[fremdsprachliches Material - fehlt], befriedigt wieder entfernt und sein Werk voll- endet. Offenbar sind hier bei Eustathius die Erzählungen über den Zeus des Phidias und über die Verlegenheit des Euphranor in ziemlich ungeschickter Weise zu einer Schul- anekdote zusammengeflickt. -- Wahrscheinlich zu dem Bilde der zwölf Götter gehörte die Hera, deren schön gefärbtes Haar Lucian1) als musterhaft anführt.
In dem Gemälde des Theseus, über dessen Erscheinung Plutarch2) dieselbe Bemerkung macht, wie Plinius, waren nach Pausanias auch die Figuren der Demokratie und des Demos dargestellt; und das Bild überhaupt bezog sich auf Theseus als Begründer der politischen Rechtsgleichheit unter den Athenern ([fremdsprachliches Material - fehlt] [fremdsprachliches Material - fehlt]). Ob es mit den drei genannten Figuren abge- schlossen war, können wir nicht mit Bestimmtheit sagen: indem es sich den zwölf Göttern gegenüber befand ([fremdsprachliches Material - fehlt] [fremdsprachliches Material - fehlt]), konnte es durch Hinzufügung anderer Figu- ren leicht auch räumlich mit diesen in eine engere Beziehung gesetzt sein, wie es geistig in beiden auf eine Symbolisirung hier der religiösen, dort der politischen Ordnungen abgesehen sein mochte. Die Beziehung auf eine bestimmte Gegenwart erhielten alsdann beide Bilder durch das dritte:
Das Reitertreffen, durch welches kurz vor der berühmten Schlacht bei Mantinea die Athener diese Stadt gegen einen Ueberfall der Reiterei des Epaminondas mit dem glücklich- sten Erfolge vertheidigten. Nach Pausanias waren in dem Gemälde unter den Athenern Gryllos, Xenophon's Sohn, und unter den Thebanern Epaminondas besonders ausgezeichnet, und zwar sollte dargestellt sein, wie der Erstere den Letz- teren verwunde; vgl. VIII, 11, 6; IX, 15, 5. Die Bevorzu- gung des Gryllos erklärt sich hinlänglich daraus, dass ihm in diesem Treffen der Preis der Tapferkeit zuerkannt wurde, vielleicht eben deshalb, weil der feindliche Führer durch seine Hand gefallen sein mochte. Nur konnte dieser nicht Epaminondas sein, da er nach glaubwürdigen Zeugnissen an dem Kampfe nicht persönlich Theil nahm; vgl. die ausführ- lichen Erörterungen von Schäfer im Rhein Mus. N. F. V, S. 58 fg.
1) Imagg. 7.
2) de glor. Ath. p. 346 A.
[fremdsprachliches Material – fehlt], befriedigt wieder entfernt und sein Werk voll- endet. Offenbar sind hier bei Eustathius die Erzählungen über den Zeus des Phidias und über die Verlegenheit des Euphranor in ziemlich ungeschickter Weise zu einer Schul- anekdote zusammengeflickt. — Wahrscheinlich zu dem Bilde der zwölf Götter gehörte die Hera, deren schön gefärbtes Haar Lucian1) als musterhaft anführt.
In dem Gemälde des Theseus, über dessen Erscheinung Plutarch2) dieselbe Bemerkung macht, wie Plinius, waren nach Pausanias auch die Figuren der Demokratie und des Demos dargestellt; und das Bild überhaupt bezog sich auf Theseus als Begründer der politischen Rechtsgleichheit unter den Athenern ([fremdsprachliches Material – fehlt] [fremdsprachliches Material – fehlt]). Ob es mit den drei genannten Figuren abge- schlossen war, können wir nicht mit Bestimmtheit sagen: indem es sich den zwölf Göttern gegenüber befand ([fremdsprachliches Material – fehlt] [fremdsprachliches Material – fehlt]), konnte es durch Hinzufügung anderer Figu- ren leicht auch räumlich mit diesen in eine engere Beziehung gesetzt sein, wie es geistig in beiden auf eine Symbolisirung hier der religiösen, dort der politischen Ordnungen abgesehen sein mochte. Die Beziehung auf eine bestimmte Gegenwart erhielten alsdann beide Bilder durch das dritte:
Das Reitertreffen, durch welches kurz vor der berühmten Schlacht bei Mantinea die Athener diese Stadt gegen einen Ueberfall der Reiterei des Epaminondas mit dem glücklich- sten Erfolge vertheidigten. Nach Pausanias waren in dem Gemälde unter den Athenern Gryllos, Xenophon’s Sohn, und unter den Thebanern Epaminondas besonders ausgezeichnet, und zwar sollte dargestellt sein, wie der Erstere den Letz- teren verwunde; vgl. VIII, 11, 6; IX, 15, 5. Die Bevorzu- gung des Gryllos erklärt sich hinlänglich daraus, dass ihm in diesem Treffen der Preis der Tapferkeit zuerkannt wurde, vielleicht eben deshalb, weil der feindliche Führer durch seine Hand gefallen sein mochte. Nur konnte dieser nicht Epaminondas sein, da er nach glaubwürdigen Zeugnissen an dem Kampfe nicht persönlich Theil nahm; vgl. die ausführ- lichen Erörterungen von Schäfer im Rhein Mus. N. F. V, S. 58 fg.
1) Imagg. 7.
2) de glor. Ath. p. 346 A.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0200"n="183"/><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>, befriedigt wieder entfernt und sein Werk voll-<lb/>
endet. Offenbar sind hier bei Eustathius die Erzählungen<lb/>
über den Zeus des Phidias und über die Verlegenheit des<lb/>
Euphranor in ziemlich ungeschickter Weise zu einer Schul-<lb/>
anekdote zusammengeflickt. — Wahrscheinlich zu dem Bilde<lb/>
der zwölf Götter gehörte die Hera, deren schön gefärbtes<lb/>
Haar Lucian<noteplace="foot"n="1)">Imagg. 7.</note> als musterhaft anführt.</p><lb/><p>In dem Gemälde des Theseus, über dessen Erscheinung<lb/>
Plutarch<noteplace="foot"n="2)">de glor. Ath. p. 346 A.</note> dieselbe Bemerkung macht, wie Plinius, waren<lb/>
nach Pausanias auch die Figuren der Demokratie und des<lb/>
Demos dargestellt; und das Bild überhaupt bezog sich auf<lb/>
Theseus als Begründer der politischen Rechtsgleichheit unter<lb/>
den Athenern (<foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign><lb/><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>). Ob es mit den drei genannten Figuren abge-<lb/>
schlossen war, können wir nicht mit Bestimmtheit sagen:<lb/>
indem es sich den zwölf Göttern gegenüber befand (<foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign><lb/><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>), konnte es durch Hinzufügung anderer Figu-<lb/>
ren leicht auch räumlich mit diesen in eine engere Beziehung<lb/>
gesetzt sein, wie es geistig in beiden auf eine Symbolisirung<lb/>
hier der religiösen, dort der politischen Ordnungen abgesehen<lb/>
sein mochte. Die Beziehung auf eine bestimmte Gegenwart<lb/>
erhielten alsdann beide Bilder durch das dritte:</p><lb/><p>Das Reitertreffen, durch welches kurz vor der berühmten<lb/>
Schlacht bei Mantinea die Athener diese Stadt gegen einen<lb/>
Ueberfall der Reiterei des Epaminondas mit dem glücklich-<lb/>
sten Erfolge vertheidigten. Nach Pausanias waren in dem<lb/>
Gemälde unter den Athenern Gryllos, Xenophon’s Sohn, und<lb/>
unter den Thebanern Epaminondas besonders ausgezeichnet,<lb/>
und zwar sollte dargestellt sein, wie der Erstere den Letz-<lb/>
teren verwunde; vgl. VIII, 11, 6; IX, 15, 5. Die Bevorzu-<lb/>
gung des Gryllos erklärt sich hinlänglich daraus, dass ihm<lb/>
in diesem Treffen der Preis der Tapferkeit zuerkannt wurde,<lb/>
vielleicht eben deshalb, weil der feindliche Führer durch<lb/>
seine Hand gefallen sein mochte. Nur konnte dieser nicht<lb/>
Epaminondas sein, da er nach glaubwürdigen Zeugnissen an<lb/>
dem Kampfe nicht persönlich Theil nahm; vgl. die ausführ-<lb/>
lichen Erörterungen von Schäfer im Rhein Mus. N. F. V,<lb/>
S. 58 fg.</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[183/0200]
_ , befriedigt wieder entfernt und sein Werk voll-
endet. Offenbar sind hier bei Eustathius die Erzählungen
über den Zeus des Phidias und über die Verlegenheit des
Euphranor in ziemlich ungeschickter Weise zu einer Schul-
anekdote zusammengeflickt. — Wahrscheinlich zu dem Bilde
der zwölf Götter gehörte die Hera, deren schön gefärbtes
Haar Lucian 1) als musterhaft anführt.
In dem Gemälde des Theseus, über dessen Erscheinung
Plutarch 2) dieselbe Bemerkung macht, wie Plinius, waren
nach Pausanias auch die Figuren der Demokratie und des
Demos dargestellt; und das Bild überhaupt bezog sich auf
Theseus als Begründer der politischen Rechtsgleichheit unter
den Athenern (_
_ ). Ob es mit den drei genannten Figuren abge-
schlossen war, können wir nicht mit Bestimmtheit sagen:
indem es sich den zwölf Göttern gegenüber befand (_
_ ), konnte es durch Hinzufügung anderer Figu-
ren leicht auch räumlich mit diesen in eine engere Beziehung
gesetzt sein, wie es geistig in beiden auf eine Symbolisirung
hier der religiösen, dort der politischen Ordnungen abgesehen
sein mochte. Die Beziehung auf eine bestimmte Gegenwart
erhielten alsdann beide Bilder durch das dritte:
Das Reitertreffen, durch welches kurz vor der berühmten
Schlacht bei Mantinea die Athener diese Stadt gegen einen
Ueberfall der Reiterei des Epaminondas mit dem glücklich-
sten Erfolge vertheidigten. Nach Pausanias waren in dem
Gemälde unter den Athenern Gryllos, Xenophon’s Sohn, und
unter den Thebanern Epaminondas besonders ausgezeichnet,
und zwar sollte dargestellt sein, wie der Erstere den Letz-
teren verwunde; vgl. VIII, 11, 6; IX, 15, 5. Die Bevorzu-
gung des Gryllos erklärt sich hinlänglich daraus, dass ihm
in diesem Treffen der Preis der Tapferkeit zuerkannt wurde,
vielleicht eben deshalb, weil der feindliche Führer durch
seine Hand gefallen sein mochte. Nur konnte dieser nicht
Epaminondas sein, da er nach glaubwürdigen Zeugnissen an
dem Kampfe nicht persönlich Theil nahm; vgl. die ausführ-
lichen Erörterungen von Schäfer im Rhein Mus. N. F. V,
S. 58 fg.
1) Imagg. 7.
2) de glor. Ath. p. 346 A.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/200>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.