lings-, Greisenalter nicht gänzlich unberücksichtigt gelassen haben wird. Weiter nahm er die Röthe der Wangen bei den Frauen als etwas ihrem Wesen eigenthümliches in seine Ma- lerei auf. Endlich mehrte er in dem schmückenden Beiwerke, wie den Kopfbedeckungen, den Reichthum und die Mannigfal- tigkeit der Farben. Ueberall zeigt sich also bei Polygnot ein lebhaft erwachter Sinn für die Bedeutung der Farbe, wel- cher die bald darauf erfolgende Umwandlung der ganzen Malerei wesentlich vorbereiten hilft, wenn sich auch eine Be- achtung der Licht- und Schattenwirkung noch nirgends bei ihm verräth.
Nächst der Zeichnung und Farbe gebührt in der Malerei der Composition eine hohe Bedeutung. Sie hängt zwar auf das Engste mit der geistigen Auffassung der dargestellten Gegenstände zusammen. Doch giebt es von dieser unabhän- gig gewisse Forderungen, welche einzig in dem Raume be- gründet sind, welcher dem Künstler zu Gebote steht. Der Raum aber ist namentlich da von Einfluss, wo er von dem Künstler nicht frei gewählt, sondern wo er gegeben ist, und mehr, wo er nur einen Theil eines architektonischen Ganzen bildet. Denn hier muss der Maler, wenn er seine Aufgabe vollständig lösen will, sich diesem Ganzen zunächst völlig unterordnen und darauf bedacht sein, den architektonischen Grundgedanken auch in seinen Malereien noch weiter auszu- bilden. Wende man nicht ein, dass dadurch der Maler in seiner Freiheit und seiner Selbstständigkeit beeinträchtigt werde: der wahre Künstler wird aus dieser Beschränkung nur Gewinn ziehen. Den thatsächlichen Beweis kann uns Raphael durch das liefern, was er in den Stanzen des Va- tican wirklich geleistet hat. Wenn nicht das höchste, so ist es doch das zuerst in die Augen springende Verdienst dieser Schöpfungen, dass sie aus dem architektonischen Raume wie mit einer innern Nothwendigkeit hervorgegangen erscheinen, dass der Künstler auch die tieferen geistigen Beziehungen gerade durch das enge Anschliessen an den Raum zu ent- wickeln verstanden hat. Auch die Kunst des Polygnot war vorzugsweise, vielleicht ausschliesslich darauf angewiesen, architektonische Räume zu schmücken; und es darf daher die Frage nicht unberührt bleiben: in welchem Verhältnisse sie zu den dadurch bedingten Forderungen steht. Leider
Brunn, Geschichte der griech. Künstier. II. 3
lings-, Greisenalter nicht gänzlich unberücksichtigt gelassen haben wird. Weiter nahm er die Röthe der Wangen bei den Frauen als etwas ihrem Wesen eigenthümliches in seine Ma- lerei auf. Endlich mehrte er in dem schmückenden Beiwerke, wie den Kopfbedeckungen, den Reichthum und die Mannigfal- tigkeit der Farben. Ueberall zeigt sich also bei Polygnot ein lebhaft erwachter Sinn für die Bedeutung der Farbe, wel- cher die bald darauf erfolgende Umwandlung der ganzen Malerei wesentlich vorbereiten hilft, wenn sich auch eine Be- achtung der Licht- und Schattenwirkung noch nirgends bei ihm verräth.
Nächst der Zeichnung und Farbe gebührt in der Malerei der Composition eine hohe Bedeutung. Sie hängt zwar auf das Engste mit der geistigen Auffassung der dargestellten Gegenstände zusammen. Doch giebt es von dieser unabhän- gig gewisse Forderungen, welche einzig in dem Raume be- gründet sind, welcher dem Künstler zu Gebote steht. Der Raum aber ist namentlich da von Einfluss, wo er von dem Künstler nicht frei gewählt, sondern wo er gegeben ist, und mehr, wo er nur einen Theil eines architektonischen Ganzen bildet. Denn hier muss der Maler, wenn er seine Aufgabe vollständig lösen will, sich diesem Ganzen zunächst völlig unterordnen und darauf bedacht sein, den architektonischen Grundgedanken auch in seinen Malereien noch weiter auszu- bilden. Wende man nicht ein, dass dadurch der Maler in seiner Freiheit und seiner Selbstständigkeit beeinträchtigt werde: der wahre Künstler wird aus dieser Beschränkung nur Gewinn ziehen. Den thatsächlichen Beweis kann uns Raphael durch das liefern, was er in den Stanzen des Va- tican wirklich geleistet hat. Wenn nicht das höchste, so ist es doch das zuerst in die Augen springende Verdienst dieser Schöpfungen, dass sie aus dem architektonischen Raume wie mit einer innern Nothwendigkeit hervorgegangen erscheinen, dass der Künstler auch die tieferen geistigen Beziehungen gerade durch das enge Anschliessen an den Raum zu ent- wickeln verstanden hat. Auch die Kunst des Polygnot war vorzugsweise, vielleicht ausschliesslich darauf angewiesen, architektonische Räume zu schmücken; und es darf daher die Frage nicht unberührt bleiben: in welchem Verhältnisse sie zu den dadurch bedingten Forderungen steht. Leider
Brunn, Geschichte der griech. Künstier. II. 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0050"n="33"/>
lings-, Greisenalter nicht gänzlich unberücksichtigt gelassen<lb/>
haben wird. Weiter nahm er die Röthe der Wangen bei den<lb/>
Frauen als etwas ihrem Wesen eigenthümliches in seine Ma-<lb/>
lerei auf. Endlich mehrte er in dem schmückenden Beiwerke,<lb/>
wie den Kopfbedeckungen, den Reichthum und die Mannigfal-<lb/>
tigkeit der Farben. Ueberall zeigt sich also bei Polygnot<lb/>
ein lebhaft erwachter Sinn für die Bedeutung der Farbe, wel-<lb/>
cher die bald darauf erfolgende Umwandlung der ganzen<lb/>
Malerei wesentlich vorbereiten hilft, wenn sich auch eine Be-<lb/>
achtung der Licht- und Schattenwirkung noch nirgends bei<lb/>
ihm verräth.</p><lb/><p>Nächst der Zeichnung und Farbe gebührt in der Malerei<lb/>
der Composition eine hohe Bedeutung. Sie hängt zwar auf<lb/>
das Engste mit der geistigen Auffassung der dargestellten<lb/>
Gegenstände zusammen. Doch giebt es von dieser unabhän-<lb/>
gig gewisse Forderungen, welche einzig in dem Raume be-<lb/>
gründet sind, welcher dem Künstler zu Gebote steht. Der<lb/>
Raum aber ist namentlich da von Einfluss, wo er von dem<lb/>
Künstler nicht frei gewählt, sondern wo er gegeben ist, und<lb/>
mehr, wo er nur einen Theil eines architektonischen Ganzen<lb/>
bildet. Denn hier muss der Maler, wenn er seine Aufgabe<lb/>
vollständig lösen will, sich diesem Ganzen zunächst völlig<lb/>
unterordnen und darauf bedacht sein, den architektonischen<lb/>
Grundgedanken auch in seinen Malereien noch weiter auszu-<lb/>
bilden. Wende man nicht ein, dass dadurch der Maler in<lb/>
seiner Freiheit und seiner Selbstständigkeit beeinträchtigt<lb/>
werde: der wahre Künstler wird aus dieser Beschränkung<lb/>
nur Gewinn ziehen. Den thatsächlichen Beweis kann uns<lb/>
Raphael durch das liefern, was er in den Stanzen des Va-<lb/>
tican wirklich geleistet hat. Wenn nicht das höchste, so ist<lb/>
es doch das zuerst in die Augen springende Verdienst dieser<lb/>
Schöpfungen, dass sie aus dem architektonischen Raume wie<lb/>
mit einer innern Nothwendigkeit hervorgegangen erscheinen,<lb/>
dass der Künstler auch die tieferen geistigen Beziehungen<lb/>
gerade durch das enge Anschliessen an den Raum zu ent-<lb/>
wickeln verstanden hat. Auch die Kunst des Polygnot war<lb/>
vorzugsweise, vielleicht ausschliesslich darauf angewiesen,<lb/>
architektonische Räume zu schmücken; und es darf daher<lb/>
die Frage nicht unberührt bleiben: in welchem Verhältnisse<lb/>
sie zu den dadurch bedingten Forderungen steht. Leider<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#i"><hirendition="#g">Brunn,</hi> Geschichte der griech. Künstier. II.</hi> 3</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[33/0050]
lings-, Greisenalter nicht gänzlich unberücksichtigt gelassen
haben wird. Weiter nahm er die Röthe der Wangen bei den
Frauen als etwas ihrem Wesen eigenthümliches in seine Ma-
lerei auf. Endlich mehrte er in dem schmückenden Beiwerke,
wie den Kopfbedeckungen, den Reichthum und die Mannigfal-
tigkeit der Farben. Ueberall zeigt sich also bei Polygnot
ein lebhaft erwachter Sinn für die Bedeutung der Farbe, wel-
cher die bald darauf erfolgende Umwandlung der ganzen
Malerei wesentlich vorbereiten hilft, wenn sich auch eine Be-
achtung der Licht- und Schattenwirkung noch nirgends bei
ihm verräth.
Nächst der Zeichnung und Farbe gebührt in der Malerei
der Composition eine hohe Bedeutung. Sie hängt zwar auf
das Engste mit der geistigen Auffassung der dargestellten
Gegenstände zusammen. Doch giebt es von dieser unabhän-
gig gewisse Forderungen, welche einzig in dem Raume be-
gründet sind, welcher dem Künstler zu Gebote steht. Der
Raum aber ist namentlich da von Einfluss, wo er von dem
Künstler nicht frei gewählt, sondern wo er gegeben ist, und
mehr, wo er nur einen Theil eines architektonischen Ganzen
bildet. Denn hier muss der Maler, wenn er seine Aufgabe
vollständig lösen will, sich diesem Ganzen zunächst völlig
unterordnen und darauf bedacht sein, den architektonischen
Grundgedanken auch in seinen Malereien noch weiter auszu-
bilden. Wende man nicht ein, dass dadurch der Maler in
seiner Freiheit und seiner Selbstständigkeit beeinträchtigt
werde: der wahre Künstler wird aus dieser Beschränkung
nur Gewinn ziehen. Den thatsächlichen Beweis kann uns
Raphael durch das liefern, was er in den Stanzen des Va-
tican wirklich geleistet hat. Wenn nicht das höchste, so ist
es doch das zuerst in die Augen springende Verdienst dieser
Schöpfungen, dass sie aus dem architektonischen Raume wie
mit einer innern Nothwendigkeit hervorgegangen erscheinen,
dass der Künstler auch die tieferen geistigen Beziehungen
gerade durch das enge Anschliessen an den Raum zu ent-
wickeln verstanden hat. Auch die Kunst des Polygnot war
vorzugsweise, vielleicht ausschliesslich darauf angewiesen,
architektonische Räume zu schmücken; und es darf daher
die Frage nicht unberührt bleiben: in welchem Verhältnisse
sie zu den dadurch bedingten Forderungen steht. Leider
Brunn, Geschichte der griech. Künstier. II. 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/50>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.