Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 8. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Gab
Auf schönwissenschastlichem Gebiet
hat die Schriftstellerin bisher ver-
öffentlicht

S:

Vineta (Dn.), 1911.

Gabelentz, Georg von

(II, S.
310), ließ sich 1910 zur Disposition
stellen; er lebt in Dresden.

S:

Tage
des Teufels (Phantast. Nn.), 1911.
- Judas (Dr.), 1911. - Das glück-
hafte Schiff (R.), 1912.

Ganghofer, Ludwig

(II, S. 317).

S:

Gesammelte Schriften; 3. Serie,
X, 1911. - Lebenslauf eines Opti-
misten (Fortsetzungen: Buch der Ju-
gend, 1910. - Buch der Freiheit), 1911.
- Dorfkomödien (Der Geigenmacher
von Mittenwald. - Der heilige Rat.
- Die letzten Dinge), 1912. - Huber-
tusland, 1.-10. T. 1912. - Der Pflau-
menhandel (Lsp.), 1912.

Gangl, Joseph

(II, S. 318).

S:


Die Wunderflur und andere Geschich-
ten, 1911. - Die letzten Dinge (2 Kom.
a. d. Volksleben), 1911. - Die deutsche
Himmelmutter (R.), 1912. - Mein
Berg (E.), 1912.

Gans von Ludassy, Julius

(II,
S. 318).

S:

Die heilige Schlange
(R.), 1911.

*Ganske, Hugo Fritz

(II, 320),
schied 1908 als Kanzleiinspektor aus
dem Berliner städtischen Verwal-
tungsdienst und widmete sich seitdem
ausschließlich der Schriftstellerei. Mit
seinem Schauspiel "Die heilige Frau"
hatte er in Berlin einen hervorra-
genden Erfolg. Seinen Wohnsitz ver-
legte er von Berlin zunächst nach
Birkenwerder, 1911 nach Eberswalde
und Ostern 1913 nach Ober-Reißen
bei Weimar.

S:

Bureaukraten (Sa-
tir. Kom.), 1907. - Das Kreuz im
Tal (R., mit Käthe Ganske), 1909.
- Königs Töchter (Humor. R.), 1910.
- Der Trank des Lebens (Schsp., mit
Käthe Ganske), 1910.

*Ganske, Käthe,

geb. Bügler,
wurde am 8. Oktober 1881 in Berlin
als Tochter eines höheren Polizeibe-
amten geboren, der später in Halle a.
[Spaltenumbruch]

Geb
S. lebte. Bereits als Achtzehnjähri[ge]
veröffentlichte sie ihren ersten Rom[an]
in einer Leipziger Zeitschrift, u[nd]
die Anerkennung, die er fand, hat [ihr]
dann leicht die Wege auf schriftstel[le-]
rischem Gebiet gebahnt. Seit 19[09]
ist sie verheiratet mit dem Schri[ft-]
steller Hugo Ganske (s. d.) und l[ebt]
mit ihm seit 1913 in Ober-Reiß[en]
bei Weimar. Außer mehreren [in]
Zeitschriften veröffentlichten Arb[ei-]
ten schrieb sie in Gemeinschaft [mit]
ihrem Gatten die

S:

Das Kreuz [im]
Tal (R.), 1909. - Der Trank d[es]
Lebens (Schsp.), 1910.

Ganther, August

(II, S. 320).

S:


Schäfers Goldhaarige (R. aus d[em]
Schwarzwald), 1910. - Bergschw[al-]
ben (Gesch. a. d. Schwarzw.), 19[11.]
- Herrgottsschüehli us em Schwa[rz-]
wald (Neue G. in niederalema[nn.]
Mdt.), 1912.

Gantzer, Fritz,

geb. am 16. A[ug.]
1875 in Hohen-Görsdorf (Kr[eis]
Jüterbog, Mark), bildete sich 18[93]
bis 1896 auf dem Seminar in Kö[pe-]
nick zum Lehrer und wirkt seit 19[09]
als solcher in Stülpe bei Luckenwal[de.]

