Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch.
Zucht und Schönheit überauß grosses Gefallen trug/ antwortete ihm: Ach mein Herr/
ich bitte freundlich/ er wolle sich allerdinge Unschuldigen nicht anklagen/ gestaltsam ich von
jhm ja nichts als alles gutes empfangen; hätte auch vielmehr umb Verzeihung zu bitten/
daß ich sein ehrliebendes Gemüht in zweifel zihen/ und mich über ihn beschweren dürffen/
wovor ich gerne Abtrag machen wolte/ wann ich nur des Vermögens währe. Er hinge-
gen wendete ein/ es währe seine höchste Vergnügung/ wann sie sein Verbrechen übersehen
und vergessen wolte; huhb sie auch über alles Gesträuche mit anmuhtigen Bezeugungen
seines ergebenen Willens/ dessen sie mit guter Auffmerkung wahr nam/ weil sie ohn das ei-
ne Schuldigkeit der Vergeltung vor geleistete hohe Dienste in ihrem Herzen empfand/ da-
her sie ihm alles gutes/ wie ihr selbst/ gönnete; betrachtete auch nicht allein seine Tugend
mit den Gedanken ihrer hochvernünfftigen Seele/ sondern sahe sein liebreiches Angesicht
ohn alle Einbildung der Genießwilligen Liebe zum oftern an/ und hütete sich nicht vor dem
Gifft/ welcher durch der Augen und Zungen Bedienung sich biß in das innerste des Her-
zen hinein zu senken pfleget/ weil sie nicht allein noch jung/ und im XVI Jahre ihres Alters/
sondern auch von ihren Eltern in höchster Zucht aufferzogen/ und von aller leichtfertigen
Geselschafft abgehalten wahr/ welche offters der zarten Jugend viel schädlicher/ als die
gifftigsten Schlangen sind. Die holdseligen Unterredungen kürzeten ihnen des Weges
Länge/ und machten sie des mühseligen gehens wenig empfinden/ daß ehe sie sichs versa-
hen/ sie sich schon auff dem Platze befunden/ und nicht ohn Bestürzung sechs auffgerichte-
ter herlicher Mahlzeichen gewahr wurden/ daher sie anfangs meyneten/ sie hätten den rech-
ten Ort nicht angetroffen/ eileten doch nicht destoweniger/ die erhabenen außgehauenen
Steine zubesichtigen/ unter denen der eine sechs Ellen lang und drittehalb Ellen breit/ ganz
glat gehauen wahr/ an dem sie diese Messinges künstlich eingegossene Schrifft lasen:
Stetswehrendes Ehren Gedächtniß der treflichen Helden/ welche auff diesem unseligen Platze von
vierzig Römischen Rittern unredlicher weise angegriffen/ und nach langem ernstlichen Gefechte
über mannet und erschlagen sind; deren Todt an den Mördern und ihren Helffers-Helffern zu rächen/
die löbliche verschworne Gesellschafft ihr vorbehalten hat.

Unten am Steine wahr die Jahr-Monat und Tagezahl solcher Niederlage abge-
hauen. Der Stein so diesem am nähesten stund/ wahr ein grosses Mannesbilde/ welches
in der Rechten ein Schwert/ und in der Linken einen Schild hielte/ und lase man zu oberst
auff einem Getäffel diese Schrifft: Orgetorix der grosse von Leibe/ Gemüht/ Kunst und Kräff-
ten/ aller Fechter Ehr und überwinder/ bestalter Herzog über 38000 Mann/ lieget unter diesem Stei-
ne begraben/ von XV geharnischten Rittern schelmisch überfallen/ deren er vor seinem Tode zwey ni-
dergehauen; dessen Blut umb Rache schreyhet. Nähest ihm stund ein gepanzertes Bilde mit
gleichem Gewehr/ und mit dieser Uberschrifft: Herr Dumnorix Obrister über 4000 lieget
unter diesem Steine/ von acht Rittern unredlicher Weise erschlagen. Das folgende Bild glei-
cher Gestalt/ wahr unter dieser Schrifft zuerkennen: Herr Ambiorix/ Obrister über 3000/ hat
allhier seinen kühnen Geist aufgegeben/ von acht Rittern nidergemacht. An den zweyen übrigen
auffgerichteten Steinen/ in nicht so hoher grösse/ lasen sie diese Worte; als am ersten:
Fimbria/ Herren Dumnorix Obrister Wachtmeister/ von fünff Rittern ermordet/ hat seinem Obri-
sten im Tode Geselschafft leisten wollen. An dem lezten: Sergius/ Herren Ambiorix Häuptman
über ein Freyfähnlein/ ist alhie von vier Rittern erleget worden. Sie verwunderten sich dieser

Begeb-

Erſtes Buch.
