß die Gedanken in Seuffzer ſich verendern/ und die Worte zwiſchen den Lippen brechen muͤſſen. Die heydniſchẽ Tichter/ mein Schaz/ mahlẽ die Liebe blind; verſtoſſene Liebhaber ſchelten ſie vor taub; ich aber klage ihre Stum- heit an; Lieber goͤnnet mir/ mein Seelchen/ daß ich ſie alle entſchuldige. Die Tichter/ nach ihrer naͤrriſchen Unbedachtſamkeit/ haben unbedachtſame Liebe/ welche ich eine Narren- Liebe nenne/ verſtehen wollen/ und ſind/ in betrachtung deren/ unbetrogen; Dann wer lie- bet/ ehe er des geliebeten Erkaͤntniß hat/ iſt freylich am Verſtande blind. Die verworffene Liebhaber reden von der geliebeten Ungewogenheit/ als welche ihnẽ die Ohren verweigeꝛn. Wie viel beſſer nun iſt meine Meynung gegruͤndet/ als welche der wahren Liebe Volkom- menheit zuentwerffen bemuͤhet iſt/ welche weit uͤber Worte ſich erhebet/ uñ kein Mittel/ ſich voͤllig ans Licht zuſtellen/ finden kan/ wiewol ſie ſich/ ſehen zulaſſen/ alle Krafft und Vermoͤ- gen anzuwenden nicht unterlaͤſſet. Verſichert euch aber/ allerliebſtes Herz/ daß mir gleich- ſam ein Vorbaͤndichen der Zungen/ durch die Wiederſtellung eurer warhafften Geſtalt/ geloͤſet und zerſchnitten iſt/ nach dem mir anjetzo vergoͤnnet wiꝛd/ mich an dem geliebten An- geſichte meines Herkules zuerluſtigen/ welches ich in langer Zeit/ in freyer Sicherheit nit geſehen/ und vergnuͤget mich nicht wenig/ daß die heßliche Kraͤmerin der verliebeten Va- liſken ein Stuͤndichen Raum bey ihrem einig geliebeten goͤnnet. Unter dieſen Reden kun- te Herkules kein Auge von ihr abwenden/ und ward durch ihre anmuhtigſten Blicke der- geſtalt aus ſich ſelbſt geſezt/ dz ihm faſt alle Krafft entging/ dann wie er allemahl ſich unwir- dig geſchaͤtzet/ ein ſolches Welt Kleinot zubeſitzen/ an dem auch der allergrim̃eſte Menſchen- Haſſer und ſpizfindigſte Kluͤgling nicht den geringſten Fehler oder Flecken/ ſo wenig an der Seele als am Leibe zu finden wuſte; alſo kunte er kaum glaͤuben/ daß die freie Nieſſung eines ſo volkommenen Gutes ihm ſo leicht gegoͤnnet waͤhre. Er ſchwieg eine Zeitlang auf ihre T t t t t iij
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0923" n="885"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdes Buch.</hi></fw><lb/> Kammer gefuͤhret/ und ermahnete ſie der Wirt/ biß an die Zeit des Fruͤhſtuͤckes ſanſſte zu<lb/> ruhen; welchem ſie ſtat gaben/ und in Chriſtehelicher Liebe ſich zuſammen hielten. Als der<lb/> Tag durch die Fenſter herein brach/ und ſie ihr Gebeht in herzlicher Andacht geſprochen<lb/> hatten/ ſagete Valiſka zu ihrem Herkules: Was hindert uns/ mein Schatz/ daß wir unſere<lb/> angebohrne Geſtalt uns nicht goͤnnen? Ich bin meinen heßlichen Haͤnden ſo gram/ dz ich<lb/> ſie faſt nicht anſehen/ vielweniger euch damit berühren mag. Hierzu wollen wir bald rahtẽ/<lb/> antwortete er; dann ſo wir das Haar nicht endern/ koͤñen Angeſicht und Haͤnde mit leich-<lb/> ter Muͤhe wieder gefaͤrbet werden; Alfo rieb er ihnen beyden ſolche Farbe ab/ woruͤber ſich<lb/> das Fraͤulein hoͤchlich erluſtigte; dann ihr Herz wahr dieſem Fuͤrſten dermaſſen ergeben/<lb/> daß ſie es mit aͤuſſerlichen Geberden nicht gnug anzeigen kunte; und wann ſie meynete/ et-<lb/> wa eine freundliche Rede erfunden zuhaben/ blieb ihr die Zunge beſtehen/ und verrichtete<lb/> mit ſeuffzen/ was das Herz nicht laͤnger in ſich behalten kunte. Ach/ ſagete ſie dißmahl/ gib<lb/> du barmherziger Gott/ daß ich dieſen meinen auserwaͤhlten Schaz vor meinem Tode ja<lb/> nimmermehr verlieren moͤge/ und verzeihet mir/ mein Seelichen/ daß mein Mund viel zu<lb/> ſtamlend iſt/ die inbruͤnſtige Liebe auszuſprechen/ welche zu meinem Groß Fuͤrſten und Ge-<lb/> mahl ich in keuſcher Ergebenheit trage; es gehet mir als den Trunkenen/ die durch krafft<lb/> des Weins kuͤhn gnug gemacht/ und doch an den Gliedern gelaͤhmet werden/ ſich der Waf-<lb/> fen zugebrauchen. Alſo befihlet meine Seele der Zungen/ meine Neigungen loßzubrechen/<lb/> aber die taumlichte Liebe bindet ſie wieder/ daß die Gedanken in Seuffzer ſich verendern/<lb/> und die Worte zwiſchen den Lippen brechen muͤſſen. Die heydniſchẽ Tichter/ mein Schaz/<lb/> mahlẽ die Liebe blind; verſtoſſene Liebhaber ſchelten ſie vor taub; ich aber klage ihre Stum-<lb/> heit an; Lieber goͤnnet mir/ mein Seelchen/ daß ich ſie alle entſchuldige. Die Tichter/ nach<lb/> ihrer naͤrriſchen Unbedachtſamkeit/ haben unbedachtſame Liebe/ welche ich eine Narren-<lb/> Liebe nenne/ verſtehen wollen/ und ſind/ in betrachtung deren/ unbetrogen; Dann wer lie-<lb/> bet/ ehe er des geliebeten Erkaͤntniß hat/ iſt freylich am Verſtande blind. Die verworffene<lb/> Liebhaber reden von der geliebeten Ungewogenheit/ als welche ihnẽ die Ohren verweigeꝛn.<lb/> Wie viel beſſer nun iſt meine Meynung gegruͤndet/ als welche der wahren Liebe Volkom-<lb/> menheit zuentwerffen bemuͤhet iſt/ welche weit uͤber Worte ſich erhebet/ uñ kein Mittel/ ſich<lb/> voͤllig ans Licht zuſtellen/ finden kan/ wiewol ſie ſich/ ſehen zulaſſen/ alle Krafft und Vermoͤ-<lb/> gen anzuwenden nicht unterlaͤſſet. Verſichert euch aber/ allerliebſtes Herz/ daß mir gleich-<lb/> ſam ein Vorbaͤndichen der Zungen/ durch die Wiederſtellung eurer warhafften Geſtalt/<lb/> geloͤſet und zerſchnitten iſt/ nach dem mir anjetzo vergoͤnnet wiꝛd/ mich an dem geliebten An-<lb/> geſichte meines Herkules zuerluſtigen/ welches ich in langer Zeit/ in freyer Sicherheit nit<lb/> geſehen/ und vergnuͤget mich nicht wenig/ daß die heßliche Kraͤmerin der verliebeten Va-<lb/> liſken ein Stuͤndichen Raum bey ihrem einig geliebeten goͤnnet. Unter dieſen Reden kun-<lb/> te Herkules kein Auge von ihr abwenden/ und ward durch ihre anmuhtigſten Blicke der-<lb/> geſtalt aus ſich ſelbſt geſezt/ dz ihm faſt alle Krafft entging/ dann wie er allemahl ſich unwir-<lb/> dig geſchaͤtzet/ ein ſolches Welt Kleinot zubeſitzen/ an dem auch der allergrim̃eſte Menſchen-<lb/> Haſſer und ſpizfindigſte Kluͤgling nicht den geringſten Fehler oder Flecken/ ſo wenig an<lb/> der Seele als am Leibe zu finden wuſte; alſo kunte er kaum glaͤuben/ daß die freie Nieſſung<lb/> eines ſo volkommenen Gutes ihm ſo leicht gegoͤnnet waͤhre. Er ſchwieg eine Zeitlang auf<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T t t t t iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ihre</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [885/0923]
Vierdes Buch.
