Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 7. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Wich Am Strande (sep. 1879). - Für toterklärt (sep. 1879). - Ein Komödiant. - Schwester Luise. - Pauline]. - Rosa Lichtwart (N.), 1871. - Hinter den Kulissen (R.); III, 1872. - Das eiserne Kreuz (Lebensbild), 1871. - Die Ar- beiter (R.), 1873. - Wider den Erb- feind und andere Erzählungen; III, 1873. - Moritz von Sachsen (Tr.), 1873. - Gesammelte dramatische Werke, 1873 [Jnhalt: Ein Schritt vom Wege (Lustsp., 1876). - Der Narr des Glücks (Lustsp., 1876)]. - Die Fabrik zu Niederbronn (Schau- spiel), 1874. - Biegen oder brechen (Lsp.), 1874. - Die Realisten (Lsp.), 1874. - Das grüne Tor (R.); III, 1875. - Als Verlobte empfehlen sich (Lsp.), 1875. - An der Majorsecke (Lsp.), 1875. - Novellen; II, 1876 (Jnhalt: Schuster Lange [sep. 1909]. - Störun- gen. - Ein kleines Bild). - Die Frau für die Welt (Schsp.), 1876. - Die Stimme der Natur (Schsp.), 1877. - Die gnädige Frau v. Paretz (Dramo- lett), 1877. - Ein starkes Herz (R.); III, 2. A., 1878. - Der Freund des Fürsten (Lsp.), 1880. - Jn Feindes- land (Kriegsbild), 1879. - Eine Geige. Drei Weihnachten (2 Nn.), 1880. - Rauschen (Jd.), 1881. - Heinrich von Plauen (Historischer R.); III, 1881. 7. Aufl. 1899. Für die Jugend be- arbeitet u. d. T.: Junker Heinz von Waldstein, von Paul Wichert, 1909. - Litauische Geschichten, 1881. Neue Folge, 1890. 3. A. 1904. - Der ge- heime Sekretär (Lsp.), 1881. - Nur Wahrheit! Sie verlangt ihre Strafe (2 En.), 1881. - Aus dem Leben (En.); II, 1882. - Hohe Gönner (Kom.), 1883. - Peter Munk (Volksschausp.), 1882. - Sommergäste (2 Humores- ken), 1883. - Eine vornehme Schwe- ster (R.), 1883. - Unter einer Decke (Nn.), 1884. - Die Braut in Trauer (E.), 1884. - Die Bekenntnisse einer armen Seele (Lsp.), 1884. - Von der deutschen Nordorst-Mark (4 preuß. Geschn.), 1885. - Der Sohn seines [Spaltenumbruch] Wich Vaters (N.), 1885. 3. A. 1901. - Ausverstreuter Saat (R.), 1886. - Dido (Scherzsp.), 1886. - Der große Kur- fürst in Preußen (Vaterl. R.); V, 1887 (Jnhalt: 1. Abt.: Konrad Born. - 2. Abt.: Der Schöppenmeister. - 3. Abt.: Christian Ludwig von Kalk- stein). - Entgleist (N.), 1887. - Die Wassernixe (N.), 1887. - Suum cuique (R.); II, 1888. - Das Grafenkind u. andere Novellen, 1889. - Eins zum andern (Nn.), 1889. - Post festum (Lsp.), 1890. - Der Mann der Freun- din (Lustsp.), 1890. - Tileman vom Wege (Histor. R.); III, 1890. - Die talentvolle Tochter (Lsp.), 1890. - Schule und Leben (Nn.), 1891. - Der jüngste Bruder (Soz. R.); II, 1892. - Die Taube auf dem Dache (R.), 1892. - Bei frommen Hirten (Kom. O.), 1892. - Sein Kind (Schausp.), 1892. - Nur ein Jude! Das Grund- stück (Neue litauische Geschn.), 1893. - Herr von Müller (R.); II, 1893. - Aus eigenem Recht (Vaterl. Schsp.), 1894. - Frauengestalten (3 Nn.), 1894, - Marienburg (Schsp.), 1895.