Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunn, Heinrich: Geschichte der griechischen Künstler. T. 2, Abt. 1. Braunschweig, 1856.

Bild:
<< vorherige Seite

anruft. Es führt sie ein bleicher und ungestalteter Mann, mit
scharfem Blicke und dem Ansehen, als sei er von langer
Krankheit abgezehrt. Ihn wird man für Phthonos, den
Neid, erklären müssen. Noch zwei andere folgen als Gelei-
terinnen der Diabole; sie werden erklärt als Epibulesis und
Apate: List und Täuschung. Hinten endlich folgte noch eine
ganz traurig angethane Gestalt, in schwarzem Kleide und ganz
zerrissen: Metanoia war es, die Reue. Sie wandte sich wei-
nend rückwärts und blickte voll Schaam auf die sich na-
hende Aletheia, die Wahrheit. -- Dieses Bild zu malen, soll
Apelles durch folgenden Vorfall veranlasst worden sein: Der
Maler Antiphilos, ein Nebenbuhler des Apelles habe diesen
bei Ptolemaeos verleumderischer Weise angeklagt, dass er an
der Verschwörung des Theodotos in Tyros theilgenommen, ja
dass der Abfall von Tyros und der Ueberfall von Pelusion
eigentlich sein Werk sei, obwohl er den Theodotos nie gese-
hen habe, und auch nie nach Tyros gekommen sei. Ptole-
maeos sei darüber in heftigem Zorn entbrannt, bis einer der
Gefangenen über des Antiphilos Unverschämtheit aufgebracht
den König von dessen Verleumdung überzeugt habe. Aus
Schaam über seine Leichtgläubigkeit habe dann der König
dem Apelles hundert Talente und dazu den Antiphilos als
Sklaven geschenkt. Dass diese Erzählung manche histori-
sche Unrichtigkeiten enthält, hat bereits Toelken gezeigt,
(Amalthea III, 130 flgd.). Hier genügt es darauf hinzuweisen
dass die Verschwörung des Theodotos unter die Regierung
des Ptolemaeos Philopator (c. Ol. 140; vgl. Polyb. V, 60.
61; Droysen Hellen. II, S. 696; Stark Gaza 375) fällt, also
in eine Zeit, in welcher Apelles auf keine Weise mehr am
Leben sein konnte. Dass jedoch das Ganze nicht von Lu-
cian erfunden ist, lehrt die folgende Nachricht bei Plinius
(35, 89): "Unter den Genossen Alexanders hatte Apelles kein
freundliches Verhältniss mit Ptolemaeos. Als er nun wäh-
rend der Regierung desselben einmal durch Sturm nach Alex-
andria verschlagen war, kam er von einem durch den Be-
trug seiner Nebenbuhler angestifteten königlichen Boten ein-
geladen zur Tafel. Während aber Ptolemaeos darüber er-
zürnt ihm seine Boten zeigen wollte, damit er sage, welcher
von ihnen ihn geladen, ergriff er aus dem Kohlenbecken eine
ausgebrannte Kohle und zeichnete das Bild auf die Wand, so

