schrieben steht. Liegt hier also nicht ein ganz altes Ver- derbniss des Textes vor, so bleibt uns nichts übrig, als den Irrthum auf ein Misverständniss des Plinius selbst zurück- zuführen.
Fragen wir nun, wann die Thätigkeit des Aristides be- gonnen haben möge, so finden wir darüber bei Plinius1) eine allerdings etwas allgemeine Angabe. Nachdem er nemlich von Zeuxis, Parrhasios, Timanthes gesprochen, fährt er fort, dass in dieser Zeit (hac aetate) Aristides, der berühmte Künstler (also sicherlich der Thebaner) die Schule des Euxi- nidas, Pamphilos die des Eupompos besucht habe. Wenn wir auch diese Angabe nicht streng wörtlich nehmen, son- dern mehr dahin deuten wollen, dass Plinius damit den Uebergang von der Periode der Kleinasiaten zu einer fol- genden einleiten will, so werden wir doch auch wegen des Pamphilos den von ihm bezeichneten Zeitpunkt etwa zwi- schen Ol. 95 und 100 setzen müssen, was sowohl mit den vorher betrachteten Angaben über Aristides in bestem Ein- klange stehen würde, als auch damit, dass Euphranor schon vor Ol. 104 sein Schüler gewesen sein muss (s. u.). Es bliebe sonach nur die Schwierigkeit übrig, sein Verhältniss zu Nikomachos festzustellen. Nach der Lesart der Bamber- ger Handschrift heisst es nämlich bei Plinius:2) Nikomachos hatte zu Schülern Aristo seinen Bruder, und Aristides seinen Sohn; nach allen übrigen Handschriften dagegen: Aristides, seinen Bruder und Aristocles seinen Sohn. Ich bemerke zu- nächst, dass wir Aristocles und Aristo für denselben Namen zu halten haben, indem Aristo nem leicht in Aristo clem oder Aristo dem (wie z. B. auch die Riccardi'sche Handschrift hat) verderbt werden konnte. Es handelt sich also um eine einfache Umstellung von zwei Namen; und es fragt sich nur, ob die Bamberger Handschrift auch hier, wie allerdings häufig, die Auctorität aller übrigen aufwiegen soll. Nehmen wir dies an, so werden wir freilich auch dadurch noch nicht in unlösbare Schwierigkeiten verwickelt, da es immerhin mög- lich ist, dass Aristides als Sohn noch bei Lebzeiten seines Vaters einen berühmten Schüler, nemlich Euphranor, gehabt habe. Einfacher jedoch würde sich das Verhältniss im ent-
1) 35, 75.
2) 35, 110.
schrieben steht. Liegt hier also nicht ein ganz altes Ver- derbniss des Textes vor, so bleibt uns nichts übrig, als den Irrthum auf ein Misverständniss des Plinius selbst zurück- zuführen.
Fragen wir nun, wann die Thätigkeit des Aristides be- gonnen haben möge, so finden wir darüber bei Plinius1) eine allerdings etwas allgemeine Angabe. Nachdem er nemlich von Zeuxis, Parrhasios, Timanthes gesprochen, fährt er fort, dass in dieser Zeit (hac aetate) Aristides, der berühmte Künstler (also sicherlich der Thebaner) die Schule des Euxi- nidas, Pamphilos die des Eupompos besucht habe. Wenn wir auch diese Angabe nicht streng wörtlich nehmen, son- dern mehr dahin deuten wollen, dass Plinius damit den Uebergang von der Periode der Kleinasiaten zu einer fol- genden einleiten will, so werden wir doch auch wegen des Pamphilos den von ihm bezeichneten Zeitpunkt etwa zwi- schen Ol. 95 und 100 setzen müssen, was sowohl mit den vorher betrachteten Angaben über Aristides in bestem Ein- klange stehen würde, als auch damit, dass Euphranor schon vor Ol. 104 sein Schüler gewesen sein muss (s. u.). Es bliebe sonach nur die Schwierigkeit übrig, sein Verhältniss zu Nikomachos festzustellen. Nach der Lesart der Bamber- ger Handschrift heisst es nämlich bei Plinius:2) Nikomachos hatte zu Schülern Aristo seinen Bruder, und Aristides seinen Sohn; nach allen übrigen Handschriften dagegen: Aristides, seinen Bruder und Aristocles seinen Sohn. Ich bemerke zu- nächst, dass wir Aristocles und Aristo für denselben Namen zu halten haben, indem Aristo nem leicht in Aristo clem oder Aristo dem (wie z. B. auch die Riccardi’sche Handschrift hat) verderbt werden konnte. Es handelt sich also um eine einfache Umstellung von zwei Namen; und es fragt sich nur, ob die Bamberger Handschrift auch hier, wie allerdings häufig, die Auctorität aller übrigen aufwiegen soll. Nehmen wir dies an, so werden wir freilich auch dadurch noch nicht in unlösbare Schwierigkeiten verwickelt, da es immerhin mög- lich ist, dass Aristides als Sohn noch bei Lebzeiten seines Vaters einen berühmten Schüler, nemlich Euphranor, gehabt habe. Einfacher jedoch würde sich das Verhältniss im ent-
1) 35, 75.
2) 35, 110.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0179"n="162"/>
schrieben steht. Liegt hier also nicht ein ganz altes Ver-<lb/>
derbniss des Textes vor, so bleibt uns nichts übrig, als den<lb/>
Irrthum auf ein Misverständniss des Plinius selbst zurück-<lb/>
zuführen.</p><lb/><p>Fragen wir nun, wann die Thätigkeit des Aristides be-<lb/>
gonnen haben möge, so finden wir darüber bei Plinius<noteplace="foot"n="1)">35, 75.</note> eine<lb/>
allerdings etwas allgemeine Angabe. Nachdem er nemlich<lb/>
von Zeuxis, Parrhasios, Timanthes gesprochen, fährt er fort,<lb/>
dass in dieser Zeit (hac aetate) Aristides, der berühmte<lb/>
Künstler (also sicherlich der Thebaner) die Schule des Euxi-<lb/>
nidas, Pamphilos die des Eupompos besucht habe. Wenn<lb/>
wir auch diese Angabe nicht streng wörtlich nehmen, son-<lb/>
dern mehr dahin deuten wollen, dass Plinius damit den<lb/>
Uebergang von der Periode der Kleinasiaten zu einer fol-<lb/>
genden einleiten will, so werden wir doch auch wegen des<lb/>
Pamphilos den von ihm bezeichneten Zeitpunkt etwa zwi-<lb/>
schen Ol. 95 und 100 setzen müssen, was sowohl mit den<lb/>
vorher betrachteten Angaben über Aristides in bestem Ein-<lb/>
klange stehen würde, als auch damit, dass Euphranor schon<lb/>
vor Ol. 104 sein Schüler gewesen sein muss (s. u.). Es<lb/>
bliebe sonach nur die Schwierigkeit übrig, sein Verhältniss<lb/>
zu Nikomachos festzustellen. Nach der Lesart der Bamber-<lb/>
ger Handschrift heisst es nämlich bei Plinius:<noteplace="foot"n="2)">35, 110.</note> Nikomachos<lb/>
hatte zu Schülern Aristo seinen Bruder, und Aristides seinen<lb/>
Sohn; nach allen übrigen Handschriften dagegen: Aristides,<lb/>
seinen Bruder und Aristocles seinen Sohn. Ich bemerke zu-<lb/>
nächst, dass wir Aristocles und Aristo für denselben Namen<lb/>
zu halten haben, indem Aristo <hirendition="#g">ne</hi>m leicht in Aristo <hirendition="#g">cle</hi>m oder<lb/>
Aristo <hirendition="#g">de</hi>m (wie z. B. auch die Riccardi’sche Handschrift hat)<lb/>
verderbt werden konnte. Es handelt sich also um eine einfache<lb/>
Umstellung von zwei Namen; und es fragt sich nur, ob die<lb/>
Bamberger Handschrift auch hier, wie allerdings häufig,<lb/>
die Auctorität aller übrigen aufwiegen soll. Nehmen wir<lb/>
dies an, so werden wir freilich auch dadurch noch nicht in<lb/>
unlösbare Schwierigkeiten verwickelt, da es immerhin mög-<lb/>
lich ist, dass Aristides als Sohn noch bei Lebzeiten seines<lb/>
Vaters einen berühmten Schüler, nemlich Euphranor, gehabt<lb/>
habe. Einfacher jedoch würde sich das Verhältniss im ent-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[162/0179]
schrieben steht. Liegt hier also nicht ein ganz altes Ver-
derbniss des Textes vor, so bleibt uns nichts übrig, als den
Irrthum auf ein Misverständniss des Plinius selbst zurück-
zuführen.
Fragen wir nun, wann die Thätigkeit des Aristides be-
gonnen haben möge, so finden wir darüber bei Plinius 1) eine
allerdings etwas allgemeine Angabe. Nachdem er nemlich
von Zeuxis, Parrhasios, Timanthes gesprochen, fährt er fort,
dass in dieser Zeit (hac aetate) Aristides, der berühmte
Künstler (also sicherlich der Thebaner) die Schule des Euxi-
nidas, Pamphilos die des Eupompos besucht habe. Wenn
wir auch diese Angabe nicht streng wörtlich nehmen, son-
dern mehr dahin deuten wollen, dass Plinius damit den
Uebergang von der Periode der Kleinasiaten zu einer fol-
genden einleiten will, so werden wir doch auch wegen des
Pamphilos den von ihm bezeichneten Zeitpunkt etwa zwi-
schen Ol. 95 und 100 setzen müssen, was sowohl mit den
vorher betrachteten Angaben über Aristides in bestem Ein-
klange stehen würde, als auch damit, dass Euphranor schon
vor Ol. 104 sein Schüler gewesen sein muss (s. u.). Es
bliebe sonach nur die Schwierigkeit übrig, sein Verhältniss
zu Nikomachos festzustellen. Nach der Lesart der Bamber-
ger Handschrift heisst es nämlich bei Plinius: 2) Nikomachos
hatte zu Schülern Aristo seinen Bruder, und Aristides seinen
Sohn; nach allen übrigen Handschriften dagegen: Aristides,
seinen Bruder und Aristocles seinen Sohn. Ich bemerke zu-
nächst, dass wir Aristocles und Aristo für denselben Namen
zu halten haben, indem Aristo nem leicht in Aristo clem oder
Aristo dem (wie z. B. auch die Riccardi’sche Handschrift hat)
verderbt werden konnte. Es handelt sich also um eine einfache
Umstellung von zwei Namen; und es fragt sich nur, ob die
Bamberger Handschrift auch hier, wie allerdings häufig,
die Auctorität aller übrigen aufwiegen soll. Nehmen wir
dies an, so werden wir freilich auch dadurch noch nicht in
unlösbare Schwierigkeiten verwickelt, da es immerhin mög-
lich ist, dass Aristides als Sohn noch bei Lebzeiten seines
Vaters einen berühmten Schüler, nemlich Euphranor, gehabt
habe. Einfacher jedoch würde sich das Verhältniss im ent-
1) 35, 75.
2) 35, 110.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/179>, abgerufen am 01.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.