zu sein; und wir haben es daher hier mit einem unbekannten Künstler etwa aus der Zeit des Mikon zu thun.
Ueber die Schüler des Kritios, Skymnos und Dionyso- doros, so wie über Diodotos, ist schon in dem Abschnitt von der Schule des Kritios; über Kleoetas und seinen Sohn Ari- stokles in dem über den älteren Aristokles gehandelt worden.
[Archias. Einen Künstler dieses Namens hat man in einer der Schatzrechnungen des Parthenon (C. I. n. 150, §. 42) zu finden geglaubt, indem man eine Lücke durch poion aus- füllte, in welche nach der Analogie ähnlicher Inschriften viel- mehr oikon zu setzen ist: Palladion ele[phantin]on perikhruson kai e aspis epikhrusos, o Arkhias em Peirai [ei oiko]n anetheke.]
Argos und die Schule des Polyklet.
Die bedeutendsten Werke, an denen sich mehrere Künst- ler der Schule von Argos betheiligt hatten, waren die Weih- geschenke, welche die Lakedaemonier wegen des Sieges von Aegospotamoi in Delphi aufstellten. Wir beginnen daher mit der ausführlichen Beschreibung derselben, wie sie durch Pau- sanias gegeben ist: X, 9, 4. "Den Weihgeschenken der Te- geaten gegenüber stehen die von den Lakedaemoniern wegen des Sieges über die Athener geweiheten, nemlich die Diosku- ren, Zeus, Apollo und Artemis; ferner Poseidon und Lysan- dros, des Aristokritos Sohn, wie er von Poseidon bekränzt wird; Abas, welcher damals dem Lysandros weissagte, und Hermon, welcher das Feldherrnschiff des Lysandros steuerte. Dieses Hermonbild zu fertigen ward dem Theokosmos aus Megara aufgetragen, da derselbe in die Bürgerliste der Mega- reer eingeschrieben war. Die Dioskuren sind von Antipha- nes aus Argos, der Seher von Pison aus dem troezenischen Kalauria. Athenodoros und Dameas machten, letzterer die Artemis, den Poseidon und den Lysandros, Athenodoros den Apollo und den Zeus; die beiden Künstler aber sind Ar- kader, aus Kleitor gebürtig. Hinter den genannten stehen auch noch die Bilder derer, welche dem Lysandros bei Aegospota- moi Beistand leisteten, theils selbst Spartiaten, theils Bundes- genossen: Arakos und Erianthes, ersterer aus Lakedaemon, Erianthes aber aus Boeotien ... (hier ist im Text des Pausa- nias eine Lücke) .. jenseits Mimas, aus diesem Orte Astykra- tes; aus Chios Kephisokles, Hermophantos und Hikesios; Ti-
18*
zu sein; und wir haben es daher hier mit einem unbekannten Künstler etwa aus der Zeit des Mikon zu thun.
Ueber die Schüler des Kritios, Skymnos und Dionyso- doros, so wie über Diodotos, ist schon in dem Abschnitt von der Schule des Kritios; über Kleoetas und seinen Sohn Ari- stokles in dem über den älteren Aristokles gehandelt worden.
[Archias. Einen Künstler dieses Namens hat man in einer der Schatzrechnungen des Parthenon (C. I. n. 150, §. 42) zu finden geglaubt, indem man eine Lücke durch ποιῶν aus- füllte, in welche nach der Analogie ähnlicher Inschriften viel- mehr οἰκῶν zu setzen ist: Παλλάδιον ἐλε[φάντιν]ον περίχρυσον καὶ ἡ ἀσπὶς ἐπίχρυσος, ὃ Ἀρχίας ἐμ Πειραι [εῖ οἰκῶ]ν ἀνέϑηκε.]
Argos und die Schule des Polyklet.
Die bedeutendsten Werke, an denen sich mehrere Künst- ler der Schule von Argos betheiligt hatten, waren die Weih- geschenke, welche die Lakedaemonier wegen des Sieges von Aegospotamoi in Delphi aufstellten. Wir beginnen daher mit der ausführlichen Beschreibung derselben, wie sie durch Pau- sanias gegeben ist: X, 9, 4. „Den Weihgeschenken der Te- geaten gegenüber stehen die von den Lakedaemoniern wegen des Sieges über die Athener geweiheten, nemlich die Diosku- ren, Zeus, Apollo und Artemis; ferner Poseidon und Lysan- dros, des Aristokritos Sohn, wie er von Poseidon bekränzt wird; Abas, welcher damals dem Lysandros weissagte, und Hermon, welcher das Feldherrnschiff des Lysandros steuerte. Dieses Hermonbild zu fertigen ward dem Theokosmos aus Megara aufgetragen, da derselbe in die Bürgerliste der Mega- reer eingeschrieben war. Die Dioskuren sind von Antipha- nes aus Argos, der Seher von Pison aus dem troezenischen Kalauria. Athenodoros und Dameas machten, letzterer die Artemis, den Poseidon und den Lysandros, Athenodoros den Apollo und den Zeus; die beiden Künstler aber sind Ar- kader, aus Kleitor gebürtig. Hinter den genannten stehen auch noch die Bilder derer, welche dem Lysandros bei Aegospota- moi Beistand leisteten, theils selbst Spartiaten, theils Bundes- genossen: Arakos und Erianthes, ersterer aus Lakedaemon, Erianthes aber aus Boeotien ... (hier ist im Text des Pausa- nias eine Lücke) .. jenseits Mimas, aus diesem Orte Astykra- tes; aus Chios Kephisokles, Hermophantos und Hikesios; Ti-
18*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0288"n="275"/>
zu sein; und wir haben es daher hier mit einem unbekannten<lb/>
Künstler etwa aus der Zeit des Mikon zu thun.</p><lb/><p>Ueber die Schüler des Kritios, <hirendition="#g">Skymnos</hi> und <hirendition="#g">Dionyso-<lb/>
doros,</hi> so wie über <hirendition="#g">Diodotos,</hi> ist schon in dem Abschnitt von<lb/>
der Schule des Kritios; über <hirendition="#g">Kleoetas</hi> und seinen Sohn <hirendition="#g">Ari-<lb/>
stokles</hi> in dem über den älteren Aristokles gehandelt worden.</p><lb/><p><hirendition="#g">[Archias</hi>. Einen Künstler dieses Namens hat man in<lb/>
einer der Schatzrechnungen des Parthenon (C. I. n. 150, §. 42)<lb/>
zu finden geglaubt, indem man eine Lücke durch ποιῶν aus-<lb/>
füllte, in welche nach der Analogie ähnlicher Inschriften viel-<lb/>
mehr οἰκῶν zu setzen ist: Παλλάδιονἐλε[φάντιν]ονπερίχρυσον<lb/>καὶἡἀσπὶςἐπίχρυσος, ὃἈρχίαςἐμΠειραι [εῖοἰκῶ]νἀνέϑηκε.]</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Argos und die Schule des Polyklet.</hi></hi></head><lb/><p>Die bedeutendsten Werke, an denen sich mehrere Künst-<lb/>
ler der Schule von Argos betheiligt hatten, waren die Weih-<lb/>
geschenke, welche die Lakedaemonier wegen des Sieges von<lb/>
Aegospotamoi in Delphi aufstellten. Wir beginnen daher mit<lb/>
der ausführlichen Beschreibung derselben, wie sie durch Pau-<lb/>
sanias gegeben ist: X, 9, 4. „Den Weihgeschenken der Te-<lb/>
geaten gegenüber stehen die von den Lakedaemoniern wegen<lb/>
des Sieges über die Athener geweiheten, nemlich die Diosku-<lb/>
ren, Zeus, Apollo und Artemis; ferner Poseidon und Lysan-<lb/>
dros, des Aristokritos Sohn, wie er von Poseidon bekränzt<lb/>
wird; Abas, welcher damals dem Lysandros weissagte, und<lb/>
Hermon, welcher das Feldherrnschiff des Lysandros steuerte.<lb/>
Dieses Hermonbild zu fertigen ward dem <hirendition="#g">Theokosmos</hi> aus<lb/>