S:

Jrrungen (N.), 1905. - D[as]
Kreuz im Moor (R.), 1. und 2. A[ufl.]
1910.

Gaudy, Alice Freiin von

(II,[S.]
326).

S:

Aus Kinderreich u. Elf[en-]
land (Ein Silhouettenbilderbu[ch),]
1910. - Lebenshöhen (Neue Bn. [und]
Lr.), 1912.

Gaulke, Johannes

(II, S. 32[7).]

S:

Der gefesselte Faust (Der Mens[ch-]
heitskomödie letzter Schluß. [D.)]
1910.

Gebhardt, Ernst

(II, S. 33[0),]
lebte noch 1888 in Karlsruhe.
starb 1889 in Ludwigsburg.

Gebhardt, Florentine

(II,
331).

S:

Liebe, die sich nie errei[chte]
(R., anonym), 1909. - Huldig[ung]
deutscher Städte (Festsp. zu Kais[ers]
Geburtstag), 1910. - Vom Urq[uell]
(Bibl. Ge.), 1910. - Um eine Köni[gs-]
krone (Dr.), 1911. - Villa Jsab[ella]

*

[Spaltenumbruch]

Gab
Auf ſchönwiſſenſchaſtlichem Gebiet
hat die Schriftſtellerin bisher ver-
öffentlicht

S:

Vineta (Dn.), 1911.

Gabelentz, Georg von

(II, S.
310), ließ ſich 1910 zur Dispoſition
ſtellen; er lebt in Dresden.

S:

Tage
des Teufels (Phantaſt. Nn.), 1911.
– Judas (Dr.), 1911. – Das glück-
hafte Schiff (R.), 1912.

Ganghofer, Ludwig

(II, S. 317).

S:

Geſammelte Schriften; 3. Serie,
X, 1911. – Lebenslauf eines Opti-
miſten (Fortſetzungen: Buch der Ju-
gend, 1910. – Buch der Freiheit), 1911.
– Dorfkomödien (Der Geigenmacher
von Mittenwald. – Der heilige Rat.
– Die letzten Dinge), 1912. – Huber-
tusland, 1.–10. T. 1912. – Der Pflau-
menhandel (Lſp.), 1912.

Gangl, Joſeph

(II, S. 318).

S:


Die Wunderflur und andere Geſchich-
ten, 1911. – Die letzten Dinge (2 Kom.
a. d. Volksleben), 1911. – Die deutſche
Himmelmutter (R.), 1912. – Mein
Berg (E.), 1912.

Gans von Ludaſſy, Julius

(II,
S. 318).

S:

Die heilige Schlange
(R.), 1911.

*Ganske, Hugo Fritz

(II, 320),
ſchied 1908 als Kanzleiinſpektor aus
dem Berliner ſtädtiſchen Verwal-
tungsdienſt und widmete ſich ſeitdem
ausſchließlich der Schriftſtellerei. Mit
ſeinem Schauſpiel „Die heilige Frau“
hatte er in Berlin einen hervorra-
genden Erfolg. Seinen Wohnſitz ver-
legte er von Berlin zunächſt nach
Birkenwerder, 1911 nach Eberswalde
und Oſtern 1913 nach Ober-Reißen
bei Weimar.

S:

Bureaukraten (Sa-
tir. Kom.), 1907. – Das Kreuz im
Tal (R., mit Käthe Ganske), 1909.
– Königs Töchter (Humor. R.), 1910.
– Der Trank des Lebens (Schſp., mit
Käthe Ganske), 1910.

