Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 8. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Cla
(R.), 1911. - Lulus Glück. Zu alt. Peter
Bogners Ehrentag (3 Nn.), 1912.

Clausius, Sabine

(I, S. 427),
lebt als Majors-Gattin 1909 in Ba-
den-Baden.

Clement, Bertha

(I, S. 428).

S:


Die nächste Pflicht (Erz. für junge
Mädchen), 1910. - Das Siebenge-
stirn (desgl.), 1910. - Jm Rosen-
hause (desgl.), 1911. - Jörge Just
(E. a. d. Harzer Bergen), 1910. -
Heimatboden (E. f. junge Mädchen),
1912. - Liesel ohne Sorgen (desgl.),
1912. - Das Roseli vom Ötztal (E.),
1912.

Clobes, Wilhelm

(I, S. 429).

S:


Auf Schillers Wegen (Festsp.), 1909.
- Rheinzauber (M.-Spiel), 1910. -
Dies Haus der Kunst (Weihespiel),
1910. - Rudolf Presber. Ein rheini-
sches Dichterleben (Liter. Studie),
1910.

Cohn(-Viebig), Klara

(I, S.
430).

S:

Die heilige Einfalt (Nn.),
1.-12. A. 1910. - Dilettanten des
Lebens (R.), 1910. - Drei Erzählun-
gen (für das deutsche Volk und seine
höheren Schulen herausg. von Paul
Beer), 1910. - Die vor den Toren
(R.), 1910. 21. A. 1911. - Ausge-
gewählte Werke; VI, 1911.

Cohn, Martha

(I, S. 431), ist seit
1911 in zweiter Ehe mit einem Herrn
Lasker verheiratet und lebt in Ber-
lin-Wilmersdorf.

S:

Aus dem Wa-
renhaus des Lebens (Neue lustige
Reime zum Vortrag), 1912.

*Colerus von Geldern, Ri-
chard,

pseud. Richard Geldern,
wurde am 29. August 1872 als drei-
zehntes Kind eines subalternen
Staatsbeamten in Brünn (Mähren)
geboren. Da seine Mutter frühe starb
und die älteren Geschwister bald das
Elternhaus verließen, war seine Ju-
gend eine sehr einsame, u. diese Ein-
samkeit führte ihn dann zu den Bü-
chern, die seine besten Freunde ge-
blieben sind. Er besuchte in Brünn
die Realschule und vom 14. Jahre an,
[Spaltenumbruch]

Cor
als sein Vater nach Wien versetzt
ward, hier ein Gymnasium. Noch vor
Absolvierung desselben bestimmte ihn
der kränkliche Vater, der seinen Tod
voraussah, zum Eintritt in den
Staatsdienst, und so trat der Sohn
bei der Postverwaltung ein. Von
1898 bis 1902 war er in Krems
a. D. in Stellung, seitdem als Post-
offizial in Wien, wo er zum Bahn-
postdienst übertrat, der ihn in die
fernsten Gegenden Österreichs führt.

S:

Götterdämmerung (D.); III,
1906-10. (Jnhalt: I. Odin u. Loki. -
II. Baldurs Tod. - III. Odins Ende.)

Commer, Klara

(I, S. 433).

S:


Maria Magdalena (Lyrisch-dramat.
Passionsspiel), 1910. - Die fünf klu-
gen Jungfrauen an der Krippe (Weih-
nachtsspiel), 1910. - Die beste Gabe
(desgl. für Kinder), 1910. - Der
Reigen des Jahres (Krippenspiel),
1911.

Connemann, Johanna Theodore


(I, S. 435).

S:

Die Herrin von Et-
tenham (R. aus dem Engl.), 1908. -
Tiefe Schatten (R.), 1908. - Der zer-
streute Gelehrte (Lsp.), 2. A. 1910. -
Der Erbe von Eisenburg (R.), 1911.
- Schloß Guruguh (R.), 1911.

Conradi, Hermann

(I, S. 436).

S:

Gesammelte Schriften; hrsg. von
Paul Ssymank und G. W. Peters;
1.-3. Bd. 1911.

*Cords, Lily,

psd. L. C. Funke,
wurde am 26. Juni 1890 in Köln
am Rhein geboren und lebt noch jetzt
daselbst. Jhre Zeit füllt sie durch
private Studien in Sprachen, Wis-
senschaften und Künsten aus, und
hat sie zur Vertiefung derselben wie-
derholt in Jtalien geweilt.

S:

Wan-
derbeute (Ge.), 1911. - David (Ein
G. für ßenische Darstellung in 3 Bil-
dern), 1912.

Cornel, Paul,

geboren am 25. Ja-
nuar 1846 in Marbach (OA. Ried-
lingen, Württemberg) als einziges
Kind eines Grabsteinhauers, besuchte
die Realschule in Saulgau u. offen-

*

[Spaltenumbruch]

Cla
(R.), 1911. – Lulus Glück. Zu alt. Peter
Bogners Ehrentag (3 Nn.), 1912.

Clauſius, Sabine

(I, S. 427),
lebt als Majors-Gattin 1909 in Ba-
den-Baden.

Clément, Bertha

(I, S. 428).

S:


Die nächſte Pflicht (Erz. für junge
Mädchen), 1910. – Das Siebenge-
ſtirn (desgl.), 1910. – Jm Roſen-
hauſe (desgl.), 1911. – Jörge Juſt
(E. a. d. Harzer Bergen), 1910. –
Heimatboden (E. f. junge Mädchen),
1912. – Lieſel ohne Sorgen (desgl.),
1912. – Das Roſeli vom Ötztal (E.),
1912.

Clobes, Wilhelm

(I, S. 429).

S:


Auf Schillers Wegen (Feſtſp.), 1909.
– Rheinzauber (M.-Spiel), 1910. –
Dies Haus der Kunſt (Weiheſpiel),
1910. – Rudolf Presber. Ein rheini-
ſches Dichterleben (Liter. Studie),
1910.

Cohn(-Viebig), Klara

(I, S.
430).

S:

Die heilige Einfalt (Nn.),
1.–12. A. 1910. – Dilettanten des
Lebens (R.), 1910. – Drei Erzählun-
gen (für das deutſche Volk und ſeine
höheren Schulen herausg. von Paul
Beer), 1910. – Die vor den Toren
(R.), 1910. 21. A. 1911. – Ausge-
gewählte Werke; VI, 1911.

Cohn, Martha

(I, S. 431), iſt ſeit
1911 in zweiter Ehe mit einem Herrn
Lasker verheiratet und lebt in Ber-
lin-Wilmersdorf.

S:

Aus dem Wa-
renhaus des Lebens (Neue luſtige
Reime zum Vortrag), 1912.

*Colerus von Geldern, Ri-
chard,

pſeud. Richard Geldern,
wurde am 29. Auguſt 1872 als drei-
zehntes Kind eines ſubalternen
Staatsbeamten in Brünn (Mähren)
geboren. Da ſeine Mutter frühe ſtarb
und die älteren Geſchwiſter bald das
Elternhaus verließen, war ſeine Ju-
gend eine ſehr einſame, u. dieſe Ein-
ſamkeit führte ihn dann zu den Bü-
chern, die ſeine beſten Freunde ge-
blieben ſind. Er beſuchte in Brünn
die Realſchule und vom 14. Jahre an,
[Spaltenumbruch]

Cor
als ſein Vater nach Wien verſetzt
ward, hier ein Gymnaſium. Noch vor
Abſolvierung desſelben beſtimmte ihn
der kränkliche Vater, der ſeinen Tod
vorausſah, zum Eintritt in den
Staatsdienſt, und ſo trat der Sohn
bei der Poſtverwaltung ein. Von
1898 bis 1902 war er in Krems
a. D. in Stellung, ſeitdem als Poſt-
offizial in Wien, wo er zum Bahn-
poſtdienſt übertrat, der ihn in die
fernſten Gegenden Öſterreichs führt.

S:

Götterdämmerung (D.); III,
1906–10. (Jnhalt: I. Odin u. Loki. –
II. Baldurs Tod. – III. Odins Ende.)

Commer, Klara

(I, S. 433).

S:


Maria Magdalena (Lyriſch-dramat.
Paſſionsſpiel), 1910. – Die fünf klu-
gen Jungfrauen an der Krippe (Weih-
nachtsſpiel), 1910. – Die beſte Gabe
(desgl. für Kinder), 1910. – Der
Reigen des Jahres (Krippenſpiel),
1911.

Connemann, Johanna Theodore


(I, S. 435).

S:

Die Herrin von Et-
tenham (R. aus dem Engl.), 1908. –
Tiefe Schatten (R.), 1908. – Der zer-
ſtreute Gelehrte (Lſp.), 2. A. 1910. –
Der Erbe von Eiſenburg (R.), 1911.
– Schloß Guruguh (R.), 1911.

Conradi, Hermann

(I, S. 436).

S:

Geſammelte Schriften; hrsg. von
Paul Sſymank und G. W. Peters;
1.–3. Bd. 1911.

