Sechster Abschnitt. Die griechische Kunst zur Zeit der römischen Herrschaft.
In der Einleitung zu diesem Abschnitte finden die wenigen italischen Künstler der ältesten Zeit am besten ihren Platz, von welchen uns fast nur durch Plinius einige spärliche Nachrichten in dessen Abschnitten über die Plastik, d. h. die Thonbildnerei, erhalten sind. Er berichtet:
Eucheir, Diopos, Eugrammos, welche er als fictores bezeichnet, seien zur Zeit der Vertreibung der Bakchiaden aus Korinth (durch Kypselos Ol. 29), mit Demaratus, dem Vater des römischen Königs Tarquinius, nach Italien ausge- wandert, und von ihnen sei die Kunst der Plastik nach Italien gebracht worden: 35, 152. Die Namen des Eucheir und Eugrammos, des im Bilden mit der Hand, und des im Zeichnen Gewandten, entsprechen offenbar der Thätigkeit dieser Künst- ler; und auch Diopos, dessen Name erst jetzt aus den besten Handschriften den beiden andern beigesellt worden ist, lässt sich nach Silligs Bemerkung als Aufseher, als dispensator ope- rum, erklären. Wir haben es hier also, wenn auch wohl nicht mit reiner Sage, doch mit einer Mischung von Sage und Ge- schichte zu thun, als deren Kern wir anerkennen mögen, dass schon in der ältesten Zeit einmal die griechische Kunst auf die italische einen Einfluss geübt habe. -- In naher Ver- bindung mit der Nachricht, ab iis Italiae traditam plasticen, stand vielleicht ursprünglich, d. h. in den Quellen des Plinius, die bei diesem jetzt durch mehrere Zwischensätze getrennte Angabe über:
Volcanius von Veii. Denn von ihm heisst es: "Ausser- dem soll diese Kunst in Italien und besonders in Etrurien aus- gebildet, und Volcanius aus Veii von Tarquinius Priscus beru- fen worden sein, um ihm das Bild des Juppiter für das Capitol zu verdingen: man sagt, es sei aus Thon gebildet gewesen, weshalb man es roth anzustreichen (miniari) pflegte; aus Thon gleichfalls die Viergespanne auf dem Giebel dieses Tempels, wel- che wir öfters erwähnt haben. Derselbe Künstler habe auch den Hercules gemacht, der noch heute in Rom nach dem Stoffe (ficti-
Brunn, Geschichte der griech. Künstler.34
Sechster Abschnitt. Die griechische Kunst zur Zeit der römischen Herrschaft.
In der Einleitung zu diesem Abschnitte finden die wenigen italischen Künstler der ältesten Zeit am besten ihren Platz, von welchen uns fast nur durch Plinius einige spärliche Nachrichten in dessen Abschnitten über die Plastik, d. h. die Thonbildnerei, erhalten sind. Er berichtet:
Eucheir, Diopos, Eugrammos, welche er als fictores bezeichnet, seien zur Zeit der Vertreibung der Bakchiaden aus Korinth (durch Kypselos Ol. 29), mit Demaratus, dem Vater des römischen Königs Tarquinius, nach Italien ausge- wandert, und von ihnen sei die Kunst der Plastik nach Italien gebracht worden: 35, 152. Die Namen des Eucheir und Eugrammos, des im Bilden mit der Hand, und des im Zeichnen Gewandten, entsprechen offenbar der Thätigkeit dieser Künst- ler; und auch Diopos, dessen Name erst jetzt aus den besten Handschriften den beiden andern beigesellt worden ist, lässt sich nach Silligs Bemerkung als Aufseher, als dispensator ope- rum, erklären. Wir haben es hier also, wenn auch wohl nicht mit reiner Sage, doch mit einer Mischung von Sage und Ge- schichte zu thun, als deren Kern wir anerkennen mögen, dass schon in der ältesten Zeit einmal die griechische Kunst auf die italische einen Einfluss geübt habe. — In naher Ver- bindung mit der Nachricht, ab iis Italiae traditam plasticen, stand vielleicht ursprünglich, d. h. in den Quellen des Plinius, die bei diesem jetzt durch mehrere Zwischensätze getrennte Angabe über:
Volcanius von Veii. Denn von ihm heisst es: „Ausser- dem soll diese Kunst in Italien und besonders in Etrurien aus- gebildet, und Volcanius aus Veii von Tarquinius Priscus beru- fen worden sein, um ihm das Bild des Juppiter für das Capitol zu verdingen: man sagt, es sei aus Thon gebildet gewesen, weshalb man es roth anzustreichen (miniari) pflegte; aus Thon gleichfalls die Viergespanne auf dem Giebel dieses Tempels, wel- che wir öfters erwähnt haben. Derselbe Künstler habe auch den Hercules gemacht, der noch heute in Rom nach dem Stoffe (ficti-
Brunn, Geschichte der griech. Künstler.34
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0542"n="529"/><divn="2"><head><hirendition="#b">Sechster Abschnitt.</hi><lb/>
Die griechische Kunst zur Zeit der römischen Herrschaft.</head><lb/><p>In der Einleitung zu diesem Abschnitte finden die wenigen<lb/><hirendition="#g">italischen Künstler der ältesten Zeit</hi> am besten ihren<lb/>
Platz, von welchen uns fast nur durch Plinius einige spärliche<lb/>
Nachrichten in dessen Abschnitten über die Plastik, d. h. die<lb/>
Thonbildnerei, erhalten sind. Er berichtet:</p><lb/><p><hirendition="#g">Eucheir, Diopos, Eugrammos,</hi> welche er als fictores<lb/>
bezeichnet, seien zur Zeit der Vertreibung der Bakchiaden<lb/>
aus Korinth (durch Kypselos Ol. 29), mit Demaratus, dem<lb/>
Vater des römischen Königs Tarquinius, nach Italien ausge-<lb/>
wandert, und von ihnen sei die Kunst der Plastik nach Italien<lb/>
gebracht worden: 35, 152. Die Namen des Eucheir und<lb/>
Eugrammos, des im Bilden mit der Hand, und des im Zeichnen<lb/>
Gewandten, entsprechen offenbar der Thätigkeit dieser Künst-<lb/>
ler; und auch Diopos, dessen Name erst jetzt aus den besten<lb/>
Handschriften den beiden andern beigesellt worden ist, lässt<lb/>
sich nach Silligs Bemerkung als Aufseher, als dispensator ope-<lb/>
rum, erklären. Wir haben es hier also, wenn auch wohl nicht<lb/>
mit reiner Sage, doch mit einer Mischung von Sage und Ge-<lb/>
schichte zu thun, als deren Kern wir anerkennen mögen, dass<lb/>
schon in der ältesten Zeit einmal die griechische Kunst auf<lb/>
die italische einen Einfluss geübt habe. — In naher Ver-<lb/>
bindung mit der Nachricht, ab iis Italiae traditam plasticen,<lb/>
stand vielleicht ursprünglich, d. h. in den Quellen des Plinius,<lb/>
die bei diesem jetzt durch mehrere Zwischensätze getrennte<lb/>
Angabe über:</p><lb/><p><hirendition="#g">Volcanius</hi> von Veii. Denn von ihm heisst es: „Ausser-<lb/>
dem soll diese Kunst in Italien und besonders in Etrurien aus-<lb/>
gebildet, und Volcanius aus Veii von Tarquinius Priscus beru-<lb/>
fen worden sein, um ihm das Bild des Juppiter für das Capitol<lb/>
zu verdingen: man sagt, es sei aus Thon gebildet gewesen,<lb/>
weshalb man es roth anzustreichen (miniari) pflegte; aus Thon<lb/>
gleichfalls die Viergespanne auf dem Giebel dieses Tempels, wel-<lb/>
che wir öfters erwähnt haben. Derselbe Künstler habe auch den<lb/>
Hercules gemacht, der noch heute in Rom nach dem Stoffe (ficti-<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#i"><hirendition="#g">Brunn,</hi> Geschichte der griech. Künstler.</hi><hirendition="#b">34</hi></fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[529/0542]
Sechster Abschnitt.
Die griechische Kunst zur Zeit der römischen Herrschaft.
In der Einleitung zu diesem Abschnitte finden die wenigen
italischen Künstler der ältesten Zeit am besten ihren
Platz, von welchen uns fast nur durch Plinius einige spärliche
Nachrichten in dessen Abschnitten über die Plastik, d. h. die
Thonbildnerei, erhalten sind. Er berichtet:
Eucheir, Diopos, Eugrammos, welche er als fictores
bezeichnet, seien zur Zeit der Vertreibung der Bakchiaden
aus Korinth (durch Kypselos Ol. 29), mit Demaratus, dem
Vater des römischen Königs Tarquinius, nach Italien ausge-
wandert, und von ihnen sei die Kunst der Plastik nach Italien
gebracht worden: 35, 152. Die Namen des Eucheir und
Eugrammos, des im Bilden mit der Hand, und des im Zeichnen
Gewandten, entsprechen offenbar der Thätigkeit dieser Künst-
ler; und auch Diopos, dessen Name erst jetzt aus den besten
Handschriften den beiden andern beigesellt worden ist, lässt
sich nach Silligs Bemerkung als Aufseher, als dispensator ope-
rum, erklären. Wir haben es hier also, wenn auch wohl nicht
mit reiner Sage, doch mit einer Mischung von Sage und Ge-
schichte zu thun, als deren Kern wir anerkennen mögen, dass
schon in der ältesten Zeit einmal die griechische Kunst auf
die italische einen Einfluss geübt habe. — In naher Ver-
bindung mit der Nachricht, ab iis Italiae traditam plasticen,
stand vielleicht ursprünglich, d. h. in den Quellen des Plinius,
die bei diesem jetzt durch mehrere Zwischensätze getrennte
Angabe über:
Volcanius von Veii. Denn von ihm heisst es: „Ausser-
dem soll diese Kunst in Italien und besonders in Etrurien aus-
gebildet, und Volcanius aus Veii von Tarquinius Priscus beru-
fen worden sein, um ihm das Bild des Juppiter für das Capitol
zu verdingen: man sagt, es sei aus Thon gebildet gewesen,
weshalb man es roth anzustreichen (miniari) pflegte; aus Thon
gleichfalls die Viergespanne auf dem Giebel dieses Tempels, wel-
che wir öfters erwähnt haben. Derselbe Künstler habe auch den
Hercules gemacht, der noch heute in Rom nach dem Stoffe (ficti-
Brunn, Geschichte der griech. Künstler. 34
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 529. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/542>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.