*Ganske, Käthe,

geb. Bügler,
wurde am 8. Oktober 1881 in Berlin
als Tochter eines höheren Polizeibe-
amten geboren, der ſpäter in Halle a.
[Spaltenumbruch]

Geb
S. lebte. Bereits als Achtzehnjähri[ge]
veröffentlichte ſie ihren erſten Rom[an]
in einer Leipziger Zeitſchrift, u[nd]
die Anerkennung, die er fand, hat [ihr]
dann leicht die Wege auf ſchriftſtel[le-]
riſchem Gebiet gebahnt. Seit 19[09]
iſt ſie verheiratet mit dem Schri[ft-]
ſteller Hugo Ganske (ſ. d.) und l[ebt]
mit ihm ſeit 1913 in Ober-Reiß[en]
bei Weimar. Außer mehreren [in]
Zeitſchriften veröffentlichten Arb[ei-]
ten ſchrieb ſie in Gemeinſchaft [mit]
ihrem Gatten die

S:

Das Kreuz [im]
Tal (R.), 1909. – Der Trank d[es]
Lebens (Schſp.), 1910.

Ganther, Auguſt

(II, S. 320).

S:


Schäfers Goldhaarige (R. aus d[em]
Schwarzwald), 1910. – Bergſchw[al-]
ben (Geſch. a. d. Schwarzw.), 19[11.]
– Herrgottsſchüehli us em Schwa[rz-]
wald (Neue G. in niederalema[nn.]
Mdt.), 1912.

Gantzer, Fritz,

geb. am 16. A[ug.]
1875 in Hohen-Görsdorf (Kr[eis]
Jüterbog, Mark), bildete ſich 18[93]
bis 1896 auf dem Seminar in Kö[pe-]
nick zum Lehrer und wirkt ſeit 19[09]
als ſolcher in Stülpe bei Luckenwal[de.]

S:

Jrrungen (N.), 1905. – D[as]
Kreuz im Moor (R.), 1. und 2. A[ufl.]
1910.

Gaudy, Alice Freiin von

(II,[S.]
326).

S:

Aus Kinderreich u. Elf[en-]
land (Ein Silhouettenbilderbu[ch),]
1910. – Lebenshöhen (Neue Bn. [und]
Lr.), 1912.

Gaulke, Johannes

(II, S. 32[7).]

S:

Der gefeſſelte Fauſt (Der Menſ[ch-]
heitskomödie letzter Schluß. [D.)]
1910.

Gebhardt, Ernſt

(II, S. 33[0),]
lebte noch 1888 in Karlsruhe.
ſtarb 1889 in Ludwigsburg.

Gebhardt, Florentine

(II,
331).

S:

Liebe, die ſich nie errei[chte]
(R., anonym), 1909. – Huldig[ung]
deutſcher Städte (Feſtſp. zu Kaiſ[ers]
Geburtstag), 1910. – Vom Urq[uell]
(Bibl. Ge.), 1910. – Um eine Köni[gs-]
krone (Dr.), 1911. – Villa Jſab[ella]

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0202" n="198"/><cb/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Gab</hi></fw><lb/>
Auf &#x017F;chönwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;cha&#x017F;tlichem Gebiet<lb/>
hat die Schrift&#x017F;tellerin bisher ver-<lb/>
öffentlicht </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Vineta (Dn.), 1911.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">G</hi>abelentz,</hi> Georg von</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">II,</hi> S.<lb/>
310), ließ &#x017F;ich 1910 zur Dispo&#x017F;ition<lb/>
&#x017F;tellen; er lebt in Dresden. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Tage<lb/>
des Teufels (Phanta&#x017F;t. Nn.), 1911.<lb/>
&#x2013; Judas (Dr.), 1911. &#x2013; Das glück-<lb/>
hafte Schiff (R.), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Ganghofer,</hi> Ludwig</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">II,</hi> S. 317).</p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Ge&#x017F;ammelte Schriften; 3. Serie,<lb/><hi rendition="#aq">X,</hi> 1911. &#x2013; Lebenslauf eines Opti-<lb/>
mi&#x017F;ten (Fort&#x017F;etzungen: Buch der Ju-<lb/>
gend, 1910. &#x2013; Buch der Freiheit), 1911.<lb/>
&#x2013; Dorfkomödien (Der Geigenmacher<lb/>
von Mittenwald. &#x2013; Der heilige Rat.<lb/>
&#x2013; Die letzten Dinge), 1912. &#x2013; Huber-<lb/>
tusland, 1.&#x2013;10. T. 1912. &#x2013; Der Pflau-<lb/>
menhandel (L&#x017F;p.), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Gangl,</hi> Jo&#x017F;eph</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">II,</hi> S. 318). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Die Wunderflur und andere Ge&#x017F;chich-<lb/>
ten, 1911. &#x2013; Die letzten Dinge (2 Kom.<lb/>
a. d. Volksleben), 1911. &#x2013; Die deut&#x017F;che<lb/>
Himmelmutter (R.), 1912. &#x2013; Mein<lb/>
Berg (E.), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Gans von Luda&#x017F;&#x017F;y,</hi> Julius</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">II,</hi><lb/>
S. 318). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Die heilige Schlange<lb/>
(R.), 1911.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName>*<hi rendition="#b">Ganske,</hi> <hi rendition="#g">Hugo Fritz</hi></persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">II,</hi> 320),<lb/>
&#x017F;chied 1908 als Kanzleiin&#x017F;pektor aus<lb/>
dem Berliner &#x017F;tädti&#x017F;chen Verwal-<lb/>
tungsdien&#x017F;t und widmete &#x017F;ich &#x017F;eitdem<lb/>
aus&#x017F;chließlich der Schrift&#x017F;tellerei. Mit<lb/>
&#x017F;einem Schau&#x017F;piel &#x201E;Die heilige Frau&#x201C;<lb/>
hatte er in Berlin einen hervorra-<lb/>
genden Erfolg. Seinen Wohn&#x017F;itz ver-<lb/>
legte er von Berlin zunäch&#x017F;t nach<lb/>
Birkenwerder, 1911 nach Eberswalde<lb/>
und O&#x017F;tern 1913 nach Ober-Reißen<lb/>
bei Weimar. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Bureaukraten (Sa-<lb/>
tir. Kom.), 1907. &#x2013; Das Kreuz im<lb/>
Tal (R., mit Käthe Ganske), 1909.<lb/>
&#x2013; Königs Töchter (Humor. R.), 1910.<lb/>
&#x2013; Der Trank des Lebens (Sch&#x017F;p., mit<lb/>
Käthe Ganske), 1910.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName>*<hi rendition="#b">Ganske,</hi> Käthe,</persName>
        </head>
        <p> geb. <hi rendition="#g">Bügler,</hi><lb/>
wurde am 8. Oktober 1881 in Berlin<lb/>
als Tochter eines höheren Polizeibe-<lb/>
amten geboren, der &#x017F;päter in Halle a.<lb/><cb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Geb</hi></fw><lb/>
S. lebte. Bereits als Achtzehnjähri<supplied>ge</supplied><lb/>
veröffentlichte &#x017F;ie ihren er&#x017F;ten Rom<supplied>an</supplied><lb/>
