Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 8. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Dal
1910. - Dreistimmig (Erzählungen),
1911.

Dalmer, Helene

(I, S. 459).

S:


Der Erbsohn des Peter Anselm Ber-
getshuber (R.), 1912.

Damascenus, Paulus,

Pseud.
für Albert Zacher; s. d.!

Dalmer, Karl,

geb. am 18. März
1811 zu Poseritz auf der Jnsel Rü-
gen, war Pastor in Lassan, danach in
Rackow bei Grimmen (Pommern) u.
zuletzt in Rambin auf Rügen. Er
starb am 16. Mai 1876 in Karlsbad.

S:

Düwelsbodderfat. Sinabarg.
Höllengrund (Rügensch Lööschen),
1867. 2. A. u. d. T.: Dre Rügensche
Lööschen (vertellt in Rügensch Platt-
dütsch), 1872. - Wur M. Geist ut
Poseritz den Düwel utdreben häd ut
de hollen Wegge, 1868. - Ernst Muritz
Arndt, wur he na hunnert Johren
syne Wannerung dörch Dütschland
wedder antreten will, 1870.

Damian, Fr.,

Pseud. für Max
Enger;
s. d. im Nachtrag!

Danckelman, Eberhard Frei-
herr von

(I, S. 461), kehrte nach
zwei Jahren nach Deutschland zurück
und wurde Oberlehrer an der Ka-
dettenanstalt in Bensberg.

Dannehl, Gustav

(I, S. 462), trat
im Herbst 1910 in den Ruhestand.

Dauthendey, Maximilian

(I, S.
464).

S:

Weltspuk (Lr. der Vergäng-
lichkeit), 1910. - Schwarze Sonne,
Phallus, 1910. - Die geflügelte Erde
(Ein Lied der Seele und der Wunder
um sieben Meere), 1910. - Die Spie-
lereien einer Kaiserin (Dr.), 1910. -
Die acht Gesichter am Biwasee (Ja-
pan. Liebesgeschn.), 1911. - Der Ve-
nusinenreim. Auszug der Frau Ve-
nusine aus dem Hörselberg u. Venu-
sinens Abenteuer (Liebesmär), 1911.
- Raubmenschen (Einer von Renne-
warts Re.), 1911. - Frau Rausen-
barth (Bürgerl. Trag.), 1911. - Ein
Schatten fiel über den Tisch (Schsp.),
1911. - Lachen und Sterben. Fünf-
uhrtee (2 trag. Akte), 1911. - Maja
[Spaltenumbruch]

Dem
(Skandinavische Boheme-Komödie),
1911. - Der Drache Grauli (Dr.),
1911. - Madame Null (Schw.), 1912.
- Menagerie Krummholz (Jahr-
markts-Kom.), 1912. - Der Geist
meines Vaters (Aufzeichngn. a. ein.
begrabenen Jahrh.), 1912. - Die Hel-
din Geilane (Trag.), 1912.

David, Jakob Julius

(I, S. 465).

S:

Der Bettelvogt und andere ge-
schichtliche Erzählungen (herausgeg.
und eingeleitet von Heinr. Glücks-
mann), 1910. - Mährische Dorfge-
schichten; mit Einleitung von Alex.
von Weilen; 1.-10. T. 1910.

Dehmel, Richard

(I, S. 473).

S:


Michel Michael (Kom.), 1911. - Blinde
Liebe (Eine Gesch. aus den höchsten
Kreisen, frei n. d. Engl.), 1912.

Deichen, Paul

(I, S. 474).

S:


Für Polterabend und Hochzeit (Pro-
loge, Vorträge usw.), 1911.

Delbrück, Kurt

(I, S. 475).

S:


Leipzig 1813 (Hist.-patriot. Festsp.),
2. veränd. A. 1911. - Christus und
Leona (Ein R. von heute), 1911. -
Von Moskau bis zur Beresina (E. a.
d. J. 1812), 1912. - Das Volk steht
auf! (Volksschsp. zur Jahrh.-Feier d.
Freiheitskriege), 1912. - Dein auf
ewig! (Seelengesch. e. j. Mädch.), 1913.

Demandowski, Axel von

(I, S.
476).

S:

Der eiserne Heiland (Volks-
stück), 1. und 2. A. 1911. - Der Herr
der Erde (Heimatspiel a. d. Jahrh.
der Freiheitskriege), 1.-5. A. 1912.

*Dembitzer, Salamon,

geb. am
29. Dezbr. 1888 in Krakau, verlor
seinen Vater bald nach der Geburt
und lebte nun mit der Mutter im
Hause seines Großvaters, des geist-
reichen Schriftstellers und bedeuten-
den jüdischen Historikers Nathan D.
bis zu dessen Tode 1892. Dann ver-
zog die Mutter nach Lanzut und ver-
heiratete sich hier mit Rubin Verstän-
dig, der den Stiefsohn väterlich pflegte
und in jeder Weise für ihn sorgte. Jn
Lanzut besuchte D. das Cheder, eine
private Elementarschule, bis zum 11.

*

[Spaltenumbruch]

Dal
1910. – Dreiſtimmig (Erzählungen),
1911.

Dalmer, Helene

(I, S. 459).

S:


Der Erbſohn des Peter Anſelm Ber-
getshuber (R.), 1912.

Damascenus, Paulus,

Pſeud.
für Albert Zacher; ſ. d.!

Dalmer, Karl,

geb. am 18. März
1811 zu Poſeritz auf der Jnſel Rü-
gen, war Paſtor in Laſſan, danach in
Rackow bei Grimmen (Pommern) u.
zuletzt in Rambin auf Rügen. Er
ſtarb am 16. Mai 1876 in Karlsbad.

S:

Düwelsbodderfat. Sinabarg.
Höllengrund (Rügenſch Lööſchen),
1867. 2. A. u. d. T.: Dre Rügenſche
Lööſchen (vertellt in Rügenſch Platt-
dütſch), 1872. – Wur M. Geiſt ut
Poſeritz den Düwel utdreben häd ut
de hollen Wegge, 1868. – Ernſt Muritz
Arndt, wur he na hunnert Johren
ſyne Wannerung dörch Dütſchland
wedder antreten will, 1870.

Damian, Fr.,

Pſeud. für Max
Enger;
ſ. d. im Nachtrag!

Danckelman, Eberhard Frei-
herr von

(I, S. 461), kehrte nach
zwei Jahren nach Deutſchland zurück
und wurde Oberlehrer an der Ka-
dettenanſtalt in Bensberg.

Dannehl, Guſtav

(I, S. 462), trat
im Herbſt 1910 in den Ruheſtand.

Dauthendey, Maximilian

(I, S.
464).

S:

Weltſpuk (Lr. der Vergäng-
lichkeit), 1910. – Schwarze Sonne,
Phallus, 1910. – Die geflügelte Erde
(Ein Lied der Seele und der Wunder
um ſieben Meere), 1910. – Die Spie-
lereien einer Kaiſerin (Dr.), 1910. –
Die acht Geſichter am Biwaſee (Ja-
pan. Liebesgeſchn.), 1911. – Der Ve-
nuſinenreim. Auszug der Frau Ve-
nuſine aus dem Hörſelberg u. Venu-
ſinens Abenteuer (Liebesmär), 1911.
– Raubmenſchen (Einer von Renne-
warts Re.), 1911. – Frau Rauſen-
barth (Bürgerl. Trag.), 1911. – Ein
Schatten fiel über den Tiſch (Schſp.),
1911. – Lachen und Sterben. Fünf-
uhrtee (2 trag. Akte), 1911. – Maja
[Spaltenumbruch]

Dem
(Skandinaviſche Bohème-Komödie),
1911. – Der Drache Grauli (Dr.),
1911. – Madame Null (Schw.), 1912.
– Menagerie Krummholz (Jahr-
markts-Kom.), 1912. – Der Geiſt
meines Vaters (Aufzeichngn. a. ein.
begrabenen Jahrh.), 1912. – Die Hel-
din Geilane (Trag.), 1912.

David, Jakob Julius

(I, S. 465).

S:

Der Bettelvogt und andere ge-
ſchichtliche Erzählungen (herausgeg.
und eingeleitet von Heinr. Glücks-
mann), 1910. – Mähriſche Dorfge-
ſchichten; mit Einleitung von Alex.
von Weilen; 1.–10. T. 1910.

Dehmel, Richard

(I, S. 473).

S:


Michel Michael (Kom.), 1911. – Blinde
Liebe (Eine Geſch. aus den höchſten
Kreiſen, frei n. d. Engl.), 1912.

Deichen, Paul

(I, S. 474).

S:


Für Polterabend und Hochzeit (Pro-
loge, Vorträge uſw.), 1911.

Delbrück, Kurt

(I, S. 475).

S:


Leipzig 1813 (Hiſt.-patriot. Feſtſp.),
2. veränd. A. 1911. – Chriſtus und
Leona (Ein R. von heute), 1911. –
Von Moskau bis zur Bereſina (E. a.
d. J. 1812), 1912. – Das Volk ſteht
auf! (Volksſchſp. zur Jahrh.-Feier d.
Freiheitskriege), 1912. – Dein auf
ewig! (Seelengeſch. e. j. Mädch.), 1913.

Demandowski, Axel von

(I, S.
476).

S:

Der eiſerne Heiland (Volks-
ſtück), 1. und 2. A. 1911. – Der Herr
der Erde (Heimatſpiel a. d. Jahrh.
der Freiheitskriege), 1.–5. A. 1912.

*Dembitzer, Salamon,

geb. am
29. Dezbr. 1888 in Krakau, verlor
ſeinen Vater bald nach der Geburt
und lebte nun mit der Mutter im
Hauſe ſeines Großvaters, des geiſt-
reichen Schriftſtellers und bedeuten-
den jüdiſchen Hiſtorikers Nathan D.
bis zu deſſen Tode 1892. Dann ver-
zog die Mutter nach Lanzut und ver-
heiratete ſich hier mit Rubin Verſtän-
dig, der den Stiefſohn väterlich pflegte
und in jeder Weiſe für ihn ſorgte. Jn
Lanzut beſuchte D. das Cheder, eine
private Elementarſchule, bis zum 11.

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <div type="bibliography" n="2">
          <p><pb facs="#f0173" n="169"/><cb/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Dal</hi></fw><lb/>
1910. &#x2013; Drei&#x017F;timmig (Erzählungen),<lb/>
1911.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Dalmer,</hi> Helene</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 459). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Der Erb&#x017F;ohn des Peter An&#x017F;elm Ber-<lb/>
getshuber (R.), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Damascenus,</hi> Paulus,</persName>
        </head>
        <p> P&#x017F;eud.<lb/>
für <hi rendition="#g">Albert Zacher;</hi> &#x017F;. d.!</p>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Dalmer,</hi> Karl,</persName>
        </head>
        <p> geb. am 18. März<lb/>
1811 zu Po&#x017F;eritz auf der Jn&#x017F;el Rü-<lb/>
gen, war Pa&#x017F;tor in La&#x017F;&#x017F;an, danach in<lb/>
Rackow bei Grimmen (Pommern) u.<lb/>
zuletzt in Rambin auf Rügen. Er<lb/>
&#x017F;tarb am 16. Mai 1876 in Karlsbad.</p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Düwelsbodderfat. Sinabarg.<lb/>
Höllengrund (Rügen&#x017F;ch Löö&#x017F;chen),<lb/>
1867. 2. A. u. d. T.: Dre Rügen&#x017F;che<lb/>
Löö&#x017F;chen (vertellt in Rügen&#x017F;ch Platt-<lb/>
düt&#x017F;ch), 1872. &#x2013; Wur M. Gei&#x017F;t ut<lb/>
Po&#x017F;eritz den Düwel utdreben häd ut<lb/>
de hollen Wegge, 1868. &#x2013; Ern&#x017F;t Muritz<lb/>
Arndt, wur he na hunnert Johren<lb/>
&#x017F;yne Wannerung dörch Düt&#x017F;chland<lb/>
wedder antreten will, 1870.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Damian,</hi> Fr.,</persName>
        </head>
        <p> P&#x017F;eud. für <hi rendition="#g">Max<lb/>
Enger;</hi> &#x017F;. d. im Nachtrag!</p>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Danckelman,</hi> Eberhard Frei-<lb/>
herr von</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 461), kehrte nach<lb/>
zwei Jahren nach Deut&#x017F;chland zurück<lb/>
und wurde Oberlehrer an der Ka-<lb/>
dettenan&#x017F;talt in Bensberg.</p>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Dannehl,</hi> Gu&#x017F;tav</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 462), trat<lb/>
im Herb&#x017F;t 1910 in den Ruhe&#x017F;tand.</p>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Dauthendey,</hi> Maximilian</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S.<lb/>
464). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Welt&#x017F;puk (Lr. der Vergäng-<lb/>
lichkeit), 1910. &#x2013; Schwarze Sonne,<lb/>
Phallus, 1910. &#x2013; Die geflügelte Erde<lb/>
(Ein Lied der Seele und der Wunder<lb/>
um &#x017F;ieben Meere), 1910. &#x2013; Die Spie-<lb/>
lereien einer Kai&#x017F;erin (Dr.), 1910. &#x2013;<lb/>
Die acht Ge&#x017F;ichter am Biwa&#x017F;ee (Ja-<lb/>
pan. Liebesge&#x017F;chn.), 1911. &#x2013; Der Ve-<lb/>
nu&#x017F;inenreim. Auszug der Frau Ve-<lb/>
nu&#x017F;ine aus dem Hör&#x017F;elberg u. Venu-<lb/>
&#x017F;inens Abenteuer (Liebesmär), 1911.<lb/>
&#x2013; Raubmen&#x017F;chen (Einer von Renne-<lb/>
warts Re.), 1911. &#x2013; Frau Rau&#x017F;en-<lb/>
barth (Bürgerl. Trag.), 1911. &#x2013; Ein<lb/>
Schatten fiel über den Ti&#x017F;ch (Sch&#x017F;p.),<lb/>
1911. &#x2013; Lachen und Sterben. Fünf-<lb/>
uhrtee (2 trag. Akte), 1911. &#x2013; Maja<lb/><cb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Dem</hi></fw><lb/>