anruft. Es führt sie ein bleicher und ungestalteter Mann, mit
scharfem Blicke und dem Ansehen, als sei er von langer
Krankheit abgezehrt. Ihn wird man für Phthonos, den
Neid, erklären müssen. Noch zwei andere folgen als Gelei-
terinnen der Diabole; sie werden erklärt als Epibulesis und
Apate: List und Täuschung. Hinten endlich folgte noch eine
ganz traurig angethane Gestalt, in schwarzem Kleide und ganz
zerrissen: Metanoia war es, die Reue. Sie wandte sich wei-
nend rückwärts und blickte voll Schaam auf die sich na-
hende Aletheia, die Wahrheit. — Dieses Bild zu malen, soll
Apelles durch folgenden Vorfall veranlasst worden sein: Der
Maler Antiphilos, ein Nebenbuhler des Apelles habe diesen
bei Ptolemaeos verleumderischer Weise angeklagt, dass er an
der Verschwörung des Theodotos in Tyros theilgenommen, ja
dass der Abfall von Tyros und der Ueberfall von Pelusion
eigentlich sein Werk sei, obwohl er den Theodotos nie gese-
hen habe, und auch nie nach Tyros gekommen sei. Ptole-
maeos sei darüber in heftigem Zorn entbrannt, bis einer der
Gefangenen über des Antiphilos Unverschämtheit aufgebracht
den König von dessen Verleumdung überzeugt habe. Aus
Schaam über seine Leichtgläubigkeit habe dann der König
dem Apelles hundert Talente und dazu den Antiphilos als
Sklaven geschenkt. Dass diese Erzählung manche histori-
sche Unrichtigkeiten enthält, hat bereits Toelken gezeigt,
(Amalthea III, 130 flgd.). Hier genügt es darauf hinzuweisen
dass die Verschwörung des Theodotos unter die Regierung
des Ptolemaeos Philopator (c. Ol. 140; vgl. Polyb. V, 60.
61; Droysen Hellen. II, S. 696; Stark Gaza 375) fällt, also
in eine Zeit, in welcher Apelles auf keine Weise mehr am
Leben sein konnte. Dass jedoch das Ganze nicht von Lu-
cian erfunden ist, lehrt die folgende Nachricht bei Plinius
(35, 89): „Unter den Genossen Alexanders hatte Apelles kein
freundliches Verhältniss mit Ptolemaeos. Als er nun wäh-
rend der Regierung desselben einmal durch Sturm nach Alex-
andria verschlagen war, kam er von einem durch den Be-
trug seiner Nebenbuhler angestifteten königlichen Boten ein-
geladen zur Tafel. Während aber Ptolemaeos darüber er-
zürnt ihm seine Boten zeigen wollte, damit er sage, welcher
von ihnen ihn geladen, ergriff er aus dem Kohlenbecken eine
ausgebrannte Kohle und zeichnete das Bild auf die Wand, so

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0216" n="208"/>
anruft. Es führt sie ein bleicher und ungestalteter Mann, mit<lb/>
scharfem Blicke und dem Ansehen, als sei er von langer<lb/>
Krankheit abgezehrt. Ihn wird man für Phthonos, den<lb/>
Neid, erklären müssen. Noch zwei andere folgen als Gelei-<lb/>
terinnen der Diabole; sie werden erklärt als Epibulesis <choice><sic>nnd</sic><corr>und</corr></choice><lb/>
Apate: List und Täuschung. Hinten endlich folgte noch eine<lb/>
ganz traurig angethane Gestalt, in schwarzem Kleide und ganz<lb/>
zerrissen: Metanoia war es, die Reue. Sie wandte sich wei-<lb/>
nend rückwärts und blickte voll Schaam auf die sich na-<lb/>
hende Aletheia, die Wahrheit. &#x2014; Dieses Bild zu malen, soll<lb/>
Apelles durch folgenden Vorfall veranlasst worden sein: Der<lb/>
Maler Antiphilos, ein Nebenbuhler des Apelles habe diesen<lb/>
bei Ptolemaeos verleumderischer Weise angeklagt, dass er an<lb/>
der Verschwörung des Theodotos in Tyros theilgenommen, ja<lb/>
dass der Abfall von Tyros und der Ueberfall von Pelusion<lb/>
eigentlich sein Werk sei, obwohl er den Theodotos nie gese-<lb/>
hen habe, und auch nie nach Tyros gekommen sei. Ptole-<lb/>
maeos sei darüber in heftigem Zorn entbrannt, bis einer der<lb/>
Gefangenen über des Antiphilos Unverschämtheit aufgebracht<lb/>
den König von dessen Verleumdung überzeugt habe. Aus<lb/>
Schaam über seine Leichtgläubigkeit habe dann der König<lb/>
dem Apelles hundert Talente und dazu den Antiphilos als<lb/>
Sklaven geschenkt. Dass diese Erzählung manche histori-<lb/>
sche Unrichtigkeiten enthält, hat bereits Toelken gezeigt,<lb/>
(Amalthea III, 130 flgd.). Hier genügt es darauf hinzuweisen<lb/>
dass die Verschwörung des Theodotos unter die Regierung<lb/>
des Ptolemaeos Philopator (c. Ol. 140; vgl. Polyb. V, 60.<lb/>
61; Droysen Hellen. II, S. 696; Stark Gaza 375) fällt, also<lb/>
in eine Zeit, in welcher Apelles auf keine Weise mehr am<lb/>
Leben sein konnte. Dass jedoch das Ganze nicht von Lu-<lb/>
cian erfunden ist, lehrt die folgende Nachricht bei Plinius<lb/>
(35, 89): &#x201E;Unter den Genossen Alexanders hatte Apelles kein<lb/>
freundliches Verhältniss mit Ptolemaeos. Als er nun wäh-<lb/>
rend der Regierung desselben einmal durch Sturm nach Alex-<lb/>
andria verschlagen war, kam er von einem durch den Be-<lb/>
trug seiner Nebenbuhler angestifteten königlichen Boten ein-<lb/>
geladen zur Tafel. Während aber Ptolemaeos darüber er-<lb/>
zürnt ihm seine Boten zeigen wollte, damit er sage, welcher<lb/>
von ihnen ihn geladen, ergriff er aus dem Kohlenbecken eine<lb/>
ausgebrannte Kohle und zeichnete das Bild auf die Wand, so<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[208/0216] anruft. Es führt sie ein bleicher und ungestalteter Mann, mit scharfem Blicke und dem Ansehen, als sei er von langer Krankheit abgezehrt. Ihn wird man für Phthonos, den Neid, erklären müssen. Noch zwei andere folgen als Gelei- terinnen der Diabole; sie werden erklärt als Epibulesis und Apate: List und Täuschung. Hinten endlich folgte noch eine ganz traurig angethane Gestalt, in schwarzem Kleide und ganz zerrissen: Metanoia war es, die Reue. Sie wandte sich wei- nend rückwärts und blickte voll Schaam auf die sich na- hende Aletheia, die Wahrheit. — Dieses Bild zu malen, soll Apelles durch folgenden Vorfall veranlasst worden sein: Der Maler Antiphilos, ein Nebenbuhler des Apelles habe diesen bei Ptolemaeos verleumderischer Weise angeklagt, dass er an der Verschwörung des Theodotos in Tyros theilgenommen, ja dass der Abfall von Tyros und der Ueberfall von Pelusion eigentlich sein Werk sei, obwohl er den Theodotos nie gese- hen habe, und auch nie nach Tyros gekommen sei. Ptole- maeos sei darüber in heftigem Zorn entbrannt, bis einer der Gefangenen über des Antiphilos Unverschämtheit aufgebracht den König von dessen Verleumdung überzeugt habe. Aus Schaam über seine Leichtgläubigkeit habe dann der König dem Apelles hundert Talente und dazu den Antiphilos als Sklaven geschenkt. Dass diese Erzählung manche histori- sche Unrichtigkeiten enthält, hat bereits Toelken gezeigt, (Amalthea III, 130 flgd.). Hier genügt es darauf hinzuweisen dass die Verschwörung des Theodotos unter die Regierung des Ptolemaeos Philopator (c. Ol. 140; vgl. Polyb. V, 60. 61; Droysen Hellen. II, S. 696; Stark Gaza 375) fällt, also in eine Zeit, in welcher Apelles auf keine Weise mehr am Leben sein konnte. Dass jedoch das Ganze nicht von Lu- cian erfunden ist, lehrt die folgende Nachricht bei Plinius (35, 89): „Unter den Genossen Alexanders hatte Apelles kein freundliches Verhältniss mit Ptolemaeos. Als er nun wäh- rend der Regierung desselben einmal durch Sturm nach Alex- andria verschlagen war, kam er von einem durch den Be- trug seiner Nebenbuhler angestifteten königlichen Boten ein- geladen zur Tafel. Während aber Ptolemaeos darüber er- zürnt ihm seine Boten zeigen wollte, damit er sage, welcher von ihnen ihn geladen, ergriff er aus dem Kohlenbecken eine ausgebrannte Kohle und zeichnete das Bild auf die Wand, so

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen0201_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen0201_1856/216
Zitationshilfe: Brunn, Heinrich: Geschichte der griechischen Künstler. T. 2, Abt. 1. Braunschweig, 1856, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen0201_1856/216>, abgerufen am 24.11.2024.