*Cords, Lily,

pſd. L. C. Funke,
wurde am 26. Juni 1890 in Köln
am Rhein geboren und lebt noch jetzt
daſelbſt. Jhre Zeit füllt ſie durch
private Studien in Sprachen, Wiſ-
ſenſchaften und Künſten aus, und
hat ſie zur Vertiefung derſelben wie-
derholt in Jtalien geweilt.

S:

Wan-
derbeute (Ge.), 1911. – David (Ein
G. für ſzeniſche Darſtellung in 3 Bil-
dern), 1912.

Cornel, Paul,

geboren am 25. Ja-
nuar 1846 in Marbach (OA. Ried-
lingen, Württemberg) als einziges
Kind eines Grabſteinhauers, beſuchte
die Realſchule in Saulgau u. offen-

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <div type="bibliography" n="2">
          <p><pb facs="#f0170" n="166"/><cb/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Cla</hi></fw><lb/>
(R.), 1911. &#x2013; Lulus Glück. Zu alt. Peter<lb/>
Bogners Ehrentag (3 Nn.), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Clau&#x017F;ius,</hi> Sabine</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 427),<lb/>
lebt als Majors-Gattin 1909 in Ba-<lb/>
den-Baden.</p>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Cl<hi rendition="#aq">é</hi>ment,</hi> Bertha</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 428). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Die näch&#x017F;te Pflicht (Erz. für junge<lb/>
Mädchen), 1910. &#x2013; Das Siebenge-<lb/>
&#x017F;tirn (desgl.), 1910. &#x2013; Jm Ro&#x017F;en-<lb/>
hau&#x017F;e (desgl.), 1911. &#x2013; Jörge Ju&#x017F;t<lb/>
(E. a. d. Harzer Bergen), 1910. &#x2013;<lb/>
Heimatboden (E. f. junge Mädchen),<lb/>
1912. &#x2013; Lie&#x017F;el ohne Sorgen (desgl.),<lb/>
1912. &#x2013; Das Ro&#x017F;eli vom Ötztal (E.),<lb/>
1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Clobes,</hi> Wilhelm</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 429). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Auf Schillers Wegen (Fe&#x017F;t&#x017F;p.), 1909.<lb/>
&#x2013; Rheinzauber (M.-Spiel), 1910. &#x2013;<lb/>
Dies Haus der Kun&#x017F;t (Weihe&#x017F;piel),<lb/>
1910. &#x2013; Rudolf Presber. Ein rheini-<lb/>
&#x017F;ches Dichterleben (Liter. Studie),<lb/>
1910.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Cohn(-Viebig),</hi> Klara</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S.<lb/>
430). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Die heilige Einfalt (Nn.),<lb/>
1.&#x2013;12. A. 1910. &#x2013; Dilettanten des<lb/>
Lebens (R.), 1910. &#x2013; Drei Erzählun-<lb/>
gen (für das deut&#x017F;che Volk und &#x017F;eine<lb/>
höheren Schulen herausg. von Paul<lb/>
Beer), 1910. &#x2013; Die vor den Toren<lb/>
(R.), 1910. 21. A. 1911. &#x2013; Ausge-<lb/>
gewählte Werke; <hi rendition="#aq">VI,</hi> 1911.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Cohn,</hi> Martha</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 431), i&#x017F;t &#x017F;eit<lb/>
1911 in zweiter Ehe mit einem Herrn<lb/><hi rendition="#g">Lasker</hi> verheiratet und lebt in Ber-<lb/>
lin-Wilmersdorf. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Aus dem Wa-<lb/>
renhaus des Lebens (Neue lu&#x017F;tige<lb/>
Reime zum Vortrag), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName>*<hi rendition="#b">Colerus von Geldern,</hi> Ri-<lb/>
chard,</persName>
        </head>
        <p> p&#x017F;eud. <hi rendition="#g">Richard Geldern,</hi><lb/>
wurde am 29. Augu&#x017F;t 1872 als drei-<lb/>
zehntes Kind eines &#x017F;ubalternen<lb/>
Staatsbeamten in Brünn (Mähren)<lb/>
geboren. Da &#x017F;eine Mutter frühe &#x017F;tarb<lb/>
und die älteren Ge&#x017F;chwi&#x017F;ter bald das<lb/>
Elternhaus verließen, war &#x017F;eine Ju-<lb/>
gend eine &#x017F;ehr ein&#x017F;ame, u. die&#x017F;e Ein-<lb/>
&#x017F;amkeit führte ihn dann zu den Bü-<lb/>
chern, die &#x017F;eine be&#x017F;ten Freunde ge-<lb/>
blieben &#x017F;ind. Er be&#x017F;uchte in Brünn<lb/>
die Real&#x017F;chule und vom 14. Jahre an,<lb/><cb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Cor</hi></fw><lb/>
als &#x017F;ein Vater nach Wien ver&#x017F;etzt<lb/>
ward, hier ein Gymna&#x017F;ium. Noch vor<lb/>
Ab&#x017F;olvierung des&#x017F;elben be&#x017F;timmte ihn<lb/>
der kränkliche Vater, der &#x017F;einen Tod<lb/>
voraus&#x017F;ah, zum Eintritt in den<lb/>
Staatsdien&#x017F;t, und &#x017F;o trat der Sohn<lb/>
bei der Po&#x017F;tverwaltung ein. Von<lb/>
1898 bis 1902 war er in Krems<lb/>
a. D. in Stellung, &#x017F;eitdem als Po&#x017F;t-<lb/>
offizial in Wien, wo er zum Bahn-<lb/>
po&#x017F;tdien&#x017F;t übertrat, der ihn in die<lb/>
fern&#x017F;ten Gegenden Ö&#x017F;terreichs führt.</p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Götterdämmerung (D.); <hi rendition="#aq">III,</hi><lb/>
1906&#x2013;10. (Jnhalt: <hi rendition="#aq">I.</hi> Odin u. Loki. &#x2013;<lb/><hi rendition="#aq">II.</hi> Baldurs Tod. &#x2013; <hi rendition="#aq">III.</hi> Odins Ende.)</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Commer,</hi> Klara</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 433). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Maria Magdalena (Lyri&#x017F;ch-dramat.<lb/>
Pa&#x017F;&#x017F;ions&#x017F;piel), 1910. &#x2013; Die fünf klu-<lb/>
gen Jungfrauen an der Krippe (Weih-<lb/>
nachts&#x017F;piel), 1910. &#x2013; Die be&#x017F;te Gabe<lb/>
(desgl. für Kinder), 1910. &#x2013; Der<lb/>
Reigen des Jahres (Krippen&#x017F;piel),<lb/>
1911.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Connemann,</hi> Johanna Theodore</persName>
        </head>
        <p><lb/>
(<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 435). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Die Herrin von Et-<lb/>
tenham (R. aus dem Engl.), 1908. &#x2013;<lb/>
Tiefe Schatten (R.), 1908. &#x2013; Der zer-<lb/>
&#x017F;treute Gelehrte (L&#x017F;p.), 2. A. 1910. &#x2013;<lb/>
Der Erbe von Ei&#x017F;enburg (R.), 1911.<lb/>
&#x2013; Schloß Guruguh (R.), 1911.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Conradi,</hi> Hermann</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 436).</p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Ge&#x017F;ammelte Schriften; hrsg. von<lb/>
Paul S&#x017F;ymank und G. W. Peters;<lb/>
1.&#x2013;3. Bd. 1911.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName>*<hi rendition="#b">Cords,</hi> Lily,</persName>
        </head>
        <p> p&#x017F;d. L. C. <hi rendition="#g">Funke,</hi><lb/>
wurde am 26. Juni 1890 in Köln<lb/>
am Rhein geboren und lebt noch jetzt<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t. Jhre Zeit füllt &#x017F;ie durch<lb/>
private Studien in Sprachen, Wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;chaften und Kün&#x017F;ten aus, und<lb/>
hat &#x017F;ie zur Vertiefung der&#x017F;elben wie-<lb/>
derholt in Jtalien geweilt. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Wan-<lb/>
derbeute (Ge.), 1911. &#x2013; David (Ein<lb/>
G. für &#x017F;zeni&#x017F;che Dar&#x017F;tellung in 3 Bil-<lb/>
dern), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Cornel,</hi> Paul,</persName>
        </head>
        <p> geboren am 25. Ja-<lb/>
nuar 1846 in Marbach (OA. Ried-<lb/>
lingen, Württemberg) als einziges<lb/>
Kind eines Grab&#x017F;teinhauers, be&#x017F;uchte<lb/>