in einer Leipziger Zeit&#x017F;chrift, u<supplied>nd</supplied><lb/>
die Anerkennung, die er fand, hat <supplied>ihr</supplied><lb/>
dann leicht die Wege auf &#x017F;chrift&#x017F;tel<supplied>le-</supplied><lb/>
ri&#x017F;chem Gebiet gebahnt. Seit 19<supplied>09</supplied><lb/>
i&#x017F;t &#x017F;ie verheiratet mit dem Schri<supplied>ft-</supplied><lb/>
&#x017F;teller Hugo Ganske (&#x017F;. d.) und l<supplied>ebt</supplied><lb/>
mit ihm &#x017F;eit 1913 in Ober-Reiß<supplied>en</supplied><lb/>
bei Weimar. Außer mehreren <supplied>in</supplied><lb/>
Zeit&#x017F;chriften veröffentlichten Arb<supplied>ei-</supplied><lb/>
ten &#x017F;chrieb &#x017F;ie in Gemein&#x017F;chaft <supplied>mit</supplied><lb/>
ihrem Gatten die </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Das Kreuz <supplied>im</supplied><lb/>
Tal (R.), 1909. &#x2013; Der Trank d<supplied>es</supplied><lb/>
Lebens (Sch&#x017F;p.), 1910.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Ganther,</hi> Augu&#x017F;t</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">II,</hi> S. 320). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Schäfers Goldhaarige (R. aus d<supplied>em</supplied><lb/>
Schwarzwald), 1910. &#x2013; Berg&#x017F;chw<supplied>al-</supplied><lb/>
ben (Ge&#x017F;ch. a. d. Schwarzw.), 19<supplied>11.</supplied><lb/>
&#x2013; Herrgotts&#x017F;chüehli us em Schwa<supplied>rz-</supplied><lb/>
wald (Neue G. in niederalema<supplied>nn.</supplied><lb/>
Mdt.), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Gantzer,</hi> Fritz,</persName>
        </head>
        <p> geb. am 16. A<supplied>ug.</supplied><lb/>
1875 in Hohen-Görsdorf (Kr<supplied>eis</supplied><lb/>
Jüterbog, Mark), bildete &#x017F;ich 18<supplied>93</supplied><lb/>
bis 1896 auf dem Seminar in Kö<supplied>pe-</supplied><lb/>
nick zum Lehrer und wirkt &#x017F;eit 19<supplied>09</supplied><lb/>
als &#x017F;olcher in Stülpe bei Luckenwal<supplied>de.</supplied></p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Jrrungen (N.), 1905. &#x2013; D<supplied>as</supplied><lb/>
Kreuz im Moor (R.), 1. und 2. A<supplied>ufl.</supplied><lb/>
1910.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Gaudy,</hi> Alice Freiin von</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">II,</hi><supplied>S.</supplied><lb/>
326). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Aus Kinderreich u. Elf<supplied>en-</supplied><lb/>
land (Ein Silhouettenbilderbu<supplied>ch),</supplied><lb/>
1910. &#x2013; Lebenshöhen (Neue Bn. <supplied>und</supplied><lb/>
Lr.), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Gaulke,</hi> Johannes</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">II,</hi> S. 32<supplied>7).</supplied></p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Der gefe&#x017F;&#x017F;elte Fau&#x017F;t (Der Men&#x017F;<supplied>ch-</supplied><lb/>
heitskomödie letzter Schluß. <supplied>D.)</supplied><lb/>
1910.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Gebhardt,</hi> Ern&#x017F;t</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">II,</hi> S. 33<supplied>0),</supplied><lb/>
lebte noch 1888 in Karlsruhe.<lb/>
&#x017F;tarb 1889 in Ludwigsburg.</p>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Gebhardt,</hi> Florentine</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">II,</hi><lb/>
331). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Liebe, die &#x017F;ich nie errei<supplied>chte</supplied><lb/>
(R., anonym), 1909. &#x2013; Huldig<supplied>ung</supplied><lb/>
deut&#x017F;cher Städte (Fe&#x017F;t&#x017F;p. zu Kai&#x017F;<supplied>ers</supplied><lb/>
Geburtstag), 1910. &#x2013; Vom Urq<supplied>uell</supplied><lb/>
(Bibl. Ge.), 1910. &#x2013; Um eine Köni<supplied>gs-</supplied><lb/>
krone (Dr.), 1911. &#x2013; Villa J&#x017F;ab<supplied>ella</supplied><lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[198/0202] Gab Geb Auf ſchönwiſſenſchaſtlichem Gebiet hat die Schriftſtellerin bisher ver- öffentlicht S: Vineta (Dn.), 1911. Gabelentz, Georg von (II, S. 310), ließ ſich 1910 zur Dispoſition ſtellen; er lebt in Dresden. S: Tage des Teufels (Phantaſt. Nn.), 1911. – Judas (Dr.), 1911. – Das glück- hafte Schiff (R.), 1912. Ganghofer, Ludwig (II, S. 317). S: Geſammelte Schriften; 3. Serie, X, 1911. – Lebenslauf eines Opti- miſten (Fortſetzungen: Buch der Ju- gend, 1910. – Buch der Freiheit), 1911. – Dorfkomödien (Der Geigenmacher von Mittenwald. – Der heilige Rat. – Die letzten Dinge), 1912. – Huber- tusland, 1.–10. T. 1912. – Der Pflau- menhandel (Lſp.), 1912. Gangl, Joſeph (II, S. 318). S: Die Wunderflur und andere Geſchich- ten, 1911. – Die letzten Dinge (2 Kom. a. d. Volksleben), 1911. – Die deutſche Himmelmutter (R.), 1912. – Mein Berg (E.), 1912. Gans von Ludaſſy, Julius (II, S. 318). S: Die heilige Schlange (R.), 1911. *Ganske, Hugo Fritz (II, 320), ſchied 1908 als Kanzleiinſpektor aus dem Berliner ſtädtiſchen Verwal- tungsdienſt und widmete ſich ſeitdem ausſchließlich der Schriftſtellerei. Mit ſeinem Schauſpiel „Die heilige Frau“ hatte er in Berlin einen hervorra- genden Erfolg. Seinen Wohnſitz ver- legte er von Berlin zunächſt nach Birkenwerder, 1911 nach Eberswalde und Oſtern 1913 nach Ober-Reißen bei Weimar. S: Bureaukraten (Sa- tir. Kom.), 1907. – Das Kreuz im Tal (R., mit Käthe Ganske), 1909. – Königs Töchter (Humor. R.), 1910. – Der Trank des Lebens (Schſp., mit Käthe Ganske), 1910. *Ganske, Käthe, geb. Bügler, wurde am 8. Oktober 1881 in Berlin als Tochter eines höheren Polizeibe- amten geboren, der ſpäter in Halle a. S. lebte. Bereits als Achtzehnjährige veröffentlichte ſie ihren erſten Roman in einer Leipziger Zeitſchrift, und die Anerkennung, die er fand, hat ihr dann leicht die Wege auf ſchriftſtelle- riſchem Gebiet gebahnt. Seit 1909 iſt ſie verheiratet mit dem Schrift- ſteller Hugo Ganske (ſ. d.) und lebt mit ihm ſeit 1913 in Ober-Reißen bei Weimar. Außer mehreren in Zeitſchriften veröffentlichten Arbei- ten ſchrieb ſie in Gemeinſchaft mit ihrem Gatten die S: Das Kreuz im Tal (R.), 1909. – Der Trank des Lebens (Schſp.), 1910. Ganther, Auguſt (II, S. 320). S: Schäfers Goldhaarige (R. aus dem Schwarzwald), 1910. – Bergſchwal- ben (Geſch. a. d. Schwarzw.), 1911. – Herrgottsſchüehli us em Schwarz- wald (Neue G. in niederalemann. Mdt.), 1912. Gantzer, Fritz, geb. am 16. Aug. 1875 in Hohen-Görsdorf (Kreis Jüterbog, Mark), bildete ſich 1893 bis 1896 auf dem Seminar in Köpe- nick zum Lehrer und wirkt ſeit 1909 als ſolcher in Stülpe bei Luckenwalde. S: Jrrungen (N.), 1905. – Das Kreuz im Moor (R.), 1. und 2. Aufl. 1910. Gaudy, Alice Freiin von (II,S. 326). S: Aus Kinderreich u. Elfen- land (Ein Silhouettenbilderbuch), 1910. – Lebenshöhen (Neue Bn. und Lr.), 1912. Gaulke, Johannes (II, S. 327). S: Der gefeſſelte Fauſt (Der Menſch- heitskomödie letzter Schluß. D.) 1910. Gebhardt, Ernſt (II, S. 330), lebte noch 1888 in Karlsruhe. ſtarb 1889 in Ludwigsburg. Gebhardt, Florentine (II, 331). S: Liebe, die ſich nie erreichte (R., anonym), 1909. – Huldigung deutſcher Städte (Feſtſp. zu Kaiſers Geburtstag), 1910. – Vom Urquell (Bibl. Ge.), 1910. – Um eine Königs- krone (Dr.), 1911. – Villa Jſabella *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon08_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon08_1913/202
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 8. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon08_1913/202>, abgerufen am 22.11.2024.