Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 7. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Wel
dem adeligen Gute Culpin bei Ratze-
burg im Lauenburgischen geboren,
siedelte aber mit ihren Eltern in
frühester Jugend nach einem größe-
ren Gute in Holstein über, daher diese
Provinz ihr als die eigentliche Hei-
mat galt. Nachdem sie ihre erste Er-
ziehung durch Gouvernanten u. Haus-
lehrer empfangen, kam sie mit 17 Jah-
ren zu Verwandten nach Lübeck, wo
sie durch drei Jahre Gelegenheit fand,
sich in die großen Werke unserer Dich-
ter zu vertiefen und ihrer mangel-
haften Bildung nachzuhelfen. Als
sie sich 1848 mit dem Fabrikanten
E. Wellenkamp nach Eilbeck bei
Hamburg hin verheiratete, nahmen
die häuslichen Pflichten, sowie die
Erziehung der Kinder sie jahrelang
in Anspruch, so daß sie erst spät mit
ihren literarischen Proben an die
Öffentlichkeit trat. Seit 1870 war sie
indes nach dieser Richtung hin sehr
fleißig gewesen. Sie lebte in den letz-
ten Jahrzehnten in Hamburg und ist
dort 1904 gestorben.

S:

Sammlung
von plattdeutschen Dichtungen für
Polterabend und Hochzeit (enthält
auch Beiträge von anderen); III,
1883-1901. - Biller ut'n Leben (Ge-
schn. u. Ge. in plattd. Mundart), 1886.

Weller, A.,

Pseud. für Johann
August Karl Müller; s. d.!

Weller, Lucian,

geb. am 13. Sept.
1870 in Nürnberg, lebt als Redak-
teur (1893) der "Baireuther Abend-
zeitung" in Baireuth, (1898) der
"Ulmer Zeitung" in Neu-Ulm, als
Chefredakteur (1900) des "Nürnber-
ger Anzeigers" in Nürnberg, (1901)
des "Würzburger General-Anzei-
gers" in Würzburg, (1908) der "Offen-
bacher Zeitung" in Offenbach a. M.

S:

Liebe (R.), 1893.

*Wellmer, Arnold,

wurde am 17.
Oktbr. 1835 zu Richtenberg in Vor-
pommern als der Sohn eines Lehrers
geboren, besuchte das Gymnasium zu
Stralsund und lebte von 1855-68
mit verschiedenen Unterbrechungen
[Spaltenumbruch]

Wel
in Berlin, wo er seine Studien be-
endete und als Schriftsteller tätig
war. Jm Jahre 1868 trat er in die
Redaktion des Hallbergerschen Blat-
tes "Über Land und Meer" und ging
für dasselbe als Kriegsberichterstatter
1870 nach Frankreich. Gleichzeitig
lieferte er unter der Chiffre W. von
R. feuilletonistische Arbeiten für die
"Neue Freie Presse" in Wien, in deren
Redaktion er im Herbst 1871 eintrat,
und für welche er nunmehr die öster-
reichischen Bäder bis Mehadia an der
rumänischen Grenze bereiste. Jm
März 1874 ging W. nach Jtalien.
Eine Reihe von Aufsätzen in der
"Augsburger Allgemeinen Zeitung"
war die Frucht dieser Wanderung.
Nachdem er dann zwei Jahre in Stutt-
gart gelebt, siedelte er 1876 nach
Blankenburg am Harz über, wo er sich
mit besonderem Jnteresse der Grün-
dung eines Asyls für altersschwache
Lehrerinnen widmete.

S:

Drei Trep-
pen hoch. Bilderbuch eines alten
Junggesellen, 1865. - Bruder Studio!
(Studentengeschichten aus 4 Jahrh.),
1871. Neue Folge, 1873. - Aufer-
standen! (Eine Ostergesch.), 2. Aufl.,
1874. - Fröhliche Feste! (5 Feier-
tagsgesch.), 1878. - Als Kaiser Wil-
helm jung war (Preuß. Hof- und
Herzensgeschichten); II, 1879-80. -
Die Rose von Jericho (Eine Oster-
u. Frühlingsgeschichte), 1881. - Karo-
line Bauer. Aus meinem Bühnen-
leben; hrsg. (d. h. verfaßt), 1871. -
Karoline Bauer. Komödiantenfahr-
ten; hrsg. (d. h. verfaßt), 1875. -
Aus dem Leben einer Verstorbenen;
1. Bd., a. u. d. T.: Karoline Bauer
in ihren Briefen. 1878. 2. u. 3. Bd.
u. d. T.: Nachgelassene Memoiren v.
Karoline Bauer, 1879-80.

