Brunner, Heinrich: Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1887.§ 14. Die Stände. der germanischen servi beeinflusst haben. Dass aber das Institut derLiten und Aldien ein uraltes war und jedenfalls in die germanische Zeit zurückreicht, beweist nicht nur ihr Vorkommen in den deutschen Stammesrechten der fränkischen Periode, sondern insbesondere die seit dem dritten Jahrhundert nachweisbare Verwendung litischer Truppen- körper im römischen Kriegsdienst, wovon bereits oben Seite 35 ge- handelt worden ist. Überrheinischen, hauptsächlich fränkischen Ur- sprungs erhielten diese zum Kriegsdienst und zum Landbau verpflich- teten und der Freizügigkeit darbenden Germanenhaufen den Namen, welcher in der Heimat eine zwar nicht in Knechtschaft aber auch nicht in Freiheit lebende, eine botmässige und dienstpflichtige Bevöl- kerung bezeichnete51. Unter den Freien ragen als eine höhere Klasse derselben die Nach der Völkerwanderung tritt uns bei den meisten deutschen 51 Giraud, Essai sur l'hist. du droit francais I 186 f. Die römischen Quellen schreiben laeti und leti. Laetus haben auch alte Texte der lex Salica, z. B. Cod. 1 in 35, 5. Die Beweisbrücke für den Zusammenhang der römischen laeti und der fränkischen liti liefert die Vergleichung der Konstitution des Severus von 465 bei Bluhme, LL III 624 mit dem burgundischen Papian tit. 46, wo die leti jener Konstitution durch den litus ersetzt werden. 52 Germ. c. 7: reges ex nobilitate, duces ex virtute sumunt. 53 Tacitus, Annalen XI 16. 54 Ahd. adal bedeutet Geschlecht, edles Geschlecht. In einer flandrischen
Rechtsquelle von 1268, nämlich in der Keure für Sleidinghe und Desseldone § 35, § 14. Die Stände. der germanischen servi beeinfluſst haben. Daſs aber das Institut derLiten und Aldien ein uraltes war und jedenfalls in die germanische Zeit zurückreicht, beweist nicht nur ihr Vorkommen in den deutschen Stammesrechten der fränkischen Periode, sondern insbesondere die seit dem dritten Jahrhundert nachweisbare Verwendung litischer Truppen- körper im römischen Kriegsdienst, wovon bereits oben Seite 35 ge- handelt worden ist. Überrheinischen, hauptsächlich fränkischen Ur- sprungs erhielten diese zum Kriegsdienst und zum Landbau verpflich- teten und der Freizügigkeit darbenden Germanenhaufen den Namen, welcher in der Heimat eine zwar nicht in Knechtschaft aber auch nicht in Freiheit lebende, eine botmäſsige und dienstpflichtige Bevöl- kerung bezeichnete51. Unter den Freien ragen als eine höhere Klasse derselben die Nach der Völkerwanderung tritt uns bei den meisten deutschen 51 Giraud, Essai sur l’hist. du droit français I 186 f. Die römischen Quellen schreiben laeti und leti. Laetus haben auch alte Texte der lex Salica, z. B. Cod. 1 in 35, 5. Die Beweisbrücke für den Zusammenhang der römischen laeti und der fränkischen liti liefert die Vergleichung der Konstitution des Severus von 465 bei Bluhme, LL III 624 mit dem burgundischen Papian tit. 46, wo die leti jener Konstitution durch den litus ersetzt werden. 52 Germ. c. 7: reges ex nobilitate, duces ex virtute sumunt. 53 Tacitus, Annalen XI 16. 54 Ahd. adal bedeutet Geschlecht, edles Geschlecht. In einer flandrischen
Rechtsquelle von 1268, nämlich in der Keure für Sleidinghe und Desseldone § 35, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0122" n="104"/><fw place="top" type="header">§ 14. Die Stände.</fw><lb/> der germanischen servi beeinfluſst haben. Daſs aber das Institut der<lb/> Liten und Aldien ein uraltes war und jedenfalls in die germanische<lb/> Zeit zurückreicht, beweist nicht nur ihr Vorkommen in den deutschen<lb/> Stammesrechten der fränkischen Periode, sondern insbesondere die seit<lb/> dem dritten Jahrhundert nachweisbare Verwendung litischer Truppen-<lb/> körper im römischen Kriegsdienst, wovon bereits oben Seite 35 ge-<lb/> handelt worden ist. Überrheinischen, hauptsächlich fränkischen Ur-<lb/> sprungs erhielten diese zum Kriegsdienst und zum Landbau verpflich-<lb/> teten und der Freizügigkeit darbenden Germanenhaufen den Namen,<lb/> welcher in der Heimat eine zwar nicht in Knechtschaft aber auch<lb/> nicht in Freiheit lebende, eine botmäſsige und dienstpflichtige Bevöl-<lb/> kerung bezeichnete<note place="foot" n="51"><hi rendition="#g">Giraud</hi>, Essai sur l’hist. du droit français I 186 f. Die römischen Quellen<lb/> schreiben laeti und leti. Laetus haben auch alte Texte der lex Salica, z. B. Cod. 1<lb/> in 35, 5. Die Beweisbrücke für den Zusammenhang der römischen laeti und der<lb/> fränkischen liti liefert die Vergleichung der Konstitution des Severus von 465 bei<lb/><hi rendition="#g">Bluhme</hi>, LL III 624 mit dem burgundischen Papian tit. 46, wo die leti jener<lb/> Konstitution durch den litus ersetzt werden.</note>.</p><lb/> <p>Unter den Freien ragen als eine höhere Klasse derselben die<lb/> Adeligen hervor. Die römischen Schriftsteller bezeichnen sie als nobiles,<lb/> geben aber über das Wesen des germanischen Adels nur dürftige Aus-<lb/> kunft. In einer viel besprochenen Stelle sagt Tacitus, daſs die Germanen<lb/> bei der Wahl der Könige auf die adelige Abstammung, bei der Wahl<lb/> der Herzoge auf die persönliche Tüchtigkeit zu sehen pflegen<note place="foot" n="52">Germ. c. 7: reges ex nobilitate, duces ex virtute sumunt.</note>. Was<lb/> sonst noch von den nobiles berichtet wird, läuft im wesentlichen<lb/> darauf hinaus, daſs adelige Geburt höheres Ansehen und herkömm-<lb/> lichen Einfluſs gewährte, daſs vorzugsweise die adelige Jugend sich<lb/> kriegerischen Abenteuern widmete, daſs die Stellung adeliger Geiseln<lb/> eine gröſsere Bürgschaft der Treue gewährte und daſs der Adelige ob<lb/> nobilitatem manchmal mehrere Frauen hatte. Als sehr zahlreich<lb/> kann der Adel bei den Germanen nicht gedacht werden. Den Adel<lb/> der Cherusker haben nach dem Tode Armins innere Zwistigkeiten<lb/> nahezu vollständig ausgerottet, so daſs das Volk sich veranlaſst sah,<lb/> den Italicus als einzigen Sprossen der stirps regia aus Italien zu<lb/> holen und zum König zu erheben<note place="foot" n="53">Tacitus, Annalen XI 16.</note>.</p><lb/> <p>Nach der Völkerwanderung tritt uns bei den meisten deutschen<lb/> Stämmen der Adel<note xml:id="note-0122" next="#note-0123" place="foot" n="54">Ahd. adal bedeutet Geschlecht, edles Geschlecht. In einer flandrischen<lb/> Rechtsquelle von 1268, nämlich in der Keure für Sleidinghe und Desseldone § 35,</note> als ein Geburtsstand entgegen, der vor den<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [104/0122]
§ 14. Die Stände.
der germanischen servi beeinfluſst haben. Daſs aber das Institut der
Liten und Aldien ein uraltes war und jedenfalls in die germanische
Zeit zurückreicht, beweist nicht nur ihr Vorkommen in den deutschen
Stammesrechten der fränkischen Periode, sondern insbesondere die seit
dem dritten Jahrhundert nachweisbare Verwendung litischer Truppen-
körper im römischen Kriegsdienst, wovon bereits oben Seite 35 ge-
handelt worden ist. Überrheinischen, hauptsächlich fränkischen Ur-
sprungs erhielten diese zum Kriegsdienst und zum Landbau verpflich-
teten und der Freizügigkeit darbenden Germanenhaufen den Namen,
welcher in der Heimat eine zwar nicht in Knechtschaft aber auch
nicht in Freiheit lebende, eine botmäſsige und dienstpflichtige Bevöl-
kerung bezeichnete 51.
Unter den Freien ragen als eine höhere Klasse derselben die
Adeligen hervor. Die römischen Schriftsteller bezeichnen sie als nobiles,
geben aber über das Wesen des germanischen Adels nur dürftige Aus-
kunft. In einer viel besprochenen Stelle sagt Tacitus, daſs die Germanen
bei der Wahl der Könige auf die adelige Abstammung, bei der Wahl
der Herzoge auf die persönliche Tüchtigkeit zu sehen pflegen 52. Was
sonst noch von den nobiles berichtet wird, läuft im wesentlichen
darauf hinaus, daſs adelige Geburt höheres Ansehen und herkömm-
lichen Einfluſs gewährte, daſs vorzugsweise die adelige Jugend sich
kriegerischen Abenteuern widmete, daſs die Stellung adeliger Geiseln
eine gröſsere Bürgschaft der Treue gewährte und daſs der Adelige ob
nobilitatem manchmal mehrere Frauen hatte. Als sehr zahlreich
kann der Adel bei den Germanen nicht gedacht werden. Den Adel
der Cherusker haben nach dem Tode Armins innere Zwistigkeiten
nahezu vollständig ausgerottet, so daſs das Volk sich veranlaſst sah,
den Italicus als einzigen Sprossen der stirps regia aus Italien zu
holen und zum König zu erheben 53.
Nach der Völkerwanderung tritt uns bei den meisten deutschen
Stämmen der Adel 54 als ein Geburtsstand entgegen, der vor den
51 Giraud, Essai sur l’hist. du droit français I 186 f. Die römischen Quellen
schreiben laeti und leti. Laetus haben auch alte Texte der lex Salica, z. B. Cod. 1
in 35, 5. Die Beweisbrücke für den Zusammenhang der römischen laeti und der
fränkischen liti liefert die Vergleichung der Konstitution des Severus von 465 bei
Bluhme, LL III 624 mit dem burgundischen Papian tit. 46, wo die leti jener
Konstitution durch den litus ersetzt werden.
52 Germ. c. 7: reges ex nobilitate, duces ex virtute sumunt.
53 Tacitus, Annalen XI 16.
54 Ahd. adal bedeutet Geschlecht, edles Geschlecht. In einer flandrischen
Rechtsquelle von 1268, nämlich in der Keure für Sleidinghe und Desseldone § 35,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |