Eingeengt wurde der Kreis der Verwandten, die der Fehde aus- gesetzt waren, und eingeengt der Kreis der Missethaten, die den Ver- letzten zur Fehde berechtigten 11.
Das fränkische Königtum und die Kirche erkannten ohne Zweifel das Bedürfnis und hatten den guten Willen, das Recht der Fehde völlig zu beseitigen. Zwei Wege boten sich dar, um jenem Ziele näher zu kommen. Der eine bestand darin, dass der Staat die Fehde überflüssig machte, indem er entweder die Missethaten, aus denen sie erwachsen konnte, mit strengen öffentlichen Strafen belegte, die das Rachebedürfnis des Verletzten befriedigten, oder den Missethäter als schlechtweg friedlosen Mann von Amtswegen der Willkür des Ver- letzten preisgeben liess. Allein dieser Weg öffnete sich selbstverständ- licher Weise erst dann, wenn zunächst die Befugnis des Missethäters, auf gerichtliche Klage hin die Unthat mit Wergeld und Busse zu sühnen, aufgehoben oder doch beschränkt wurde. Am weitesten sind in dieser Richtung das westgotische und das burgundische Recht vor- geschritten, jene Rechte, die es denn auch daraufhin wagen konnten, die Fehde grundsätzlich auszuschliessen 12. Im fränkischen Reiche, wo die katholische Kirche in ihrem bekannten horror sanguinis die Todes- strafe bekämpfte und die unblutige Sühne des Verbrechens begünstigte, finden sich nur schwache Ansätze von Satzungen verwandter Tendenz. Eine solche begegnet in der decretio Childeberts II. v. J. 596. Childebert II. hielt es unter dem Gesichtspunkte der Talion für das Richtige, dass derjenige 'qui novit occidere, discat morire'. Damit war die Sühne des Todschlags durch Wergeldzahlung nicht vereinbar. Darum sollte der vermessentliche Todschläger als ein friedloser Mann dem Tode verfallen 13, indem ihm zugleich durch das Verbot jeder Beihilfe der Sippegenossen die aussergerichtliche Sühne unmöglich ge- macht oder erschwert wurde.
Den entgegengesetzten Weg schlugen die Karolinger ein. Weit
Jahrhunderts spielt in der Nähe von Lyon, dürfte daher aus burgundischem oder aus römischem Rechte zu erklären sein.
11 Siehe oben I 162. 221.
12 Siehe oben I 221. 227.
13 Cap. I 16, c. 5: vitae periculum feriatur. Damit ist nicht eine Verfolgung von Amtswegen, auch nicht eine amtlich vollzogene Todesstrafe gemeint. Denn die Vorschrift rechnet mit dem Falle, dass sich der Verletzte zur Annahme des Sühngeldes bereit erkläre. Demnach muss es von ihm abgehangen haben, ob der Todschläger sterben solle. Der Verletzte konnte die Annahme des Wergeldes ver- weigern. Damit der Todschläger gar nicht in die Lage komme, das Wergeld zu zahlen, wurde seinen Magen verboten, dazu beizusteuern. Siehe Z2 f. RG III 47.
Binding, Handbuch. II. 1. II: Brunner, Deutsche Rechtsgesch. II. 34
§ 122. Die Fehde.
Eingeengt wurde der Kreis der Verwandten, die der Fehde aus- gesetzt waren, und eingeengt der Kreis der Missethaten, die den Ver- letzten zur Fehde berechtigten 11.
Das fränkische Königtum und die Kirche erkannten ohne Zweifel das Bedürfnis und hatten den guten Willen, das Recht der Fehde völlig zu beseitigen. Zwei Wege boten sich dar, um jenem Ziele näher zu kommen. Der eine bestand darin, daſs der Staat die Fehde überflüssig machte, indem er entweder die Missethaten, aus denen sie erwachsen konnte, mit strengen öffentlichen Strafen belegte, die das Rachebedürfnis des Verletzten befriedigten, oder den Missethäter als schlechtweg friedlosen Mann von Amtswegen der Willkür des Ver- letzten preisgeben lieſs. Allein dieser Weg öffnete sich selbstverständ- licher Weise erst dann, wenn zunächst die Befugnis des Missethäters, auf gerichtliche Klage hin die Unthat mit Wergeld und Buſse zu sühnen, aufgehoben oder doch beschränkt wurde. Am weitesten sind in dieser Richtung das westgotische und das burgundische Recht vor- geschritten, jene Rechte, die es denn auch daraufhin wagen konnten, die Fehde grundsätzlich auszuschlieſsen 12. Im fränkischen Reiche, wo die katholische Kirche in ihrem bekannten horror sanguinis die Todes- strafe bekämpfte und die unblutige Sühne des Verbrechens begünstigte, finden sich nur schwache Ansätze von Satzungen verwandter Tendenz. Eine solche begegnet in der decretio Childeberts II. v. J. 596. Childebert II. hielt es unter dem Gesichtspunkte der Talion für das Richtige, daſs derjenige ‘qui novit occidere, discat morire’. Damit war die Sühne des Todschlags durch Wergeldzahlung nicht vereinbar. Darum sollte der vermessentliche Todschläger als ein friedloser Mann dem Tode verfallen 13, indem ihm zugleich durch das Verbot jeder Beihilfe der Sippegenossen die auſsergerichtliche Sühne unmöglich ge- macht oder erschwert wurde.
Den entgegengesetzten Weg schlugen die Karolinger ein. Weit
Jahrhunderts spielt in der Nähe von Lyon, dürfte daher aus burgundischem oder aus römischem Rechte zu erklären sein.
11 Siehe oben I 162. 221.
12 Siehe oben I 221. 227.
13 Cap. I 16, c. 5: vitae periculum feriatur. Damit ist nicht eine Verfolgung von Amtswegen, auch nicht eine amtlich vollzogene Todesstrafe gemeint. Denn die Vorschrift rechnet mit dem Falle, daſs sich der Verletzte zur Annahme des Sühngeldes bereit erkläre. Demnach muſs es von ihm abgehangen haben, ob der Todschläger sterben solle. Der Verletzte konnte die Annahme des Wergeldes ver- weigern. Damit der Todschläger gar nicht in die Lage komme, das Wergeld zu zahlen, wurde seinen Magen verboten, dazu beizusteuern. Siehe Z2 f. RG III 47.
Binding, Handbuch. II. 1. II: Brunner, Deutsche Rechtsgesch. II. 34
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0547"n="529"/><fwplace="top"type="header">§ 122. Die Fehde.</fw><lb/><p>Eingeengt wurde der Kreis der Verwandten, die der Fehde aus-<lb/>
gesetzt waren, und eingeengt der Kreis der Missethaten, die den Ver-<lb/>
letzten zur Fehde berechtigten <noteplace="foot"n="11">Siehe oben I 162. 221.</note>.</p><lb/><p>Das fränkische Königtum und die Kirche erkannten ohne Zweifel<lb/>
das Bedürfnis und hatten den guten Willen, das Recht der Fehde<lb/>
völlig zu beseitigen. Zwei Wege boten sich dar, um jenem Ziele<lb/>
näher zu kommen. Der eine bestand darin, daſs der Staat die Fehde<lb/>
überflüssig machte, indem er entweder die Missethaten, aus denen sie<lb/>
erwachsen konnte, mit strengen öffentlichen Strafen belegte, die das<lb/>
Rachebedürfnis des Verletzten befriedigten, oder den Missethäter<lb/>
als schlechtweg friedlosen Mann von Amtswegen der Willkür des Ver-<lb/>
letzten preisgeben lieſs. Allein dieser Weg öffnete sich selbstverständ-<lb/>
licher Weise erst dann, wenn zunächst die Befugnis des Missethäters,<lb/>
auf gerichtliche Klage hin die Unthat mit Wergeld und Buſse zu<lb/>
sühnen, aufgehoben oder doch beschränkt wurde. Am weitesten sind<lb/>
in dieser Richtung das westgotische und das burgundische Recht vor-<lb/>
geschritten, jene Rechte, die es denn auch daraufhin wagen konnten, die<lb/>
Fehde grundsätzlich auszuschlieſsen <noteplace="foot"n="12">Siehe oben I 221. 227.</note>. Im fränkischen Reiche, wo die<lb/>
katholische Kirche in ihrem bekannten horror sanguinis die Todes-<lb/>
strafe bekämpfte und die unblutige Sühne des Verbrechens begünstigte,<lb/>
finden sich nur schwache Ansätze von Satzungen verwandter Tendenz.<lb/>
Eine solche begegnet in der decretio Childeberts II. v. J. 596.<lb/>
Childebert II. hielt es unter dem Gesichtspunkte der Talion für das<lb/>
Richtige, daſs derjenige ‘qui novit occidere, discat morire’. Damit war<lb/>
die Sühne des Todschlags durch Wergeldzahlung nicht vereinbar.<lb/>
Darum sollte der vermessentliche Todschläger als ein friedloser Mann<lb/>
dem Tode verfallen <noteplace="foot"n="13">Cap. I 16, c. 5: vitae periculum feriatur. Damit ist nicht eine Verfolgung<lb/>
von Amtswegen, auch nicht eine amtlich vollzogene Todesstrafe gemeint. Denn<lb/>
die Vorschrift rechnet mit dem Falle, daſs sich der Verletzte zur Annahme des<lb/>
Sühngeldes bereit erkläre. Demnach muſs es von ihm abgehangen haben, ob der<lb/>
Todschläger sterben solle. Der Verletzte konnte die Annahme des Wergeldes ver-<lb/>
weigern. Damit der Todschläger gar nicht in die Lage komme, das Wergeld zu<lb/>
zahlen, wurde seinen Magen verboten, dazu beizusteuern. Siehe Z<hirendition="#sup">2</hi> f. RG III 47.</note>, indem ihm zugleich durch das Verbot jeder<lb/>
Beihilfe der Sippegenossen die auſsergerichtliche Sühne unmöglich ge-<lb/>
macht oder erschwert wurde.</p><lb/><p>Den entgegengesetzten Weg schlugen die Karolinger ein. Weit<lb/><notexml:id="seg2pn_133_2"prev="#seg2pn_133_1"place="foot"n="10">Jahrhunderts spielt in der Nähe von Lyon, dürfte daher aus burgundischem oder<lb/>
aus römischem Rechte zu erklären sein.</note><lb/><fwplace="bottom"type="sig">Binding, Handbuch. II. 1. II: <hirendition="#g">Brunner</hi>, Deutsche Rechtsgesch. II. 34</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[529/0547]
§ 122. Die Fehde.
