Brunner, Heinrich: Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1892.§ 110. Die aussergerichtliche Pfandnahme. in deutschen Rechtsquellen begegnet, ist Nahme, name, nome vonnehmen 2. Ihm entspricht das im Norden technische Wort nam, das die Normannen in der Normandie, die Dänen und Normannen in England eingebürgert haben 3. Die Angelsachsen sagten für pfänden und Pfand badian und bad (nyd-bad), Bezeichnungen, welchen gotisch baidjan, zwingen, ahd. peitjan, peitan 4, Gewalt anthun, poscere, urgere, entspricht. Jüngere friesische Quellen haben für das genommene Pfand raf, Raub, für pfänden ravia 5. Die aussergerichtliche Pfändung war ursprünglich allgemein zu- Nach den meisten Rechten ist die aussergerichtliche Pfandnahme Grimm, WB VII 1603. Kluge, WB S. 251. Wilda, Pfändungsrecht S. 182. Richthofen in LL III 694, Anm. 59. Ziemlich allgemein hält man Pfand für ein Lehnwort. Man hat an pannus, altfranz. pan, an panctum (für pactum), an pondus gedacht. 2 Haltaus, Gloss. Sp. 1405. Wilda, Pfändungsrecht S. 181, Anm. 20. 3 Schmid, Ges. d. Ags. S. 636. H. Brunner, Entstehung der Schwur- gerichte S. 129. 4 Nicht zu verwechseln mit peiton, bairisch beiten, warten. 5 Rh. WB S. 983. Vgl. unten S. 447 Anm. 13. 6 Wach, Arrestprozess 1868, S. 1 ff. Beispiele einer Pfändung auf Grund prozessualischer wadiatio bieten die Urkunden Regesto di Farfa II, Nr. 44 v. J. 761 und Nr. 45 v. J. 761. 7 v. Amira, Obligationenrecht I 234. Wilda a. O. S. 186. 194. 197. 8 Lex Burg. 19, 1. 5. 6; 96; 107, 7. v. Bethmann-Hollweg, Civilprozess IV 168. 9 Erst durch ein Gesetz Reckessuinths, Lex Wis. V 6, 1, wurde die ausser-
gerichtliche Pfändung schlechtweg verboten. Bis dahin war sie, wie Lex Baiuw. XIII 1. 3 wahrscheinlich macht, mit richterlicher Erlaubnis gestattet. Nach den westgotischen Fragmenten der Provence, c. 13, galt aussergerichtliche Pfändung um Schuld nur für strafbar, wenn sie vorgenommen wurde, ehe man den Richter an- gegangen hatte. Nach c. 12 soll der Richter dem Kläger den Sagio mitgeben, da- mit dieser die Auspfändung vornehme und die Pfänder dem Kläger übergebe. § 110. Die auſsergerichtliche Pfandnahme. in deutschen Rechtsquellen begegnet, ist Nahme, nâme, nome vonnehmen 2. Ihm entspricht das im Norden technische Wort nam, das die Normannen in der Normandie, die Dänen und Normannen in England eingebürgert haben 3. Die Angelsachsen sagten für pfänden und Pfand bádian und bád (nýd-bád), Bezeichnungen, welchen gotisch baidjan, zwingen, ahd. peitjan, peitan 4, Gewalt anthun, poscere, urgere, entspricht. Jüngere friesische Quellen haben für das genommene Pfand râf, Raub, für pfänden râvia 5. Die auſsergerichtliche Pfändung war ursprünglich allgemein zu- Nach den meisten Rechten ist die auſsergerichtliche Pfandnahme Grimm, WB VII 1603. Kluge, WB S. 251. Wilda, Pfändungsrecht S. 182. Richthofen in LL III 694, Anm. 59. Ziemlich allgemein hält man Pfand für ein Lehnwort. Man hat an pannus, altfranz. pan, an panctum (für pactum), an pondus gedacht. 2 Haltaus, Gloss. Sp. 1405. Wilda, Pfändungsrecht S. 181, Anm. 20. 3 Schmid, Ges. d. Ags. S. 636. H. Brunner, Entstehung der Schwur- gerichte S. 129. 4 Nicht zu verwechseln mit peitôn, bairisch beiten, warten. 5 Rh. WB S. 983. Vgl. unten S. 447 Anm. 13. 6 Wach, Arrestprozeſs 1868, S. 1 ff. Beispiele einer Pfändung auf Grund prozessualischer wadiatio bieten die Urkunden Regesto di Farfa II, Nr. 44 v. J. 761 und Nr. 45 v. J. 761. 7 v. Amira, Obligationenrecht I 234. Wilda a. O. S. 186. 194. 197. 8 Lex Burg. 19, 1. 5. 6; 96; 107, 7. v. Bethmann-Hollweg, Civilprozeſs IV 168. 9 Erst durch ein Gesetz Reckessuinths, Lex Wis. V 6, 1, wurde die auſser-
