Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunner, Heinrich: Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1892.

Bild:
<< vorherige Seite

§ 104. Parteieid und Eideshilfe.
Recht ist diese Unterscheidung in fränkischer Zeit nicht sofort einge-
drungen. Erst eine langobardische Bearbeitung eines karolingischen
Kapitulars gestattet dem Eidhelfer, die Einrede der Unwissenheit durch
Gottesurteil zu beweisen und sich dadurch von dem Verluste der
Schwurhand zu befreien 84.

Der Beweis mit Helfern teilt zwar den streng formalen Charakter
der übrigen Beweismittel des Volksrechtes. Da aber der Eidhelfer
den Meineid des Hauptmannes nicht nur mit göttlicher, sondern auch
mit weltlicher Strafe büssen muss, so hat er dringenden Anlass, sich
vor Ableistung der Eideshilfe über den Thatbestand zu erkundigen
und die Zuverlässigkeit des Hauptmannes zu erwägen. Mit Rücksicht
darauf war die Eideshilfe eine Beweisform, welche geeignet war,
materielle Beweismomente in der ausgiebigsten Weise zur Verwertung
zu bringen, nur dass diese freilich nach aussen hin latent blieben.

Der Eineid ist ein Eid ohne Eidesfolge. Er findet sich nur bei
gewissen Stämmen. Am häufigsten verwenden ihn Langobarden und
Baiern. Aber auch die Sachsen und Friesen kennen ihn. Denn nur
eine besondere Form, eine Abart des Eineides ist der Eid, der mit
Berührung eines Genossen, des nächsten Verwandten (in manu proximi)
oder eines Liten (in manu liti) geschworen wird 85. Der proximus,
der Lite schwört nicht; er bleibt passiv, etwa wie die Waffe, auf die
man Eide leistet, er ist, weil kein Eidhelfer, für den Meineid von
Rechtswegen nicht verantwortlich.

Gewisse Personen entbehren schlechtweg das Recht des Eides.
Es fehlt dem Knechte 86, sofern nicht, wie nach ribuarischem Rechte,
die Knechte des Königs und der Kirchen durch königliches Privileg
die Befugnis erhalten haben, in eigenen Angelegenheiten zu schwören 87.
Die Eidesfähigkeit entbehren ferner Personen, die zum Tode 88 ver-
urteilt sind (Friedlose), Meineidige 89, nach fränkischen Quellen vom

84 Cap. Haristall. v. J. 779, c. 10, I 49, forma langobardica.
85 Siehe unten § 108.
86 Nach langob. Recht (Liu. 50) kann einem Knechte im aussergerichtlichen
Verfahren auf Grund eines Vertrages zwischen dem Herrn und dem Verletzten ein
Eid abgenommen werden.
87 Lex Rib. 58, 20: servi autem regis et ecclesiarum non (per) actures, sed
ipsi pro semetipsos in iudicio respondeant et sacramenta absque tangano coniurent.
Für Knechte schwört der Herr oder dessen Beamter (der actor), wenn er sie nicht
dem nach einzelnen Volksrechten für Knechte ausgebildeten oder einem mit dem
Verletzten paktierten Beweisverfahren unterwirft. Knechte des Königs und der
Kirche können sich durch eigenen und zwar durch schlichten Eid verteidigen.
88 Cap. Aquisgr. miss. v. J. 809, c. 28, I 151.
89 Karoli Admon. general. v. J. 789, c. 64, I 58: et qui semel periuratus

§ 104. Parteieid und Eideshilfe.
Recht ist diese Unterscheidung in fränkischer Zeit nicht sofort einge-
drungen. Erst eine langobardische Bearbeitung eines karolingischen
Kapitulars gestattet dem Eidhelfer, die Einrede der Unwissenheit durch
Gottesurteil zu beweisen und sich dadurch von dem Verluste der
Schwurhand zu befreien 84.

Der Beweis mit Helfern teilt zwar den streng formalen Charakter
der übrigen Beweismittel des Volksrechtes. Da aber der Eidhelfer
den Meineid des Hauptmannes nicht nur mit göttlicher, sondern auch
mit weltlicher Strafe büſsen muſs, so hat er dringenden Anlaſs, sich
vor Ableistung der Eideshilfe über den Thatbestand zu erkundigen
und die Zuverlässigkeit des Hauptmannes zu erwägen. Mit Rücksicht
darauf war die Eideshilfe eine Beweisform, welche geeignet war,
materielle Beweismomente in der ausgiebigsten Weise zur Verwertung
zu bringen, nur daſs diese freilich nach auſsen hin latent blieben.