Zucht und Schoͤnheit uͤberauß groſſes Gefallen trug/ antwortete ihm: Ach mein Herr/
ich bitte freundlich/ er wolle ſich allerdinge Unſchuldigen nicht anklagen/ geſtaltſam ich von
jhm ja nichts als alles gutes empfangen; haͤtte auch vielmehr umb Verzeihung zu bitten/
daß ich ſein ehrliebendes Gemuͤht in zweifel zihen/ und mich uͤber ihn beſchweren duͤrffen/
wovor ich gerne Abtrag machen wolte/ wann ich nur des Vermoͤgens waͤhre. Er hinge-
gen wendete ein/ es waͤhre ſeine hoͤchſte Vergnuͤgung/ wann ſie ſein Verbrechen uͤberſehen
und vergeſſen wolte; huhb ſie auch uͤber alles Geſtraͤuche mit anmuhtigen Bezeugungen
ſeines ergebenen Willens/ deſſen ſie mit guter Auffmerkung wahꝛ nam/ weil ſie ohn das ei-
ne Schuldigkeit der Vergeltung vor geleiſtete hohe Dienſte in ihrem Herzen empfand/ da-
her ſie ihm alles gutes/ wie ihr ſelbſt/ goͤnnete; betrachtete auch nicht allein ſeine Tugend
mit den Gedanken ihrer hochvernuͤnfftigen Seele/ ſondern ſahe ſein liebreiches Angeſicht
ohn alle Einbildung der Genießwilligen Liebe zum oftern an/ und huͤtete ſich nicht vor dem
Gifft/ welcher durch der Augen und Zungen Bedienung ſich biß in das innerſte des Her-
zen hinein zu ſenken pfleget/ weil ſie nicht allein noch jung/ und im XVI Jahre ihres Alters/
ſondern auch von ihren Eltern in hoͤchſter Zucht aufferzogen/ und von aller leichtfertigen
Geſelſchafft abgehalten wahr/ welche offters der zarten Jugend viel ſchaͤdlicher/ als die
gifftigſten Schlangen ſind. Die holdſeligen Unterredungen kuͤrzeten ihnen des Weges
Laͤnge/ und machten ſie des muͤhſeligen gehens wenig empfinden/ daß ehe ſie ſichs verſa-
hen/ ſie ſich ſchon auff dem Platze befunden/ und nicht ohn Beſtuͤrzung ſechs auffgerichte-
ter herlicher Mahlzeichen gewahr wurden/ daher ſie anfangs meynetẽ/ ſie haͤtten den rech-
ten Ort nicht angetroffen/ eileten doch nicht deſtoweniger/ die erhabenen außgehauenen
Steine zubeſichtigen/ unter denen der eine ſechs Ellen lang und dꝛittehalb Ellen breit/ ganz
glat gehauen wahr/ an dem ſie dieſe Meſſinges kuͤnſtlich eingegoſſene Schrifft laſen:
Stetswehrendes Ehren Gedaͤchtniß der treflichen Helden/ welche auff dieſem unſeligen Platze von
vierzig Roͤmiſchen Rittern unredlicher weiſe angegriffen/ und nach langem ernſtlichen Gefechte
uͤber mannet und erſchlagen ſind; deren Todt an den Moͤrdern und ihren Helffers-Helffern zu raͤchen/
die loͤbliche verſchworne Geſellſchafft ihr vorbehalten hat.