Megara aufgetragen, da derselbe in die Bürgerliste der Mega-<lb/>
reer eingeschrieben war. Die Dioskuren sind von <hirendition="#g">Antipha-<lb/>
nes</hi> aus Argos, der Seher von <hirendition="#g">Pison</hi> aus dem troezenischen<lb/>
Kalauria. <hirendition="#g">Athenodoros</hi> und <hirendition="#g">Dameas</hi> machten, letzterer<lb/>
die Artemis, den Poseidon und den Lysandros, Athenodoros<lb/>
den Apollo und den Zeus; die beiden Künstler aber sind Ar-<lb/>
kader, aus Kleitor gebürtig. Hinter den genannten stehen auch<lb/>
noch die Bilder derer, welche dem Lysandros bei Aegospota-<lb/>
moi Beistand leisteten, theils selbst Spartiaten, theils Bundes-<lb/>
genossen: Arakos und Erianthes, ersterer aus Lakedaemon,<lb/>
Erianthes aber aus Boeotien ... (hier ist im Text des Pausa-<lb/>
nias eine Lücke) .. jenseits Mimas, aus diesem Orte Astykra-<lb/>
tes; aus Chios Kephisokles, Hermophantos und Hikesios; Ti-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">18*</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[275/0288]
zu sein; und wir haben es daher hier mit einem unbekannten
Künstler etwa aus der Zeit des Mikon zu thun.
Ueber die Schüler des Kritios, Skymnos und Dionyso-
doros, so wie über Diodotos, ist schon in dem Abschnitt von
der Schule des Kritios; über Kleoetas und seinen Sohn Ari-
stokles in dem über den älteren Aristokles gehandelt worden.
[Archias. Einen Künstler dieses Namens hat man in
einer der Schatzrechnungen des Parthenon (C. I. n. 150, §. 42)
zu finden geglaubt, indem man eine Lücke durch ποιῶν aus-
füllte, in welche nach der Analogie ähnlicher Inschriften viel-
mehr οἰκῶν zu setzen ist: Παλλάδιον ἐλε[φάντιν]ον περίχρυσον
καὶ ἡ ἀσπὶς ἐπίχρυσος, ὃ Ἀρχίας ἐμ Πειραι [εῖ οἰκῶ]ν ἀνέϑηκε.]
Argos und die Schule des Polyklet.
Die bedeutendsten Werke, an denen sich mehrere Künst-
ler der Schule von Argos betheiligt hatten, waren die Weih-
geschenke, welche die Lakedaemonier wegen des Sieges von
Aegospotamoi in Delphi aufstellten. Wir beginnen daher mit
der ausführlichen Beschreibung derselben, wie sie durch Pau-
sanias gegeben ist: X, 9, 4. „Den Weihgeschenken der Te-
geaten gegenüber stehen die von den Lakedaemoniern wegen
des Sieges über die Athener geweiheten, nemlich die Diosku-
ren, Zeus, Apollo und Artemis; ferner Poseidon und Lysan-
dros, des Aristokritos Sohn, wie er von Poseidon bekränzt
wird; Abas, welcher damals dem Lysandros weissagte, und
Hermon, welcher das Feldherrnschiff des Lysandros steuerte.
Dieses Hermonbild zu fertigen ward dem Theokosmos aus
Megara aufgetragen, da derselbe in die Bürgerliste der Mega-
reer eingeschrieben war. Die Dioskuren sind von Antipha-
nes aus Argos, der Seher von Pison aus dem troezenischen
Kalauria. Athenodoros und Dameas machten, letzterer
die Artemis, den Poseidon und den Lysandros, Athenodoros
den Apollo und den Zeus; die beiden Künstler aber sind Ar-
kader, aus Kleitor gebürtig. Hinter den genannten stehen auch
noch die Bilder derer, welche dem Lysandros bei Aegospota-
moi Beistand leisteten, theils selbst Spartiaten, theils Bundes-
genossen: Arakos und Erianthes, ersterer aus Lakedaemon,
Erianthes aber aus Boeotien ... (hier ist im Text des Pausa-
nias eine Lücke) .. jenseits Mimas, aus diesem Orte Astykra-
tes; aus Chios Kephisokles, Hermophantos und Hikesios; Ti-
18*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/288>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.