Der Eineid ist ein Eid ohne Eidesfolge. Er findet sich nur bei
gewissen Stämmen. Am häufigsten verwenden ihn Langobarden und
Baiern. Aber auch die Sachsen und Friesen kennen ihn. Denn nur
eine besondere Form, eine Abart des Eineides ist der Eid, der mit
Berührung eines Genossen, des nächsten Verwandten (in manu proximi)
oder eines Liten (in manu liti) geschworen wird 85. Der proximus,
der Lite schwört nicht; er bleibt passiv, etwa wie die Waffe, auf die
man Eide leistet, er ist, weil kein Eidhelfer, für den Meineid von
Rechtswegen nicht verantwortlich.

Gewisse Personen entbehren schlechtweg das Recht des Eides.
Es fehlt dem Knechte 86, sofern nicht, wie nach ribuarischem Rechte,
die Knechte des Königs und der Kirchen durch königliches Privileg
die Befugnis erhalten haben, in eigenen Angelegenheiten zu schwören 87.
Die Eidesfähigkeit entbehren ferner Personen, die zum Tode 88 ver-
urteilt sind (Friedlose), Meineidige 89, nach fränkischen Quellen vom

84 Cap. Haristall. v. J. 779, c. 10, I 49, forma langobardica.
85 Siehe unten § 108.
86 Nach langob. Recht (Liu. 50) kann einem Knechte im auſsergerichtlichen
Verfahren auf Grund eines Vertrages zwischen dem Herrn und dem Verletzten ein
Eid abgenommen werden.
87 Lex Rib. 58, 20: servi autem regis et ecclesiarum non (per) actures, sed
ipsi pro semetipsos in iudicio respondeant et sacramenta absque tangano coniurent.
Für Knechte schwört der Herr oder dessen Beamter (der actor), wenn er sie nicht
dem nach einzelnen Volksrechten für Knechte ausgebildeten oder einem mit dem
Verletzten paktierten Beweisverfahren unterwirft. Knechte des Königs und der
Kirche können sich durch eigenen und zwar durch schlichten Eid verteidigen.
88 Cap. Aquisgr. miss. v. J. 809, c. 28, I 151.
89 Karoli Admon. general. v. J. 789, c. 64, I 58: et qui semel periuratus
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0408" n="390"/><fw place="top" type="header">§ 104. Parteieid und Eideshilfe.</fw><lb/>
Recht ist diese Unterscheidung in fränkischer Zeit nicht sofort einge-<lb/>
drungen. Erst eine langobardische Bearbeitung eines karolingischen<lb/>
Kapitulars gestattet dem Eidhelfer, die Einrede der Unwissenheit durch<lb/>
Gottesurteil zu beweisen und sich dadurch von dem Verluste der<lb/>
Schwurhand zu befreien <note place="foot" n="84">Cap. Haristall. v. J. 779, c. 10, I 49, forma langobardica.</note>.</p><lb/>
              <p>Der Beweis mit Helfern teilt zwar den streng formalen Charakter<lb/>
der übrigen Beweismittel des Volksrechtes. Da aber der Eidhelfer<lb/>
den Meineid des Hauptmannes nicht nur mit göttlicher, sondern auch<lb/>
mit weltlicher Strafe bü&#x017F;sen mu&#x017F;s, so hat er dringenden Anla&#x017F;s, sich<lb/>
vor Ableistung der Eideshilfe über den Thatbestand zu erkundigen<lb/>
und die Zuverlässigkeit des Hauptmannes zu erwägen. Mit Rücksicht<lb/>
darauf war die Eideshilfe eine Beweisform, welche geeignet war,<lb/>
materielle Beweismomente in der ausgiebigsten Weise zur Verwertung<lb/>
zu bringen, nur da&#x017F;s diese freilich nach au&#x017F;sen hin latent blieben.</p><lb/>
              <p>Der Eineid ist ein Eid ohne Eidesfolge. Er findet sich nur bei<lb/>
gewissen Stämmen. Am häufigsten verwenden ihn Langobarden und<lb/>
Baiern. Aber auch die Sachsen und Friesen kennen ihn. Denn nur<lb/>
eine besondere Form, eine Abart des Eineides ist der Eid, der mit<lb/>
Berührung eines Genossen, des nächsten Verwandten (in manu proximi)<lb/>
oder eines Liten (in manu liti) geschworen wird <note place="foot" n="85">Siehe unten § 108.</note>. Der proximus,<lb/>
der Lite schwört nicht; er bleibt passiv, etwa wie die Waffe, auf die<lb/>
man Eide leistet, er ist, weil kein Eidhelfer, für den Meineid von<lb/>
Rechtswegen nicht verantwortlich.</p><lb/>
              <p>Gewisse Personen entbehren schlechtweg das Recht des Eides.<lb/>
Es fehlt dem Knechte <note place="foot" n="86">Nach langob. Recht (Liu. 50) kann einem Knechte im au&#x017F;sergerichtlichen<lb/>
Verfahren auf Grund eines Vertrages zwischen dem Herrn und dem Verletzten ein<lb/>
Eid abgenommen werden.</note>, sofern nicht, wie nach ribuarischem Rechte,<lb/>
die Knechte des Königs und der Kirchen durch königliches Privileg<lb/>
die Befugnis erhalten haben, in eigenen Angelegenheiten zu schwören <note place="foot" n="87">Lex Rib. 58, 20: servi autem regis et ecclesiarum non (per) actures, sed<lb/>
ipsi pro semetipsos in iudicio respondeant et sacramenta absque tangano coniurent.<lb/>
Für Knechte schwört der Herr oder dessen Beamter (der actor), wenn er sie nicht<lb/>
dem nach einzelnen Volksrechten für Knechte ausgebildeten oder einem mit dem<lb/>
Verletzten paktierten Beweisverfahren unterwirft. Knechte des Königs und der<lb/>
Kirche können sich durch eigenen und zwar durch schlichten Eid verteidigen.</note>.<lb/>
Die Eidesfähigkeit entbehren ferner Personen, die zum Tode <note place="foot" n="88">Cap. Aquisgr. miss. v. J. 809, c. 28, I 151.</note> ver-<lb/>
urteilt sind (Friedlose), Meineidige <note xml:id="seg2pn_99_1" next="#seg2pn_99_2" place="foot" n="89">Karoli Admon. general. v. J. 789, c. 64, I 58: et qui semel periuratus</note>, nach fränkischen Quellen vom<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[390/0408] § 104. Parteieid und Eideshilfe. Recht ist diese Unterscheidung in fränkischer Zeit nicht sofort einge- drungen. Erst eine langobardische Bearbeitung eines karolingischen Kapitulars gestattet dem Eidhelfer, die Einrede der Unwissenheit durch Gottesurteil zu beweisen und sich dadurch von dem Verluste der Schwurhand zu befreien 84. Der Beweis mit Helfern teilt zwar den streng formalen Charakter der übrigen Beweismittel des Volksrechtes. Da aber der Eidhelfer den Meineid des Hauptmannes nicht nur mit göttlicher, sondern auch mit weltlicher Strafe büſsen muſs, so hat er dringenden Anlaſs, sich vor Ableistung der Eideshilfe über den Thatbestand zu erkundigen und die Zuverlässigkeit des Hauptmannes zu erwägen. Mit Rücksicht darauf war die Eideshilfe eine Beweisform, welche geeignet war, materielle Beweismomente in der ausgiebigsten Weise zur Verwertung zu bringen, nur daſs diese freilich nach auſsen hin latent blieben. Der Eineid ist ein Eid ohne Eidesfolge. Er findet sich nur bei gewissen Stämmen. Am häufigsten verwenden ihn Langobarden und Baiern. Aber auch die Sachsen und Friesen kennen ihn. Denn nur eine besondere Form, eine Abart des Eineides ist der Eid, der mit Berührung eines Genossen, des nächsten Verwandten (in manu proximi) oder eines Liten (in manu liti) geschworen wird 85. Der proximus, der Lite schwört nicht; er bleibt passiv, etwa wie die Waffe, auf die man Eide leistet, er ist, weil kein Eidhelfer, für den Meineid von Rechtswegen nicht verantwortlich. Gewisse Personen entbehren schlechtweg das Recht des Eides. Es fehlt dem Knechte 86, sofern nicht, wie nach ribuarischem Rechte, die Knechte des Königs und der Kirchen durch königliches Privileg die Befugnis erhalten haben, in eigenen Angelegenheiten zu schwören 87. Die Eidesfähigkeit entbehren ferner Personen, die zum Tode 88 ver- urteilt sind (Friedlose), Meineidige 89, nach fränkischen Quellen vom 84 Cap. Haristall. v. J. 779, c. 10, I 49, forma langobardica. 85 Siehe unten § 108. 86 Nach langob. Recht (Liu. 50) kann einem Knechte im auſsergerichtlichen Verfahren auf Grund eines Vertrages zwischen dem Herrn und dem Verletzten ein Eid abgenommen werden. 87 Lex Rib. 58, 20: servi autem regis et ecclesiarum non (per) actures, sed ipsi pro semetipsos in iudicio respondeant et sacramenta absque tangano coniurent. Für Knechte schwört der Herr oder dessen Beamter (der actor), wenn er sie nicht dem nach einzelnen Volksrechten für Knechte ausgebildeten oder einem mit dem Verletzten paktierten Beweisverfahren unterwirft. Knechte des Königs und der Kirche können sich durch eigenen und zwar durch schlichten Eid verteidigen. 88 Cap. Aquisgr. miss. v. J. 809, c. 28, I 151. 89 Karoli Admon. general. v. J. 789, c. 64, I 58: et qui semel periuratus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte02_1892
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte02_1892/408
Zitationshilfe: Brunner, Heinrich: Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1892, S. 390. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte02_1892/408>, abgerufen am 03.12.2024.