Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 7. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Sto
vierung er von 1837 an erst in Kiel,
dann in Berlin und seit Herbst 1839
wieder in Kiel die Rechte studierte.
Jn Kiel trat er mit den Brüdern
Theodor und Tycho Mommsen in
freundschaftlichen Verkehr, sammelte
mit dem ersteren schleswig-holstei-
nische Sagen, die sie später dem be-
rühmten Germanisten Müllenhof für
seine bekannte Sammlung überließen,
u. gab mit beiden Brüdern die erste
Gedichtsammlung heraus. Nach ab-
gelegter Staatsprüfung (1842) ließ
sich S. in seiner Vaterstadt als Ad-
vokat nieder, verlor aber 1852 sein
Amt wegen seiner der dänischen Re-
gierung nicht zusagenden Gesinnung
und verließ Ende 1853 die Heimat,
um als Justizbeamter in preußische
Dienste zu treten. Er wurde zunächst
als Assessor beim Kreisgericht in
Potsdam beschäftigt und 1856 als
Kreisrichter nach Heiligenstadt in der
Provinz Sachsen versetzt. Niemals
erlosch in ihm die Sehnsucht nach der
Scholle Erde, auf der er geboren
wurde, u. als der Däne 1864 an den
Sund zurückgeworfen u. Schleswig-
Holstein in Deutschland einverleibt
wurde, befand sich S. unter den
ersten, welche freudig den heimischen
Gestaden wieder zueilten. Die pro-
visorische Regierung bedachte ihn auch
sofort mit einer richterlichen Stel-
lung, indem sie ihn zum Landvogt
in Husum ernannte. Bei der Justiz-
reorganisation 1867 blieb er als
Amtsrichter daselbst, wurde 1874
zum Oberamtsrichter und 1879 zum
Amtsgerichtsrat befördert. Jm Früh-
ling 1880 trat er in den Ruhestand
u. siedelte nach Hademarschen über,
wo er 1887 unter großer Teilnahme
seiner fremden u. heimischen Freunde
seinen 70. Geburtstag begehen konnte
u. am 4. Juli 1888 starb.

S:

Lieder-
buch dreier Freunde (Storm, Theo-
dor u. Tycho Mommsen), 1843. -
Sommer-Geschichten u. Lieder, 1851.
- Jmmensee, 1852. 28. A. 1887. -
[Spaltenumbruch]

Sto
Gedichte, 1853. 7. A. 1885. - Jm
Sonnenschein (3 En.), 1854. 7. A.
1882 (Jnhalt: Jm Sonnenschein. -
Marthe u. ihre Uhr. - Jm Saal). -
Ein grünes Blatt (2 Nn.), 1855. 4. A.
1881 (Jnhalt: Ein grünes Blatt. -
Angelika). - Deutsche Liebeslieder
seit Joh. Chrn. Günther; hrsg. 1859.
- Hinzelmeier (E.), 1856. 2. A. 1857.
- Jn der Sommer-Mondnacht (Nn.),
1860. 4. A. 1881 (Jnhalt: Auf dem
Staatshof. - Wenn die Äpfel reif
sind. - Posthuma. - Der kleine Hä-
welmann). - Drei Novellen, 1861.
3. A. 1904 (Jnhalt: Veronika. -
Späte Rosen. - Drüben am Markt).
- Auf der Universität, 1863. 5. A.
1904 (erschien 1865 auch u. d. T.:
Leonore). - Jm Schloß, 1863. 2. A.
1884. - Zwei Weihnachtsidyllen,
1865. 5. A. 1904. - Drei Märchen
(Die Regentrude. - Bulemanns Haus.
Der Spiegel des Cyprianus), 1866.
2. A. u. d. T.: Geschichten aus der
Tonne, 6. A. 1906. - Novellen, 1868
[Jnhalt: Von jenseit des Meeres
(sep. 1867. 2. A. 1872). - Jn St.
Jürgen (sep. 1868. 3. A. 1903). -
Eine Malerarbeit]. - Zerstreute Ka-
pitel (Nn.), 1873. 3. A. 1890 (Jn-
halt: Der Amtschirurgus. - Heim-
kehr. - Gedichte. - Eine Halligfahrt.
- Die neuen Fiedel-Lieder. - Drau-
ßen im Heidedorf. - Zwei Kuchen-
esser der alten Zeit). - Novellen und
Gedenkblätter, 1874. - Waldwinkel.
Pope Poppenspäler (2 Nn.), 1876. -
Ein stiller Musikant. Psyche. Jm
Nachbarhause links (3 Nn.), 1877. -
Aquis submersus (N.), 1877. 7. A.
1906. - Carsten Curator, 1878. -
Renate, 1878. - Neue Novellen, 1878
(enthält die beiden vorigen Stücke). -
Drei neue Novellen, 1880 (Jnhalt:
Eekenhof. - Jm Brauerhause. - "Zu[r]
Wald- und Wasserfreude"). - No-
vellen, 1882 [Jnhalt: Die Söhne des
Senators (sep. 1881. 4. A. 1904). -
Der Herr Etatsrat]. - Zwei Novelle[n]
(Schweigen. - Hans u. Heinz Kirch),

*


[Spaltenumbruch]

Sto
vierung er von 1837 an erſt in Kiel,
dann in Berlin und ſeit Herbſt 1839
wieder in Kiel die Rechte ſtudierte.
Jn Kiel trat er mit den Brüdern
Theodor und Tycho Mommſen in
freundſchaftlichen Verkehr, ſammelte
mit dem erſteren ſchleswig-holſtei-
niſche Sagen, die ſie ſpäter dem be-
rühmten Germaniſten Müllenhof für
ſeine bekannte Sammlung überließen,
u. gab mit beiden Brüdern die erſte
Gedichtſammlung heraus. Nach ab-
gelegter Staatsprüfung (1842) ließ
ſich S. in ſeiner Vaterſtadt als Ad-
vokat nieder, verlor aber 1852 ſein
Amt wegen ſeiner der däniſchen Re-
gierung nicht zuſagenden Geſinnung
und verließ Ende 1853 die Heimat,
um als Juſtizbeamter in preußiſche
Dienſte zu treten. Er wurde zunächſt
als Aſſeſſor beim Kreisgericht in
Potsdam beſchäftigt und 1856 als
Kreisrichter nach Heiligenſtadt in der
Provinz Sachſen verſetzt. Niemals
erloſch in ihm die Sehnſucht nach der
Scholle Erde, auf der er geboren
wurde, u. als der Däne 1864 an den
Sund zurückgeworfen u. Schleswig-
Holſtein in Deutſchland einverleibt
wurde, befand ſich S. unter den
erſten, welche freudig den heimiſchen
Geſtaden wieder zueilten. Die pro-
viſoriſche Regierung bedachte ihn auch
ſofort mit einer richterlichen Stel-
lung, indem ſie ihn zum Landvogt
in Huſum ernannte. Bei der Juſtiz-
reorganiſation 1867 blieb er als
Amtsrichter daſelbſt, wurde 1874
zum Oberamtsrichter und 1879 zum
Amtsgerichtsrat befördert. Jm Früh-
ling 1880 trat er in den Ruheſtand
u. ſiedelte nach Hademarſchen über,
wo er 1887 unter großer Teilnahme
ſeiner fremden u. heimiſchen Freunde
ſeinen 70. Geburtstag begehen konnte
u. am 4. Juli 1888 ſtarb.

S:

Lieder-
buch dreier Freunde (Storm, Theo-
dor u. Tycho Mommſen), 1843. –
Sommer-Geſchichten u. Lieder, 1851.
– Jmmenſee, 1852. 28. A. 1887. –
[Spaltenumbruch]

Sto
Gedichte, 1853. 7. A. 1885. – Jm
Sonnenſchein (3 En.), 1854. 7. A.
1882 (Jnhalt: Jm Sonnenſchein. –
Marthe u. ihre Uhr. – Jm Saal). –
Ein grünes Blatt (2 Nn.), 1855. 4. A.
