Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

mehr aber von Zeichnung, Farbe, Helldunkel u. a. seiner Zeitge-
nossen und Nachfolger zu erzählen wissen. Die Rechtfertigung,
wie die Bedeutung der hier aufgestellten Sätze kann sich natür-
lich erst durch die ganze folgende Betrachtung der Geschichte
der Malerei bis auf Apelles ergeben.

Polygnot also malte nach Plinius die Frauen mit durch-
sichtigem Gewande. Wörtlich könnte dies nur heissen, dass
er seine Gestalten mit einer Art von durchsichtigem Flore
bekleidet habe; allein dies hätte doch nur ausnahmsweise
der Fall sein können, wenn der Maler nicht gegen alles, was
er täglich vor Augen sah, verstossen wollte. Der Sinn die-
ser Worte wird also in bestimmter Weise zu begrenzen sein,
und zwei andere Angaben bieten uns dazu die Mittel. Lucian
in der bekannten Stelle1) will seine Musterschönheit in der
Weise der Kassandra von Polygnot bekleidet haben: das
Gewand auf das dünnste und feinste ausgearbeitet ([fremdsprachliches Material - fehlt]
[fremdsprachliches Material - fehlt]), so dass es, so viel als nöthig, in
Massen zusammengezogen sei, meist aber wie vom Winde
durchwehet bewegt erscheine. Eben so legt Aelian2) dem
Polygnot Feinheiten in der Gewandung ([fremdsprachliches Material - fehlt])
bei. In beiden Stellen stehen die Worte [fremdsprachliches Material - fehlt]
in einem eigenthümlichen Doppelsinne; nemlich dass sie
streng genommen auf die künstlerische Behandlung bezogen
werden müssen, doch aber nur dann ihren vollen Sinn zu
haben scheinen, wenn wir das [fremdsprachliches Material - fehlt], das Dünne und Feine
auch als eine Eigenschaft des Stoffes der Gewandung selbst
anerkennen. Es ist offenbar hier an einen Stoff zu denken,
welcher sich in viele kleine und zarte Falten zerlegt, für
dessen Darstellung in der Malerei also nicht weniger eine
grosse Feinheit und Zartheit in der Zeichnung erfordert wird.
Danach erscheint es sehr wohl möglich, dass die Durchsich-
tigkeit des Gewandes bei Plinius nichts anderes ausdrücken
will, als was bei den griechischen Gewährsmännern durch
[fremdsprachliches Material - fehlt] bezeichnet wird, und wir daher mehr an ein Durch-
scheinen der Form, als der Farbe des Körpers zu denken
haben. Doch lässt sich dem Ausdrucke des Plinius vielleicht
auch noch ein bestimmterer Sinn unterlegen. Von Kimon,
dem Vorgänger des Polygnot, hiess es, dass er die Massen

1) Imagg. 7.
2) V. h. IV, 3.

mehr aber von Zeichnung, Farbe, Helldunkel u. a. seiner Zeitge-
nossen und Nachfolger zu erzählen wissen. Die Rechtfertigung,
wie die Bedeutung der hier aufgestellten Sätze kann sich natür-
lich erst durch die ganze folgende Betrachtung der Geschichte
der Malerei bis auf Apelles ergeben.

Polygnot also malte nach Plinius die Frauen mit durch-
sichtigem Gewande. Wörtlich könnte dies nur heissen, dass
er seine Gestalten mit einer Art von durchsichtigem Flore
bekleidet habe; allein dies hätte doch nur ausnahmsweise
der Fall sein können, wenn der Maler nicht gegen alles, was
er täglich vor Augen sah, verstossen wollte. Der Sinn die-
ser Worte wird also in bestimmter Weise zu begrenzen sein,
und zwei andere Angaben bieten uns dazu die Mittel. Lucian
in der bekannten Stelle1) will seine Musterschönheit in der
Weise der Kassandra von Polygnot bekleidet haben: das
Gewand auf das dünnste und feinste ausgearbeitet ([fremdsprachliches Material – fehlt]
[fremdsprachliches Material – fehlt]), so dass es, so viel als nöthig, in
Massen zusammengezogen sei, meist aber wie vom Winde
durchwehet bewegt erscheine. Eben so legt Aelian2) dem
Polygnot Feinheiten in der Gewandung ([fremdsprachliches Material – fehlt])
bei. In beiden Stellen stehen die Worte [fremdsprachliches Material – fehlt]
in einem eigenthümlichen Doppelsinne; nemlich dass sie
streng genommen auf die künstlerische Behandlung bezogen
werden müssen, doch aber nur dann ihren vollen Sinn zu
haben scheinen, wenn wir das [fremdsprachliches Material – fehlt], das Dünne und Feine
auch als eine Eigenschaft des Stoffes der Gewandung selbst
anerkennen. Es ist offenbar hier an einen Stoff zu denken,
welcher sich in viele kleine und zarte Falten zerlegt, für
dessen Darstellung in der Malerei also nicht weniger eine
grosse Feinheit und Zartheit in der Zeichnung erfordert wird.
Danach erscheint es sehr wohl möglich, dass die Durchsich-
tigkeit des Gewandes bei Plinius nichts anderes ausdrücken
will, als was bei den griechischen Gewährsmännern durch
[fremdsprachliches Material – fehlt] bezeichnet wird, und wir daher mehr an ein Durch-
scheinen der Form, als der Farbe des Körpers zu denken
haben. Doch lässt sich dem Ausdrucke des Plinius vielleicht
auch noch ein bestimmterer Sinn unterlegen. Von Kimon,
dem Vorgänger des Polygnot, hiess es, dass er die Massen

1) Imagg. 7.
2) V. h. IV, 3.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0045" n="28"/>
mehr aber von Zeichnung, Farbe, Helldunkel u. a. seiner Zeitge-<lb/>
nossen und Nachfolger zu erzählen wissen. Die Rechtfertigung,<lb/>
wie die Bedeutung der hier aufgestellten Sätze kann sich natür-<lb/>
lich erst durch die ganze folgende Betrachtung der Geschichte<lb/>
der Malerei bis auf Apelles ergeben.</p><lb/>
            <p>Polygnot also malte nach Plinius die Frauen mit durch-<lb/>
sichtigem Gewande. Wörtlich könnte dies nur heissen, dass<lb/>
er seine Gestalten mit einer Art von durchsichtigem Flore<lb/>
bekleidet habe; allein dies hätte doch nur ausnahmsweise<lb/>
der Fall sein können, wenn der Maler nicht gegen alles, was<lb/>
er täglich vor Augen sah, verstossen wollte. Der Sinn die-<lb/>
ser Worte wird also in bestimmter Weise zu begrenzen sein,<lb/>
und zwei andere Angaben bieten uns dazu die Mittel. Lucian<lb/>
in der bekannten Stelle<note place="foot" n="1)">Imagg. 7.</note> will seine Musterschönheit in der<lb/>
Weise der Kassandra von Polygnot bekleidet haben: das<lb/>
Gewand auf das dünnste und feinste ausgearbeitet (<foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign><lb/><foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>), so dass es, so viel als nöthig, in<lb/>
Massen zusammengezogen sei, meist aber wie vom Winde<lb/>
durchwehet bewegt erscheine. Eben so legt Aelian<note place="foot" n="2)">V. h. IV, 3.</note> dem<lb/>
Polygnot Feinheiten in der Gewandung (<foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>)<lb/>
bei. In beiden Stellen stehen die Worte <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign><lb/>
in einem eigenthümlichen Doppelsinne; nemlich dass sie<lb/>
streng genommen auf die künstlerische Behandlung bezogen<lb/>
werden müssen, doch aber nur dann ihren vollen Sinn zu<lb/>
haben scheinen, wenn wir das <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>, das Dünne und Feine<lb/>
auch als eine Eigenschaft des Stoffes der Gewandung selbst<lb/>
anerkennen. Es ist offenbar hier an einen Stoff zu denken,<lb/>
welcher sich in viele kleine und zarte Falten zerlegt, für<lb/>
dessen Darstellung in der Malerei also nicht weniger eine<lb/>
grosse Feinheit und Zartheit in der Zeichnung erfordert wird.<lb/>
Danach erscheint es sehr wohl möglich, dass die Durchsich-<lb/>
tigkeit des Gewandes bei Plinius nichts anderes ausdrücken<lb/>
will, als was bei den griechischen Gewährsmännern durch<lb/><foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign> bezeichnet wird, und wir daher mehr an ein Durch-<lb/>
scheinen der Form, als der Farbe des Körpers zu denken<lb/>
haben. Doch lässt sich dem Ausdrucke des Plinius vielleicht<lb/>
auch noch ein bestimmterer Sinn unterlegen. Von Kimon,<lb/>
dem Vorgänger des Polygnot, hiess es, dass er die Massen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0045] mehr aber von Zeichnung, Farbe, Helldunkel u. a. seiner Zeitge- nossen und Nachfolger zu erzählen wissen. Die Rechtfertigung, wie die Bedeutung der hier aufgestellten Sätze kann sich natür- lich erst durch die ganze folgende Betrachtung der Geschichte der Malerei bis auf Apelles ergeben. Polygnot also malte nach Plinius die Frauen mit durch- sichtigem Gewande. Wörtlich könnte dies nur heissen, dass er seine Gestalten mit einer Art von durchsichtigem Flore bekleidet habe; allein dies hätte doch nur ausnahmsweise der Fall sein können, wenn der Maler nicht gegen alles, was er täglich vor Augen sah, verstossen wollte. Der Sinn die- ser Worte wird also in bestimmter Weise zu begrenzen sein, und zwei andere Angaben bieten uns dazu die Mittel. Lucian in der bekannten Stelle 1) will seine Musterschönheit in der Weise der Kassandra von Polygnot bekleidet haben: das Gewand auf das dünnste und feinste ausgearbeitet (_ _ ), so dass es, so viel als nöthig, in Massen zusammengezogen sei, meist aber wie vom Winde durchwehet bewegt erscheine. Eben so legt Aelian 2) dem Polygnot Feinheiten in der Gewandung (_ ) bei. In beiden Stellen stehen die Worte _ in einem eigenthümlichen Doppelsinne; nemlich dass sie streng genommen auf die künstlerische Behandlung bezogen werden müssen, doch aber nur dann ihren vollen Sinn zu haben scheinen, wenn wir das _ , das Dünne und Feine auch als eine Eigenschaft des Stoffes der Gewandung selbst anerkennen. Es ist offenbar hier an einen Stoff zu denken, welcher sich in viele kleine und zarte Falten zerlegt, für dessen Darstellung in der Malerei also nicht weniger eine grosse Feinheit und Zartheit in der Zeichnung erfordert wird. Danach erscheint es sehr wohl möglich, dass die Durchsich- tigkeit des Gewandes bei Plinius nichts anderes ausdrücken will, als was bei den griechischen Gewährsmännern durch _ bezeichnet wird, und wir daher mehr an ein Durch- scheinen der Form, als der Farbe des Körpers zu denken haben. Doch lässt sich dem Ausdrucke des Plinius vielleicht auch noch ein bestimmterer Sinn unterlegen. Von Kimon, dem Vorgänger des Polygnot, hiess es, dass er die Massen 1) Imagg. 7. 2) V. h. IV, 3.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/45
Zitationshilfe: Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/45>, abgerufen am 24.11.2024.