Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunner, Heinrich: Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite
§ 57. Die Urkunden.

Theodor Sickel, Lehre von den Urkunden der ersten Karolinger (751--840), als
erster Teil der Acta regum et imperatorum Karolinorum 1867, wo S 34 ff. die
ältere Litteratur der Diplomatik besprochen wird. Mühlbacher, Die Urkunden
Karls III., Wiener Sitz.-Ber. 1878, XCII. Stumpf, Die Reichskanzler vornehmlich
des 10., 11. u. 12. Jahrh. nebst einem Rückblicke auf die Merowinger- und Karo-
linger-Urkunden I, 1865; derselbe, Über die Merowinger-Diplome, in v. Sybels
Hist. Z XXIX 343. Jul. Ficker, Beiträge zur Urkundenlehre, 2 Bde 1877. 1878.
Brunner, Zur Rechtsgesch. der röm. und germ. Urkunde I, 1880; derselbe, Das
Gerichtszeugnis und die fränk. Königsurkunde, 1873 (Festgaben für Heffter, S 133);
derselbe, Carta und Notitia, 1877 (Commentationes philologae in honorem Th.
Mommseni S 570). Zeumer, Cartam levare in St. Galler Urkunden, in Z 2 f. RG
IV 113. H. Bresslau, Urkundenbeweis u. Urkundenschreiber im älteren deutschen
Recht, Forschungen zur deutschen Gesch. XXVI 1. O. Redlich, Über bairische
Traditionsbücher und Traditionen, in den Mitth. des österr. Instituts V 1--82.

Das germanische Urkundenwesen ging aus dem spätrömischen
hervor. Als die Germanen anfingen, die Urkunde nach römischem
Vorbilde in der Verwaltung und im Rechtsleben anzuwenden, be-
dienten sie sich römischer Urkundenschreiber oder solcher Stammes-
genossen, welche bei diesen in die Schule gegangen waren. Die
älteste germanische Königsurkunde, ein Schenkungsbrief Odovakers von
489, ist noch ganz in den Formen des römisch-italischen Urkunden-
typus abgefasst 1. Bei den Franken hat das Urkundenwesen allerdings
schon frühzeitig selbständige Entwicklungswege eingeschlagen. Den-
noch zeigen zahlreiche fränkische Urkundenformulare noch deutlich
das spätrömische Gepräge 2 und hat in einzelnen Gegenden des Reiches
sich der spezifisch römische Urkundentypus bis in das neunte Jahr-
hundert hinein erhalten 3.

Das Wort Urkunde ist in der Bedeutung eines schriftlichen
Zeugnisses über rechtliche Akte verhältnismässig jung 4. Die fränkische

1 Marini, Papiri diplomatici S 128 ff. Nr 82. 83. Spangenberg, Juris
romani tabulae negotiorum, 1822, S 164.
2 Das römische Testamentsformular hat in seinen wesentlichen Bestandteilen
bis in die karolingische Zeit hinein und zwar fast gänzlich ausserhalb der Formel-
sammlungen fortgelebt (eine freundliche Bemerkung Zeumers). Man hatte wohl
in kirchlichen Kreisen keinen Anlass und kein Interesse, es allgemein zugänglich
zu machen.
3 Besonders in Rätien. Brunner, Zur RG der Urk. I 245.
4 "Urkunde" wurde im Mittelalter u. a. als Bezeichnung des Gerichtszeug-
nisses (Haltaus, Gloss. col. 2005) und dann zunächst für das schriftliche Gerichts-
zeugnis verwendet. Ältestes Beispiel für die Bedeutung Dokument ist nach einer
Mitteilung Bresslaus: Boos, UB. der Landschaft Basel II 73, Nr 627 v. J. 1422:
han ich der obgen. schultheis ... die urkund mit einem angehenkten insigel geben.
§ 57. Die Urkunden.

Theodor Sickel, Lehre von den Urkunden der ersten Karolinger (751—840), als
erster Teil der Acta regum et imperatorum Karolinorum 1867, wo S 34 ff. die
ältere Litteratur der Diplomatik besprochen wird. Mühlbacher, Die Urkunden
Karls III., Wiener Sitz.-Ber. 1878, XCII. Stumpf, Die Reichskanzler vornehmlich
des 10., 11. u. 12. Jahrh. nebst einem Rückblicke auf die Merowinger- und Karo-
linger-Urkunden I, 1865; derselbe, Über die Merowinger-Diplome, in v. Sybels
Hist. Z XXIX 343. Jul. Ficker, Beiträge zur Urkundenlehre, 2 Bde 1877. 1878.
Brunner, Zur Rechtsgesch. der röm. und germ. Urkunde I, 1880; derselbe, Das
Gerichtszeugnis und die fränk. Königsurkunde, 1873 (Festgaben für Heffter, S 133);
derselbe, Carta und Notitia, 1877 (Commentationes philologae in honorem Th.
Mommseni S 570). Zeumer, Cartam levare in St. Galler Urkunden, in Z 2 f. RG
IV 113. H. Breſslau, Urkundenbeweis u. Urkundenschreiber im älteren deutschen
Recht, Forschungen zur deutschen Gesch. XXVI 1. O. Redlich, Über bairische
Traditionsbücher und Traditionen, in den Mitth. des österr. Instituts V 1—82.

Das germanische Urkundenwesen ging aus dem spätrömischen
hervor. Als die Germanen anfingen, die Urkunde nach römischem
Vorbilde in der Verwaltung und im Rechtsleben anzuwenden, be-
dienten sie sich römischer Urkundenschreiber oder solcher Stammes-
genossen, welche bei diesen in die Schule gegangen waren. Die
älteste germanische Königsurkunde, ein Schenkungsbrief Odovakers von
489, ist noch ganz in den Formen des römisch-italischen Urkunden-
typus abgefaſst 1. Bei den Franken hat das Urkundenwesen allerdings
schon frühzeitig selbständige Entwicklungswege eingeschlagen. Den-
noch zeigen zahlreiche fränkische Urkundenformulare noch deutlich
das spätrömische Gepräge 2 und hat in einzelnen Gegenden des Reiches
sich der spezifisch römische Urkundentypus bis in das neunte Jahr-
hundert hinein erhalten 3.

Das Wort Urkunde ist in der Bedeutung eines schriftlichen
Zeugnisses über rechtliche Akte verhältnismäſsig jung 4. Die fränkische

1 Marini, Papiri diplomatici S 128 ff. Nr 82. 83. Spangenberg, Juris
romani tabulae negotiorum, 1822, S 164.
2 Das römische Testamentsformular hat in seinen wesentlichen Bestandteilen
bis in die karolingische Zeit hinein und zwar fast gänzlich auſserhalb der Formel-
sammlungen fortgelebt (eine freundliche Bemerkung Zeumers). Man hatte wohl
in kirchlichen Kreisen keinen Anlaſs und kein Interesse, es allgemein zugänglich
zu machen.
3 Besonders in Rätien. Brunner, Zur RG der Urk. I 245.
4 „Urkunde“ wurde im Mittelalter u. a. als Bezeichnung des Gerichtszeug-
nisses (Haltaus, Gloss. col. 2005) und dann zunächst für das schriftliche Gerichts-
zeugnis verwendet. Ältestes Beispiel für die Bedeutung Dokument ist nach einer
Mitteilung Breſslaus: Boos, UB. der Landschaft Basel II 73, Nr 627 v. J. 1422:
han ich der obgen. schultheis … die urkund mit einem angehenkten insigel geben.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0410" n="392"/>
            <fw place="top" type="header">§ 57. <hi rendition="#g">Die Urkunden</hi>.</fw><lb/>
            <p>
              <bibl><hi rendition="#g">Theodor Sickel</hi>, Lehre von den Urkunden der ersten Karolinger (751&#x2014;840), als<lb/>
erster Teil der Acta regum et imperatorum Karolinorum 1867, wo S 34 ff. die<lb/>
ältere Litteratur der Diplomatik besprochen wird. <hi rendition="#g">Mühlbacher</hi>, Die Urkunden<lb/>
Karls III., Wiener Sitz.-Ber. 1878, XCII. <hi rendition="#g">Stumpf</hi>, Die Reichskanzler vornehmlich<lb/>
des 10., 11. u. 12. Jahrh. nebst einem Rückblicke auf die Merowinger- und Karo-<lb/>
linger-Urkunden I, 1865; <hi rendition="#g">derselbe</hi>, Über die Merowinger-Diplome, in v. Sybels<lb/>
Hist. Z XXIX 343. <hi rendition="#g">Jul. Ficker</hi>, Beiträge zur Urkundenlehre, 2 Bde 1877. 1878.<lb/><hi rendition="#g">Brunner</hi>, Zur Rechtsgesch. der röm. und germ. Urkunde I, 1880; <hi rendition="#g">derselbe</hi>, Das<lb/>
Gerichtszeugnis und die fränk. Königsurkunde, 1873 (Festgaben für Heffter, S 133);<lb/><hi rendition="#g">derselbe</hi>, Carta und Notitia, 1877 (Commentationes philologae in honorem Th.<lb/>
Mommseni S 570). <hi rendition="#g">Zeumer</hi>, Cartam levare in St. Galler Urkunden, in Z <hi rendition="#sup">2</hi> f. RG<lb/>
IV 113. H. <hi rendition="#g">Bre&#x017F;slau</hi>, Urkundenbeweis u. Urkundenschreiber im älteren deutschen<lb/>
Recht, Forschungen zur deutschen Gesch. XXVI 1. O. <hi rendition="#g">Redlich</hi>, Über bairische<lb/><hi rendition="#c">Traditionsbücher und Traditionen, in den Mitth. des österr. Instituts V 1&#x2014;82.</hi></bibl>
            </p><lb/>
            <p>Das germanische Urkundenwesen ging aus dem spätrömischen<lb/>
hervor. Als die Germanen anfingen, die Urkunde nach römischem<lb/>
Vorbilde in der Verwaltung und im Rechtsleben anzuwenden, be-<lb/>
dienten sie sich römischer Urkundenschreiber oder solcher Stammes-<lb/>
genossen, welche bei diesen in die Schule gegangen waren. Die<lb/>
älteste germanische Königsurkunde, ein Schenkungsbrief Odovakers von<lb/>
489, ist noch ganz in den Formen des römisch-italischen Urkunden-<lb/>
typus abgefa&#x017F;st <note place="foot" n="1"><hi rendition="#g">Marini</hi>, Papiri diplomatici S 128 ff. Nr 82. 83. <hi rendition="#g">Spangenberg</hi>, Juris<lb/>
romani tabulae negotiorum, 1822, S 164.</note>. Bei den Franken hat das Urkundenwesen allerdings<lb/>
schon frühzeitig selbständige Entwicklungswege eingeschlagen. Den-<lb/>
noch zeigen zahlreiche fränkische Urkundenformulare noch deutlich<lb/>
das spätrömische Gepräge <note place="foot" n="2">Das römische Testamentsformular hat in seinen wesentlichen Bestandteilen<lb/>
bis in die karolingische Zeit hinein und zwar fast gänzlich au&#x017F;serhalb der Formel-<lb/>
sammlungen fortgelebt (eine freundliche Bemerkung <hi rendition="#g">Zeumers</hi>). Man hatte wohl<lb/>
in kirchlichen Kreisen keinen Anla&#x017F;s und kein Interesse, es allgemein zugänglich<lb/>
zu machen.</note> und hat in einzelnen Gegenden des Reiches<lb/>
sich der spezifisch römische Urkundentypus bis in das neunte Jahr-<lb/>
hundert hinein erhalten <note place="foot" n="3">Besonders in Rätien. <hi rendition="#g">Brunner</hi>, Zur RG der Urk. I 245.</note>.</p><lb/>
            <p>Das Wort Urkunde ist in der Bedeutung eines schriftlichen<lb/>
Zeugnisses über rechtliche Akte verhältnismä&#x017F;sig jung <note xml:id="seg2pn_30_1" next="#seg2pn_30_2" place="foot" n="4">&#x201E;Urkunde&#x201C; wurde im Mittelalter u. a. als Bezeichnung des Gerichtszeug-<lb/>
nisses (<hi rendition="#g">Haltaus</hi>, Gloss. col. 2005) und dann zunächst für das schriftliche Gerichts-<lb/>
zeugnis verwendet. Ältestes Beispiel für die Bedeutung Dokument ist nach einer<lb/>
Mitteilung <hi rendition="#g">Bre&#x017F;slaus: Boos</hi>, UB. der Landschaft Basel II 73, Nr 627 v. J. 1422:<lb/>
han ich der obgen. schultheis &#x2026; die urkund mit einem angehenkten insigel geben.</note>. Die fränkische<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[392/0410] § 57. Die Urkunden. Theodor Sickel, Lehre von den Urkunden der ersten Karolinger (751—840), als erster Teil der Acta regum et imperatorum Karolinorum 1867, wo S 34 ff. die ältere Litteratur der Diplomatik besprochen wird. Mühlbacher, Die Urkunden Karls III., Wiener Sitz.-Ber. 1878, XCII. Stumpf, Die Reichskanzler vornehmlich des 10., 11. u. 12. Jahrh. nebst einem Rückblicke auf die Merowinger- und Karo- linger-Urkunden I, 1865; derselbe, Über die Merowinger-Diplome, in v. Sybels Hist. Z XXIX 343. Jul. Ficker, Beiträge zur Urkundenlehre, 2 Bde 1877. 1878. Brunner, Zur Rechtsgesch. der röm. und germ. Urkunde I, 1880; derselbe, Das Gerichtszeugnis und die fränk. Königsurkunde, 1873 (Festgaben für Heffter, S 133); derselbe, Carta und Notitia, 1877 (Commentationes philologae in honorem Th. Mommseni S 570). Zeumer, Cartam levare in St. Galler Urkunden, in Z 2 f. RG IV 113. H. Breſslau, Urkundenbeweis u. Urkundenschreiber im älteren deutschen Recht, Forschungen zur deutschen Gesch. XXVI 1. O. Redlich, Über bairische Traditionsbücher und Traditionen, in den Mitth. des österr. Instituts V 1—82. Das germanische Urkundenwesen ging aus dem spätrömischen hervor. Als die Germanen anfingen, die Urkunde nach römischem Vorbilde in der Verwaltung und im Rechtsleben anzuwenden, be- dienten sie sich römischer Urkundenschreiber oder solcher Stammes- genossen, welche bei diesen in die Schule gegangen waren. Die älteste germanische Königsurkunde, ein Schenkungsbrief Odovakers von 489, ist noch ganz in den Formen des römisch-italischen Urkunden- typus abgefaſst 1. Bei den Franken hat das Urkundenwesen allerdings schon frühzeitig selbständige Entwicklungswege eingeschlagen. Den- noch zeigen zahlreiche fränkische Urkundenformulare noch deutlich das spätrömische Gepräge 2 und hat in einzelnen Gegenden des Reiches sich der spezifisch römische Urkundentypus bis in das neunte Jahr- hundert hinein erhalten 3. Das Wort Urkunde ist in der Bedeutung eines schriftlichen Zeugnisses über rechtliche Akte verhältnismäſsig jung 4. Die fränkische 1 Marini, Papiri diplomatici S 128 ff. Nr 82. 83. Spangenberg, Juris romani tabulae negotiorum, 1822, S 164. 2 Das römische Testamentsformular hat in seinen wesentlichen Bestandteilen bis in die karolingische Zeit hinein und zwar fast gänzlich auſserhalb der Formel- sammlungen fortgelebt (eine freundliche Bemerkung Zeumers). Man hatte wohl in kirchlichen Kreisen keinen Anlaſs und kein Interesse, es allgemein zugänglich zu machen. 3 Besonders in Rätien. Brunner, Zur RG der Urk. I 245. 4 „Urkunde“ wurde im Mittelalter u. a. als Bezeichnung des Gerichtszeug- nisses (Haltaus, Gloss. col. 2005) und dann zunächst für das schriftliche Gerichts- zeugnis verwendet. Ältestes Beispiel für die Bedeutung Dokument ist nach einer Mitteilung Breſslaus: Boos, UB. der Landschaft Basel II 73, Nr 627 v. J. 1422: han ich der obgen. schultheis … die urkund mit einem angehenkten insigel geben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte01_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte01_1887/410
Zitationshilfe: Brunner, Heinrich: Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1887, S. 392. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte01_1887/410>, abgerufen am 02.05.2024.