- Blinde Liebe (N.), 1895. - Die ver- lorene Tochter (Hum.), 1895. - Ande- rer Leute Kinder (2 Nn.), 1895. - Die Schwestern (Eine literar. Geschichte), 1896. - Herrenmoral (R.), 1897. - Monte Carlo u. andere Geschichten, 1898. - Vom alten Schlage (R.); III, 1898. - Ein Komödiant (E.); 1898. - Die glückliche Jnsel (Puppenspiel), 1899. - Die Gräfin von Schwerin (Hist. Schsp.), 1899. - Minister a. D. (R.), 1899. - Richter und Dichter (Ein Lebensausweis), 1899. - Das deutsche Jahrhundert (Weimar) (5 Einakter von E. W., Jos. Lauff, Gg. Engel, Gg. von Ompteda, Ludw. Ja- cobowski), 1900. - Das Duell. Der Väter Sünden (2 Nn.), 1900. - Ge- trennte Wege (R.); II, 1900. - Der Hinkefuß und andere Novellen, 1901. - Jm Dienst der Pflicht (Schausp.), 1901. - Die Thorner Tragödie (R.) 1902. - Der zerbrochene Krumm- *
Wich Am Strande (ſep. 1879). – Für toterklärt (ſep. 1879). – Ein Komödiant. – Schweſter Luiſe. – Pauline]. – Roſa Lichtwart (N.), 1871. – Hinter den Kuliſſen (R.); III, 1872. – Das eiſerne Kreuz (Lebensbild), 1871. – Die Ar- beiter (R.), 1873. – Wider den Erb- feind und andere Erzählungen; III, 1873. – Moritz von Sachſen (Tr.), 1873. – Geſammelte dramatiſche Werke, 1873 [Jnhalt: Ein Schritt vom Wege (Luſtſp., 1876). – Der Narr des Glücks (Luſtſp., 1876)]. – Die Fabrik zu Niederbronn (Schau- ſpiel), 1874. – Biegen oder brechen (Lſp.), 1874. – Die Realiſten (Lſp.), 1874. – Das grüne Tor (R.); III, 1875. – Als Verlobte empfehlen ſich (Lſp.), 1875. – An der Majorsecke (Lſp.), 1875. – Novellen; II, 1876 (Jnhalt: Schuſter Lange [ſep. 1909]. – Störun- gen. – Ein kleines Bild). – Die Frau für die Welt (Schſp.), 1876. – Die Stimme der Natur (Schſp.), 1877. – Die gnädige Frau v. Paretz (Dramo- lett), 1877. – Ein ſtarkes Herz (R.); III, 2. A., 1878. – Der Freund des Fürſten (Lſp.), 1880. – Jn Feindes- land (Kriegsbild), 1879. – Eine Geige. Drei Weihnachten (2 Nn.), 1880. – Rauſchen (Jd.), 1881. – Heinrich von Plauen (Hiſtoriſcher R.); III, 1881. 7. Aufl. 1899. Für die Jugend be- arbeitet u. d. T.: Junker Heinz von Waldſtein, von Paul Wichert, 1909. – Litauiſche Geſchichten, 1881. Neue Folge, 1890. 3. A. 1904. – Der ge- heime Sekretär (Lſp.), 1881. – Nur Wahrheit! Sie verlangt ihre Strafe (2 En.), 1881. – Aus dem Leben (En.); II, 1882. – Hohe Gönner (Kom.), 1883. – Peter Munk (Volksſchauſp.), 1882. – Sommergäſte (2 Humores- ken), 1883. – Eine vornehme Schwe- ſter (R.), 1883. – Unter einer Decke (Nn.), 1884. – Die Braut in Trauer (E.), 1884. – Die Bekenntniſſe einer armen Seele (Lſp.), 1884. – Von der deutſchen Nordorſt-Mark (4 preuß. Geſchn.), 1885. – Der Sohn ſeines [Spaltenumbruch] Wich Vaters (N.), 1885. 