Unten am Steine wahr die Jahr-Monat und Tagezahl ſolcher Niederlage abge-
hauen. Der Stein ſo dieſem am naͤheſten ſtund/ wahr ein groſſes Mannesbilde/ welches
in der Rechten ein Schwert/ und in der Linken einen Schild hielte/ und laſe man zu oberſt
auff einem Getaͤffel dieſe Schrifft: Orgetorix der groſſe von Leibe/ Gemuͤht/ Kunſt und Kraͤff-
ten/ aller Fechter Ehr und uͤberwinder/ beſtalter Herzog uͤber 38000 Mann/ lieget unter dieſem Stei-
ne begraben/ von XV geharniſchten Rittern ſchelmiſch uͤberfallen/ deren er vor ſeinem Tode zwey ni-
dergehauen; deſſen Blut umb Rache ſchreyhet. Naͤheſt ihm ſtund ein gepanzertes Bilde mit
gleichem Gewehr/ und mit dieſer Uberſchrifft: Herr Dumnorix Obriſter uͤber 4000 lieget
unter dieſem Steine/ von acht Rittern unredlicher Weiſe erſchlagen. Das folgende Bild glei-
cher Geſtalt/ wahr unter dieſer Schrifft zuerkennen: Herr Ambiorix/ Obriſter uͤber 3000/ hat
allhier ſeinen kuͤhnen Geiſt aufgegeben/ von acht Rittern nidergemacht. An den zweyen uͤbrigen
auffgerichteten Steinen/ in nicht ſo hoher groͤſſe/ laſen ſie dieſe Worte; als am erſten:
Fimbria/ Herren Dumnorix Obriſter Wachtmeiſter/ von fuͤnff Rittern ermordet/ hat ſeinem Obri-
ſten im Tode Geſelſchafft leiſten wollen. An dem lezten: Sergius/ Herren Ambiorix Haͤuptman
uͤber ein Freyfaͤhnlein/ iſt alhie von vier Rittern erleget worden. Sie verwunderten ſich dieſer

Begeb-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0168" n="130"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Buch.</hi></fw><lb/>
Zucht und Scho&#x0364;nheit u&#x0364;berauß gro&#x017F;&#x017F;es Gefallen trug/ antwortete ihm: Ach mein Herr/<lb/>
ich bitte freundlich/ er wolle &#x017F;ich allerdinge Un&#x017F;chuldigen nicht anklagen/ ge&#x017F;talt&#x017F;am ich von<lb/>
jhm ja nichts als alles gutes empfangen; ha&#x0364;tte auch vielmehr umb Verzeihung zu bitten/<lb/>
daß ich &#x017F;ein ehrliebendes Gemu&#x0364;ht in zweifel zihen/ und mich u&#x0364;ber ihn be&#x017F;chweren du&#x0364;rffen/<lb/>
wovor ich gerne Abtrag machen wolte/ wann ich nur des Vermo&#x0364;gens wa&#x0364;hre. Er hinge-<lb/>
gen wendete ein/ es wa&#x0364;hre &#x017F;eine ho&#x0364;ch&#x017F;te Vergnu&#x0364;gung/ wann &#x017F;ie &#x017F;ein Verbrechen u&#x0364;ber&#x017F;ehen<lb/>
und verge&#x017F;&#x017F;en wolte; huhb &#x017F;ie auch u&#x0364;ber alles Ge&#x017F;tra&#x0364;uche mit anmuhtigen Bezeugungen<lb/>
&#x017F;eines ergebenen Willens/ de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie mit guter Auffmerkung wah&#xA75B; nam/ weil &#x017F;ie ohn das ei-<lb/>
ne Schuldigkeit der Vergeltung vor gelei&#x017F;tete hohe Dien&#x017F;te in ihrem Herzen empfand/ da-<lb/>
her &#x017F;ie ihm alles gutes/ wie ihr &#x017F;elb&#x017F;t/ go&#x0364;nnete; betrachtete auch nicht allein &#x017F;eine Tugend<lb/>