(Skandinavi&#x017F;che Bohème-Komödie),<lb/>
1911. &#x2013; Der Drache Grauli (Dr.),<lb/>
1911. &#x2013; Madame Null (Schw.), 1912.<lb/>
&#x2013; Menagerie Krummholz (Jahr-<lb/>
markts-Kom.), 1912. &#x2013; Der Gei&#x017F;t<lb/>
meines Vaters (Aufzeichngn. a. ein.<lb/>
begrabenen Jahrh.), 1912. &#x2013; Die Hel-<lb/>
din Geilane (Trag.), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">David,</hi> Jakob Julius</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 465).</p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Der Bettelvogt und andere ge-<lb/>
&#x017F;chichtliche Erzählungen (herausgeg.<lb/>
und eingeleitet von Heinr. Glücks-<lb/>
mann), 1910. &#x2013; Mähri&#x017F;che Dorfge-<lb/>
&#x017F;chichten; mit Einleitung von Alex.<lb/>
von Weilen; 1.&#x2013;10. T. 1910.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Dehmel,</hi> Richard</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 473). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Michel Michael (Kom.), 1911. &#x2013; Blinde<lb/>
Liebe (Eine Ge&#x017F;ch. aus den höch&#x017F;ten<lb/>
Krei&#x017F;en, frei n. d. Engl.), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Deichen,</hi> Paul</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 474). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Für Polterabend und Hochzeit (Pro-<lb/>
loge, Vorträge u&#x017F;w.), 1911.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Delbrück,</hi> Kurt</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 475). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Leipzig 1813 (Hi&#x017F;t.-patriot. Fe&#x017F;t&#x017F;p.),<lb/>
2. veränd. A. 1911. &#x2013; Chri&#x017F;tus und<lb/>
Leona (Ein R. von heute), 1911. &#x2013;<lb/>
Von Moskau bis zur Bere&#x017F;ina (E. a.<lb/>
d. J. 1812), 1912. &#x2013; Das Volk &#x017F;teht<lb/>
auf! (Volks&#x017F;ch&#x017F;p. zur Jahrh.-Feier d.<lb/>
Freiheitskriege), 1912. &#x2013; Dein auf<lb/>
ewig! (Seelenge&#x017F;ch. e. j. Mädch.), 1913.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Demandowski,</hi> Axel von</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S.<lb/>
476). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Der ei&#x017F;erne Heiland (Volks-<lb/>
&#x017F;tück), 1. und 2. A. 1911. &#x2013; Der Herr<lb/>
der Erde (Heimat&#x017F;piel a. d. Jahrh.<lb/>
der Freiheitskriege), 1.&#x2013;5. A. 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName>*<hi rendition="#b">Dembitzer,</hi> Salamon,</persName>
        </head>
        <p> geb. am<lb/>
29. Dezbr. 1888 in Krakau, verlor<lb/>
&#x017F;einen Vater bald nach der Geburt<lb/>
und lebte nun mit der Mutter im<lb/>
Hau&#x017F;e &#x017F;eines Großvaters, des gei&#x017F;t-<lb/>
reichen Schrift&#x017F;tellers und bedeuten-<lb/>
den jüdi&#x017F;chen Hi&#x017F;torikers Nathan D.<lb/>
bis zu de&#x017F;&#x017F;en Tode 1892. Dann ver-<lb/>
zog die Mutter nach Lanzut und ver-<lb/>
heiratete &#x017F;ich hier mit Rubin Ver&#x017F;tän-<lb/>
dig, der den Stief&#x017F;ohn väterlich pflegte<lb/>
und in jeder Wei&#x017F;e für ihn &#x017F;orgte. Jn<lb/>
Lanzut be&#x017F;uchte D. das Cheder, eine<lb/>
