gende von Cadalvene in Halikarnass copirte Inschrift einer Eh- renstatue mit:
[Abbildung]
und verbindet damit (S. 352) eine andere, welche nach Pitta- kis Angabe in Athen gefunden sein soll, indessen, was auffäl- lig ist, sonst von niemand dort gesehen worden ist:
[Abbildung]
Endlich muss hier auch die bekannte Inschrift angeführt wer- den, welche auf einem Streifen Blei im Innern der archaisti- schen Bronzestatue des Apollo im Louvre gefunden wurde (Raoul-Rochette questions de l'historie de l'art etc. Letronne explic. d'une inscr. grecque trouvee dans l'interieur d'une sta- tue etc.)
mENODOtos atremidorou? kai ... PhONRODiO[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]E[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]OOun Die uns hier vorliegenden Glieder einer Künstlergenealogie un- ter einander in eine sichere Verbindung zu setzen, ist schwie- rig, ja für jetzt nicht wohl möglich, da uns namentlich auch sichere Zeitbestimmungen der Inschriften fehlen. Ist die erste, wie Raoul-Rochette meint, aus der Kaiserzeit, so kann der darin genannte Artemidoros allerdings nicht Vater des Apollo- nios sein. Eben so wenig ist auszumachen, in welchem Ver- hältnisse der Menodot in der ersten und der in der zweiten In- schrift zu einander stehen. Bei der dritten endlich sind sogar Zweifel an der Echtheit laut geworden, über deren Grund oder Ungrund ich zu urtheilen ausser Stande bin. Jedenfalls gehört auch sie erst der römischen, und zwar wohl der Kaiserzeit 1)
1) d. i. nach einer mir von Henzen mitgetheilten Vermuthung: kata thu- gatropoian. Das neue Wort findet seine Rechtfertigung in der Analogie von uiopoiesis für uiothesia.
gende von Cadalvène in Halikarnass copirte Inschrift einer Eh- renstatue mit:
[Abbildung]
und verbindet damit (S. 352) eine andere, welche nach Pitta- kis Angabe in Athen gefunden sein soll, indessen, was auffäl- lig ist, sonst von niemand dort gesehen worden ist:
[Abbildung]
Endlich muss hier auch die bekannte Inschrift angeführt wer- den, welche auf einem Streifen Blei im Innern der archaisti- schen Bronzestatue des Apollo im Louvre gefunden wurde (Raoul-Rochette questions de l’historie de l’art etc. Letronne explic. d’une inscr. grecque trouvée dans l’intérieur d’une sta- tue etc.)
μΗΝΟΔΟτος ατρεμιδωρου? και ... ΦΩΝΡΟΔιΟ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]Ε[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]ΟΟυν Die uns hier vorliegenden Glieder einer Künstlergenealogie un- ter einander in eine sichere Verbindung zu setzen, ist schwie- rig, ja für jetzt nicht wohl möglich, da uns namentlich auch sichere Zeitbestimmungen der Inschriften fehlen. Ist die erste, wie Raoul-Rochette meint, aus der Kaiserzeit, so kann der darin genannte Artemidoros allerdings nicht Vater des Apollo- nios sein. Eben so wenig ist auszumachen, in welchem Ver- hältnisse der Menodot in der ersten und der in der zweiten In- schrift zu einander stehen. Bei der dritten endlich sind sogar Zweifel an der Echtheit laut geworden, über deren Grund oder Ungrund ich zu urtheilen ausser Stande bin. Jedenfalls gehört auch sie erst der römischen, und zwar wohl der Kaiserzeit 1)
1) d. i. nach einer mir von Henzen mitgetheilten Vermuthung: κατὰ ϑυ- γατροποιαν. Das neue Wort findet seine Rechtfertigung in der Analogie von υἱοποίησις für υἱοϑεσία.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0485"n="472"/>
gende von Cadalvène in Halikarnass copirte Inschrift einer Eh-<lb/>
renstatue mit:<lb/><figure/><lb/>
und verbindet damit (S. 352) eine andere, welche nach Pitta-<lb/>
kis Angabe in Athen gefunden sein soll, indessen, was auffäl-<lb/>
lig ist, sonst von niemand dort gesehen worden ist:<lb/><figure/><lb/>
Endlich muss hier auch die bekannte Inschrift angeführt wer-<lb/>
den, welche auf einem Streifen Blei im Innern der archaisti-<lb/>
schen Bronzestatue des Apollo im Louvre gefunden wurde<lb/>
(Raoul-Rochette questions de l’historie de l’art etc. Letronne<lb/>
explic. d’une inscr. grecque trouvée dans l’intérieur d’une sta-<lb/>
tue etc.)</p><lb/><p>μΗΝΟΔΟτοςατρεμιδωρου? και ... ΦΩΝΡΟΔιΟ<foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="chars"/></foreign>Ε<foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="chars"/></foreign>ΟΟυν<lb/>
Die uns hier vorliegenden Glieder einer Künstlergenealogie un-<lb/>
ter einander in eine sichere Verbindung zu setzen, ist schwie-<lb/>
rig, ja für jetzt nicht wohl möglich, da uns namentlich auch<lb/>
sichere Zeitbestimmungen der Inschriften fehlen. Ist die erste,<lb/>
wie Raoul-Rochette meint, aus der Kaiserzeit, so kann der<lb/>
darin genannte Artemidoros allerdings nicht Vater des Apollo-<lb/>
nios sein. Eben so wenig ist auszumachen, in welchem Ver-<lb/>
hältnisse der Menodot in der ersten und der in der zweiten In-<lb/>
schrift zu einander stehen. Bei der dritten endlich sind sogar<lb/>
Zweifel an der Echtheit laut geworden, über deren Grund oder<lb/>
Ungrund ich zu urtheilen ausser Stande bin. Jedenfalls gehört<lb/>
auch sie erst der römischen, und zwar wohl der Kaiserzeit<lb/><noteplace="foot"n="1)">d. i. nach einer mir von Henzen mitgetheilten Vermuthung: κατὰϑυ-<lb/>γατροποιαν. Das neue Wort findet seine Rechtfertigung in der Analogie von<lb/>υἱοποίησις für υἱοϑεσία.</note><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[472/0485]
gende von Cadalvène in Halikarnass copirte Inschrift einer Eh-
renstatue mit:
[Abbildung]
und verbindet damit (S. 352) eine andere, welche nach Pitta-
kis Angabe in Athen gefunden sein soll, indessen, was auffäl-
lig ist, sonst von niemand dort gesehen worden ist:
[Abbildung]
Endlich muss hier auch die bekannte Inschrift angeführt wer-
den, welche auf einem Streifen Blei im Innern der archaisti-
schen Bronzestatue des Apollo im Louvre gefunden wurde
(Raoul-Rochette questions de l’historie de l’art etc. Letronne
explic. d’une inscr. grecque trouvée dans l’intérieur d’une sta-
tue etc.)
μΗΝΟΔΟτος ατρεμιδωρου? και ... ΦΩΝΡΟΔιΟ_ Ε_ ΟΟυν
Die uns hier vorliegenden Glieder einer Künstlergenealogie un-
ter einander in eine sichere Verbindung zu setzen, ist schwie-
rig, ja für jetzt nicht wohl möglich, da uns namentlich auch
sichere Zeitbestimmungen der Inschriften fehlen. Ist die erste,
wie Raoul-Rochette meint, aus der Kaiserzeit, so kann der
darin genannte Artemidoros allerdings nicht Vater des Apollo-
nios sein. Eben so wenig ist auszumachen, in welchem Ver-
hältnisse der Menodot in der ersten und der in der zweiten In-
schrift zu einander stehen. Bei der dritten endlich sind sogar
Zweifel an der Echtheit laut geworden, über deren Grund oder
Ungrund ich zu urtheilen ausser Stande bin. Jedenfalls gehört
auch sie erst der römischen, und zwar wohl der Kaiserzeit
1)
1) d. i. nach einer mir von Henzen mitgetheilten Vermuthung: κατὰ ϑυ-
γατροποιαν. Das neue Wort findet seine Rechtfertigung in der Analogie von
υἱοποίησις für υἱοϑεσία.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 472. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/485>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.