Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Vierdes Buch. endern bedacht seyn solte/ welches mir doch unwissend ist/ entweder zusterben/ oder ihm sol-chen Vorsatz zubenehmen. Mit diesem erbieten bin ich zufrieden/ antwortete das Fräulein/ werde auch hieraus spüren können/ daß ihr mich von herzen meynet. Aber wie kömt es/ dz/ eurem vorgeben nach/ euch der König nicht wieder fodern lässet/ und der Abend mit Macht herein bricht? Sie hatte dieses kaum ausgeredet/ da klopffete ein Königlicher Kammer- diener an/ und foderte sie wieder; da das Fräulein sie vermahnete fortzugehen/ und ihrer Verheissung bey aller gelegenheit eingedenke zuseyn. Als sie zu dem Könige hinein trat/ fragete er sie/ wie sein Fräulein lebete/ und ob wegen ihres groben Bruders und Oheims sie sich auch sehr betrübete? Worauff sie zur Antwort gab: Es hätte ihr Gn. Fräulein sich zwar über die Schreiben erzürnet/ aber nicht bekümmert/ entschlüge sich auch alles Unmuts/ damit gegen das Beylager ihr an ihrer Schöne nichts abginge. Wir wissen nicht/ sagte der König aus Scherz/ ob unsere Heyraht auch vor sich gehen werde/ nachdem ihre trotzi- ge Blutfreunde sie unter so harter Bedräuung abfodern. Diese wolte den Scherz nicht verstehen/ und antwortete: Vor solche Gedanken behüten ja die gütigen Götter Eure Königl. Hocheit/ und solte das hochverliebte Fräulein dieses hören/ würde sie in Angst und Ohmacht vergehen; massen Ihre Königl. Hocheit ich wol versichern kan/ dz sie/ ohn durch den Tod/ von diesem ihrem Glücke sich nicht wird abtreiben lassen/ zweifele auch nicht/ da die grosse Furcht vor der unbarmherzigen Göttin Vesta sie nicht hinterhielte/ sie des Bey- lagers Fortgang lieber heut als morgen wissen möchte. Artabanus ward der Zeitung so froh/ daß er vor freuden auffsprang/ kunte sich auch nicht inne halten/ sondern sagte zu ihr: Heut werden wir erst recht durch euch ergetzet/ und sollet ihr unsere Scherz Rede ja nicht vor ernstlich gemeynet halten/ ob fürchteten wir uns vor dem nichtigen dräuen zweer jun- gen Buben/ sondern dieses Häupt (das seine anrührend) wollen wir lieber verlieren/ als solchen unvergleichlichen Welt Schatz/ nachdem die Götter uns denselben aus sonderlicher Versehung zugeschicket; Und O daß wir einiges Mittel auszusinnen wüsten/ daß unser Fräulein in beschleunigung des Königlichen Beylagers gehehlen wolte! Die Hofmeiste- rin stellete sich wegen der lezten Worte überaus betrübt und erschrocken/ und gab zur Ant- wort: Ach allergnädigster König/ ich bitte zum untertähnigsten/ Eure Königl. Hocheit wolle ihre arme einfältige Magd hören/ und wo sie ihrer Wolfahrt und eigenem Leben nicht feind ist/ meinem Gn. Fräulein die versprochenen Wochen/ die bald verstreichen werden/ auffrichtig aushalten/ alsdann werden sie erfahren/ daß nie kein Fräulein mit frölicherem Herzen sich ihrem Gemahl hat zuführen lassen/ als eben sie. Sie liebet niemand höher/ als Eure