1881 (Jnhalt: Ein grünes Blatt. –
Angelika). – Deutſche Liebeslieder
ſeit Joh. Chrn. Günther; hrsg. 1859.
– Hinzelmeier (E.), 1856. 2. A. 1857.
– Jn der Sommer-Mondnacht (Nn.),
1860. 4. A. 1881 (Jnhalt: Auf dem
Staatshof. – Wenn die Äpfel reif
ſind. – Poſthuma. – Der kleine Hä-
welmann). – Drei Novellen, 1861.
3. A. 1904 (Jnhalt: Veronika. –
Späte Roſen. – Drüben am Markt).
– Auf der Univerſität, 1863. 5. A.
1904 (erſchien 1865 auch u. d. T.:
Leonore). – Jm Schloß, 1863. 2. A.
1884. – Zwei Weihnachtsidyllen,
1865. 5. A. 1904. – Drei Märchen
(Die Regentrude. – Bulemanns Haus.
Der Spiegel des Cyprianus), 1866.
2. A. u. d. T.: Geſchichten aus der
Tonne, 6. A. 1906. – Novellen, 1868
[Jnhalt: Von jenſeit des Meeres
(ſep. 1867. 2. A. 1872). – Jn St.
Jürgen (ſep. 1868. 3. A. 1903). –
Eine Malerarbeit]. – Zerſtreute Ka-
pitel (Nn.), 1873. 3. A. 1890 (Jn-
halt: Der Amtschirurgus. – Heim-
kehr. – Gedichte. – Eine Halligfahrt.
– Die neuen Fiedel-Lieder. – Drau-
ßen im Heidedorf. – Zwei Kuchen-
eſſer der alten Zeit). – Novellen und
Gedenkblätter, 1874. – Waldwinkel.
Pope Poppenſpäler (2 Nn.), 1876. –
Ein ſtiller Muſikant. Pſyche. Jm
Nachbarhauſe links (3 Nn.), 1877. –
Aquis submersus (N.), 1877. 7. A.
1906. – Carſten Curator, 1878. –
Renate, 1878. – Neue Novellen, 1878
(enthält die beiden vorigen Stücke). –
Drei neue Novellen, 1880 (Jnhalt:
Eekenhof. – Jm Brauerhauſe. – „Zu[r]
Wald- und Waſſerfreude“). – No-
vellen, 1882 [Jnhalt: Die Söhne des
Senators (ſep. 1881. 4. A. 1904). –
Der Herr Etatsrat]. – Zwei Novelle[n]
(Schweigen. – Hans u. Heinz Kirch),

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0106" n="102"/><lb/><cb/><lb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Sto</hi></fw><lb/>
vierung er von 1837 an er&#x017F;t in Kiel,<lb/>
dann in Berlin und &#x017F;eit Herb&#x017F;t 1839<lb/>
wieder in Kiel die Rechte &#x017F;tudierte.<lb/>
Jn Kiel trat er mit den Brüdern<lb/>
Theodor und Tycho Momm&#x017F;en in<lb/>
freund&#x017F;chaftlichen Verkehr, &#x017F;ammelte<lb/>
mit dem er&#x017F;teren &#x017F;chleswig-hol&#x017F;tei-<lb/>
ni&#x017F;che Sagen, die &#x017F;ie &#x017F;päter dem be-<lb/>
rühmten Germani&#x017F;ten Müllenhof für<lb/>
&#x017F;eine bekannte Sammlung überließen,<lb/>
u. gab mit beiden Brüdern die er&#x017F;te<lb/>
Gedicht&#x017F;ammlung heraus. Nach ab-<lb/>
gelegter Staatsprüfung (1842) ließ<lb/>
&#x017F;ich S. in &#x017F;einer Vater&#x017F;tadt als Ad-<lb/>
vokat nieder, verlor aber 1852 &#x017F;ein<lb/>
Amt wegen &#x017F;einer der däni&#x017F;chen Re-<lb/>
gierung nicht zu&#x017F;agenden Ge&#x017F;innung<lb/>
und verließ Ende 1853 die Heimat,<lb/>
um als Ju&#x017F;tizbeamter in preußi&#x017F;che<lb/>
Dien&#x017F;te zu treten. Er wurde zunäch&#x017F;t<lb/>
als A&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;or beim Kreisgericht in<lb/>
Potsdam be&#x017F;chäftigt und 1856 als<lb/>
Kreisrichter nach Heiligen&#x017F;tadt in der<lb/>
Provinz Sach&#x017F;en ver&#x017F;etzt. Niemals<lb/>
erlo&#x017F;ch in ihm die Sehn&#x017F;ucht nach der<lb/>
Scholle Erde, auf der er geboren<lb/>
wurde, u. als der Däne 1864 an den<lb/>
Sund zurückgeworfen u. Schleswig-<lb/>
Hol&#x017F;tein in Deut&#x017F;chland einverleibt<lb/>
wurde, befand &#x017F;ich S. unter den<lb/>
er&#x017F;ten, welche freudig den heimi&#x017F;chen<lb/>
Ge&#x017F;taden wieder zueilten. Die pro-<lb/>
vi&#x017F;ori&#x017F;che Regierung bedachte ihn auch<lb/>
&#x017F;ofort mit einer richterlichen Stel-<lb/>
lung, indem &#x017F;ie ihn zum Landvogt<lb/>
in Hu&#x017F;um ernannte. Bei der Ju&#x017F;tiz-<lb/>
reorgani&#x017F;ation 1867 blieb er als<lb/>
Amtsrichter da&#x017F;elb&#x017F;t, wurde 1874<lb/>
zum Oberamtsrichter und 1879 zum<lb/>
Amtsgerichtsrat befördert. Jm Früh-<lb/>
ling 1880 trat er in den Ruhe&#x017F;tand<lb/>
u. &#x017F;iedelte nach Hademar&#x017F;chen über,<lb/>
wo er 1887 unter großer Teilnahme<lb/>
&#x017F;einer fremden u. heimi&#x017F;chen Freunde<lb/>
&#x017F;einen 70. Geburtstag begehen konnte<lb/>
u. am 4. Juli 1888 &#x017F;tarb. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Lieder-<lb/>
buch dreier Freunde (Storm, Theo-<lb/>
dor u. Tycho Momm&#x017F;en), 1843. &#x2013;<lb/>
Sommer-Ge&#x017F;chichten u. Lieder, 1851.<lb/>
&#x2013; Jmmen&#x017F;ee, 1852. 28. A. 1887. &#x2013;<lb/><cb/><lb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Sto</hi></fw><lb/>
Gedichte, 1853. 7. A. 1885. &#x2013; Jm<lb/>
Sonnen&#x017F;chein (3 En.), 1854. 7. A.<lb/>
1882 (Jnhalt: Jm Sonnen&#x017F;chein. &#x2013;<lb/>
Marthe u. ihre Uhr. &#x2013; Jm Saal). &#x2013;<lb/>
Ein grünes Blatt (2 Nn.), 1855. 4. A.<lb/>
1881 (Jnhalt: Ein grünes Blatt. &#x2013;<lb/>
Angelika). &#x2013; Deut&#x017F;che Liebeslieder<lb/>
&#x017F;eit Joh. Chrn. Günther; hrsg. 1859.<lb/>
&#x2013; Hinzelmeier (E.), 1856. 2. A. 1857.<lb/>
&#x2013; Jn der Sommer-Mondnacht (Nn.),<lb/>
1860. 4. A. 1881 (Jnhalt: Auf dem<lb/>
Staatshof. &#x2013; Wenn die Äpfel reif<lb/>
&#x017F;ind. &#x2013; Po&#x017F;thuma. &#x2013; Der kleine Hä-<lb/>
welmann). &#x2013; Drei Novellen, 1861.<lb/>
3. A. 1904 (Jnhalt: Veronika. &#x2013;<lb/>
Späte Ro&#x017F;en. &#x2013; Drüben am Markt).<lb/>
&#x2013; Auf der Univer&#x017F;ität, 1863. 5. A.<lb/>
1904 (er&#x017F;chien 1865 auch u. d. T.:<lb/>
Leonore). &#x2013; Jm Schloß, 1863. 2. A.<lb/>
1884. &#x2013; Zwei Weihnachtsidyllen,<lb/>
1865. 5. A. 1904. &#x2013; Drei Märchen<lb/>
(Die Regentrude. &#x2013; Bulemanns Haus.<lb/>
Der Spiegel des Cyprianus), 1866.<lb/>
2. A. u. d. T.: Ge&#x017F;chichten aus der<lb/>
Tonne, 6. A. 1906. &#x2013; Novellen, 1868<lb/>
[Jnhalt: Von jen&#x017F;eit des Meeres<lb/>
(&#x017F;ep. 1867. 2. A. 1872). &#x2013; Jn St.<lb/>
Jürgen (&#x017F;ep. 1868. 3. A. 1903). &#x2013;<lb/>
Eine Malerarbeit]. &#x2013; Zer&#x017F;treute Ka-<lb/>
pitel (Nn.), 1873. 3. A. 1890 (Jn-<lb/>
halt: Der Amtschirurgus. &#x2013; Heim-<lb/>
kehr. &#x2013; Gedichte. &#x2013; Eine Halligfahrt.<lb/>
&#x2013; Die neuen Fiedel-Lieder. &#x2013; Drau-<lb/>
ßen im Heidedorf. &#x2013; Zwei Kuchen-<lb/>
e&#x017F;&#x017F;er der alten Zeit). &#x2013; Novellen und<lb/>
Gedenkblätter, 1874. &#x2013; Waldwinkel.<lb/>
Pope Poppen&#x017F;päler (2 Nn.), 1876. &#x2013;<lb/>
Ein &#x017F;tiller Mu&#x017F;ikant. P&#x017F;yche. Jm<lb/>
Nachbarhau&#x017F;e links (3 Nn.), 1877. &#x2013;<lb/><hi rendition="#aq">Aquis submersus</hi> (N.), 1877. 7. A.<lb/>
1906. &#x2013; Car&#x017F;ten Curator, 1878. &#x2013;<lb/>
Renate, 1878. &#x2013; Neue Novellen, 1878<lb/>
(enthält die beiden vorigen Stücke). &#x2013;<lb/>
Drei neue Novellen, 1880 (Jnhalt:<lb/>
Eekenhof. &#x2013; Jm Brauerhau&#x017F;e. &#x2013; &#x201E;Zu<supplied>r</supplied><lb/>
Wald- und Wa&#x017F;&#x017F;erfreude&#x201C;). &#x2013; No-<lb/>
vellen, 1882 [Jnhalt: Die Söhne des<lb/>
Senators (&#x017F;ep. 1881. 4. A. 1904). &#x2013;<lb/>
Der Herr Etatsrat]. &#x2013; Zwei Novelle<supplied>n</supplied><lb/>
(Schweigen. &#x2013; Hans u. Heinz Kirch),<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[102/0106] Sto Sto vierung er von 1837 an erſt in Kiel, dann in Berlin und ſeit Herbſt 1839 wieder in Kiel die Rechte ſtudierte. Jn Kiel trat er mit den Brüdern Theodor und Tycho Mommſen in freundſchaftlichen Verkehr, ſammelte mit dem erſteren ſchleswig-holſtei- niſche Sagen, die ſie ſpäter dem be- rühmten Germaniſten Müllenhof für ſeine bekannte Sammlung überließen, u. gab mit beiden Brüdern die erſte Gedichtſammlung heraus. Nach ab- gelegter Staatsprüfung (1842) ließ ſich S. in ſeiner Vaterſtadt als Ad- vokat nieder, verlor aber 1852 ſein Amt wegen ſeiner der däniſchen Re- gierung nicht zuſagenden Geſinnung und verließ Ende 1853 die Heimat, um als Juſtizbeamter in preußiſche Dienſte zu treten. Er wurde zunächſt als Aſſeſſor beim Kreisgericht in Potsdam beſchäftigt und 1856 als Kreisrichter nach Heiligenſtadt in der Provinz Sachſen verſetzt. Niemals erloſch in ihm die Sehnſucht nach der Scholle Erde, auf der er geboren wurde, u. als der Däne 1864 an den Sund zurückgeworfen u. Schleswig- Holſtein in Deutſchland einverleibt wurde, befand ſich S. unter den erſten, welche freudig den