Eingeengt wurde der Kreis der Verwandten, die der Fehde aus-
gesetzt waren, und eingeengt der Kreis der Missethaten, die den Ver-
letzten zur Fehde berechtigten 11.
Das fränkische Königtum und die Kirche erkannten ohne Zweifel
das Bedürfnis und hatten den guten Willen, das Recht der Fehde
völlig zu beseitigen. Zwei Wege boten sich dar, um jenem Ziele
näher zu kommen. Der eine bestand darin, daſs der Staat die Fehde
überflüssig machte, indem er entweder die Missethaten, aus denen sie
erwachsen konnte, mit strengen öffentlichen Strafen belegte, die das
Rachebedürfnis des Verletzten befriedigten, oder den Missethäter
als schlechtweg friedlosen Mann von Amtswegen der Willkür des Ver-
letzten preisgeben lieſs. Allein dieser Weg öffnete sich selbstverständ-
licher Weise erst dann, wenn zunächst die Befugnis des Missethäters,
auf gerichtliche Klage hin die Unthat mit Wergeld und Buſse zu
sühnen, aufgehoben oder doch beschränkt wurde. Am weitesten sind
in dieser Richtung das westgotische und das burgundische Recht vor-
geschritten, jene Rechte, die es denn auch daraufhin wagen konnten, die
Fehde grundsätzlich auszuschlieſsen 12. Im fränkischen Reiche, wo die
katholische Kirche in ihrem bekannten horror sanguinis die Todes-
strafe bekämpfte und die unblutige Sühne des Verbrechens begünstigte,
finden sich nur schwache Ansätze von Satzungen verwandter Tendenz.
Eine solche begegnet in der decretio Childeberts II. v. J. 596.
Childebert II. hielt es unter dem Gesichtspunkte der Talion für das
Richtige, daſs derjenige ‘qui novit occidere, discat morire’. Damit war
die Sühne des Todschlags durch Wergeldzahlung nicht vereinbar.
Darum sollte der vermessentliche Todschläger als ein friedloser Mann
dem Tode verfallen 13, indem ihm zugleich durch das Verbot jeder
Beihilfe der Sippegenossen die auſsergerichtliche Sühne unmöglich ge-
macht oder erschwert wurde.
Den entgegengesetzten Weg schlugen die Karolinger ein. Weit
10
11 Siehe oben I 162. 221.
12 Siehe oben I 221. 227.
13 Cap. I 16, c. 5: vitae periculum feriatur. Damit ist nicht eine Verfolgung
von Amtswegen, auch nicht eine amtlich vollzogene Todesstrafe gemeint. Denn
die Vorschrift rechnet mit dem Falle, daſs sich der Verletzte zur Annahme des
Sühngeldes bereit erkläre. Demnach muſs es von ihm abgehangen haben, ob der
Todschläger sterben solle. Der Verletzte konnte die Annahme des Wergeldes ver-
weigern. Damit der Todschläger gar nicht in die Lage komme, das Wergeld zu
zahlen, wurde seinen Magen verboten, dazu beizusteuern. Siehe Z2 f. RG III 47.
10 Jahrhunderts spielt in der Nähe von Lyon, dürfte daher aus burgundischem oder
aus römischem Rechte zu erklären sein.
Binding, Handbuch. II. 1. II: Brunner, Deutsche Rechtsgesch. II. 34
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunner, Heinrich: Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1892, S. 529. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte02_1892/547>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.