Königl. Hocheit; aber sie fürchtet sich auch vor nichts in der Welt hefftiger/ als vor den Zorn ihrer Göttin. Hierauff stund sie ein wenig als in Gedanken/ biß sie sahe/ daß der König reden wolte/ da hub sie wieder also an: Allergnädigster König/ darff Ihrer Hocheit ich ein wichtiges Geheimniß anvertrauen/ welches mein Gn. Fräulein mir als einer ver- schwiegenen Hoffmeisterin offenbaret hat/ und sol mirs dereins nicht zum Unglük ausschla- gen/ wil ich durch diese Anzeige klärlich sehen lassen/ daß ich keinem Menschen in der ganzen Welt so geträu bin/ als Ihrer Königl. Hocheit. Er ward hiedurch zu grossem verlangen angetrieben/ es zuerfahren/ und versicherte sie bey Königl. Träue vor allem Schaden und Gefahr. Worauff sie ihm dieses Getichte vorbrachte: Was ich rede/ das habe ich gesehen/ und I i i i i ij
Vierdes Buch. endern bedacht ſeyn ſolte/ welches mir doch unwiſſend iſt/ entweder zuſterben/ oder ihm ſol-chen Vorſatz zubenehmen. Mit dieſem erbieten bin ich zufrieden/ antwortete das Fraͤulein/ werde auch hieraus ſpuͤren koͤnnen/ daß ihr mich von herzen meynet. Aber wie koͤmt es/ dz/ eurem vorgeben nach/ euch der Koͤnig nicht wieder fodern laͤſſet/ und der Abend mit Macht herein bricht? Sie hatte dieſes kaum ausgeredet/ da klopffete ein Koͤniglicher Kammer- diener an/ und foderte ſie wieder; da das Fraͤulein ſie vermahnete fortzugehen/ und ihrer Verheiſſung bey aller gelegenheit eingedenke zuſeyn. Als ſie zu dem Koͤnige hinein trat/ fragete er ſie/ wie ſein Fraͤulein lebete/ und ob wegen ihres groben Bruders und Oheims ſie ſich auch ſehr betruͤbete? Worauff ſie zur Antwort gab: Es haͤtte ihr Gn. Fraͤulein ſich zwar uͤber die Schreiben erzuͤrnet/ aber nicht beküm̃ert/ entſchluͤge ſich auch alles Unmuts/ damit gegen das Beylager ihr an ihrer Schoͤne nichts abginge. Wir wiſſen nicht/ ſagte der Koͤnig aus Scherz/ ob unſere Heyraht auch vor ſich gehen werde/ nachdem ihre trotzi- ge Blutfreunde ſie unter ſo harter Bedraͤuung abfodern. Dieſe wolte den Scherz nicht verſtehen/ und antwortete: Vor ſolche Gedanken behuͤten ja die guͤtigen Goͤtter Eure Koͤnigl. Hocheit/ und ſolte das hochverliebte Fraͤulein dieſes hoͤren/ wuͤrde ſie in Angſt uñ Ohmacht vergehen; maſſen Ihre Koͤnigl. Hocheit ich wol verſichern kan/ dz ſie/ ohn durch den Tod/ von dieſem ihrem Gluͤcke ſich nicht wird abtreiben laſſen/ zweifele auch nicht/ da die groſſe Furcht vor der unbarmherzigen Goͤttin Veſta ſie nicht hinterhielte/ ſie des Bey- lagers Fortgang lieber heut als morgen wiſſen moͤchte. Artabanus ward der Zeitung ſo froh/ daß er vor freuden auffſprang/ kunte ſich auch nicht inne halten/ ſondern ſagte zu ihr: Heut werden wir erſt recht durch euch ergetzet/ und ſollet ihr unſere Scherz Rede ja nicht vor ernſtlich gemeynet halten/ ob fürchteten wir uns vor dem nichtigen draͤuen zweer jun- gen Buben/ ſondern dieſes Haͤupt (das ſeine anruͤhrend) wollen wir lieber verlieren/ als ſolchen unvergleichlichen Welt Schatz/ nachdem die Goͤtter uns denſelben aus ſonderlicheꝛ Verſehung zugeſchicket; Und O daß wir einiges Mittel auszuſinnen wuͤſten/ daß unſer Fraͤulein in beſchleunigung des Koͤniglichen Beylagers gehehlen wolte! Die Hofmeiſte- rin ſtellete ſich wegen der lezten Worte uͤberaus betruͤbt und erſchrocken/ und gab zur Ant- wort: Ach allergnaͤdigſter Koͤnig/ ich bitte zum untertaͤhnigſten/ Eure Koͤnigl. Hocheit wolle ihre arme einfaͤltige Magd hoͤren/ und wo ſie ihrer Wolfahrt und eigenem Leben nicht feind iſt/ meinem Gn. Fraͤulein die verſprochenen Wochen/ die bald verſtreichen werden/ auffrichtig aushalten/ alsdann werden ſie erfahren/ daß nie kein Fraͤulein mit froͤlicherem Herzen ſich ihrem Gemahl hat zufuͤhren laſſen/ als eben ſie. Sie liebet niemand hoͤher/ als Eure Koͤnigl. Hocheit; aber ſie fuͤrchtet ſich auch vor nichts in der Welt hefftiger/ als vor den Zorn ihrer Goͤttin. Hierauff ſtund ſie ein wenig als in Gedanken/ biß ſie ſahe/ daß der Koͤnig reden wolte/ da hub ſie wieder alſo an: Allergnaͤdigſter Koͤnig/ darff Ihrer Hocheit ich ein wichtiges Geheimniß anvertrauen/ welches mein Gn. Fraͤulein mir als einer ver- ſchwiegenẽ Hoffmeiſterin offenbaret hat/ und ſol mirs dereins nicht zum Ungluͤk ausſchla- gen/ wil ich durch dieſe Anzeige klaͤrlich ſehen laſſen/ daß ich keinem Menſchen in der ganzẽ Welt ſo getraͤu bin/ als Ihrer Koͤnigl. Hocheit. Er ward hiedurch zu groſſem verlangen angetrieben/ es zuerfahren/ und verſicherte ſie bey Koͤnigl. Traͤue vor allem Schaden und Gefahr. Worauff ſie ihm dieſes Getichte vorbrachte: Was ich rede/ das habe ich geſehen/ und I i i i i ij
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0841" n="803"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdes Buch.</hi></fw><lb/> endern bedacht ſeyn ſolte/ welches mir doch unwiſſend iſt/ entweder zuſterben/ oder ihm ſol-<lb/> chen Vorſatz zubenehmen. Mit dieſem erbieten bin ich zufrieden/ antwortete das Fraͤulein/<lb/> werde auch hieraus ſpuͤren koͤnnen/ daß ihr mich von herzen meynet. Aber wie koͤmt es/ dz/<lb/> eurem vorgeben nach/ euch der Koͤnig nicht wieder fodern laͤſſet/ und der Abend mit Macht<lb/> herein bricht? Sie hatte dieſes kaum ausgeredet/ da klopffete ein Koͤniglicher Kammer-<lb/> diener an/ und foderte ſie wieder; da das Fraͤulein ſie vermahnete fortzugehen/ und ihrer<lb/> Verheiſſung bey aller gelegenheit eingedenke zuſeyn. Als ſie zu dem Koͤnige hinein trat/<lb/> fragete er ſie/ wie ſein Fraͤulein lebete/ und ob wegen ihres groben Bruders und Oheims<lb/> ſie ſich auch ſehr betruͤbete? Worauff ſie zur Antwort gab: Es haͤtte ihr Gn. Fraͤulein ſich<lb/> zwar uͤber die Schreiben erzuͤrnet/ aber nicht beküm̃ert/ entſchluͤge ſich auch alles Unmuts/<lb/> damit gegen das Beylager ihr an ihrer Schoͤne nichts abginge. Wir wiſſen nicht/ ſagte<lb/> der Koͤnig aus Scherz/ ob unſere Heyraht auch vor ſich gehen werde/ nachdem ihre trotzi-<lb/> ge Blutfreunde ſie unter ſo harter Bedraͤuung abfodern. Dieſe wolte den Scherz nicht<lb/> verſtehen/ und antwortete: Vor ſolche Gedanken behuͤten ja die guͤtigen Goͤtter Eure<lb/> Koͤnigl. Hocheit/ und ſolte das hochverliebte Fraͤulein dieſes hoͤren/ wuͤrde ſie in Angſt uñ<lb/> Ohmacht vergehen; maſſen Ihre Koͤnigl. Hocheit ich wol verſichern kan/ dz ſie/ ohn durch<lb/> den Tod/ von dieſem ihrem Gluͤcke ſich nicht wird abtreiben laſſen/ zweifele auch nicht/ da<lb/> die groſſe Furcht vor der unbarmherzigen Goͤttin Veſta ſie nicht hinterhielte/ ſie des Bey-<lb/> lagers Fortgang lieber heut als morgen wiſſen moͤchte. Artabanus ward der Zeitung ſo<lb/> froh/ daß er vor freuden auffſprang/ kunte ſich auch nicht inne halten/ ſondern ſagte zu ihr:<lb/> Heut werden wir erſt recht durch euch ergetzet/ und ſollet ihr unſere Scherz Rede ja nicht<lb/> vor ernſtlich gemeynet halten/ ob fürchteten wir uns vor dem nichtigen draͤuen zweer jun-<lb/> gen Buben/ ſondern dieſes Haͤupt (das ſeine anruͤhrend) wollen wir lieber verlieren/ als<lb/> ſolchen unvergleichlichen Welt Schatz/ nachdem die Goͤtter uns denſelben aus ſonderlicheꝛ<lb/> Verſehung zugeſchicket; Und O daß wir einiges Mittel auszuſinnen wuͤſten/ daß unſer<lb/> Fraͤulein in beſchleunigung des Koͤniglichen Beylagers gehehlen wolte! Die Hofmeiſte-<lb/> rin ſtellete ſich wegen der lezten Worte uͤberaus betruͤbt und erſchrocken/ und gab zur Ant-<lb/> wort: Ach allergnaͤdigſter Koͤnig/ ich bitte zum untertaͤhnigſten/ Eure Koͤnigl. Hocheit<lb/> wolle ihre arme einfaͤltige Magd hoͤren/ und wo ſie ihrer Wolfahrt und eigenem Leben nicht<lb/> feind iſt/ meinem Gn. Fraͤulein die verſprochenen Wochen/ die bald verſtreichen werden/<lb/> auffrichtig aushalten/ alsdann werden ſie erfahren/ daß nie kein Fraͤulein mit froͤlicherem<lb/> Herzen ſich ihrem Gemahl hat zufuͤhren laſſen/ als eben ſie. Sie liebet niemand hoͤher/ als<lb/> Eure Koͤnigl. Hocheit; aber ſie fuͤrchtet ſich auch vor nichts in der Welt hefftiger/ als vor<lb/> den Zorn ihrer Goͤttin. Hierauff ſtund ſie ein wenig als in Gedanken/ biß ſie ſahe/ daß der<lb/> Koͤnig reden wolte/ da hub ſie wieder alſo an: Allergnaͤdigſter Koͤnig/ darff Ihrer Hocheit<lb/> ich ein wichtiges Geheimniß anvertrauen/ welches mein Gn. Fraͤulein mir als einer ver-<lb/> ſchwiegenẽ Hoffmeiſterin offenbaret hat/ und ſol mirs dereins nicht zum Ungluͤk ausſchla-<lb/> gen/ wil ich durch dieſe Anzeige klaͤrlich ſehen laſſen/ daß ich keinem Menſchen in der ganzẽ<lb/> Welt ſo getraͤu bin/ als Ihrer Koͤnigl. Hocheit. Er ward hiedurch zu groſſem verlangen<lb/> angetrieben/ es zuerfahren/ und verſicherte ſie bey Koͤnigl. Traͤue vor allem Schaden und<lb/> Gefahr. Worauff ſie ihm dieſes Getichte vorbrachte: Was ich rede/ das habe ich geſehen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">I i i i i ij</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [803/0841]
Vierdes Buch.