Kammer gefuͤhret/ und ermahnete ſie der Wirt/ biß an die Zeit des Fruͤhſtuͤckes ſanſſte zu
ruhen; welchem ſie ſtat gaben/ und in Chriſtehelicher Liebe ſich zuſammen hielten. Als der
Tag durch die Fenſter herein brach/ und ſie ihr Gebeht in herzlicher Andacht geſprochen
hatten/ ſagete Valiſka zu ihrem Herkules: Was hindert uns/ mein Schatz/ daß wir unſere
angebohrne Geſtalt uns nicht goͤnnen? Ich bin meinen heßlichen Haͤnden ſo gram/ dz ich
ſie faſt nicht anſehen/ vielweniger euch damit berühren mag. Hierzu wollen wir bald rahtẽ/
antwortete er; dann ſo wir das Haar nicht endern/ koͤñen Angeſicht und Haͤnde mit leich-
ter Muͤhe wieder gefaͤrbet werden; Alfo rieb er ihnen beyden ſolche Farbe ab/ woruͤber ſich
das Fraͤulein hoͤchlich erluſtigte; dann ihr Herz wahr dieſem Fuͤrſten dermaſſen ergeben/
daß ſie es mit aͤuſſerlichen Geberden nicht gnug anzeigen kunte; und wann ſie meynete/ et-
wa eine freundliche Rede erfunden zuhaben/ blieb ihr die Zunge beſtehen/ und verrichtete
mit ſeuffzen/ was das Herz nicht laͤnger in ſich behalten kunte. Ach/ ſagete ſie dißmahl/ gib
du barmherziger Gott/ daß ich dieſen meinen auserwaͤhlten Schaz vor meinem Tode ja
nimmermehr verlieren moͤge/ und verzeihet mir/ mein Seelichen/ daß mein Mund viel zu
ſtamlend iſt/ die inbruͤnſtige Liebe auszuſprechen/ welche zu meinem Groß Fuͤrſten und Ge-
mahl ich in keuſcher Ergebenheit trage; es gehet mir als den Trunkenen/ die durch krafft
des Weins kuͤhn gnug gemacht/ und doch an den Gliedern gelaͤhmet werden/ ſich der Waf-
fen zugebrauchen. Alſo befihlet meine Seele der Zungen/ meine Neigungen loßzubrechen/
aber die taumlichte Liebe bindet ſie wieder/ daß die Gedanken in Seuffzer ſich verendern/
und die Worte zwiſchen den Lippen brechen muͤſſen. Die heydniſchẽ Tichter/ mein Schaz/
mahlẽ die Liebe blind; verſtoſſene Liebhaber ſchelten ſie vor taub; ich aber klage ihre Stum-
heit an; Lieber goͤnnet mir/ mein Seelchen/ daß ich ſie alle entſchuldige. Die Tichter/ nach
ihrer naͤrriſchen Unbedachtſamkeit/ haben unbedachtſame Liebe/ welche ich eine Narren-
Liebe nenne/ verſtehen wollen/ und ſind/ in betrachtung deren/ unbetrogen; Dann wer lie-
bet/ ehe er des geliebeten Erkaͤntniß hat/ iſt freylich am Verſtande blind. Die verworffene
Liebhaber reden von der geliebeten Ungewogenheit/ als welche ihnẽ die Ohren verweigeꝛn.
Wie viel beſſer nun iſt meine Meynung gegruͤndet/ als welche der wahren Liebe Volkom-
menheit zuentwerffen bemuͤhet iſt/ welche weit uͤber Worte ſich erhebet/ uñ kein Mittel/ ſich
voͤllig ans Licht zuſtellen/ finden kan/ wiewol ſie ſich/ ſehen zulaſſen/ alle Krafft und Vermoͤ-
gen anzuwenden nicht unterlaͤſſet. Verſichert euch aber/ allerliebſtes Herz/ daß mir gleich-
ſam ein Vorbaͤndichen der Zungen/ durch die Wiederſtellung eurer warhafften Geſtalt/
geloͤſet und zerſchnitten iſt/ nach dem mir anjetzo vergoͤnnet wiꝛd/ mich an dem geliebten An-
geſichte meines Herkules zuerluſtigen/ welches ich in langer Zeit/ in freyer Sicherheit nit
geſehen/ und vergnuͤget mich nicht wenig/ daß die heßliche Kraͤmerin der verliebeten Va-
liſken ein Stuͤndichen Raum bey ihrem einig geliebeten goͤnnet. Unter dieſen Reden kun-
te Herkules kein Auge von ihr abwenden/ und ward durch ihre anmuhtigſten Blicke der-
geſtalt aus ſich ſelbſt geſezt/ dz ihm faſt alle Krafft entging/ dann wie er allemahl ſich unwir-
dig geſchaͤtzet/ ein ſolches Welt Kleinot zubeſitzen/ an dem auch der allergrim̃eſte Menſchen-
Haſſer und ſpizfindigſte Kluͤgling nicht den geringſten Fehler oder Flecken/ ſo wenig an
der Seele als am Leibe zu finden wuſte; alſo kunte er kaum glaͤuben/ daß die freie Nieſſung
eines ſo volkommenen Gutes ihm ſo leicht gegoͤnnet waͤhre. Er ſchwieg eine Zeitlang auf
ihre
T t t t t iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |