Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 7. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Such
rische Jndigenat erhalten, 1830 in
das dortige Priesterseminar. Nach-
dem er 1832 in Augsburg die Prie-
sterweihe empfangen und darauf acht
Jahre lang an mehreren Orten Aus-
hilfe in der praktischen Seelsorge ge-
leistet hatte, wurde er 1840 Pfarrer
zu Ober- und Untersinningen, 1845
Pfarrer zu Oberstdorf u. 1849 Pfar-
rer zu Balzhausen, wo er am 17. April
1874 starb.

S:

Gebete und Gesänge
bei der h. Firmung, 3. Aufl. 1848. -
Biblische und kirchliche Erzählungen,
1850. - Der ägyptische Joseph (Melo-
dram.), 1854. 3. A. u. dem T.: Der
ägyptische Joseph (Schausp.), 1874,
- Syra, oder: Die Macht der Liebe
(Christl. Tr.), 1858.

*Suchland, Otto,

geb. am 29.
April 1883 in Breslau, besuchte dort
und später in Jauer das Gymnasium
und wurde dann Schauspieler. Zu
weiterer Ausbildung in diesem Be-
rufe machte er 1905-06 in Breslau
noch besondere Studien. Jm Som-
mer 1906 fand er Engagements in
Thüringen, im Winter d. J. am kgl.
Schauspielhaus in Potsdam, worauf
1907 eine Tournee durch Deutschland
und 1908 ein Engagement in Oppeln
folgte. 1909 wirkte er in Breslau u.
seit 1911 ist er Regisseur, Schauspie-
ler u. Dramaturg des Lustspielhauses
in Berlin.

S:

Widerspiel (Strophen,
Lr. usw.), 1908. - Pierrot (Spiel),
1910.

*Suckow, Emma von,

geborene
von Calatin, pseudon. Emma
Niendorf,
wurde am 12. Juli 1807
zu Pappenheim in Bayern als die
Tochter des bayerischen Feldzeug-
meisters Karl Theodor Friedrich Graf
und Herr zu Pappenheim und von
Calatin geboren und erhielt ihre
wissenschaftliche und gesellschaftliche
Bildung zum größten Teil in Mün-
chen. Hier vermählte sie sich am
29. Novbr. 1826 mit dem damaligen
württembergisch. Hauptmann Karl
Ludwig Emil v. Suckow u. lebte mit
[Spaltenumbruch]

Suck
ihm in der Folge erst in Ulm, seit
1828 in Ludwigsburg, seit 1833 wie-
der in Ulm und seit 1837 in Stutt-
gart. Hier begann sie ihre schrift-
stellerische Tätigkeit, wozu sie durch
den Verkehr mit den schwäbischen
Dichtern N. Lenau, G. Schwab, Alex.
Graf von Württemberg, Ed. Möricke,
besonders aber mit Justinus Kerner,
angeregt wurde. Viele Jahre hin-
durch ging sie stets im Sommer, wenn
nicht andere Reisen stattfanden, auf
vier bis sechs Wochen nach Weinsberg,
nahm dort im Gasthofe Wohnung u.
pflegte den lebhaftesten Verkehr mit
dem Kernerschen Hause u. den Gästen
desselben. Jhre persönlichen Bezie-
hungen zu diesem Kreise hat sie uns
mitgeteilt in dem literarischen Skiz-
zenbuch "Aus der Gegenwart" (1844)
und in "Lenau in Schwaben. Aus
dem letzten Jahrzehnt seines Lebens"
(1855). Jhre vielfachen Reisen durch
Deutschland, Frankreich, England,
Jtalien, Spanien und die Schweiz,
auf denen sie mit den bedeutendsten
Schriftstellern bekannt wurde, be-
schrieb sie teilweis in ihren Schriften:
"Reiseßenen in Bayern, Tirol und
Schwaben" (1840). - "Wanderungen
durch die interessanten Gegenden der
Schweiz u. des Elsaß" (1851). - "Aus
dem heutigen Paris" (1854). - "Aus
London" (1855). - Nach dem Tode
ihres Gatten (1863) lebte sie viel auf
Reisen (Spanien und Jtalien), sonst
gewöhnlich in Stuttgart und zuletzt
in Baden-Baden. Jm Sommer 1875
begab sie sich nach Rom, u. hier starb
sie plötzlich am Herzschlage am 7. April
1876.

S:

Maria von Brabant (E.),
1835. - Aus der Gegenwart, 1844.
- Einfache Geschichten, 1849. - Er-
zählungen, 1853. - Liebesgabe (M.),
1858. - Über diese Geschichten ist Gras
gewachsen (R.); II, 1863. - Spanische
Liebesgeschichten, 1863. - Befreite
Herzen (Nn.), 1863.

Suckow, Karl Adolf,

pseud. Pos-
garu,
wurde am 27. Mai 1802 zu

*


[Spaltenumbruch]

Such
riſche Jndigenat erhalten, 1830 in
das dortige Prieſterſeminar. Nach-
dem er 1832 in Augsburg die Prie-
ſterweihe empfangen und darauf acht
Jahre lang an mehreren Orten Aus-
hilfe in der praktiſchen Seelſorge ge-
leiſtet hatte, wurde er 1840 Pfarrer
zu Ober- und Unterſinningen, 1845
Pfarrer zu Oberſtdorf u. 1849 Pfar-
rer zu Balzhauſen, wo er am 17. April
1874 ſtarb.

S:

Gebete und Geſänge
bei der h. Firmung, 3. Aufl. 1848. –
Bibliſche und kirchliche Erzählungen,
1850. – Der ägyptiſche Joſeph (Melo-
dram.), 1854. 3. A. u. dem T.: Der
ägyptiſche Joſeph (Schauſp.), 1874,
– Syra, oder: Die Macht der Liebe
(Chriſtl. Tr.), 1858.

*Suchland, Otto,

geb. am 29.
April 1883 in Breslau, beſuchte dort
und ſpäter in Jauer das Gymnaſium
und wurde dann Schauſpieler. Zu
weiterer Ausbildung in dieſem Be-
rufe machte er 1905–06 in Breslau
noch beſondere Studien. Jm Som-
mer 1906 fand er Engagements in
Thüringen, im Winter d. J. am kgl.
Schauſpielhaus in Potsdam, worauf
1907 eine Tournee durch Deutſchland
und 1908 ein Engagement in Oppeln
folgte. 1909 wirkte er in Breslau u.
ſeit 1911 iſt er Regiſſeur, Schauſpie-
ler u. Dramaturg des Luſtſpielhauſes
in Berlin.

S:

Widerſpiel (Strophen,
Lr. uſw.), 1908. – Pierrot (Spiel),
1910.

*Suckow, Emma von,

geborene
von Calatin, pſeudon. Emma
Niendorf,
wurde am 12. Juli 1807
zu Pappenheim in Bayern als die
Tochter des bayeriſchen Feldzeug-
meiſters Karl Theodor Friedrich Graf
und Herr zu Pappenheim und von
Calatin geboren und erhielt ihre
wiſſenſchaftliche und geſellſchaftliche
Bildung zum größten Teil in Mün-
chen. Hier vermählte ſie ſich am
29. Novbr. 1826 mit dem damaligen
württembergiſch. Hauptmann Karl
Ludwig Emil v. Suckow u. lebte mit
[Spaltenumbruch]

Suck
ihm in der Folge erſt in Ulm, ſeit
1828 in Ludwigsburg, ſeit 1833 wie-
der in Ulm und ſeit 1837 in Stutt-
gart. Hier begann ſie ihre ſchrift-
ſtelleriſche Tätigkeit, wozu ſie durch
den Verkehr mit den ſchwäbiſchen
Dichtern N. Lenau, G. Schwab, Alex.
Graf von Württemberg, Ed. Möricke,
beſonders aber mit Juſtinus Kerner,
angeregt wurde. Viele Jahre hin-
durch ging ſie ſtets im Sommer, wenn
nicht andere Reiſen ſtattfanden, auf
vier bis ſechs Wochen nach Weinsberg,
nahm dort im Gaſthofe Wohnung u.
pflegte den lebhafteſten Verkehr mit
dem Kernerſchen Hauſe u. den Gäſten
desſelben. Jhre perſönlichen Bezie-
hungen zu dieſem Kreiſe hat ſie uns
mitgeteilt in dem literariſchen Skiz-
zenbuch „Aus der Gegenwart“ (1844)
und in „Lenau in Schwaben. Aus
dem letzten Jahrzehnt ſeines Lebens“
(1855). Jhre vielfachen Reiſen durch
Deutſchland, Frankreich, England,
Jtalien, Spanien und die Schweiz,
auf denen ſie mit den bedeutendſten
Schriftſtellern bekannt wurde, be-
ſchrieb ſie teilweis in ihren Schriften:
„Reiſeſzenen in Bayern, Tirol und
Schwaben“ (1840). – „Wanderungen
durch die intereſſanten Gegenden der
Schweiz u. des Elſaß“ (1851). – „Aus
dem heutigen Paris“ (1854). – „Aus
London“ (1855). – Nach dem Tode
ihres Gatten (1863) lebte ſie viel auf
Reiſen (Spanien und Jtalien), ſonſt
gewöhnlich in Stuttgart und zuletzt
in Baden-Baden. Jm Sommer 1875
begab ſie ſich nach Rom, u. hier ſtarb
ſie plötzlich am Herzſchlage am 7. April
1876.

S:

Maria von Brabant (E.),
1835. – Aus der Gegenwart, 1844.
– Einfache Geſchichten, 1849. – Er-
zählungen, 1853. – Liebesgabe (M.),
1858. – Über dieſe Geſchichten iſt Gras
gewachſen (R.); II, 1863. – Spaniſche
Liebesgeſchichten, 1863. – Befreite
Herzen (Nn.), 1863.

Suckow, Karl Adolf,

pſeud. Pos-
garu,
wurde am 27. Mai 1802 zu

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0141" n="137"/><lb/><cb/><lb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Such</hi></fw><lb/>
ri&#x017F;che Jndigenat erhalten, 1830 in<lb/>
das dortige Prie&#x017F;ter&#x017F;eminar. Nach-<lb/>
dem er 1832 in Augsburg die Prie-<lb/>
&#x017F;terweihe empfangen und darauf acht<lb/>
Jahre lang an mehreren Orten Aus-<lb/>
hilfe in der prakti&#x017F;chen Seel&#x017F;orge ge-<lb/>
lei&#x017F;tet hatte, wurde er 1840 Pfarrer<lb/>
zu Ober- und Unter&#x017F;inningen, 1845<lb/>
Pfarrer zu Ober&#x017F;tdorf u. 1849 Pfar-<lb/>
rer zu Balzhau&#x017F;en, wo er am 17. April<lb/>
1874 &#x017F;tarb. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Gebete und Ge&#x017F;änge<lb/>
bei der h. Firmung, 3. Aufl. 1848. &#x2013;<lb/>
Bibli&#x017F;che und kirchliche Erzählungen,<lb/>
1850. &#x2013; Der ägypti&#x017F;che Jo&#x017F;eph (Melo-<lb/>
dram.), 1854. 3. A. u. dem T.: Der<lb/>
ägypti&#x017F;che Jo&#x017F;eph (Schau&#x017F;p.), 1874,<lb/>
&#x2013; Syra, oder: Die Macht der Liebe<lb/>
(Chri&#x017F;tl. Tr.), 1858.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName>*<hi rendition="#b">Suchland,</hi> Otto,</persName>
        </head>
        <p> geb. am 29.<lb/>
April 1883 in Breslau, be&#x017F;uchte dort<lb/>
und &#x017F;päter in Jauer das Gymna&#x017F;ium<lb/>
und wurde dann Schau&#x017F;pieler. Zu<lb/>
weiterer Ausbildung in die&#x017F;em Be-<lb/>
rufe machte er 1905&#x2013;06 in Breslau<lb/>
noch be&#x017F;ondere Studien. Jm Som-<lb/>
mer 1906 fand er Engagements in<lb/>
Thüringen, im Winter d. J. am kgl.<lb/>
Schau&#x017F;pielhaus in Potsdam, worauf<lb/>
1907 eine Tournee durch Deut&#x017F;chland<lb/>
und 1908 ein Engagement in Oppeln<lb/>
folgte. 1909 wirkte er in Breslau u.<lb/>
&#x017F;eit 1911 i&#x017F;t er Regi&#x017F;&#x017F;eur, Schau&#x017F;pie-<lb/>
ler u. Dramaturg des Lu&#x017F;t&#x017F;pielhau&#x017F;es<lb/>
in Berlin. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Wider&#x017F;piel (Strophen,<lb/>
Lr. u&#x017F;w.), 1908. &#x2013; Pierrot (Spiel),<lb/>
1910.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName>*<hi rendition="#b">Suckow,</hi> Emma von,</persName>
        </head>
        <p> geborene<lb/><hi rendition="#g">von Calatin,</hi> p&#x017F;eudon. <hi rendition="#g">Emma<lb/>
Niendorf,</hi> wurde am 12. Juli 1807<lb/>
zu Pappenheim in Bayern als die<lb/>
Tochter des bayeri&#x017F;chen Feldzeug-<lb/>
mei&#x017F;ters Karl Theodor Friedrich Graf<lb/>
und Herr zu Pappenheim und von<lb/>
Calatin geboren und erhielt ihre<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche und ge&#x017F;ell&#x017F;chaftliche<lb/>
Bildung zum größten Teil in Mün-<lb/>
chen. Hier vermählte &#x017F;ie &#x017F;ich am<lb/>
29. Novbr. 1826 mit dem damaligen<lb/>
württembergi&#x017F;ch. Hauptmann Karl<lb/>
Ludwig Emil v. Suckow u. lebte mit<lb/><cb/><lb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Suck</hi></fw><lb/>
ihm in der Folge er&#x017F;t in Ulm, &#x017F;eit<lb/>
1828 in Ludwigsburg, &#x017F;eit 1833 wie-<lb/>
der in Ulm und &#x017F;eit 1837 in Stutt-<lb/>
gart. Hier begann &#x017F;ie ihre &#x017F;chrift-<lb/>
&#x017F;telleri&#x017F;che Tätigkeit, wozu &#x017F;ie durch<lb/>
den Verkehr mit den &#x017F;chwäbi&#x017F;chen<lb/>
Dichtern N. Lenau, G. Schwab, Alex.<lb/>
Graf von Württemberg, Ed. Möricke,<lb/>
be&#x017F;onders aber mit Ju&#x017F;tinus Kerner,<lb/>
angeregt wurde. Viele Jahre hin-<lb/>
durch ging &#x017F;ie &#x017F;tets im Sommer, wenn<lb/>
nicht andere Rei&#x017F;en &#x017F;tattfanden, auf<lb/>
vier bis &#x017F;echs Wochen nach Weinsberg,<lb/>
nahm dort im Ga&#x017F;thofe Wohnung u.<lb/>
pflegte den lebhafte&#x017F;ten Verkehr mit<lb/>
dem Kerner&#x017F;chen Hau&#x017F;e u. den Gä&#x017F;ten<lb/>
des&#x017F;elben. Jhre per&#x017F;önlichen Bezie-<lb/>
hungen zu die&#x017F;em Krei&#x017F;e hat &#x017F;ie uns<lb/>
mitgeteilt in dem literari&#x017F;chen Skiz-<lb/>
zenbuch &#x201E;Aus der Gegenwart&#x201C; (1844)<lb/>
und in &#x201E;Lenau in Schwaben. Aus<lb/>
dem letzten Jahrzehnt &#x017F;eines Lebens&#x201C;<lb/>
(1855). Jhre vielfachen Rei&#x017F;en durch<lb/>
Deut&#x017F;chland, Frankreich, England,<lb/>
Jtalien, Spanien und die Schweiz,<lb/>
auf denen &#x017F;ie mit den bedeutend&#x017F;ten<lb/>
Schrift&#x017F;tellern bekannt wurde, be-<lb/>
&#x017F;chrieb &#x017F;ie teilweis in ihren Schriften:<lb/>
&#x201E;Rei&#x017F;e&#x017F;zenen in Bayern, Tirol und<lb/>
Schwaben&#x201C; (1840). &#x2013; &#x201E;Wanderungen<lb/>
durch die intere&#x017F;&#x017F;anten Gegenden der<lb/>
Schweiz u. des El&#x017F;&#x201C; (1851). &#x2013; &#x201E;Aus<lb/>
dem heutigen Paris&#x201C; (1854). &#x2013; &#x201E;Aus<lb/>
London&#x201C; (1855). &#x2013; Nach dem Tode<lb/>
ihres Gatten (1863) lebte &#x017F;ie viel auf<lb/>
Rei&#x017F;en (Spanien und Jtalien), &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
gewöhnlich in Stuttgart und zuletzt<lb/>
in Baden-Baden. Jm Sommer 1875<lb/>
begab &#x017F;ie &#x017F;ich nach Rom, u. hier &#x017F;tarb<lb/>
&#x017F;ie plötzlich am Herz&#x017F;chlage am 7. April<lb/>
1876. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Maria von Brabant (E.),<lb/>
1835. &#x2013; Aus der Gegenwart, 1844.<lb/>
&#x2013; Einfache Ge&#x017F;chichten, 1849. &#x2013; Er-<lb/>
zählungen, 1853. &#x2013; Liebesgabe (M.),<lb/>
1858. &#x2013; Über die&#x017F;e Ge&#x017F;chichten i&#x017F;t Gras<lb/>
gewach&#x017F;en (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1863. &#x2013; Spani&#x017F;che<lb/>
Liebesge&#x017F;chichten, 1863. &#x2013; Befreite<lb/>
Herzen (Nn.), 1863.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Suckow,</hi> Karl Adolf,</persName>
        </head>
        <p> p&#x017F;eud. <hi rendition="#g">Pos-<lb/>
garu,</hi> wurde am 27. Mai 1802 zu<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[137/0141] Such Suck riſche Jndigenat erhalten, 1830 in das dortige Prieſterſeminar. Nach- dem er 1832 in Augsburg die Prie- ſterweihe empfangen und darauf acht Jahre lang an mehreren Orten Aus- hilfe in der praktiſchen Seelſorge ge- leiſtet hatte, wurde er 1840 Pfarrer zu Ober- und Unterſinningen, 1845 Pfarrer zu Oberſtdorf u. 1849 Pfar- rer zu Balzhauſen, wo er am 17. April 1874 ſtarb. S: Gebete und Geſänge bei der h. Firmung, 3. Aufl. 1848. – Bibliſche und kirchliche Erzählungen, 1850. – Der ägyptiſche Joſeph (Melo- dram.), 1854. 3. A. u. dem T.: Der ägyptiſche Joſeph (Schauſp.), 1874, – Syra, oder: Die Macht der Liebe (Chriſtl. Tr.), 1858. *Suchland, Otto, geb. am 29. April 1883 in Breslau, beſuchte dort und ſpäter in Jauer das Gymnaſium und wurde dann Schauſpieler. Zu weiterer Ausbildung in dieſem Be- rufe machte er 1905–06 in Breslau noch beſondere Studien. Jm Som- mer 1906 fand er Engagements in Thüringen, im Winter d. J. am kgl. Schauſpielhaus in Potsdam, worauf 1907 eine Tournee durch Deutſchland und 1908 ein Engagement in Oppeln folgte. 1909 wirkte er in Breslau u. ſeit 1911 iſt er Regiſſeur, Schauſpie- ler u. Dramaturg des Luſtſpielhauſes in Berlin. S: Widerſpiel (Strophen, Lr. uſw.), 1908. – Pierrot (Spiel), 1910. *Suckow, Emma von, geborene von Calatin, pſeudon. Emma Niendorf, wurde am 12. Juli 1807 zu Pappenheim in Bayern als die Tochter des bayeriſchen Feldzeug- meiſters Karl Theodor Friedrich Graf und Herr zu Pappenheim und von Calatin geboren und erhielt ihre wiſſenſchaftliche und geſellſchaftliche Bildung zum größten Teil in Mün- chen. Hier vermählte ſie ſich am 29. Novbr. 1826 mit dem damaligen württembergiſch. Hauptmann Karl Ludwig Emil v. Suckow u. lebte mit ihm in der Folge erſt in Ulm, ſeit 1828 in Ludwigsburg, ſeit 1833 wie- der in Ulm und ſeit 1837 in Stutt- gart. Hier begann ſie ihre ſchrift- ſtelleriſche Tätigkeit, wozu ſie durch den Verkehr mit den ſchwäbiſchen Dichtern N. Lenau, G. Schwab, Alex. Graf von Württemberg, Ed. Möricke, beſonders aber mit Juſtinus Kerner, angeregt wurde. Viele Jahre hin- durch ging ſie ſtets im Sommer, wenn nicht andere Reiſen ſtattfanden, auf vier bis ſechs Wochen nach Weinsberg, nahm dort im Gaſthofe Wohnung u. pflegte den lebhafteſten Verkehr mit dem Kernerſchen Hauſe u. den Gäſten desſelben. Jhre perſönlichen Bezie- hungen zu dieſem Kreiſe hat ſie uns mitgeteilt in dem literariſchen Skiz- zenbuch „Aus der Gegenwart“ (1844) und in „Lenau in Schwaben. Aus dem letzten Jahrzehnt ſeines Lebens“ (1855). Jhre vielfachen Reiſen durch Deutſchland, Frankreich, England, Jtalien, Spanien und die Schweiz, auf denen ſie mit den bedeutendſten Schriftſtellern bekannt wurde, be- ſchrieb ſie teilweis in ihren Schriften: „Reiſeſzenen in Bayern, Tirol und Schwaben“ (1840). – „Wanderungen durch die intereſſanten Gegenden der Schweiz u. des Elſaß“ (1851). – „Aus dem heutigen Paris“ (1854). – „Aus London“ (1855). – Nach dem Tode ihres Gatten (1863) lebte ſie viel auf Reiſen (Spanien und Jtalien), ſonſt gewöhnlich in Stuttgart und zuletzt in Baden-Baden. Jm Sommer 1875 begab ſie ſich nach Rom, u. hier ſtarb ſie plötzlich am Herzſchlage am 7. April 1876. S: Maria von Brabant (E.), 1835. – Aus der Gegenwart, 1844. – Einfache Geſchichten, 1849. – Er- zählungen, 1853. – Liebesgabe (M.), 1858. – Über dieſe Geſchichten iſt Gras gewachſen (R.); II, 1863. – Spaniſche Liebesgeſchichten, 1863. – Befreite Herzen (Nn.), 1863. Suckow, Karl Adolf, pſeud. Pos- garu, wurde am 27. Mai 1802 zu *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon07_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon07_1913/141
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 7. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon07_1913/141>, abgerufen am 05.10.2024.