Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Erstes Buch. terschafft verdienet/ daß hundert tausend Ritter sein ädles Blut rächen/ welches ohn allenzweiffel unredlicher Weise muß vergossen seyn; kan auch nimmermehr gläuben daß von eurer Feder leichten Hand er auff Ritters Weise im wenigsten habe können beschädiget werden/ wovon ich weiters nicht reden noch hören/ sondern also mit euch handeln wil/ daß ihr dem tapffern Silvan zum Opffer geschlachtet werdet. Mein Kerl/ sagte Herkules/ ich höre schon das ein Räuber den andern lobet/ möchte aber wünschen daß du dein dräuen einstelletest/ damit ich Ursach hätte/ mit dir etwas freundlich umbzugehen; weil du aber nur schlachten wilt/ ob währestu ein Metscher und ich ein Schaff/ so muß ich mich bemü- hen/ dessen eine Reue in dich zubringen. Ja antwortete dieser/ wann deiner ein par Dutzet währen/ möchtestu dräuen; daß du aber mit wenigem wissest/ wornach du dich zu richten habest/ zeige ich dir hiemit an/ daß dieser Streit seyn sol ein Kampff ohn Gnade. Wolan/ sagte Herkules/ ihm sey also/ wo du nicht bald dich eines bessern bedenkest; kehreten hiemit beyde umb/ und auff den ersten Trometen Schal renneten sie mit eingelegten Speeren so grimmig auffeinander/ daß die ganze versamlete Ritterschafft und alle andere Zuseher dessen sich entsetzeten/ auch ins gemein dem Fremden den Sieg zulegeten. Sie traffen bey- derseits wol/ doch weil Herkules grosse Krafft anwendete/ muste der Fremde im Sattel schwanken/ daß ihm der Fal sehr nahe wahr/ und er hingegen unbewägt vorbey rennete. Weil auch die Speere gar zusplittert wahren/ griffen sie zu den Schwertern/ wiewol der Fremde sich nicht wenig entsetzete/ daß sein Feind ungefellet blieben wahr/ und noch den Vortel erhalten hatte. Ihr Schwertgefechte ging an/ so bald sie sich erreichen kunten/ und meinete der Rächer annoch/ mit Herkules bald fertig zu werden/ deßwegen er als ein Ra- sender auff ihn anfiel/ daß er anfangs gnug zutuhn hatte/ seine grimmigen Streiche teils auszunehmen/ teils durch außweichen abzulehnen/ wozu dann sein Pferd wol abgerichtet wahr. Endlich/ wie dieser ohn auffhören fortstürmete/ brach Herkules weidlich loß mit seinen Doppelhieben/ daß der vor erst nur wütete/ nunmehr sich schützen muste/ und wehre- te dieser Kampff über eine halbe Stunde/ ehe man an ihnen einige müdigkeit vernam; a- ber endlich gingen des Rächers Hiebe langsamer und schwächer/ dessen sich Herkules zum Vortel gebrauchete/ und ihm dergestalt zusetzete/ daß ihm das Blut an unterschiedlichen Orten seines Leibes hervor sprützete/ und er selbst zweiffelte/ ob er unserm Helden in die Har- re würde können zu Pferde außhalten. Weil er dann/ angesehen seiner gewaltigen Leibes grösse/ den Sieg zu Fusse ihm gänzlich einbildete/ gab er Herkules Pferde eins in die linke Seite/ daß es ganz undüchtig zum Gefechte ward. Dieser ergrimmete über solchem Schelmstücke/ sprang geschwinde herunter/ hieb seines Feindes Pferde das Maul en- zwey/ und zwang ihn/ gleichergestalt herunter zu steigen; worauff der Kampff von neuen/ und gar auff eine andere Art anging; dann hier wolte Herkules weder weichen/ noch ei- nigen Schlag unbezahlt lassen/ sondern taht seinem Feinde so gedrange/ daß er etliche Schrit hinter sich zuweichen gezwungen ward. Es wolte aber Herkules demselben kein Wort/ weder böses noch gutes zu reden/ sondern je mehr derselbe an Kräfften abnam/ je hefftiger er ihm zusetzete; worüber er ihm mit dem Schwert hinter den Schild kam/ und ihn am linken Arm so hart verwundete/ daß er den Schild fallen lies/ daher dieser ihm die Rechnung einer kurzen Niderlage leicht zu machen hatte/ verwunderte sich aber/ als er sa- he/
Erſtes Buch. terſchafft verdienet/ daß hundert tauſend Ritter ſein aͤdles Blut raͤchen/ welches ohn allenzweiffel unredlicher Weiſe muß vergoſſen ſeyn; kan auch nimmermehr glaͤuben daß von eurer Feder leichten Hand er auff Ritters Weiſe im wenigſten habe koͤnnen beſchaͤdiget werden/ wovon ich weiters nicht reden noch hoͤren/ ſondern alſo mit euch handeln wil/ daß ihr dem tapffern Silvan zum Opffer geſchlachtet werdet. Mein Kerl/ ſagte Herkules/ ich hoͤre ſchon das ein Raͤuber den andern lobet/ moͤchte aber wuͤnſchen daß du dein draͤuen einſtelleteſt/ damit ich Urſach haͤtte/ mit dir etwas freundlich umbzugehen; weil du aber nur ſchlachten wilt/ ob waͤhreſtu ein Metſcher und ich ein Schaff/ ſo muß ich mich bemuͤ- hen/ deſſen eine Reue in dich zubringen. Ja antwortete dieſer/ wann deiner ein par Dutzet waͤhren/ moͤchteſtu draͤuen; daß du aber mit wenigem wiſſeſt/ wornach du dich zu richten habeſt/ zeige ich dir hiemit an/ daß dieſer Streit ſeyn ſol ein Kampff ohn Gnade. Wolan/ ſagte Herkules/ ihm ſey alſo/ wo du nicht bald dich eines beſſern bedenkeſt; kehreten hiemit beyde umb/ und auff den erſten Trometen Schal renneten ſie mit eingelegten Speeren ſo grimmig auffeinander/ daß die ganze verſamlete Ritterſchafft und alle andere Zuſeher deſſen ſich entſetzeten/ auch ins gemein dem Fremden den Sieg zulegeten. Sie traffen bey- derſeits wol/ doch weil Herkules groſſe Krafft anwendete/ muſte der Fremde im Sattel ſchwanken/ daß ihm der Fal ſehr nahe wahr/ und er hingegen unbewaͤgt vorbey rennete. Weil auch die Speere gar zuſplittert wahren/ griffen ſie zu den Schwertern/ wiewol der Fremde ſich nicht wenig entſetzete/ daß ſein Feind ungefellet blieben wahr/ und noch den Vortel erhalten hatte. Ihr Schwertgefechte ging an/ ſo bald ſie ſich erreichen kunten/ und meinete der Raͤcher añoch/ mit Herkules bald fertig zu werden/ deßwegen er als ein Ra- ſender auff ihn anfiel/ daß er anfangs gnug zutuhn hatte/ ſeine grimmigen Streiche teils auszunehmen/ teils durch außweichen abzulehnen/ wozu dann ſein Pferd wol abgerichtet wahr. Endlich/ wie dieſer ohn auffhoͤren fortſtuͤrmete/ brach Herkules weidlich loß mit ſeinen Doppelhieben/ daß der vor erſt nur wuͤtete/ nunmehr ſich ſchuͤtzen muſte/ und wehre- te dieſer Kampff uͤber eine halbe Stunde/ ehe man an ihnen einige muͤdigkeit vernam; a- ber endlich gingen des Raͤchers Hiebe langſamer und ſchwaͤcher/ deſſen ſich Herkules zum Vortel gebrauchete/ und ihm dergeſtalt zuſetzete/ daß ihm das Blut an unterſchiedlichen Orten ſeines Leibes hervor ſpruͤtzete/ uñ er ſelbſt zweiffelte/ ob er unſerm Helden in die Har- re wuͤrde koͤnnen zu Pferde außhalten. Weil er dann/ angeſehen ſeiner gewaltigen Leibes groͤſſe/ den Sieg zu Fuſſe ihm gaͤnzlich einbildete/ gab er Herkules Pferde eins in die linke Seite/ daß es ganz unduͤchtig zum Gefechte ward. Dieſer ergrimmete uͤber ſolchem Schelmſtuͤcke/ ſprang geſchwinde herunter/ hieb ſeines Feindes Pferde das Maul en- zwey/ und zwang ihn/ gleichergeſtalt herunter zu ſteigen; worauff der Kampff von neuen/ und gar auff eine andere Art anging; dann hier wolte Herkules weder weichen/ noch ei- nigen Schlag unbezahlt laſſen/ ſondern taht ſeinem Feinde ſo gedrange/ daß er etliche Schrit hinter ſich zuweichen gezwungen ward. Es wolte aber Herkules demſelben kein Wort/ weder boͤſes noch gutes zu reden/ ſondern je mehr derſelbe an Kraͤfften abnam/ je hefftiger er ihm zuſetzete; woruͤber er ihm mit dem Schwert hinter den Schild kam/ und ihn am linken Arm ſo hart verwundete/ daß er den Schild fallen lies/ daher dieſer ihm die Rechnung einer kurzen Niderlage leicht zu machen hatte/ verwunderte ſich aber/ als er ſa- he/
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0276" n="238"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi></fw><lb/> terſchafft verdienet/ daß hundert tauſend Ritter ſein aͤdles Blut raͤchen/ welches ohn allen<lb/> zweiffel unredlicher Weiſe muß vergoſſen ſeyn; kan auch nimmermehr glaͤuben daß von<lb/> eurer Feder leichten Hand er auff Ritters Weiſe im wenigſten habe koͤnnen beſchaͤdiget<lb/> werden/ wovon ich weiters nicht reden noch hoͤren/ ſondern alſo mit euch handeln wil/ daß<lb/> ihr dem tapffern Silvan zum Opffer geſchlachtet werdet. Mein Kerl/ ſagte Herkules/ ich<lb/> hoͤre ſchon das ein Raͤuber den andern lobet/ moͤchte aber wuͤnſchen daß du dein draͤuen<lb/> einſtelleteſt/ damit ich Urſach haͤtte/ mit dir etwas freundlich umbzugehen; weil du aber<lb/> nur ſchlachten wilt/ ob waͤhreſtu ein Metſcher und ich ein Schaff/ ſo muß ich mich bemuͤ-<lb/> hen/ deſſen eine Reue in dich zubringen. Ja antwortete dieſer/ wann deiner ein par Dutzet<lb/> waͤhren/ moͤchteſtu draͤuen; daß du aber mit wenigem wiſſeſt/ wornach du dich zu richten<lb/> habeſt/ zeige ich dir hiemit an/ daß dieſer Streit ſeyn ſol ein Kampff ohn Gnade. Wolan/<lb/> ſagte Herkules/ ihm ſey alſo/ wo du nicht bald dich eines beſſern bedenkeſt; kehreten hiemit<lb/> beyde umb/ und auff den erſten Trometen Schal renneten ſie mit eingelegten Speeren ſo<lb/> grimmig auffeinander/ daß die ganze verſamlete Ritterſchafft und alle andere Zuſeher<lb/> deſſen ſich entſetzeten/ auch ins gemein dem Fremden den Sieg zulegeten. Sie traffen bey-<lb/> derſeits wol/ doch weil Herkules groſſe Krafft anwendete/ muſte der Fremde im Sattel<lb/> ſchwanken/ daß ihm der Fal ſehr nahe wahr/ und er hingegen unbewaͤgt vorbey rennete.<lb/> Weil auch die Speere gar zuſplittert wahren/ griffen ſie zu den Schwertern/ wiewol der<lb/> Fremde ſich nicht wenig entſetzete/ daß ſein Feind ungefellet blieben wahr/ und noch den<lb/> Vortel erhalten hatte. Ihr Schwertgefechte ging an/ ſo bald ſie ſich erreichen kunten/ und<lb/> meinete der Raͤcher añoch/ mit Herkules bald fertig zu werden/ deßwegen er als ein Ra-<lb/> ſender auff ihn anfiel/ daß er anfangs gnug zutuhn hatte/ ſeine grimmigen Streiche teils<lb/> auszunehmen/ teils durch außweichen abzulehnen/ wozu dann ſein Pferd wol abgerichtet<lb/> wahr. Endlich/ wie dieſer ohn auffhoͤren fortſtuͤrmete/ brach Herkules weidlich loß mit<lb/> ſeinen Doppelhieben/ daß der vor erſt nur wuͤtete/ nunmehr ſich ſchuͤtzen muſte/ und wehre-<lb/> te dieſer Kampff uͤber eine halbe Stunde/ ehe man an ihnen einige muͤdigkeit vernam; a-<lb/> ber endlich gingen des Raͤchers Hiebe langſamer und ſchwaͤcher/ deſſen ſich Herkules zum<lb/> Vortel gebrauchete/ und ihm dergeſtalt zuſetzete/ daß ihm das Blut an unterſchiedlichen<lb/> Orten ſeines Leibes hervor ſpruͤtzete/ uñ er ſelbſt zweiffelte/ ob er unſerm Helden in die Har-<lb/> re wuͤrde koͤnnen zu Pferde außhalten. Weil er dann/ angeſehen ſeiner gewaltigen Leibes<lb/> groͤſſe/ den Sieg zu Fuſſe ihm gaͤnzlich einbildete/ gab er Herkules Pferde eins in die linke<lb/> Seite/ daß es ganz unduͤchtig zum Gefechte ward. Dieſer ergrimmete uͤber ſolchem<lb/> Schelmſtuͤcke/ ſprang geſchwinde herunter/ hieb ſeines Feindes Pferde das Maul en-<lb/> zwey/ und zwang ihn/ gleichergeſtalt herunter zu ſteigen; worauff der Kampff von neuen/<lb/> und gar auff eine andere Art anging; dann hier wolte Herkules weder weichen/ noch ei-<lb/> nigen Schlag unbezahlt laſſen/ ſondern taht ſeinem Feinde ſo gedrange/ daß er etliche<lb/> Schrit hinter ſich zuweichen gezwungen ward. Es wolte aber Herkules demſelben kein<lb/> Wort/ weder boͤſes noch gutes zu reden/ ſondern je mehr derſelbe an Kraͤfften abnam/ je<lb/> hefftiger er ihm zuſetzete; woruͤber er ihm mit dem Schwert hinter den Schild kam/ und<lb/> ihn am linken Arm ſo hart verwundete/ daß er den Schild fallen lies/ daher dieſer ihm die<lb/> Rechnung einer kurzen Niderlage leicht zu machen hatte/ verwunderte ſich aber/ als er ſa-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">he/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [238/0276]
Erſtes Buch.
terſchafft verdienet/ daß hundert tauſend Ritter ſein aͤdles Blut raͤchen/ welches ohn allen
zweiffel unredlicher Weiſe muß vergoſſen ſeyn; kan auch nimmermehr glaͤuben daß von
eurer Feder leichten Hand er auff Ritters Weiſe im wenigſten habe koͤnnen beſchaͤdiget
werden/ wovon ich weiters nicht reden noch hoͤren/ ſondern alſo mit euch handeln wil/ daß
ihr dem tapffern Silvan zum Opffer geſchlachtet werdet. Mein Kerl/ ſagte Herkules/ ich
hoͤre ſchon das ein Raͤuber den andern lobet/ moͤchte aber wuͤnſchen daß du dein draͤuen
einſtelleteſt/ damit ich Urſach haͤtte/ mit dir etwas freundlich umbzugehen; weil du aber
nur ſchlachten wilt/ ob waͤhreſtu ein Metſcher und ich ein Schaff/ ſo muß ich mich bemuͤ-
hen/ deſſen eine Reue in dich zubringen. Ja antwortete dieſer/ wann deiner ein par Dutzet
waͤhren/ moͤchteſtu draͤuen; daß du aber mit wenigem wiſſeſt/ wornach du dich zu richten
habeſt/ zeige ich dir hiemit an/ daß dieſer Streit ſeyn ſol ein Kampff ohn Gnade. Wolan/
ſagte Herkules/ ihm ſey alſo/ wo du nicht bald dich eines beſſern bedenkeſt; kehreten hiemit
beyde umb/ und auff den erſten Trometen Schal renneten ſie mit eingelegten Speeren ſo
grimmig auffeinander/ daß die ganze verſamlete Ritterſchafft und alle andere Zuſeher
deſſen ſich entſetzeten/ auch ins gemein dem Fremden den Sieg zulegeten. Sie traffen bey-
derſeits wol/ doch weil Herkules groſſe Krafft anwendete/ muſte der Fremde im Sattel
ſchwanken/ daß ihm der Fal ſehr nahe wahr/ und er hingegen unbewaͤgt vorbey rennete.
Weil auch die Speere gar zuſplittert wahren/ griffen ſie zu den Schwertern/ wiewol der
Fremde ſich nicht wenig entſetzete/ daß ſein Feind ungefellet blieben wahr/ und noch den
Vortel erhalten hatte. Ihr Schwertgefechte ging an/ ſo bald ſie ſich erreichen kunten/ und
meinete der Raͤcher añoch/ mit Herkules bald fertig zu werden/ deßwegen er als ein Ra-
ſender auff ihn anfiel/ daß er anfangs gnug zutuhn hatte/ ſeine grimmigen Streiche teils
auszunehmen/ teils durch außweichen abzulehnen/ wozu dann ſein Pferd wol abgerichtet
wahr. Endlich/ wie dieſer ohn auffhoͤren fortſtuͤrmete/ brach Herkules weidlich loß mit
ſeinen Doppelhieben/ daß der vor erſt nur wuͤtete/ nunmehr ſich ſchuͤtzen muſte/ und wehre-
te dieſer Kampff uͤber eine halbe Stunde/ ehe man an ihnen einige muͤdigkeit vernam; a-
ber endlich gingen des Raͤchers Hiebe langſamer und ſchwaͤcher/ deſſen ſich Herkules zum
Vortel gebrauchete/ und ihm dergeſtalt zuſetzete/ daß ihm das Blut an unterſchiedlichen
Orten ſeines Leibes hervor ſpruͤtzete/ uñ er ſelbſt zweiffelte/ ob er unſerm Helden in die Har-
re wuͤrde koͤnnen zu Pferde außhalten. Weil er dann/ angeſehen ſeiner gewaltigen Leibes
groͤſſe/ den Sieg zu Fuſſe ihm gaͤnzlich einbildete/ gab er Herkules Pferde eins in die linke
Seite/ daß es ganz unduͤchtig zum Gefechte ward. Dieſer ergrimmete uͤber ſolchem
Schelmſtuͤcke/ ſprang geſchwinde herunter/ hieb ſeines Feindes Pferde das Maul en-
zwey/ und zwang ihn/ gleichergeſtalt herunter zu ſteigen; worauff der Kampff von neuen/
und gar auff eine andere Art anging; dann hier wolte Herkules weder weichen/ noch ei-
nigen Schlag unbezahlt laſſen/ ſondern taht ſeinem Feinde ſo gedrange/ daß er etliche
Schrit hinter ſich zuweichen gezwungen ward. Es wolte aber Herkules demſelben kein
Wort/ weder boͤſes noch gutes zu reden/ ſondern je mehr derſelbe an Kraͤfften abnam/ je
hefftiger er ihm zuſetzete; woruͤber er ihm mit dem Schwert hinter den Schild kam/ und
ihn am linken Arm ſo hart verwundete/ daß er den Schild fallen lies/ daher dieſer ihm die
Rechnung einer kurzen Niderlage leicht zu machen hatte/ verwunderte ſich aber/ als er ſa-
he/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |