Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853.

Bild:
<< vorherige Seite

ein Lysippisches Werk war, sowie ob die noch erhaltenen Bil-
der des Dichters gerade auf dieses Original zurückzuführen sind,
vermögen wir deshalb nicht auszumachen, weil auch von Ari-
stodemos, einem mit Lysipp gleichzeitigen Künstler, eine Sta-
tue des Aesop angeführt wird. Vgl. übrigens Mon. dell' Inst.
III, tav. 14. Ann. 1840, p. 94 sqq.

Auch die Erzstatue, welche die Athener dem Sokrates
im Pompeion aufstellten, soll nach Diogenes Laertius (II, 43)
ein Werk des Lysipp gewesen sein.

Eine Erzstatue der sikyonischen Dichterin Praxilla, wel-
che etwa Ol. 82 blühte, führt Tatian an: c. Graec. 52, p. 113
Worth.

Statuen olympischer Sieger:

Polydamas, Sohn des Nikias, aus Skotussa, berühmt
wegen seiner Grösse und Stärke, siegte Ol. 93 im Pankration:
Paus. VI, 5, 1; vgl. Afric. ap. Euseb.

Troilos, Sohn des Alkinos, aus Elis, Hellanodike, siegte
Ol. 102 mit dem Zweigespanne ausgewachsener Rosse und mit
dem Viergespanne der Fohlen: VI, 1, 2.

Cheilon aus Patrae, siegte zweimal im Ringen: VI, 4, 4.
Ueber die Zeit seines Todes s. oben.

Kallikrates aus Magnesia am Lethaeos, siegte zweimal
im Waffenlaufe: VI, 17, 2.

Xenarches, Sohn des Philandrides, aus Stratos in Akar-
nanien, siegte im Pankration: VI, 2, 1.

Ausserdem sah man in Olympia:

Zwei Statuen des Pythes aus Abdera, wie es scheint,
nicht wegen olympischer Siege, sondern von Soldaten wegen
seiner kriegerischen Verdienste errichtet: VI, 14, 5.

Von allgemeinerer Art waren:

der Apoxyomenos, ein Athlet, welcher sich mit der
Striegel reinigt. Agrippa hatte ihn vor seinen Thermen aufge-
stellt, von wo ihn Tiberius, obwohl er im Anfange seiner Re-
gierung den Schein eines zu eigenmächtigen Auftretens ver-
mied, in seine Gemächer versetzte: so grosses Gefallen fand
er an dem Bilde. Das römische Volk war jedoch darüber so
aufgebracht, dass es mit grossem Geschrei im Theater die
Wiederaufstellung an seinem früheren Standorte forderte, und
der Kaiser ihn wirklich herausgeben musste: Plin. 34, 62. In
dem Apoxyomenos des Vatican (Mon. dell' Inst. V, t. 13. Ann.

ein Lysippisches Werk war, sowie ob die noch erhaltenen Bil-
der des Dichters gerade auf dieses Original zurückzuführen sind,
vermögen wir deshalb nicht auszumachen, weil auch von Ari-
stodemos, einem mit Lysipp gleichzeitigen Künstler, eine Sta-
tue des Aesop angeführt wird. Vgl. übrigens Mon. dell’ Inst.
III, tav. 14. Ann. 1840, p. 94 sqq.

Auch die Erzstatue, welche die Athener dem Sokrates
im Pompeion aufstellten, soll nach Diogenes Laërtius (II, 43)
ein Werk des Lysipp gewesen sein.

Eine Erzstatue der sikyonischen Dichterin Praxilla, wel-
che etwa Ol. 82 blühte, führt Tatian an: c. Graec. 52, p. 113
Worth.

Statuen olympischer Sieger:

Polydamas, Sohn des Nikias, aus Skotussa, berühmt
wegen seiner Grösse und Stärke, siegte Ol. 93 im Pankration:
Paus. VI, 5, 1; vgl. Afric. ap. Euseb.

Troïlos, Sohn des Alkinos, aus Elis, Hellanodike, siegte
Ol. 102 mit dem Zweigespanne ausgewachsener Rosse und mit
dem Viergespanne der Fohlen: VI, 1, 2.

Cheilon aus Patrae, siegte zweimal im Ringen: VI, 4, 4.
Ueber die Zeit seines Todes s. oben.

Kallikrates aus Magnesia am Lethaeos, siegte zweimal
im Waffenlaufe: VI, 17, 2.

Xenarches, Sohn des Philandrides, aus Stratos in Akar-
nanien, siegte im Pankration: VI, 2, 1.

Ausserdem sah man in Olympia:

Zwei Statuen des Pythes aus Abdera, wie es scheint,
nicht wegen olympischer Siege, sondern von Soldaten wegen
seiner kriegerischen Verdienste errichtet: VI, 14, 5.

Von allgemeinerer Art waren:

der Apoxyomenos, ein Athlet, welcher sich mit der
Striegel reinigt. Agrippa hatte ihn vor seinen Thermen aufge-
stellt, von wo ihn Tiberius, obwohl er im Anfange seiner Re-
gierung den Schein eines zu eigenmächtigen Auftretens ver-
mied, in seine Gemächer versetzte: so grosses Gefallen fand
er an dem Bilde. Das römische Volk war jedoch darüber so
aufgebracht, dass es mit grossem Geschrei im Theater die
Wiederaufstellung an seinem früheren Standorte forderte, und
der Kaiser ihn wirklich herausgeben musste: Plin. 34, 62. In
dem Apoxyomenos des Vatican (Mon. dell’ Inst. V, t. 13. Ann.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0378" n="365"/>
ein Lysippisches Werk war, sowie ob die noch erhaltenen Bil-<lb/>
der des Dichters gerade auf dieses Original zurückzuführen sind,<lb/>
vermögen wir deshalb nicht auszumachen, weil auch von Ari-<lb/>
stodemos, einem mit Lysipp gleichzeitigen Künstler, eine Sta-<lb/>
tue des Aesop angeführt wird. Vgl. übrigens Mon. dell&#x2019; Inst.<lb/>
III, tav. 14. Ann. 1840, p. 94 sqq.</p><lb/>
            <p>Auch die Erzstatue, welche die Athener dem <hi rendition="#g">Sokrates</hi><lb/>
im Pompeion aufstellten, soll nach Diogenes Laërtius (II, 43)<lb/>
ein Werk des Lysipp gewesen sein.</p><lb/>
            <p>Eine Erzstatue der sikyonischen Dichterin <hi rendition="#g">Praxilla,</hi> wel-<lb/>
che etwa Ol. 82 blühte, führt Tatian an: c. Graec. 52, p. 113<lb/>
Worth.</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#g">Statuen olympischer Sieger:</hi> </p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Polydamas,</hi> Sohn des Nikias, aus Skotussa, berühmt<lb/>
wegen seiner Grösse und Stärke, siegte Ol. 93 im Pankration:<lb/>
Paus. VI, 5, 1; vgl. Afric. ap. Euseb.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Troïlos,</hi> Sohn des Alkinos, aus Elis, Hellanodike, siegte<lb/>
Ol. 102 mit dem Zweigespanne ausgewachsener Rosse und mit<lb/>
dem Viergespanne der Fohlen: VI, 1, 2.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Cheilon</hi> aus Patrae, siegte zweimal im Ringen: VI, 4, 4.<lb/>
Ueber die Zeit seines Todes s. oben.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Kallikrates</hi> aus Magnesia am Lethaeos, siegte zweimal<lb/>
im Waffenlaufe: VI, 17, 2.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Xenarches,</hi> Sohn des Philandrides, aus Stratos in Akar-<lb/>
nanien, siegte im Pankration: VI, 2, 1.</p><lb/>
            <p>Ausserdem sah man in Olympia:</p><lb/>
            <p>Zwei Statuen des <hi rendition="#g">Pythes</hi> aus Abdera, wie es scheint,<lb/>
nicht wegen olympischer Siege, sondern von Soldaten wegen<lb/>
seiner kriegerischen Verdienste errichtet: VI, 14, 5.</p><lb/>
            <p>Von allgemeinerer Art waren:</p><lb/>
            <p>der <hi rendition="#g">Apoxyomenos,</hi> ein Athlet, welcher sich mit der<lb/>
Striegel reinigt. Agrippa hatte ihn vor seinen Thermen aufge-<lb/>
stellt, von wo ihn Tiberius, obwohl er im Anfange seiner Re-<lb/>
gierung den Schein eines zu eigenmächtigen Auftretens ver-<lb/>
mied, in seine Gemächer versetzte: so grosses Gefallen fand<lb/>
er an dem Bilde. Das römische Volk war jedoch darüber so<lb/>
aufgebracht, dass es mit grossem Geschrei im Theater die<lb/>
Wiederaufstellung an seinem früheren Standorte forderte, und<lb/>
der Kaiser ihn wirklich herausgeben musste: Plin. 34, 62. In<lb/>
dem Apoxyomenos des Vatican (Mon. dell&#x2019; Inst. V, t. 13. Ann.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[365/0378] ein Lysippisches Werk war, sowie ob die noch erhaltenen Bil- der des Dichters gerade auf dieses Original zurückzuführen sind, vermögen wir deshalb nicht auszumachen, weil auch von Ari- stodemos, einem mit Lysipp gleichzeitigen Künstler, eine Sta- tue des Aesop angeführt wird. Vgl. übrigens Mon. dell’ Inst. III, tav. 14. Ann. 1840, p. 94 sqq. Auch die Erzstatue, welche die Athener dem Sokrates im Pompeion aufstellten, soll nach Diogenes Laërtius (II, 43) ein Werk des Lysipp gewesen sein. Eine Erzstatue der sikyonischen Dichterin Praxilla, wel- che etwa Ol. 82 blühte, führt Tatian an: c. Graec. 52, p. 113 Worth. Statuen olympischer Sieger: Polydamas, Sohn des Nikias, aus Skotussa, berühmt wegen seiner Grösse und Stärke, siegte Ol. 93 im Pankration: Paus. VI, 5, 1; vgl. Afric. ap. Euseb. Troïlos, Sohn des Alkinos, aus Elis, Hellanodike, siegte Ol. 102 mit dem Zweigespanne ausgewachsener Rosse und mit dem Viergespanne der Fohlen: VI, 1, 2. Cheilon aus Patrae, siegte zweimal im Ringen: VI, 4, 4. Ueber die Zeit seines Todes s. oben. Kallikrates aus Magnesia am Lethaeos, siegte zweimal im Waffenlaufe: VI, 17, 2. Xenarches, Sohn des Philandrides, aus Stratos in Akar- nanien, siegte im Pankration: VI, 2, 1. Ausserdem sah man in Olympia: Zwei Statuen des Pythes aus Abdera, wie es scheint, nicht wegen olympischer Siege, sondern von Soldaten wegen seiner kriegerischen Verdienste errichtet: VI, 14, 5. Von allgemeinerer Art waren: der Apoxyomenos, ein Athlet, welcher sich mit der Striegel reinigt. Agrippa hatte ihn vor seinen Thermen aufge- stellt, von wo ihn Tiberius, obwohl er im Anfange seiner Re- gierung den Schein eines zu eigenmächtigen Auftretens ver- mied, in seine Gemächer versetzte: so grosses Gefallen fand er an dem Bilde. Das römische Volk war jedoch darüber so aufgebracht, dass es mit grossem Geschrei im Theater die Wiederaufstellung an seinem früheren Standorte forderte, und der Kaiser ihn wirklich herausgeben musste: Plin. 34, 62. In dem Apoxyomenos des Vatican (Mon. dell’ Inst. V, t. 13. Ann.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/378
Zitationshilfe: Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 365. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/378>, abgerufen am 22.11.2024.