3. A. 1901. – Ausverſtreuter Saat (R.), 1886. – Dido (Scherzſp.), 1886. – Der große Kur- fürſt in Preußen (Vaterl. R.); V, 1887 (Jnhalt: 1. Abt.: Konrad Born. – 2. Abt.: Der Schöppenmeiſter. – 3. Abt.: Chriſtian Ludwig von Kalk- ſtein). – Entgleiſt (N.), 1887. – Die Waſſernixe (N.), 1887. – Suum cuique (R.); II, 1888. – Das Grafenkind u. andere Novellen, 1889. – Eins zum andern (Nn.), 1889. – Post festum (Lſp.), 1890. – Der Mann der Freun- din (Luſtſp.), 1890. – Tileman vom Wege (Hiſtor. R.); III, 1890. – Die talentvolle Tochter (Lſp.), 1890. – Schule und Leben (Nn.), 1891. – Der jüngſte Bruder (Soz. R.); II, 1892. – Die Taube auf dem Dache (R.), 1892. – Bei frommen Hirten (Kom. O.), 1892. – Sein Kind (Schauſp.), 1892. – Nur ein Jude! Das Grund- ſtück (Neue litauiſche Geſchn.), 1893. – Herr von Müller (R.); II, 1893. – Aus eigenem Recht (Vaterl. Schſp.), 1894. – Frauengeſtalten (3 Nn.), 1894, – Marienburg (Schſp.), 1895.- Blinde Liebe (N.), 1895. – Die ver- lorene Tochter (Hum.), 1895. – Ande- rer Leute Kinder (2 Nn.), 1895. – Die Schweſtern (Eine literar. Geſchichte), 1896. – Herrenmoral (R.), 1897. – Monte Carlo u. andere Geſchichten, 1898. – Vom alten Schlage (R.); III, 1898. – Ein Komödiant (E.); 1898. – Die glückliche Jnſel (Puppenſpiel), 1899. – Die Gräfin von Schwerin (Hiſt. Schſp.), 1899. – Miniſter a. D. (R.), 1899. – Richter und Dichter (Ein Lebensausweis), 1899. – Das deutſche Jahrhundert (Weimar) (5 Einakter von E. W., Joſ. Lauff, Gg. Engel, Gg. von Ompteda, Ludw. Ja- cobowski), 1900. – Das Duell. Der Väter Sünden (2 Nn.), 1900. – Ge- trennte Wege (R.); II, 1900. – Der Hinkefuß und andere Novellen, 1901. – Jm Dienſt der Pflicht (Schauſp.), 1901. – Die Thorner Tragödie (R.) 1902. – Der zerbrochene Krumm- *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <div type="bibliography" n="2"> <p><pb facs="#f0424" n="420"/><lb/><cb/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Wich</hi></fw><lb/> Am Strande (ſep. 1879). – Für tot<lb/> erklärt (ſep. 1879). – Ein Komödiant.<lb/> – Schweſter Luiſe. – Pauline]. – Roſa<lb/> Lichtwart (N.), 1871. – Hinter den<lb/> Kuliſſen (R.); <hi rendition="#aq">III,</hi> 1872. – Das eiſerne<lb/> Kreuz (Lebensbild), 1871. – Die Ar-<lb/> beiter (R.), 1873. – Wider den Erb-<lb/> feind und andere Erzählungen; <hi rendition="#aq">III,</hi><lb/> 1873. – Moritz von Sachſen (Tr.),<lb/> 1873. – Geſammelte dramatiſche<lb/> Werke, 1873 [Jnhalt: Ein Schritt<lb/> vom Wege (Luſtſp., 1876). – Der<lb/> Narr des Glücks (Luſtſp., 1876)]. –<lb/> Die Fabrik zu Niederbronn (Schau-<lb/> ſpiel), 1874. – Biegen oder brechen<lb/> (Lſp.), 1874. – Die Realiſten (Lſp.),<lb/> 1874. – Das grüne Tor (R.); <hi rendition="#aq">III,</hi><lb/> 1875. – Als Verlobte empfehlen ſich<lb/> (Lſp.), 1875. – An der Majorsecke (Lſp.),<lb/> 1875. – Novellen; <hi rendition="#aq">II,</hi> 1876 (Jnhalt:<lb/> Schuſter Lange [ſep. 1909]. – Störun-<lb/> gen. – Ein kleines Bild). – Die Frau<lb/> für die Welt (Schſp.), 1876. – Die<lb/> Stimme der Natur (Schſp.), 1877. –<lb/> Die gnädige Frau v. Paretz (Dramo-<lb/> lett), 1877. – Ein ſtarkes Herz (R.);<lb/><hi rendition="#aq">III,</hi> 2. A., 1878. – Der Freund des<lb/> Fürſten (Lſp.), 1880. – Jn Feindes-<lb/> land (Kriegsbild), 1879. – Eine Geige.<lb/> Drei Weihnachten (2 Nn.), 1880. –<lb/> Rauſchen (Jd.), 1881. – Heinrich von<lb/> Plauen (Hiſtoriſcher R.); <hi rendition="#aq">III,</hi> 1881.<lb/> 7. Aufl. 1899. Für die Jugend be-<lb/> arbeitet u. d. T.: Junker Heinz von<lb/> Waldſtein, von Paul Wichert, 1909.<lb/> – Litauiſche Geſchichten, 1881. Neue<lb/> Folge, 1890. 3. A. 1904. – Der ge-<lb/> heime Sekretär (Lſp.), 1881. – Nur<lb/> Wahrheit! Sie verlangt ihre Strafe<lb/> (2 En.), 1881. – Aus dem Leben (En.);<lb/><hi rendition="#aq">II,</hi> 1882. – Hohe Gönner (Kom.),<lb/> 1883. – Peter Munk (Volksſchauſp.),<lb/> 1882. – Sommergäſte (2 Humores-<lb/> ken), 1883. – Eine vornehme Schwe-<lb/> ſter (R.), 1883. – Unter einer Decke<lb/> (Nn.), 1884. – Die Braut in Trauer<lb/> (E.), 1884. – Die Bekenntniſſe einer<lb/> armen Seele (Lſp.), 1884. – Von der<lb/> deutſchen Nordorſt-Mark (4 preuß.<lb/> Geſchn.), 1885. – Der Sohn ſeines<lb/><cb/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Wich</hi></fw><lb/> Vaters (N.), 1885. 3. A. 1901. – Aus<lb/> verſtreuter Saat (R.), 1886. – Dido<lb/> (Scherzſp.), 1886. – Der große Kur-<lb/> fürſt in Preußen (Vaterl. R.); <hi rendition="#aq">V,</hi><lb/> 1887 (Jnhalt: 1. Abt.: Konrad Born.<lb/> – 2. Abt.: Der Schöppenmeiſter. –<lb/> 3. Abt.: Chriſtian Ludwig von Kalk-<lb/> ſtein). – Entgleiſt (N.), 1887. – Die<lb/> Waſſernixe (N.), 1887. – <hi rendition="#aq">Suum cuique</hi><lb/> (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1888. – Das Grafenkind u.<lb/> andere Novellen, 1889. – Eins zum<lb/> andern (Nn.), 1889. – <hi rendition="#aq">Post festum</hi><lb/> (Lſp.), 1890. – Der Mann der Freun-<lb/> din (Luſtſp.), 1890. – Tileman vom<lb/> Wege (Hiſtor. R.); <hi rendition="#aq">III,</hi> 1890. – Die<lb/> talentvolle Tochter (Lſp.), 1890. –<lb/> Schule und Leben (Nn.), 1891. – Der<lb/> jüngſte Bruder (Soz. R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1892.