endern bedacht ſeyn ſolte/ welches mir doch unwiſſend iſt/ entweder zuſterben/ oder ihm ſol-
chen Vorſatz zubenehmen. Mit dieſem erbieten bin ich zufrieden/ antwortete das Fraͤulein/
werde auch hieraus ſpuͤren koͤnnen/ daß ihr mich von herzen meynet. Aber wie koͤmt es/ dz/
eurem vorgeben nach/ euch der Koͤnig nicht wieder fodern laͤſſet/ und der Abend mit Macht
herein bricht? Sie hatte dieſes kaum ausgeredet/ da klopffete ein Koͤniglicher Kammer-
diener an/ und foderte ſie wieder; da das Fraͤulein ſie vermahnete fortzugehen/ und ihrer
Verheiſſung bey aller gelegenheit eingedenke zuſeyn. Als ſie zu dem Koͤnige hinein trat/
fragete er ſie/ wie ſein Fraͤulein lebete/ und ob wegen ihres groben Bruders und Oheims
ſie ſich auch ſehr betruͤbete? Worauff ſie zur Antwort gab: Es haͤtte ihr Gn. Fraͤulein ſich
zwar uͤber die Schreiben erzuͤrnet/ aber nicht beküm̃ert/ entſchluͤge ſich auch alles Unmuts/
damit gegen das Beylager ihr an ihrer Schoͤne nichts abginge. Wir wiſſen nicht/ ſagte
der Koͤnig aus Scherz/ ob unſere Heyraht auch vor ſich gehen werde/ nachdem ihre trotzi-
ge Blutfreunde ſie unter ſo harter Bedraͤuung abfodern. Dieſe wolte den Scherz nicht
verſtehen/ und antwortete: Vor ſolche Gedanken behuͤten ja die guͤtigen Goͤtter Eure
Koͤnigl. Hocheit/ und ſolte das hochverliebte Fraͤulein dieſes hoͤren/ wuͤrde ſie in Angſt uñ
Ohmacht vergehen; maſſen Ihre Koͤnigl. Hocheit ich wol verſichern kan/ dz ſie/ ohn durch
den Tod/ von dieſem ihrem Gluͤcke ſich nicht wird abtreiben laſſen/ zweifele auch nicht/ da
die groſſe Furcht vor der unbarmherzigen Goͤttin Veſta ſie nicht hinterhielte/ ſie des Bey-
lagers Fortgang lieber heut als morgen wiſſen moͤchte. Artabanus ward der Zeitung ſo
froh/ daß er vor freuden auffſprang/ kunte ſich auch nicht inne halten/ ſondern ſagte zu ihr:
Heut werden wir erſt recht durch euch ergetzet/ und ſollet ihr unſere Scherz Rede ja nicht
vor ernſtlich gemeynet halten/ ob fürchteten wir uns vor dem nichtigen draͤuen zweer jun-
gen Buben/ ſondern dieſes Haͤupt (das ſeine anruͤhrend) wollen wir lieber verlieren/ als
ſolchen unvergleichlichen Welt Schatz/ nachdem die Goͤtter uns denſelben aus ſonderlicheꝛ
Verſehung zugeſchicket; Und O daß wir einiges Mittel auszuſinnen wuͤſten/ daß unſer
Fraͤulein in beſchleunigung des Koͤniglichen Beylagers gehehlen wolte! Die Hofmeiſte-
rin ſtellete ſich wegen der lezten Worte uͤberaus betruͤbt und erſchrocken/ und gab zur Ant-
wort: Ach allergnaͤdigſter Koͤnig/ ich bitte zum untertaͤhnigſten/ Eure Koͤnigl. Hocheit
wolle ihre arme einfaͤltige Magd hoͤren/ und wo ſie ihrer Wolfahrt und eigenem Leben nicht
feind iſt/ meinem Gn. Fraͤulein die verſprochenen Wochen/ die bald verſtreichen werden/
auffrichtig aushalten/ alsdann werden ſie erfahren/ daß nie kein Fraͤulein mit froͤlicherem
Herzen ſich ihrem Gemahl hat zufuͤhren laſſen/ als eben ſie. Sie liebet niemand hoͤher/ als
Eure Koͤnigl. Hocheit; aber ſie fuͤrchtet ſich auch vor nichts in der Welt hefftiger/ als vor
den Zorn ihrer Goͤttin. Hierauff ſtund ſie ein wenig als in Gedanken/ biß ſie ſahe/ daß der
Koͤnig reden wolte/ da hub ſie wieder alſo an: Allergnaͤdigſter Koͤnig/ darff Ihrer Hocheit
ich ein wichtiges Geheimniß anvertrauen/ welches mein Gn. Fraͤulein mir als einer ver-
ſchwiegenẽ Hoffmeiſterin offenbaret hat/ und ſol mirs dereins nicht zum Ungluͤk ausſchla-
gen/ wil ich durch dieſe Anzeige klaͤrlich ſehen laſſen/ daß ich keinem Menſchen in der ganzẽ
Welt ſo getraͤu bin/ als Ihrer Koͤnigl. Hocheit. Er ward hiedurch zu groſſem verlangen
angetrieben/ es zuerfahren/ und verſicherte ſie bey Koͤnigl. Traͤue vor allem Schaden und
Gefahr. Worauff ſie ihm dieſes Getichte vorbrachte: Was ich rede/ das habe ich geſehen/
und
I i i i i ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |