Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Drittes Buch. Tag gehorsamete/ wolte er ihrer Liebe des andern Tages auffwarten/ unter der Hofnung/sie würden seine Eile nicht der Grobheit/ sondern der Noht zuschreiben/ ausser welcher er manniche Jahr ohn einige Wegerung sich in ihren Diensten wolte finden lassen. Herr Pompejus merkete aus seiner Ernsthafftigkeit/ daß weiteres nöhtigen ihm nur würde ver- drießlich seyn/ bedankete sich demnach der beyden versprochenen Tage/ jedoch mit dem be- dinge/ daß auff schier folgende glükliche Rükreise er dergleichen Eilfertigkeit sich begeben würde/ und wünscheten ihm hier auff eine glükselige Nacht. So bald die Eltern Abscheid genommen hatten/ nahete sich das Fräulein zu ihm/ und fragete mit gar anmuhtiger Rede/ wie und warumb er doch so schleunig hinweg eilete/ und ihr nicht gönnen wolte/ gleichmäs- sige Kund- und Freundschafft zumachen/ wie ihre Wasen; Sie hätte nun diese Armbän- der empfangen/ da sie ihn kaum gesehen/ nnd würde ihr nicht Zeit gegönnet/ sich zubedenken/ auf was weise ihre Dankbarkeit anzustellen währ. Herkules spürete ihre gute Gewogen- heit gar wol/ wolte ihr aber keine Ursach einiger Hoffnung geben/ und nach gebohtenem Handkusse antwortete er ihr also: Mein hochwertes Fräulein/ Gott ist mein Zeuge/ daß ich höchstwichtige Ursachen habe/ mit meiner Reise möglichst zueilen/ sonsten währe ich ja schuldig/ ihr und den lieben ihrigen/ als lange es ihnen belieben würde/ auffwärtig zu seyn; Ich versichere aber mein Fräulein/ dafern Gott mein Leben sparen wird/ sie dieses Orts wieder zu sprechen/ und alsdann so schleunig nicht hinweg zueilen. Das schlechte Geschen- ke ist der Vergeltung viel zu unwirdig/ massen es nur zum Gedächtniszeichen angesehen ist. Ja mein Herr/ sagte sie/ er hat sich wol zuversichern/ daß kein Mensch dieser Welt leben sol/ der mir diese angenehme Gedächtniß mit meinem Willen entfremden wird/ werde es auch von diesem Tage an umb meinen Armen tragen/ und da er bey seiner glüklichen Wieder- kunfft sie an dieser stelle (auf ihre Arme zeigend) nicht finden wird/ wil ich in seine wilkühr- liche Straffe verfallen seyn. Hiemit wünschete sie ihm eine ruhige Nacht/ ging nach ihrer Eltern Kammer/ und legete sich auff ihr gewöhnliches Bette. Das Feur aber/ welches sie in ihrem Herzen empfand/ machte sie die Nacht über sehr unruhig/ und wie hefftig sie sich auch zwang/ kunte sie doch ihr anliegen so gar nicht verbergen/ daß ihre Eltern dessen nicht solten wahr genommen haben/ die doch/ ihrer Zucht gnug trauend/ sich dessen nicht merken liessen. Dagegen wünschete Herkules/ daß die versprochenen Tage schon möchten geendi- get seyn/ und da er des Morgens früh auffstund/ befahl er Gallus die Pferde fertig zuma- chen/ dann er währe willens/ ein wenig zur Lust auszureiten. Dieser gehorsamete willig/ und in dem er alles verfertigte/ erinnerte ihn des Stathalters Diener/ sein Herr hätte sich wol vorzusehen; dann es währen gestriges Abends etliche unbekante gewesen/ die fleissig nach seinem Auffbruch gefraget/ und was Weges er reisen würde. Gallus taht es seinem Herrn bald zuwissen/ der hieraus unschwer urteilete/ es müsten etliche Juden ihm aufflauren/ ging zu dem Stathalter/ und berichtete ihn dessen/ baht auch/ er möchte ihm seinen Anschlag ge- fallen lassen/ indem er zum schein gleich jezt auffbrechen/ und den Weg nach Emahus vor sich nehmen wolte; könte er nun einer Anzahl Reuter bemächtiget seyn/ die ihm von ferne folgeten/ zweifelte er nicht/ er würde gar bald etliche Juden antreffen/ die einen mördlichen Anschlag auff sein Leben gemacht hätten. Herr Pompejus erschrak dessen/ ließ ihm doch diese Meynung wolgefallen/ und gab einem seiner Ausreiter Befehl/ sich des Weges un- vermer- R r r ij
Drittes Buch. Tag gehorſamete/ wolte er ihrer Liebe des andern Tages auffwarten/ unter der Hofnung/ſie wuͤrden ſeine Eile nicht der Grobheit/ ſondern der Noht zuſchreiben/ auſſer welcher er manniche Jahr ohn einige Wegerung ſich in ihren Dienſten wolte finden laſſen. Herr Pompejus merkete aus ſeiner Ernſthafftigkeit/ daß weiteres noͤhtigen ihm nur wuͤrde veꝛ- drießlich ſeyn/ bedankete ſich demnach der beyden verſprochenen Tage/ jedoch mit dem be- dinge/ daß auff ſchier folgende gluͤkliche Ruͤkreiſe er dergleichen Eilfertigkeit ſich begeben wuͤrde/ und wuͤnſcheten ihm hier auff eine gluͤkſelige Nacht. So bald die Eltern Abſcheid genommen hatten/ nahete ſich das Fraͤulein zu ihm/ und fragete mit gar anmuhtigeꝛ Rede/ wie und warumb er doch ſo ſchleunig hinweg eilete/ und ihr nicht goͤnnen wolte/ gleichmaͤſ- ſige Kund- und Freundſchafft zumachen/ wie ihre Waſen; Sie haͤtte nun dieſe Armbaͤn- der empfangen/ da ſie ihn kaum geſehen/ nnd wuͤrde ihr nicht Zeit gegoͤnnet/ ſich zubedenkẽ/ auf was weiſe ihre Dankbarkeit anzuſtellen waͤhr. Herkules ſpuͤrete ihre gute Gewogen- heit gar wol/ wolte ihr aber keine Urſach einiger Hoffnung geben/ und nach gebohtenem Handkuſſe antwortete er ihr alſo: Mein hochwertes Fraͤulein/ Gott iſt mein Zeuge/ daß ich hoͤchſtwichtige Urſachen habe/ mit meiner Reiſe moͤglichſt zueilen/ ſonſten waͤhre ich ja ſchuldig/ ihr und den lieben ihrigen/ als lange es ihnen belieben wuͤrde/ auffwaͤrtig zu ſeyn; Ich verſichere aber mein Fraͤulein/ dafern Gott mein Leben ſparen wird/ ſie dieſes Orts wieder zu ſprechen/ und alsdann ſo ſchleunig nicht hinweg zueilen. Das ſchlechte Geſchen- ke iſt der Vergeltung viel zu unwirdig/ maſſen es nur zum Gedaͤchtniszeichen angeſehẽ iſt. Ja mein Herr/ ſagte ſie/ er hat ſich wol zuverſichern/ daß kein Menſch dieſer Welt lebẽ ſol/ der mir dieſe angenehme Gedaͤchtniß mit meinem Willen entfremden wird/ werde es auch von dieſem Tage an umb meinen Armen tragen/ und da er bey ſeiner gluͤklichen Wieder- kunfft ſie an dieſer ſtelle (auf ihre Arme zeigend) nicht finden wird/ wil ich in ſeine wilkuͤhr- liche Straffe verfallen ſeyn. Hiemit wuͤnſchete ſie ihm eine ruhige Nacht/ ging nach ihreꝛ Eltern Kammer/ und legete ſich auff ihr gewoͤhnliches Bette. Das Feur aber/ welches ſie in ihrem Herzen empfand/ machte ſie die Nacht uͤber ſehr unruhig/ und wie hefftig ſie ſich auch zwang/ kunte ſie doch ihr anliegen ſo gar nicht verbergen/ daß ihre Eltern deſſen nicht ſolten wahr genommen haben/ die doch/ ihrer Zucht gnug trauend/ ſich deſſen nicht merken lieſſen. Dagegen wuͤnſchete Herkules/ daß die verſprochenen Tage ſchon moͤchten geendi- get ſeyn/ und da er des Morgens fruͤh auffſtund/ befahl er Gallus die Pferde fertig zuma- chen/ dann er waͤhre willens/ ein wenig zur Luſt auszureiten. Dieſer gehorſamete willig/ uñ in dem er alles verfertigte/ erinnerte ihn des Stathalters Diener/ ſein Herr haͤtte ſich wol vorzuſehen; dann es waͤhren geſtriges Abends etliche unbekante geweſen/ die fleiſſig nach ſeinem Auffbruch gefraget/ und was Weges er reiſen wuͤrde. Gallus taht es ſeinem Herꝛn bald zuwiſſen/ der hieraus unſchwer urteilete/ es muͤſtẽ etliche Juden ihm aufflauren/ ging zu dem Stathalter/ und berichtete ihn deſſen/ baht auch/ er moͤchte ihm ſeinen Anſchlag ge- fallen laſſen/ indem er zum ſchein gleich jezt auffbrechen/ und den Weg nach Emahus vor ſich nehmen wolte; koͤnte er nun einer Anzahl Reuter bemaͤchtiget ſeyn/ die ihm von ferne folgeten/ zweifelte er nicht/ er wuͤrde gar bald etliche Juden antreffen/ die einen moͤrdlichen Anſchlag auff ſein Leben gemacht haͤtten. Herr Pompejus erſchrak deſſen/ ließ ihm doch dieſe Meynung wolgefallen/ und gab einem ſeiner Ausreiter Befehl/ ſich des Weges un- vermer- R r r ij
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0537" n="499"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/> Tag gehorſamete/ wolte er ihrer Liebe des andern Tages auffwarten/ unter der Hofnung/<lb/> ſie wuͤrden ſeine Eile nicht der Grobheit/ ſondern der Noht zuſchreiben/ auſſer welcher er<lb/> manniche Jahr ohn einige Wegerung ſich in ihren Dienſten wolte finden laſſen. Herr<lb/> Pompejus merkete aus ſeiner Ernſthafftigkeit/ daß weiteres noͤhtigen ihm nur wuͤrde veꝛ-<lb/> drießlich ſeyn/ bedankete ſich demnach der beyden verſprochenen Tage/ jedoch mit dem be-<lb/> dinge/ daß auff ſchier folgende gluͤkliche Ruͤkreiſe er dergleichen Eilfertigkeit ſich begeben<lb/> wuͤrde/ und wuͤnſcheten ihm hier auff eine gluͤkſelige Nacht. So bald die Eltern Abſcheid<lb/> genommen hatten/ nahete ſich das Fraͤulein zu ihm/ und fragete mit gar anmuhtigeꝛ Rede/<lb/> wie und warumb er doch ſo ſchleunig hinweg eilete/ und ihr nicht goͤnnen wolte/ gleichmaͤſ-<lb/> ſige Kund- und Freundſchafft zumachen/ wie ihre Waſen; Sie haͤtte nun dieſe Armbaͤn-<lb/> der empfangen/ da ſie ihn kaum geſehen/ nnd wuͤrde ihr nicht Zeit gegoͤnnet/ ſich zubedenkẽ/<lb/> auf was weiſe ihre Dankbarkeit anzuſtellen waͤhr. Herkules ſpuͤrete ihre gute Gewogen-<lb/> heit gar wol/ wolte ihr aber keine Urſach einiger Hoffnung geben/ und nach gebohtenem<lb/> Handkuſſe antwortete er ihr alſo: Mein hochwertes Fraͤulein/ Gott iſt mein Zeuge/ daß<lb/> ich hoͤchſtwichtige Urſachen habe/ mit meiner Reiſe moͤglichſt zueilen/ ſonſten waͤhre ich ja<lb/> ſchuldig/ ihr und den lieben ihrigen/ als lange es ihnen belieben wuͤrde/ auffwaͤrtig zu ſeyn;<lb/> Ich verſichere aber mein Fraͤulein/ dafern Gott mein Leben ſparen wird/ ſie dieſes Orts<lb/> wieder zu ſprechen/ und alsdann ſo ſchleunig nicht hinweg zueilen. Das ſchlechte Geſchen-<lb/> ke iſt der Vergeltung viel zu unwirdig/ maſſen es nur zum Gedaͤchtniszeichen angeſehẽ iſt.<lb/> Ja mein Herr/ ſagte ſie/ er hat ſich wol zuverſichern/ daß kein Menſch dieſer Welt lebẽ ſol/<lb/> der mir dieſe angenehme Gedaͤchtniß mit meinem Willen entfremden wird/ werde es auch<lb/> von dieſem Tage an umb meinen Armen tragen/ und da er bey ſeiner gluͤklichen Wieder-<lb/> kunfft ſie an dieſer ſtelle (auf ihre Arme zeigend) nicht finden wird/ wil ich in ſeine wilkuͤhr-<lb/> liche Straffe verfallen ſeyn. Hiemit wuͤnſchete ſie ihm eine ruhige Nacht/ ging nach ihreꝛ<lb/> Eltern Kammer/ und legete ſich auff ihr gewoͤhnliches Bette. Das Feur aber/ welches ſie<lb/> in ihrem Herzen empfand/ machte ſie die Nacht uͤber ſehr unruhig/ und wie hefftig ſie ſich<lb/> auch zwang/ kunte ſie doch ihr anliegen ſo gar nicht verbergen/ daß ihre Eltern deſſen nicht<lb/> ſolten wahr genommen haben/ die doch/ ihrer Zucht gnug trauend/ ſich deſſen nicht merken<lb/> lieſſen. Dagegen wuͤnſchete Herkules/ daß die verſprochenen Tage ſchon moͤchten geendi-<lb/> get ſeyn/ und da er des Morgens fruͤh auffſtund/ befahl er Gallus die Pferde fertig zuma-<lb/> chen/ dann er waͤhre willens/ ein wenig zur Luſt auszureiten. Dieſer gehorſamete willig/ uñ<lb/> in dem er alles verfertigte/ erinnerte ihn des Stathalters Diener/ ſein Herr haͤtte ſich wol<lb/> vorzuſehen; dann es waͤhren geſtriges Abends etliche unbekante geweſen/ die fleiſſig nach<lb/> ſeinem Auffbruch gefraget/ und was Weges er reiſen wuͤrde. Gallus taht es ſeinem Herꝛn<lb/> bald zuwiſſen/ der hieraus unſchwer urteilete/ es muͤſtẽ etliche Juden ihm aufflauren/ ging<lb/> zu dem Stathalter/ und berichtete ihn deſſen/ baht auch/ er moͤchte ihm ſeinen Anſchlag ge-<lb/> fallen laſſen/ indem er zum ſchein gleich jezt auffbrechen/ und den Weg nach Emahus vor<lb/> ſich nehmen wolte; koͤnte er nun einer Anzahl Reuter bemaͤchtiget ſeyn/ die ihm von ferne<lb/> folgeten/ zweifelte er nicht/ er wuͤrde gar bald etliche Juden antreffen/ die einen moͤrdlichen<lb/> Anſchlag auff ſein Leben gemacht haͤtten. Herr Pompejus erſchrak deſſen/ ließ ihm doch<lb/> dieſe Meynung wolgefallen/ und gab einem ſeiner Ausreiter Befehl/ ſich des Weges un-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R r r ij</fw><fw place="bottom" type="catch">vermer-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [499/0537]
Drittes Buch.
Tag gehorſamete/ wolte er ihrer Liebe des andern Tages auffwarten/ unter der Hofnung/
ſie wuͤrden ſeine Eile nicht der Grobheit/ ſondern der Noht zuſchreiben/ auſſer welcher er
manniche Jahr ohn einige Wegerung ſich in ihren Dienſten wolte finden laſſen. Herr
Pompejus merkete aus ſeiner Ernſthafftigkeit/ daß weiteres noͤhtigen ihm nur wuͤrde veꝛ-
drießlich ſeyn/ bedankete ſich demnach der beyden verſprochenen Tage/ jedoch mit dem be-
dinge/ daß auff ſchier folgende gluͤkliche Ruͤkreiſe er dergleichen Eilfertigkeit ſich begeben
wuͤrde/ und wuͤnſcheten ihm hier auff eine gluͤkſelige Nacht. So bald die Eltern Abſcheid
genommen hatten/ nahete ſich das Fraͤulein zu ihm/ und fragete mit gar anmuhtigeꝛ Rede/
wie und warumb er doch ſo ſchleunig hinweg eilete/ und ihr nicht goͤnnen wolte/ gleichmaͤſ-
ſige Kund- und Freundſchafft zumachen/ wie ihre Waſen; Sie haͤtte nun dieſe Armbaͤn-
der empfangen/ da ſie ihn kaum geſehen/ nnd wuͤrde ihr nicht Zeit gegoͤnnet/ ſich zubedenkẽ/
auf was weiſe ihre Dankbarkeit anzuſtellen waͤhr. Herkules ſpuͤrete ihre gute Gewogen-
heit gar wol/ wolte ihr aber keine Urſach einiger Hoffnung geben/ und nach gebohtenem
Handkuſſe antwortete er ihr alſo: Mein hochwertes Fraͤulein/ Gott iſt mein Zeuge/ daß
ich hoͤchſtwichtige Urſachen habe/ mit meiner Reiſe moͤglichſt zueilen/ ſonſten waͤhre ich ja
ſchuldig/ ihr und den lieben ihrigen/ als lange es ihnen belieben wuͤrde/ auffwaͤrtig zu ſeyn;
Ich verſichere aber mein Fraͤulein/ dafern Gott mein Leben ſparen wird/ ſie dieſes Orts
wieder zu ſprechen/ und alsdann ſo ſchleunig nicht hinweg zueilen. Das ſchlechte Geſchen-
ke iſt der Vergeltung viel zu unwirdig/ maſſen es nur zum Gedaͤchtniszeichen angeſehẽ iſt.
Ja mein Herr/ ſagte ſie/ er hat ſich wol zuverſichern/ daß kein Menſch dieſer Welt lebẽ ſol/
der mir dieſe angenehme Gedaͤchtniß mit meinem Willen entfremden wird/ werde es auch
von dieſem Tage an umb meinen Armen tragen/ und da er bey ſeiner gluͤklichen Wieder-
kunfft ſie an dieſer ſtelle (auf ihre Arme zeigend) nicht finden wird/ wil ich in ſeine wilkuͤhr-
liche Straffe verfallen ſeyn. Hiemit wuͤnſchete ſie ihm eine ruhige Nacht/ ging nach ihreꝛ
Eltern Kammer/ und legete ſich auff ihr gewoͤhnliches Bette. Das Feur aber/ welches ſie
in ihrem Herzen empfand/ machte ſie die Nacht uͤber ſehr unruhig/ und wie hefftig ſie ſich
auch zwang/ kunte ſie doch ihr anliegen ſo gar nicht verbergen/ daß ihre Eltern deſſen nicht
ſolten wahr genommen haben/ die doch/ ihrer Zucht gnug trauend/ ſich deſſen nicht merken
lieſſen. Dagegen wuͤnſchete Herkules/ daß die verſprochenen Tage ſchon moͤchten geendi-
get ſeyn/ und da er des Morgens fruͤh auffſtund/ befahl er Gallus die Pferde fertig zuma-
chen/ dann er waͤhre willens/ ein wenig zur Luſt auszureiten. Dieſer gehorſamete willig/ uñ
in dem er alles verfertigte/ erinnerte ihn des Stathalters Diener/ ſein Herr haͤtte ſich wol
vorzuſehen; dann es waͤhren geſtriges Abends etliche unbekante geweſen/ die fleiſſig nach
ſeinem Auffbruch gefraget/ und was Weges er reiſen wuͤrde. Gallus taht es ſeinem Herꝛn
bald zuwiſſen/ der hieraus unſchwer urteilete/ es muͤſtẽ etliche Juden ihm aufflauren/ ging
zu dem Stathalter/ und berichtete ihn deſſen/ baht auch/ er moͤchte ihm ſeinen Anſchlag ge-
fallen laſſen/ indem er zum ſchein gleich jezt auffbrechen/ und den Weg nach Emahus vor
ſich nehmen wolte; koͤnte er nun einer Anzahl Reuter bemaͤchtiget ſeyn/ die ihm von ferne
folgeten/ zweifelte er nicht/ er wuͤrde gar bald etliche Juden antreffen/ die einen moͤrdlichen
Anſchlag auff ſein Leben gemacht haͤtten. Herr Pompejus erſchrak deſſen/ ließ ihm doch
dieſe Meynung wolgefallen/ und gab einem ſeiner Ausreiter Befehl/ ſich des Weges un-
vermer-
R r r ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |