allen vorangegangen; nur durfte im Epos bei der Mannigfal- tigkeit und dem episodischen Charakter mancher Handlungen das Ethos häufig nur im Allgemeinen vorausgesetzt werden, ohne dass es sich überall in gleicher Stärke zu manifestiren nöthig hatte. In der Tragödie dagegen bewegt sich alles weit strenger um eine einheitliche abgeschlossene Handlung, und die Personen treten gewissermassen nur deshalb selbst- redend auf, um von ihrem Antheile an dieser Handlung Zeug- niss abzulegen. Hier ist es also nöthig, dass sich eben die- ser Antheil immer als das nothwendige Resultat der im Cha- rakter der handelnden Person begründeten sittlichen Motive offenbare.1) Und in der That ist dies bei den Meisterwer- ken der griechischen Tragödie immer der Fall; so bei So- phokles, so namentlich bei Aeschylos, in dessen Prometheus z. B. die Bedeutung des Ethos fast die Bedeutung der Hand- lung überwiegt. Nach solchen Charakteren müssen wir also des Aristoteles Ausspruch über Polygnot als Maler des Ethos beurtheilen: denn offenbar will er, wenn er Zeuxis wegen Mangels desselben mit den neuern Tragikern vergleicht, Po- lygnot den älteren gleich setzen. Jetzt wird aber die Ab- sicht deutlicher hervortreten, in welcher die frühern Bemer- kungen über die einzelnen Figuren der delphischen Gemälde gemacht wurden. Sie liefern den thatsächlichen Beweis, wie bei Polygnot von der allgemeinen Anlage bis zu den kleinsten Besonderheiten im Einzelnen Alles nur darauf be- rechnet ist, jenes Ethos in eben so klaren, als bedeutsamen Zügen uns auf das Eindringlichste zur Anschauung zu brin- gen.
Wenn nun nach Aristoteles der höchste Zweck der Kunst auf geistige Erhebung und sittliche Veredelung gerichtet ist2), so werden wir die Ursache, weshalb Aristoteles im Grunde genommen unter allen Malern keinen höher schätzt, als gerade Polygnot, eben in dem Vorwalten des Ethos bei die- sem Künstler suchen müssen. Und er selbst spricht dies noch ausdrücklich aus, indem er die Jugend vor dem An- blicke der Werke eines Pauson zu bewahren räth, dagegen aber anempfiehlt, die des Polygnot zu betrachten und wer
1) Vgl. Jahn in den Ber. d. leipz. Gesellsch. 1850, S. 108.
2) Vgl. Ed. Müller, Gesch. d. Theorie d. K. II, S. 50--70.
allen vorangegangen; nur durfte im Epos bei der Mannigfal- tigkeit und dem episodischen Charakter mancher Handlungen das Ethos häufig nur im Allgemeinen vorausgesetzt werden, ohne dass es sich überall in gleicher Stärke zu manifestiren nöthig hatte. In der Tragödie dagegen bewegt sich alles weit strenger um eine einheitliche abgeschlossene Handlung, und die Personen treten gewissermassen nur deshalb selbst- redend auf, um von ihrem Antheile an dieser Handlung Zeug- niss abzulegen. Hier ist es also nöthig, dass sich eben die- ser Antheil immer als das nothwendige Resultat der im Cha- rakter der handelnden Person begründeten sittlichen Motive offenbare.1) Und in der That ist dies bei den Meisterwer- ken der griechischen Tragödie immer der Fall; so bei So- phokles, so namentlich bei Aeschylos, in dessen Prometheus z. B. die Bedeutung des Ethos fast die Bedeutung der Hand- lung überwiegt. Nach solchen Charakteren müssen wir also des Aristoteles Ausspruch über Polygnot als Maler des Ethos beurtheilen: denn offenbar will er, wenn er Zeuxis wegen Mangels desselben mit den neuern Tragikern vergleicht, Po- lygnot den älteren gleich setzen. Jetzt wird aber die Ab- sicht deutlicher hervortreten, in welcher die frühern Bemer- kungen über die einzelnen Figuren der delphischen Gemälde gemacht wurden. Sie liefern den thatsächlichen Beweis, wie bei Polygnot von der allgemeinen Anlage bis zu den kleinsten Besonderheiten im Einzelnen Alles nur darauf be- rechnet ist, jenes Ethos in eben so klaren, als bedeutsamen Zügen uns auf das Eindringlichste zur Anschauung zu brin- gen.
Wenn nun nach Aristoteles der höchste Zweck der Kunst auf geistige Erhebung und sittliche Veredelung gerichtet ist2), so werden wir die Ursache, weshalb Aristoteles im Grunde genommen unter allen Malern keinen höher schätzt, als gerade Polygnot, eben in dem Vorwalten des Ethos bei die- sem Künstler suchen müssen. Und er selbst spricht dies noch ausdrücklich aus, indem er die Jugend vor dem An- blicke der Werke eines Pauson zu bewahren räth, dagegen aber anempfiehlt, die des Polygnot zu betrachten und wer
1) Vgl. Jahn in den Ber. d. leipz. Gesellsch. 1850, S. 108.
2) Vgl. Ed. Müller, Gesch. d. Theorie d. K. II, S. 50—70.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0061"n="44"/>
allen vorangegangen; nur durfte im Epos bei der Mannigfal-<lb/>
tigkeit und dem episodischen Charakter mancher Handlungen<lb/>
das Ethos häufig nur im Allgemeinen vorausgesetzt werden,<lb/>
ohne dass es sich überall in gleicher Stärke zu manifestiren<lb/>
nöthig hatte. In der Tragödie dagegen bewegt sich alles<lb/>
weit strenger um eine einheitliche abgeschlossene Handlung,<lb/>
und die Personen treten gewissermassen nur deshalb selbst-<lb/>
redend auf, um von ihrem Antheile an dieser Handlung Zeug-<lb/>
niss abzulegen. Hier ist es also nöthig, dass sich eben die-<lb/>
ser Antheil immer als das nothwendige Resultat der im Cha-<lb/>
rakter der handelnden Person begründeten sittlichen Motive<lb/>
offenbare.<noteplace="foot"n="1)">Vgl. Jahn in den Ber. d. leipz. Gesellsch. 1850, S. 108.</note> Und in der That ist dies bei den Meisterwer-<lb/>
ken der griechischen Tragödie immer der Fall; so bei So-<lb/>
phokles, so namentlich bei Aeschylos, in dessen Prometheus<lb/>
z. B. die Bedeutung des Ethos fast die Bedeutung der Hand-<lb/>
lung überwiegt. Nach solchen Charakteren müssen wir also<lb/>
des Aristoteles Ausspruch über Polygnot als Maler des Ethos<lb/>
beurtheilen: denn offenbar will er, wenn er Zeuxis wegen<lb/>
Mangels desselben mit den neuern Tragikern vergleicht, Po-<lb/>
lygnot den älteren gleich setzen. Jetzt wird aber die Ab-<lb/>
sicht deutlicher hervortreten, in welcher die frühern Bemer-<lb/>
kungen über die einzelnen Figuren der delphischen Gemälde<lb/>
gemacht wurden. Sie liefern den thatsächlichen Beweis,<lb/>
wie bei Polygnot von der allgemeinen Anlage bis zu den<lb/>
kleinsten Besonderheiten im Einzelnen Alles nur darauf be-<lb/>
rechnet ist, jenes Ethos in eben so klaren, als bedeutsamen<lb/>
Zügen uns auf das Eindringlichste zur Anschauung zu brin-<lb/>
gen.</p><lb/><p>Wenn nun nach Aristoteles der höchste Zweck der Kunst<lb/>
auf geistige Erhebung und sittliche Veredelung gerichtet ist<noteplace="foot"n="2)">Vgl.<lb/>
Ed. Müller, Gesch. d. Theorie d. K. II, S. 50—70.</note>,<lb/>
so werden wir die Ursache, weshalb Aristoteles im Grunde<lb/>
genommen unter allen Malern keinen höher schätzt, als<lb/>
gerade Polygnot, eben in dem Vorwalten des Ethos bei die-<lb/>
sem Künstler suchen müssen. Und er selbst spricht dies<lb/>
noch ausdrücklich aus, indem er die Jugend vor dem An-<lb/>
blicke der Werke eines Pauson zu bewahren räth, dagegen<lb/>
aber anempfiehlt, die des Polygnot zu betrachten und wer<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[44/0061]
allen vorangegangen; nur durfte im Epos bei der Mannigfal-
tigkeit und dem episodischen Charakter mancher Handlungen
das Ethos häufig nur im Allgemeinen vorausgesetzt werden,
ohne dass es sich überall in gleicher Stärke zu manifestiren
nöthig hatte. In der Tragödie dagegen bewegt sich alles
weit strenger um eine einheitliche abgeschlossene Handlung,
und die Personen treten gewissermassen nur deshalb selbst-
redend auf, um von ihrem Antheile an dieser Handlung Zeug-
niss abzulegen. Hier ist es also nöthig, dass sich eben die-
ser Antheil immer als das nothwendige Resultat der im Cha-
rakter der handelnden Person begründeten sittlichen Motive
offenbare. 1) Und in der That ist dies bei den Meisterwer-
ken der griechischen Tragödie immer der Fall; so bei So-
phokles, so namentlich bei Aeschylos, in dessen Prometheus
z. B. die Bedeutung des Ethos fast die Bedeutung der Hand-
lung überwiegt. Nach solchen Charakteren müssen wir also
des Aristoteles Ausspruch über Polygnot als Maler des Ethos
beurtheilen: denn offenbar will er, wenn er Zeuxis wegen
Mangels desselben mit den neuern Tragikern vergleicht, Po-
lygnot den älteren gleich setzen. Jetzt wird aber die Ab-
sicht deutlicher hervortreten, in welcher die frühern Bemer-
kungen über die einzelnen Figuren der delphischen Gemälde
gemacht wurden. Sie liefern den thatsächlichen Beweis,
wie bei Polygnot von der allgemeinen Anlage bis zu den
kleinsten Besonderheiten im Einzelnen Alles nur darauf be-
rechnet ist, jenes Ethos in eben so klaren, als bedeutsamen
Zügen uns auf das Eindringlichste zur Anschauung zu brin-
gen.
Wenn nun nach Aristoteles der höchste Zweck der Kunst
auf geistige Erhebung und sittliche Veredelung gerichtet ist 2),
so werden wir die Ursache, weshalb Aristoteles im Grunde
genommen unter allen Malern keinen höher schätzt, als
gerade Polygnot, eben in dem Vorwalten des Ethos bei die-
sem Künstler suchen müssen. Und er selbst spricht dies
noch ausdrücklich aus, indem er die Jugend vor dem An-
blicke der Werke eines Pauson zu bewahren räth, dagegen
aber anempfiehlt, die des Polygnot zu betrachten und wer
1) Vgl. Jahn in den Ber. d. leipz. Gesellsch. 1850, S. 108.
2) Vgl.
Ed. Müller, Gesch. d. Theorie d. K. II, S. 50—70.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/61>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.