gerichtliche Pfändung schlechtweg verboten. Bis dahin war sie, wie Lex Baiuw. XIII 1. 3 wahrscheinlich macht, mit richterlicher Erlaubnis gestattet. Nach den westgotischen Fragmenten der Provence, c. 13, galt auſsergerichtliche Pfändung um Schuld nur für strafbar, wenn sie vorgenommen wurde, ehe man den Richter an- gegangen hatte. Nach c. 12 soll der Richter dem Kläger den Sagio mitgeben, da- mit dieser die Auspfändung vornehme und die Pfänder dem Kläger übergebe. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0464" n="446"/><fw place="top" type="header">§ 110. Die auſsergerichtliche Pfandnahme.</fw><lb/> in deutschen Rechtsquellen begegnet, ist Nahme, nâme, nome von<lb/> nehmen <note place="foot" n="2"><hi rendition="#g">Haltaus</hi>, Gloss. Sp. 1405. <hi rendition="#g">Wilda</hi>, Pfändungsrecht S. 181, Anm. 20.</note>. Ihm entspricht das im Norden technische Wort nam,<lb/> das die Normannen in der Normandie, die Dänen und Normannen in<lb/> England eingebürgert haben <note place="foot" n="3"><hi rendition="#g">Schmid</hi>, Ges. d. Ags. S. 636. H. <hi rendition="#g">Brunner</hi>, Entstehung der Schwur-<lb/> gerichte S. 129.</note>. Die Angelsachsen sagten für pfänden<lb/> und Pfand bádian und bád (nýd-bád), Bezeichnungen, welchen gotisch<lb/> baidjan, zwingen, ahd. peitjan, peitan <note place="foot" n="4">Nicht zu verwechseln mit peitôn, bairisch beiten, warten.</note>, Gewalt anthun, poscere, urgere,<lb/> entspricht. Jüngere friesische Quellen haben für das genommene Pfand<lb/> râf, Raub, für pfänden râvia <note place="foot" n="5">Rh. WB S. 983. Vgl. unten S. 447 Anm. 13.</note>.</p><lb/> <p>Die auſsergerichtliche Pfändung war ursprünglich allgemein zu-<lb/> lässig um gewettete Schuld, mochte nun die Wette gerichtlich oder<lb/> auſsergerichtlich eingegangen worden sein. Hier haben wir es nur<lb/> mit dem Fall der Prozeſswette zu thun. Auch das Streitgedinge dürfte<lb/> die Wirkung gehabt haben, daſs die Urteilschuld zur Pfandnahme<lb/> berechtigte, da es eine vertragsmäſsige Unterwerfung unter den an-<lb/> gerufenen Spruch des Gerichtes in sich schloſs.</p><lb/> <p>Nach den meisten Rechten ist die auſsergerichtliche Pfandnahme<lb/> nur auf Grund richterlicher Erlaubnis gestattet. Ursprünglich galt<lb/> dieses Erfordernis nicht. Das langobardische Recht sieht davon ab <note place="foot" n="6"><hi rendition="#g">Wach</hi>, Arrestprozeſs 1868, S. 1 ff. Beispiele einer Pfändung auf Grund<lb/> prozessualischer wadiatio bieten die Urkunden Regesto di Farfa II, Nr. 44 v. J.<lb/> 761 und Nr. 45 v. J. 761.</note>.<lb/> Auf derselben Stufe der Entwickelung begegnen uns nachmals noch<lb/> schwedische Rechte <note place="foot" n="7">v. <hi rendition="#g">Amira</hi>, Obligationenrecht I 234. <hi rendition="#g">Wilda</hi> a. O. S. 186. 194. 197.</note>, und ebenso scheint es im achten Jahrhundert das<lb/> sächsische Recht gehalten zu haben. Die richterliche Erlaubnis ver-<lb/> langen dagegen das burgundische <note place="foot" n="8">Lex Burg. 19, 1. 5. 6; 96; 107, 7. v. <hi rendition="#g">Bethmann-Hollweg</hi>, Civilprozeſs<lb/> IV 168.</note>, das altwestgotische <note place="foot" n="9">Erst durch ein Gesetz Reckessuinths, Lex Wis. V 6, 1, wurde die auſser-<lb/> gerichtliche Pfändung schlechtweg verboten. Bis dahin war sie, wie Lex Baiuw.<lb/> XIII 1. 3 wahrscheinlich macht, mit richterlicher Erlaubnis gestattet. Nach den<lb/> westgotischen Fragmenten der Provence, c. 13, galt auſsergerichtliche Pfändung um<lb/> Schuld nur für strafbar, wenn sie vorgenommen wurde, ehe man den Richter an-<lb/> gegangen hatte. Nach c. 12 soll der Richter dem Kläger den Sagio mitgeben, da-<lb/> mit dieser die Auspfändung vornehme und die Pfänder dem Kläger übergebe.</note>, das fränki-<lb/><note xml:id="seg2pn_113_2" prev="#seg2pn_113_1" place="foot" n="1"><hi rendition="#g">Grimm</hi>, WB VII 1603. <hi rendition="#g">Kluge</hi>, WB S. 251. <hi rendition="#g">Wilda</hi>, Pfändungsrecht S. 182.<lb/><hi rendition="#g">Richthofen</hi> in LL III 694, Anm. 59. Ziemlich allgemein hält man Pfand für<lb/> ein Lehnwort. Man hat an pannus, altfranz. pan, an panctum (für pactum), an<lb/> pondus gedacht.</note><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [446/0464]
§ 110. Die auſsergerichtliche Pfandnahme.
in deutschen Rechtsquellen begegnet, ist Nahme, nâme, nome von
nehmen 2. Ihm entspricht das im Norden technische Wort nam,
das die Normannen in der Normandie, die Dänen und Normannen in
England eingebürgert haben 3. Die Angelsachsen sagten für pfänden
und Pfand bádian und bád (nýd-bád), Bezeichnungen, welchen gotisch
baidjan, zwingen, ahd. peitjan, peitan 4, Gewalt anthun, poscere, urgere,
entspricht. Jüngere friesische Quellen haben für das genommene Pfand
râf, Raub, für pfänden râvia 5.
Die auſsergerichtliche Pfändung war ursprünglich allgemein zu-
lässig um gewettete Schuld, mochte nun die Wette gerichtlich oder
auſsergerichtlich eingegangen worden sein. Hier haben wir es nur
mit dem Fall der Prozeſswette zu thun. Auch das Streitgedinge dürfte
die Wirkung gehabt haben, daſs die Urteilschuld zur Pfandnahme
berechtigte, da es eine vertragsmäſsige Unterwerfung unter den an-
gerufenen Spruch des Gerichtes in sich schloſs.
Nach den meisten Rechten ist die auſsergerichtliche Pfandnahme
nur auf Grund richterlicher Erlaubnis gestattet. Ursprünglich galt
dieses Erfordernis nicht. Das langobardische Recht sieht davon ab 6.
Auf derselben Stufe der Entwickelung begegnen uns nachmals noch
schwedische Rechte 7, und ebenso scheint es im achten Jahrhundert das
sächsische Recht gehalten zu haben. Die richterliche Erlaubnis ver-
langen dagegen das burgundische 8, das altwestgotische 9, das fränki-
1
2 Haltaus, Gloss. Sp. 1405. Wilda, Pfändungsrecht S. 181, Anm. 20.
3 Schmid, Ges. d. Ags. S. 636. H. Brunner, Entstehung der Schwur-
gerichte S. 129.
4 Nicht zu verwechseln mit peitôn, bairisch beiten, warten.
5 Rh. WB S. 983. Vgl. unten S. 447 Anm. 13.
6 Wach, Arrestprozeſs 1868, S. 1 ff. Beispiele einer Pfändung auf Grund
prozessualischer wadiatio bieten die Urkunden Regesto di Farfa II, Nr. 44 v. J.
761 und Nr. 45 v. J. 761.
7 v. Amira, Obligationenrecht I 234. Wilda a. O. S. 186. 194. 197.
8 Lex Burg. 19, 1. 5. 6; 96; 107, 7. v. Bethmann-Hollweg, Civilprozeſs
IV 168.
9 Erst durch ein Gesetz Reckessuinths, Lex Wis. V 6, 1, wurde die auſser-
gerichtliche Pfändung schlechtweg verboten. Bis dahin war sie, wie Lex Baiuw.
XIII 1. 3 wahrscheinlich macht, mit richterlicher Erlaubnis gestattet. Nach den
westgotischen Fragmenten der Provence, c. 13, galt auſsergerichtliche Pfändung um
Schuld nur für strafbar, wenn sie vorgenommen wurde, ehe man den Richter an-
gegangen hatte. Nach c. 12 soll der Richter dem Kläger den Sagio mitgeben, da-
mit dieser die Auspfändung vornehme und die Pfänder dem Kläger übergebe.
1 Grimm, WB VII 1603. Kluge, WB S. 251. Wilda, Pfändungsrecht S. 182.
Richthofen in LL III 694, Anm. 59. Ziemlich allgemein hält man Pfand für
ein Lehnwort. Man hat an pannus, altfranz. pan, an panctum (für pactum), an
pondus gedacht.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |