Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853.

Bild:
<< vorherige Seite

zum Muster genommen. Doch am besten belehrt uns darüber
Lysipp selbst, indem er nach Cicero 1) den Doryphoros des
Polyklet seinen Lehrer nannte. Sonach haben zur Bildung
des Künstlers seine eigene Persönlichkeit, das Muster des Po-
lyklet, und endlich als ein drittes Moment gewiss auch die
ganze Geistesrichtung seiner Zeit zusammengewirkt.

Im Gegensatz zu Skopas und Praxiteles ist es gewiss von
Bedeutung, dass wir in Lysipp wieder einmal einen Künstler
finden, welcher ausschliesslich in Bronze bildet. Denn ausser
den Werken, bei welchen wir es besonders angemerkt haben,
waren auch alle diejenigen, welche Plinius anführt, in diesem
Stoffe gearbeitet. Hierin zeigt sich deutlich ein Anschliessen
an das Vorbild des Polyklet und der ganzen argivisch-sikyoni-
schen Schule, von welcher, wie wir gesehen haben, der Mar-
mor nur ausnahmsweise angewendet wurde. Dass Lysipp aber
in seiner Jugend die Metallarbeit als Handwerk betrieb, werden
wir für die spätere Künstlerlaufbahn nicht gering anschlagen
dürfen. Das Praktische, rein Technische musste ihm dadurch
geläufiger sein, als anderen Künstlern, und diese Gewandtheit
bewährt sich auch später in Ueberwindung der Schwierigkeiten,
welche von der Bearbeitung kolossaler Figuren unzertrennlich
sind. Auch die argutiae operum custoditae in minimis quoque
rebus, welche nach Plinius 2) eine Eigenthümlichkeit seiner
Werke bilden, scheinen, selbst wenn sie wesentlich auf Fein-
heiten der Form beruhen, doch nicht ohne grosse Vollendung
der technischen Durchführung bestehen zu können; und wie
Polyklet der Vollender der Toreutik heisst, so werden wir an-
nehmen dürfen, dass auch auf diesem Gebiete Lysipp's Streben
gewesen sein wird, mit der Vortrefflichkeit seines Vorbildes
zu wetteifern.

Die Gegenstände seiner Werke haben wir bereits unter ver-
schiedenen Gesichtspunkten betrachtet. Hier müssen wir auf
sie nochmals wegen ihres Verhältnisses zu denen des Polyklet
zurückkommen. Wie dieser seinen Ruhm durch den Dorypho-
ros und ähnliche jugendlich kräftige Gestalten begründete, so
tritt auch unter den Werken des Lysipp eine ganze Klasse
von durchaus verwandtem Charakter in den Vordergrund. Nur
bewegte er sich in diesem Kreise nicht mit der Einseitigkeit,

1) Brut. 86.
2) 34, 65.
24 *

zum Muster genommen. Doch am besten belehrt uns darüber
Lysipp selbst, indem er nach Cicero 1) den Doryphoros des
Polyklet seinen Lehrer nannte. Sonach haben zur Bildung
des Künstlers seine eigene Persönlichkeit, das Muster des Po-
lyklet, und endlich als ein drittes Moment gewiss auch die
ganze Geistesrichtung seiner Zeit zusammengewirkt.

Im Gegensatz zu Skopas und Praxiteles ist es gewiss von
Bedeutung, dass wir in Lysipp wieder einmal einen Künstler
finden, welcher ausschliesslich in Bronze bildet. Denn ausser
den Werken, bei welchen wir es besonders angemerkt haben,
waren auch alle diejenigen, welche Plinius anführt, in diesem
Stoffe gearbeitet. Hierin zeigt sich deutlich ein Anschliessen
an das Vorbild des Polyklet und der ganzen argivisch-sikyoni-
schen Schule, von welcher, wie wir gesehen haben, der Mar-
mor nur ausnahmsweise angewendet wurde. Dass Lysipp aber
in seiner Jugend die Metallarbeit als Handwerk betrieb, werden
wir für die spätere Künstlerlaufbahn nicht gering anschlagen
dürfen. Das Praktische, rein Technische musste ihm dadurch
geläufiger sein, als anderen Künstlern, und diese Gewandtheit
bewährt sich auch später in Ueberwindung der Schwierigkeiten,
welche von der Bearbeitung kolossaler Figuren unzertrennlich
sind. Auch die argutiae operum custoditae in minimis quoque
rebus, welche nach Plinius 2) eine Eigenthümlichkeit seiner
Werke bilden, scheinen, selbst wenn sie wesentlich auf Fein-
heiten der Form beruhen, doch nicht ohne grosse Vollendung
der technischen Durchführung bestehen zu können; und wie
Polyklet der Vollender der Toreutik heisst, so werden wir an-
nehmen dürfen, dass auch auf diesem Gebiete Lysipp’s Streben
gewesen sein wird, mit der Vortrefflichkeit seines Vorbildes
zu wetteifern.

Die Gegenstände seiner Werke haben wir bereits unter ver-
schiedenen Gesichtspunkten betrachtet. Hier müssen wir auf
sie nochmals wegen ihres Verhältnisses zu denen des Polyklet
zurückkommen. Wie dieser seinen Ruhm durch den Dorypho-
ros und ähnliche jugendlich kräftige Gestalten begründete, so
tritt auch unter den Werken des Lysipp eine ganze Klasse
von durchaus verwandtem Charakter in den Vordergrund. Nur
bewegte er sich in diesem Kreise nicht mit der Einseitigkeit,

1) Brut. 86.
2) 34, 65.
24 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0384" n="371"/>
zum Muster genommen. Doch am besten belehrt uns darüber<lb/>
Lysipp selbst, indem er nach Cicero <note place="foot" n="1)">Brut. 86.</note> den Doryphoros des<lb/>
Polyklet seinen Lehrer nannte. Sonach haben zur Bildung<lb/>
des Künstlers seine eigene Persönlichkeit, das Muster des Po-<lb/>
lyklet, und endlich als ein drittes Moment gewiss auch die<lb/>
ganze Geistesrichtung seiner Zeit zusammengewirkt.</p><lb/>
            <p>Im Gegensatz zu Skopas und Praxiteles ist es gewiss von<lb/>
Bedeutung, dass wir in Lysipp wieder einmal einen Künstler<lb/>
finden, welcher ausschliesslich in Bronze bildet. Denn ausser<lb/>
den Werken, bei welchen wir es besonders angemerkt haben,<lb/>
waren auch alle diejenigen, welche Plinius anführt, in diesem<lb/>
Stoffe gearbeitet. Hierin zeigt sich deutlich ein Anschliessen<lb/>
an das Vorbild des Polyklet und der ganzen argivisch-sikyoni-<lb/>
schen Schule, von welcher, wie wir gesehen haben, der Mar-<lb/>
mor nur ausnahmsweise angewendet wurde. Dass Lysipp aber<lb/>
in seiner Jugend die Metallarbeit als Handwerk betrieb, werden<lb/>
wir für die spätere Künstlerlaufbahn nicht gering anschlagen<lb/>
dürfen. Das Praktische, rein Technische musste ihm dadurch<lb/>
geläufiger sein, als anderen Künstlern, und diese Gewandtheit<lb/>
bewährt sich auch später in Ueberwindung der Schwierigkeiten,<lb/>
welche von der Bearbeitung kolossaler Figuren unzertrennlich<lb/>
sind. Auch die argutiae operum custoditae in minimis quoque<lb/>
rebus, welche nach Plinius <note place="foot" n="2)">34, 65.</note> eine Eigenthümlichkeit seiner<lb/>
Werke bilden, scheinen, selbst wenn sie wesentlich auf Fein-<lb/>
heiten der Form beruhen, doch nicht ohne grosse Vollendung<lb/>
der technischen Durchführung bestehen zu können; und wie<lb/>
Polyklet der Vollender der Toreutik heisst, so werden wir an-<lb/>
nehmen dürfen, dass auch auf diesem Gebiete Lysipp&#x2019;s Streben<lb/>
gewesen sein wird, mit der Vortrefflichkeit seines Vorbildes<lb/>
zu wetteifern.</p><lb/>
            <p>Die Gegenstände seiner Werke haben wir bereits unter ver-<lb/>
schiedenen Gesichtspunkten betrachtet. Hier müssen wir auf<lb/>
sie nochmals wegen ihres Verhältnisses zu denen des Polyklet<lb/>
zurückkommen. Wie dieser seinen Ruhm durch den Dorypho-<lb/>
ros und ähnliche jugendlich kräftige Gestalten begründete, so<lb/>
tritt auch unter den Werken des Lysipp eine ganze Klasse<lb/>
von durchaus verwandtem Charakter in den Vordergrund. Nur<lb/>
bewegte er sich in diesem Kreise nicht mit der Einseitigkeit,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">24 *</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[371/0384] zum Muster genommen. Doch am besten belehrt uns darüber Lysipp selbst, indem er nach Cicero 1) den Doryphoros des Polyklet seinen Lehrer nannte. Sonach haben zur Bildung des Künstlers seine eigene Persönlichkeit, das Muster des Po- lyklet, und endlich als ein drittes Moment gewiss auch die ganze Geistesrichtung seiner Zeit zusammengewirkt. Im Gegensatz zu Skopas und Praxiteles ist es gewiss von Bedeutung, dass wir in Lysipp wieder einmal einen Künstler finden, welcher ausschliesslich in Bronze bildet. Denn ausser den Werken, bei welchen wir es besonders angemerkt haben, waren auch alle diejenigen, welche Plinius anführt, in diesem Stoffe gearbeitet. Hierin zeigt sich deutlich ein Anschliessen an das Vorbild des Polyklet und der ganzen argivisch-sikyoni- schen Schule, von welcher, wie wir gesehen haben, der Mar- mor nur ausnahmsweise angewendet wurde. Dass Lysipp aber in seiner Jugend die Metallarbeit als Handwerk betrieb, werden wir für die spätere Künstlerlaufbahn nicht gering anschlagen dürfen. Das Praktische, rein Technische musste ihm dadurch geläufiger sein, als anderen Künstlern, und diese Gewandtheit bewährt sich auch später in Ueberwindung der Schwierigkeiten, welche von der Bearbeitung kolossaler Figuren unzertrennlich sind. Auch die argutiae operum custoditae in minimis quoque rebus, welche nach Plinius 2) eine Eigenthümlichkeit seiner Werke bilden, scheinen, selbst wenn sie wesentlich auf Fein- heiten der Form beruhen, doch nicht ohne grosse Vollendung der technischen Durchführung bestehen zu können; und wie Polyklet der Vollender der Toreutik heisst, so werden wir an- nehmen dürfen, dass auch auf diesem Gebiete Lysipp’s Streben gewesen sein wird, mit der Vortrefflichkeit seines Vorbildes zu wetteifern. Die Gegenstände seiner Werke haben wir bereits unter ver- schiedenen Gesichtspunkten betrachtet. Hier müssen wir auf sie nochmals wegen ihres Verhältnisses zu denen des Polyklet zurückkommen. Wie dieser seinen Ruhm durch den Dorypho- ros und ähnliche jugendlich kräftige Gestalten begründete, so tritt auch unter den Werken des Lysipp eine ganze Klasse von durchaus verwandtem Charakter in den Vordergrund. Nur bewegte er sich in diesem Kreise nicht mit der Einseitigkeit, 1) Brut. 86. 2) 34, 65. 24 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/384
Zitationshilfe: Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 371. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/384>, abgerufen am 13.05.2024.