die Real&#x017F;chule in Saulgau u. offen-<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[166/0170] Cla Cor (R.), 1911. – Lulus Glück. Zu alt. Peter Bogners Ehrentag (3 Nn.), 1912. Clauſius, Sabine (I, S. 427), lebt als Majors-Gattin 1909 in Ba- den-Baden. Clément, Bertha (I, S. 428). S: Die nächſte Pflicht (Erz. für junge Mädchen), 1910. – Das Siebenge- ſtirn (desgl.), 1910. – Jm Roſen- hauſe (desgl.), 1911. – Jörge Juſt (E. a. d. Harzer Bergen), 1910. – Heimatboden (E. f. junge Mädchen), 1912. – Lieſel ohne Sorgen (desgl.), 1912. – Das Roſeli vom Ötztal (E.), 1912. Clobes, Wilhelm (I, S. 429). S: Auf Schillers Wegen (Feſtſp.), 1909. – Rheinzauber (M.-Spiel), 1910. – Dies Haus der Kunſt (Weiheſpiel), 1910. – Rudolf Presber. Ein rheini- ſches Dichterleben (Liter. Studie), 1910. Cohn(-Viebig), Klara (I, S. 430). S: Die heilige Einfalt (Nn.), 1.–12. A. 1910. – Dilettanten des Lebens (R.), 1910. – Drei Erzählun- gen (für das deutſche Volk und ſeine höheren Schulen herausg. von Paul Beer), 1910. – Die vor den Toren (R.), 1910. 21. A. 1911. – Ausge- gewählte Werke; VI, 1911. Cohn, Martha (I, S. 431), iſt ſeit 1911 in zweiter Ehe mit einem Herrn Lasker verheiratet und lebt in Ber- lin-Wilmersdorf. S: Aus dem Wa- renhaus des Lebens (Neue luſtige Reime zum Vortrag), 1912. *Colerus von Geldern, Ri- chard, pſeud. Richard Geldern, wurde am 29. Auguſt 1872 als drei- zehntes Kind eines ſubalternen Staatsbeamten in Brünn (Mähren) geboren. Da ſeine Mutter frühe ſtarb und die älteren Geſchwiſter bald das Elternhaus verließen, war ſeine Ju- gend eine ſehr einſame, u. dieſe Ein- ſamkeit führte ihn dann zu den Bü- chern, die ſeine beſten Freunde ge- blieben ſind. Er beſuchte in Brünn die Realſchule und vom 14. Jahre an, als ſein Vater nach Wien verſetzt ward, hier ein Gymnaſium. Noch vor Abſolvierung desſelben beſtimmte ihn der kränkliche Vater, der ſeinen Tod vorausſah, zum Eintritt in den Staatsdienſt, und ſo trat der Sohn bei der Poſtverwaltung ein. Von 1898 bis 1902 war er in Krems a. D. in Stellung, ſeitdem als Poſt- offizial in Wien, wo er zum Bahn- poſtdienſt übertrat, der ihn in die fernſten Gegenden Öſterreichs führt. S: Götterdämmerung (D.); III, 1906–10. (Jnhalt: I. Odin u. Loki. – II. Baldurs Tod. – III. Odins Ende.) Commer, Klara (I, S. 433). S: Maria Magdalena (Lyriſch-dramat. Paſſionsſpiel), 1910. – Die fünf klu- gen Jungfrauen an der Krippe (Weih- nachtsſpiel), 1910. – Die beſte Gabe (desgl. für Kinder), 1910. – Der Reigen des Jahres (Krippenſpiel), 1911. Connemann, Johanna Theodore (I, S. 435). S: Die Herrin von Et- tenham (R. aus dem Engl.), 1908. – Tiefe Schatten (R.), 1908. – Der zer- ſtreute Gelehrte (Lſp.), 2. A. 1910. – Der Erbe von Eiſenburg (R.), 1911. – Schloß Guruguh (R.), 1911. Conradi, Hermann (I, S. 436). S: Geſammelte Schriften; hrsg. von Paul Sſymank und G. W. Peters; 1.–3. Bd. 1911. *Cords, Lily, pſd. L. C. Funke, wurde am 26. Juni 1890 in Köln am Rhein geboren und lebt noch jetzt daſelbſt. Jhre Zeit füllt ſie durch private Studien in Sprachen, Wiſ- ſenſchaften und Künſten aus, und hat ſie zur Vertiefung derſelben wie- derholt in Jtalien geweilt. S: Wan- derbeute (Ge.), 1911. – David (Ein G. für ſzeniſche Darſtellung in 3 Bil- dern), 1912. Cornel, Paul, geboren am 25. Ja- nuar 1846 in Marbach (OA. Ried- lingen, Württemberg) als einziges Kind eines Grabſteinhauers, beſuchte die Realſchule in Saulgau u. offen- *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon08_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon08_1913/170
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 8. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon08_1913/170>, abgerufen am 25.11.2024.