<lb/> – Die Taube auf dem Dache (R.),<lb/> 1892. – Bei frommen Hirten (Kom.<lb/> O.), 1892. – Sein Kind (Schauſp.),<lb/> 1892. – Nur ein Jude! Das Grund-<lb/> ſtück (Neue litauiſche Geſchn.), 1893.<lb/> – Herr von Müller (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1893. –<lb/> Aus eigenem Recht (Vaterl. Schſp.),<lb/> 1894. – Frauengeſtalten (3 Nn.),<lb/> 1894, – Marienburg (Schſp.), 1895.-<lb/> Blinde Liebe (N.), 1895. – Die ver-<lb/> lorene Tochter (Hum.), 1895. – Ande-<lb/> rer Leute Kinder (2 Nn.), 1895. – Die<lb/> Schweſtern (Eine literar. Geſchichte),<lb/> 1896. – Herrenmoral (R.), 1897. –<lb/> Monte Carlo u. andere Geſchichten,<lb/> 1898. – Vom alten Schlage (R.); <hi rendition="#aq">III,</hi><lb/> 1898. – Ein Komödiant (E.); 1898. –<lb/> Die glückliche Jnſel (Puppenſpiel),<lb/> 1899. – Die Gräfin von Schwerin<lb/> (Hiſt. Schſp.), 1899. – Miniſter a. D.<lb/> (R.), 1899. – Richter und Dichter<lb/> (Ein Lebensausweis), 1899. – Das<lb/> deutſche Jahrhundert (Weimar) (5<lb/> Einakter von E. W., Joſ. Lauff, Gg.<lb/> Engel, Gg. von Ompteda, Ludw. Ja-<lb/> cobowski), 1900. – Das Duell. Der<lb/> Väter Sünden (2 Nn.), 1900. – Ge-<lb/> trennte Wege (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1900. – Der<lb/> Hinkefuß und andere Novellen, 1901.<lb/> – Jm Dienſt der Pflicht (Schauſp.),<lb/> 1901. – Die Thorner Tragödie (R.)<lb/> 1902. – Der zerbrochene Krumm-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">*</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [420/0424]
Wich
Wich
Am Strande (ſep. 1879). – Für tot
erklärt (ſep. 1879). – Ein Komödiant.
– Schweſter Luiſe. – Pauline]. – Roſa
Lichtwart (N.), 1871. – Hinter den
Kuliſſen (R.); III, 1872. – Das eiſerne
Kreuz (Lebensbild), 1871. – Die Ar-
beiter (R.), 1873. – Wider den Erb-
feind und andere Erzählungen; III,
1873. – Moritz von Sachſen (Tr.),
1873. – Geſammelte dramatiſche
Werke, 1873 [Jnhalt: Ein Schritt
vom Wege (Luſtſp., 1876). – Der
Narr des Glücks (Luſtſp., 1876)]. –
Die Fabrik zu Niederbronn (Schau-
ſpiel), 1874. – Biegen oder brechen
(Lſp.), 1874. – Die Realiſten (Lſp.),
1874. – Das grüne Tor (R.); III,
1875. – Als Verlobte empfehlen ſich
(Lſp.), 1875. – An der Majorsecke (Lſp.),
1875. – Novellen; II, 1876 (Jnhalt:
Schuſter Lange [ſep. 1909]. – Störun-
gen. – Ein kleines Bild). – Die Frau
für die Welt (Schſp.), 1876. – Die
Stimme der Natur (Schſp.), 1877. –
Die gnädige Frau v. Paretz (Dramo-
lett), 1877. – Ein ſtarkes Herz (R.);
III, 2. A., 1878. – Der Freund des
Fürſten (Lſp.), 1880. – Jn Feindes-
land (Kriegsbild), 1879. – Eine Geige.
Drei Weihnachten (2 Nn.), 1880. –
Rauſchen (Jd.), 1881. – Heinrich von
Plauen (Hiſtoriſcher R.); III, 1881.