heimiſchen Geſtaden wieder zueilten. Die pro- viſoriſche Regierung bedachte ihn auch ſofort mit einer richterlichen Stel- lung, indem ſie ihn zum Landvogt in Huſum ernannte. Bei der Juſtiz- reorganiſation 1867 blieb er als Amtsrichter daſelbſt, wurde 1874 zum Oberamtsrichter und 1879 zum Amtsgerichtsrat befördert. Jm Früh- ling 1880 trat er in den Ruheſtand u. ſiedelte nach Hademarſchen über, wo er 1887 unter großer Teilnahme ſeiner fremden u. heimiſchen Freunde ſeinen 70. Geburtstag begehen konnte u. am 4. Juli 1888 ſtarb. S: Lieder- buch dreier Freunde (Storm, Theo- dor u. Tycho Mommſen), 1843. – Sommer-Geſchichten u. Lieder, 1851. – Jmmenſee, 1852. 28. A. 1887. – Gedichte, 1853. 7. A. 1885. – Jm Sonnenſchein (3 En.), 1854. 7. A. 1882 (Jnhalt: Jm Sonnenſchein. – Marthe u. ihre Uhr. – Jm Saal). – Ein grünes Blatt (2 Nn.), 1855. 4. A. 1881 (Jnhalt: Ein grünes Blatt. – Angelika). – Deutſche Liebeslieder ſeit Joh. Chrn. Günther; hrsg. 1859. – Hinzelmeier (E.), 1856. 2. A. 1857. – Jn der Sommer-Mondnacht (Nn.), 1860. 4. A. 1881 (Jnhalt: Auf dem Staatshof. – Wenn die Äpfel reif ſind. – Poſthuma. – Der kleine Hä- welmann). – Drei Novellen, 1861. 3. A. 1904 (Jnhalt: Veronika. – Späte Roſen. – Drüben am Markt). – Auf der Univerſität, 1863. 5. A. 1904 (erſchien 1865 auch u. d. T.: Leonore). – Jm Schloß, 1863. 2. A. 1884. – Zwei Weihnachtsidyllen, 1865. 5. A. 1904. – Drei Märchen (Die Regentrude. – Bulemanns Haus. Der Spiegel des Cyprianus), 1866. 2. A. u. d. T.: Geſchichten aus der Tonne, 6. A. 1906. – Novellen, 1868 [Jnhalt: Von jenſeit des Meeres (ſep. 1867. 2. A. 1872). – Jn St. Jürgen (ſep. 1868. 3. A. 1903). – Eine Malerarbeit]. – Zerſtreute Ka- pitel (Nn.), 1873. 3. A. 1890 (Jn- halt: Der Amtschirurgus. – Heim- kehr. – Gedichte. – Eine Halligfahrt. – Die neuen Fiedel-Lieder. – Drau- ßen im Heidedorf. – Zwei Kuchen- eſſer der alten Zeit). – Novellen und Gedenkblätter, 1874. – Waldwinkel. Pope Poppenſpäler (2 Nn.), 1876. – Ein ſtiller Muſikant. Pſyche. Jm Nachbarhauſe links (3 Nn.), 1877. – Aquis submersus (N.), 1877. 7. A. 1906. – Carſten Curator, 1878. – Renate, 1878. – Neue Novellen, 1878 (enthält die beiden vorigen Stücke). – Drei neue Novellen, 1880 (Jnhalt: Eekenhof. – Jm Brauerhauſe. – „Zur Wald- und Waſſerfreude“). – No- vellen, 1882 [Jnhalt: Die Söhne des Senators (ſep. 1881. 4. A. 1904). – Der Herr Etatsrat]. – Zwei Novellen (Schweigen. – Hans u. Heinz Kirch), *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon07_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon07_1913/106
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 7. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon07_1913/106>, abgerufen am 22.11.2024.