mit den Gedanken ihrer hochvernu&#x0364;nfftigen Seele/ &#x017F;ondern &#x017F;ahe &#x017F;ein liebreiches Ange&#x017F;icht<lb/>
ohn alle Einbildung der Genießwilligen Liebe zum oftern an/ und hu&#x0364;tete &#x017F;ich nicht vor dem<lb/>
Gifft/ welcher durch der Augen und Zungen Bedienung &#x017F;ich biß in das inner&#x017F;te des Her-<lb/>
zen hinein zu &#x017F;enken pfleget/ weil &#x017F;ie nicht allein noch jung/ und im <hi rendition="#aq">XVI</hi> Jahre ihres Alters/<lb/>
&#x017F;ondern auch von ihren Eltern in ho&#x0364;ch&#x017F;ter Zucht aufferzogen/ und von aller leichtfertigen<lb/>
Ge&#x017F;el&#x017F;chafft abgehalten wahr/ welche offters der zarten Jugend viel &#x017F;cha&#x0364;dlicher/ als die<lb/>
gifftig&#x017F;ten Schlangen &#x017F;ind. Die hold&#x017F;eligen Unterredungen ku&#x0364;rzeten ihnen des Weges<lb/>
La&#x0364;nge/ und machten &#x017F;ie des mu&#x0364;h&#x017F;eligen gehens wenig empfinden/ daß ehe &#x017F;ie &#x017F;ichs ver&#x017F;a-<lb/>
hen/ &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;chon auff dem Platze befunden/ und nicht ohn Be&#x017F;tu&#x0364;rzung &#x017F;echs auffgerichte-<lb/>
ter herlicher Mahlzeichen gewahr wurden/ daher &#x017F;ie anfangs meynete&#x0303;/ &#x017F;ie ha&#x0364;tten den rech-<lb/>
ten Ort nicht angetroffen/ eileten doch nicht de&#x017F;toweniger/ die erhabenen außgehauenen<lb/>
Steine zube&#x017F;ichtigen/ unter denen der eine &#x017F;echs Ellen lang und d&#xA75B;ittehalb Ellen breit/ ganz<lb/>
glat gehauen wahr/ an dem &#x017F;ie die&#x017F;e Me&#x017F;&#x017F;inges ku&#x0364;n&#x017F;tlich eingego&#x017F;&#x017F;ene Schrifft la&#x017F;en:<lb/>
Stetswehrendes Ehren Geda&#x0364;chtniß der treflichen Helden/ welche auff die&#x017F;em un&#x017F;eligen Platze von<lb/>
vierzig Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Rittern unredlicher wei&#x017F;e angegriffen/ und nach langem ern&#x017F;tlichen Gefechte<lb/>
u&#x0364;ber mannet und er&#x017F;chlagen &#x017F;ind; deren Todt an den Mo&#x0364;rdern und ihren Helffers-Helffern zu ra&#x0364;chen/<lb/>
die lo&#x0364;bliche ver&#x017F;chworne Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft ihr vorbehalten hat.</p><lb/>
        <p>Unten am Steine wahr die Jahr-Monat und Tagezahl &#x017F;olcher Niederlage abge-<lb/>
hauen. Der Stein &#x017F;o die&#x017F;em am na&#x0364;he&#x017F;ten &#x017F;tund/ wahr ein gro&#x017F;&#x017F;es Mannesbilde/ welches<lb/>
in der Rechten ein Schwert/ und in der Linken einen Schild hielte/ und la&#x017F;e man zu ober&#x017F;t<lb/>
auff einem Geta&#x0364;ffel die&#x017F;e Schrifft: Orgetorix der gro&#x017F;&#x017F;e von Leibe/ Gemu&#x0364;ht/ Kun&#x017F;t und Kra&#x0364;ff-<lb/>
ten/ aller Fechter Ehr und u&#x0364;berwinder/ be&#x017F;talter Herzog u&#x0364;ber 38000 Mann/ lieget unter die&#x017F;em Stei-<lb/>
ne begraben/ von <hi rendition="#aq">XV</hi> geharni&#x017F;chten Rittern &#x017F;chelmi&#x017F;ch u&#x0364;berfallen/ deren er vor &#x017F;einem Tode zwey ni-<lb/>
dergehauen; de&#x017F;&#x017F;en Blut umb Rache &#x017F;chreyhet. Na&#x0364;he&#x017F;t ihm &#x017F;tund ein gepanzertes Bilde mit<lb/>
gleichem Gewehr/ und mit die&#x017F;er Uber&#x017F;chrifft: Herr Dumnorix Obri&#x017F;ter u&#x0364;ber 4000 lieget<lb/>
unter die&#x017F;em Steine/ von acht Rittern unredlicher Wei&#x017F;e er&#x017F;chlagen. Das folgende Bild glei-<lb/>
cher Ge&#x017F;talt/ wahr unter die&#x017F;er Schrifft zuerkennen: Herr Ambiorix/ Obri&#x017F;ter u&#x0364;ber 3000/ hat<lb/>
allhier &#x017F;einen ku&#x0364;hnen Gei&#x017F;t aufgegeben/ von acht Rittern nidergemacht. An den zweyen u&#x0364;brigen<lb/>
auffgerichteten Steinen/ in nicht &#x017F;o hoher gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ la&#x017F;en &#x017F;ie die&#x017F;e Worte; als am er&#x017F;ten:<lb/>
Fimbria/ Herren Dumnorix Obri&#x017F;ter Wachtmei&#x017F;ter/ von fu&#x0364;nff Rittern ermordet/ hat &#x017F;einem Obri-<lb/>
&#x017F;ten im Tode Ge&#x017F;el&#x017F;chafft lei&#x017F;ten wollen. An dem lezten: Sergius/ Herren Ambiorix Ha&#x0364;uptman<lb/>
u&#x0364;ber ein Freyfa&#x0364;hnlein/ i&#x017F;t alhie von vier Rittern erleget worden. Sie verwunderten &#x017F;ich die&#x017F;er<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Begeb-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[130/0168] Erſtes Buch. Zucht und Schoͤnheit uͤberauß groſſes Gefallen trug/ antwortete ihm: Ach mein Herr/ ich bitte freundlich/ er wolle ſich allerdinge Unſchuldigen nicht anklagen/ geſtaltſam ich von jhm ja nichts als alles gutes empfangen; haͤtte auch vielmehr umb Verzeihung zu bitten/ daß ich ſein ehrliebendes Gemuͤht in zweifel zihen/ und mich uͤber ihn beſchweren duͤrffen/ wovor ich gerne Abtrag machen wolte/ wann ich nur des Vermoͤgens waͤhre. Er hinge- gen wendete ein/ es waͤhre ſeine hoͤchſte Vergnuͤgung/ wann ſie ſein Verbrechen uͤberſehen und vergeſſen wolte; huhb ſie auch uͤber alles Geſtraͤuche mit anmuhtigen Bezeugungen ſeines ergebenen Willens/ deſſen ſie mit guter Auffmerkung wahꝛ nam/ weil ſie ohn das ei- ne Schuldigkeit der Vergeltung vor geleiſtete hohe Dienſte in ihrem Herzen empfand/ da- her ſie ihm alles gutes/ wie ihr ſelbſt/ goͤnnete; betrachtete auch nicht allein ſeine Tugend mit den Gedanken ihrer hochvernuͤnfftigen Seele/ ſondern ſahe ſein liebreiches Angeſicht ohn alle Einbildung der Genießwilligen Liebe zum oftern an/ und huͤtete ſich nicht vor dem Gifft/ welcher durch der Augen und Zungen Bedienung ſich biß in das innerſte des Her- zen hinein zu ſenken pfleget/ weil ſie nicht allein noch jung/ und im XVI Jahre ihres Alters/ ſondern auch von ihren Eltern in hoͤchſter Zucht aufferzogen/ und von aller leichtfertigen Geſelſchafft abgehalten wahr/ welche offters der zarten Jugend viel ſchaͤdlicher/ als die gifftigſten Schlangen ſind. Die holdſeligen Unterredungen kuͤrzeten ihnen des Weges Laͤnge/ und machten ſie des muͤhſeligen gehens wenig empfinden/ daß ehe ſie ſichs verſa- hen/ ſie ſich ſchon auff dem Platze befunden/ und nicht ohn Beſtuͤrzung ſechs auffgerichte- ter herlicher Mahlzeichen gewahr wurden/ daher ſie anfangs meynetẽ/ ſie haͤtten den rech- ten Ort nicht angetroffen/ eileten doch nicht deſtoweniger/ die erhabenen außgehauenen Steine zubeſichtigen/ unter denen der eine ſechs Ellen lang und dꝛittehalb Ellen breit/ ganz glat gehauen wahr/ an dem ſie dieſe Meſſinges kuͤnſtlich eingegoſſene Schrifft laſen: Stetswehrendes Ehren Gedaͤchtniß der treflichen Helden/ welche auff dieſem unſeligen Platze von vierzig Roͤmiſchen Rittern unredlicher weiſe angegriffen/ und nach langem ernſtlichen Gefechte uͤber mannet und erſchlagen ſind; deren Todt an den Moͤrdern und ihren Helffers-Helffern zu raͤchen/ die loͤbliche verſchworne Geſellſchafft ihr vorbehalten hat. Unten am Steine wahr die Jahr-Monat und Tagezahl ſolcher Niederlage abge- hauen. Der Stein ſo dieſem am naͤheſten ſtund/ wahr ein groſſes Mannesbilde/ welches in der Rechten ein Schwert/ und in der Linken einen Schild hielte/ und laſe man zu oberſt auff einem Getaͤffel dieſe Schrifft: Orgetorix der groſſe von Leibe/ Gemuͤht/ Kunſt und Kraͤff- ten/ aller Fechter Ehr und uͤberwinder/ beſtalter Herzog uͤber 38000 Mann/ lieget unter dieſem Stei- ne begraben/ von XV geharniſchten Rittern ſchelmiſch uͤberfallen/ deren er vor ſeinem Tode zwey ni- dergehauen; deſſen Blut umb Rache ſchreyhet. Naͤheſt ihm ſtund ein gepanzertes Bilde mit gleichem Gewehr/ und mit dieſer Uberſchrifft: Herr Dumnorix Obriſter uͤber 4000 lieget unter dieſem Steine/ von acht Rittern unredlicher Weiſe erſchlagen. Das folgende Bild glei- cher Geſtalt/ wahr unter dieſer Schrifft zuerkennen: Herr Ambiorix/ Obriſter uͤber 3000/ hat allhier ſeinen kuͤhnen Geiſt aufgegeben/ von acht Rittern nidergemacht. An den zweyen uͤbrigen auffgerichteten Steinen/ in nicht ſo hoher groͤſſe/ laſen ſie dieſe Worte; als am erſten: Fimbria/ Herren Dumnorix Obriſter Wachtmeiſter/ von fuͤnff Rittern ermordet/ hat ſeinem Obri- ſten im Tode Geſelſchafft leiſten wollen. An dem lezten: Sergius/ Herren Ambiorix Haͤuptman uͤber ein Freyfaͤhnlein/ iſt alhie von vier Rittern erleget worden. Sie verwunderten ſich dieſer Begeb-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/168
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/168>, abgerufen am 21.12.2024.