private Elementar&#x017F;chule, bis zum 11.<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[169/0173] Dal Dem 1910. – Dreiſtimmig (Erzählungen), 1911. Dalmer, Helene (I, S. 459). S: Der Erbſohn des Peter Anſelm Ber- getshuber (R.), 1912. Damascenus, Paulus, Pſeud. für Albert Zacher; ſ. d.! Dalmer, Karl, geb. am 18. März 1811 zu Poſeritz auf der Jnſel Rü- gen, war Paſtor in Laſſan, danach in Rackow bei Grimmen (Pommern) u. zuletzt in Rambin auf Rügen. Er ſtarb am 16. Mai 1876 in Karlsbad. S: Düwelsbodderfat. Sinabarg. Höllengrund (Rügenſch Lööſchen), 1867. 2. A. u. d. T.: Dre Rügenſche Lööſchen (vertellt in Rügenſch Platt- dütſch), 1872. – Wur M. Geiſt ut Poſeritz den Düwel utdreben häd ut de hollen Wegge, 1868. – Ernſt Muritz Arndt, wur he na hunnert Johren ſyne Wannerung dörch Dütſchland wedder antreten will, 1870. Damian, Fr., Pſeud. für Max Enger; ſ. d. im Nachtrag! Danckelman, Eberhard Frei- herr von (I, S. 461), kehrte nach zwei Jahren nach Deutſchland zurück und wurde Oberlehrer an der Ka- dettenanſtalt in Bensberg. Dannehl, Guſtav (I, S. 462), trat im Herbſt 1910 in den Ruheſtand. Dauthendey, Maximilian (I, S. 464). S: Weltſpuk (Lr. der Vergäng- lichkeit), 1910. – Schwarze Sonne, Phallus, 1910. – Die geflügelte Erde (Ein Lied der Seele und der Wunder um ſieben Meere), 1910. – Die Spie- lereien einer Kaiſerin (Dr.), 1910. – Die acht Geſichter am Biwaſee (Ja- pan. Liebesgeſchn.), 1911. – Der Ve- nuſinenreim. Auszug der Frau Ve- nuſine aus dem Hörſelberg u. Venu- ſinens Abenteuer (Liebesmär), 1911. – Raubmenſchen (Einer von Renne- warts Re.), 1911. – Frau Rauſen- barth (Bürgerl. Trag.), 1911. – Ein Schatten fiel über den Tiſch (Schſp.), 1911. – Lachen und Sterben. Fünf- uhrtee (2 trag. Akte), 1911. – Maja (Skandinaviſche Bohème-Komödie), 1911. – Der Drache Grauli (Dr.), 1911. – Madame Null (Schw.), 1912. – Menagerie Krummholz (Jahr- markts-Kom.), 1912. – Der Geiſt meines Vaters (Aufzeichngn. a. ein. begrabenen Jahrh.), 1912. – Die Hel- din Geilane (Trag.), 1912. David, Jakob Julius (I, S. 465). S: Der Bettelvogt und andere ge- ſchichtliche Erzählungen (herausgeg. und eingeleitet von Heinr. Glücks- mann), 1910. – Mähriſche Dorfge- ſchichten; mit Einleitung von Alex. von Weilen; 1.–10. T. 1910. Dehmel, Richard (I, S. 473). S: Michel Michael (Kom.), 1911. – Blinde Liebe (Eine Geſch. aus den höchſten Kreiſen, frei n. d. Engl.), 1912. Deichen, Paul (I, S. 474). S: Für Polterabend und Hochzeit (Pro- loge, Vorträge uſw.), 1911. Delbrück, Kurt (I, S. 475). S: Leipzig 1813 (Hiſt.-patriot. Feſtſp.), 2. veränd. A. 1911. – Chriſtus und Leona (Ein R. von heute), 1911. – Von Moskau bis zur Bereſina (E. a. d. J. 1812), 1912. – Das Volk ſteht auf! (Volksſchſp. zur Jahrh.-Feier d. Freiheitskriege), 1912. – Dein auf ewig! (Seelengeſch. e. j. Mädch.), 1913. Demandowski, Axel von (I, S. 476). S: Der eiſerne Heiland (Volks- ſtück), 1. und 2. A. 1911. – Der Herr der Erde (Heimatſpiel a. d. Jahrh. der Freiheitskriege), 1.–5. A. 1912. *Dembitzer, Salamon, geb. am 29. Dezbr. 1888 in Krakau, verlor ſeinen Vater bald nach der Geburt und lebte nun mit der Mutter im Hauſe ſeines Großvaters, des geiſt- reichen Schriftſtellers und bedeuten- den jüdiſchen Hiſtorikers Nathan D. bis zu deſſen Tode 1892. Dann ver- zog die Mutter nach Lanzut und ver- heiratete ſich hier mit Rubin Verſtän- dig, der den Stiefſohn väterlich pflegte und in jeder Weiſe für ihn ſorgte. Jn Lanzut beſuchte D. das Cheder, eine private Elementarſchule, bis zum 11. *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon08_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon08_1913/173
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 8. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon08_1913/173>, abgerufen am 22.11.2024.