7. Aufl. 1899. Für die Jugend be-
arbeitet u. d. T.: Junker Heinz von
Waldſtein, von Paul Wichert, 1909.
– Litauiſche Geſchichten, 1881. Neue
Folge, 1890. 3. A. 1904. – Der ge-
heime Sekretär (Lſp.), 1881. – Nur
Wahrheit! Sie verlangt ihre Strafe
(2 En.), 1881. – Aus dem Leben (En.);
II, 1882. – Hohe Gönner (Kom.),
1883. – Peter Munk (Volksſchauſp.),
1882. – Sommergäſte (2 Humores-
ken), 1883. – Eine vornehme Schwe-
ſter (R.), 1883. – Unter einer Decke
(Nn.), 1884. – Die Braut in Trauer
(E.), 1884. – Die Bekenntniſſe einer
armen Seele (Lſp.), 1884. – Von der
deutſchen Nordorſt-Mark (4 preuß.
Geſchn.), 1885. – Der Sohn ſeines
Vaters (N.), 1885. 3. A. 1901. – Aus
verſtreuter Saat (R.), 1886. – Dido
(Scherzſp.), 1886. – Der große Kur-
fürſt in Preußen (Vaterl. R.); V,
1887 (Jnhalt: 1. Abt.: Konrad Born.
– 2. Abt.: Der Schöppenmeiſter. –
3. Abt.: Chriſtian Ludwig von Kalk-
ſtein). – Entgleiſt (N.), 1887. – Die
Waſſernixe (N.), 1887. – Suum cuique
(R.); II, 1888. – Das Grafenkind u.
andere Novellen, 1889. – Eins zum
andern (Nn.), 1889. – Post festum
(Lſp.), 1890. – Der Mann der Freun-
din (Luſtſp.), 1890. – Tileman vom
Wege (Hiſtor. R.); III, 1890. – Die
talentvolle Tochter (Lſp.), 1890. –
Schule und Leben (Nn.), 1891. – Der
jüngſte Bruder (Soz. R.); II, 1892.
– Die Taube auf dem Dache (R.),
1892. – Bei frommen Hirten (Kom.
O.), 1892. – Sein Kind (Schauſp.),
1892. – Nur ein Jude! Das Grund-
ſtück (Neue litauiſche Geſchn.), 1893.
– Herr von Müller (R.); II, 1893. –
Aus eigenem Recht (Vaterl. Schſp.),
1894. – Frauengeſtalten (3 Nn.),
1894, – Marienburg (Schſp.), 1895.-
Blinde Liebe (N.), 1895. – Die ver-
lorene Tochter (Hum.), 1895. – Ande-
rer Leute Kinder (2 Nn.), 1895. – Die
Schweſtern (Eine literar. Geſchichte),
1896. – Herrenmoral (R.), 1897. –
Monte Carlo u. andere Geſchichten,
1898. – Vom alten Schlage (R.); III,
1898. – Ein Komödiant (E.); 1898. –
Die glückliche Jnſel (Puppenſpiel),
1899. – Die Gräfin von Schwerin
(Hiſt. Schſp.), 1899. – Miniſter a. D.
(R.), 1899. – Richter und Dichter
(Ein Lebensausweis), 1899. – Das
deutſche Jahrhundert (Weimar) (5
Einakter von E. W., Joſ. Lauff, Gg.
Engel, Gg. von Ompteda, Ludw. Ja-
cobowski), 1900. – Das Duell. Der
Väter Sünden (2 Nn.), 1900. – Ge-
trennte Wege (R.); II, 1900. – Der
Hinkefuß und andere Novellen, 1901.
– Jm Dienſt der Pflicht (Schauſp.),
1901. – Die Thorner Tragödie (R.)
1902. – Der zerbrochene Krumm-
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon07_1913 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon07_1913/424 |
Zitationshilfe: | Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 7. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 420. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon07_1913/424>, abgerufen am 16.02.2025. |