*Wellmer, Meta,

psd. M. Wirth,
wurde zu Anfang der dreißiger Jahre
zu Leonrod in Mittelfranken geboren
und erhielt von ihrem Vater, einem
höheren bayerischen Staatsbeamten,
der sich auch als juristischer Schrift-

*


[Spaltenumbruch]

Wel
dem adeligen Gute Culpin bei Ratze-
burg im Lauenburgiſchen geboren,
ſiedelte aber mit ihren Eltern in
früheſter Jugend nach einem größe-
ren Gute in Holſtein über, daher dieſe
Provinz ihr als die eigentliche Hei-
mat galt. Nachdem ſie ihre erſte Er-
ziehung durch Gouvernanten u. Haus-
lehrer empfangen, kam ſie mit 17 Jah-
ren zu Verwandten nach Lübeck, wo
ſie durch drei Jahre Gelegenheit fand,
ſich in die großen Werke unſerer Dich-
ter zu vertiefen und ihrer mangel-
haften Bildung nachzuhelfen. Als
ſie ſich 1848 mit dem Fabrikanten
E. Wellenkamp nach Eilbeck bei
Hamburg hin verheiratete, nahmen
die häuslichen Pflichten, ſowie die
Erziehung der Kinder ſie jahrelang
in Anſpruch, ſo daß ſie erſt ſpät mit
ihren literariſchen Proben an die
Öffentlichkeit trat. Seit 1870 war ſie
indes nach dieſer Richtung hin ſehr
fleißig geweſen. Sie lebte in den letz-
ten Jahrzehnten in Hamburg und iſt
dort 1904 geſtorben.

S:

Sammlung
von plattdeutſchen Dichtungen für
Polterabend und Hochzeit (enthält
auch Beiträge von anderen); III,
1883–1901. – Biller ut’n Leben (Ge-
ſchn. u. Ge. in plattd. Mundart), 1886.

Weller, A.,

Pſeud. für Johann
Auguſt Karl Müller; ſ. d.!

Weller, Lucian,

geb. am 13. Sept.
1870 in Nürnberg, lebt als Redak-
teur (1893) der „Baireuther Abend-
zeitung“ in Baireuth, (1898) der
„Ulmer Zeitung“ in Neu-Ulm, als
Chefredakteur (1900) des „Nürnber-
ger Anzeigers“ in Nürnberg, (1901)
des „Würzburger General-Anzei-
gers“ in Würzburg, (1908) der „Offen-
bacher Zeitung“ in Offenbach a. M.

S:

Liebe (R.), 1893.

*Wellmer, Arnold,

wurde am 17.
Oktbr. 1835 zu Richtenberg in Vor-
pommern als der Sohn eines Lehrers
geboren, beſuchte das Gymnaſium zu
Stralſund und lebte von 1855–68
mit verſchiedenen Unterbrechungen
[Spaltenumbruch]

Wel
in Berlin, wo er ſeine Studien be-
endete und als Schriftſteller tätig
war. Jm Jahre 1868 trat er in die
Redaktion des Hallbergerſchen Blat-
tes „Über Land und Meer“ und ging
für dasſelbe als Kriegsberichterſtatter
1870 nach Frankreich. Gleichzeitig
lieferte er unter der Chiffre W. von
R. feuilletoniſtiſche Arbeiten für die
„Neue Freie Preſſe“ in Wien, in deren
Redaktion er im Herbſt 1871 eintrat,
und für welche er nunmehr die öſter-
reichiſchen Bäder bis Mehadia an der
rumäniſchen Grenze bereiſte. Jm
März 1874 ging W. nach Jtalien.
Eine Reihe von Aufſätzen in der
„Augsburger Allgemeinen Zeitung“
war die Frucht dieſer Wanderung.
Nachdem er dann zwei Jahre in Stutt-
gart gelebt, ſiedelte er 1876 nach
Blankenburg am Harz über, wo er ſich
mit beſonderem Jntereſſe der Grün-
dung eines Aſyls für altersſchwache
Lehrerinnen widmete.

S:

Drei Trep-
pen hoch. Bilderbuch eines alten
Junggeſellen, 1865. – Bruder Studio!
(Studentengeſchichten aus 4 Jahrh.),
1871. Neue Folge, 1873. – Aufer-
ſtanden! (Eine Oſtergeſch.), 2. Aufl.,
1874. – Fröhliche Feſte! (5 Feier-
tagsgeſch.), 1878. – Als Kaiſer Wil-
helm jung war (Preuß. Hof- und
Herzensgeſchichten); II, 1879–80. –
Die Roſe von Jericho (Eine Oſter-
u. Frühlingsgeſchichte), 1881. – Karo-
line Bauer. Aus meinem Bühnen-
leben; hrsg. (d. h. verfaßt), 1871. –
Karoline Bauer. Komödiantenfahr-
ten; hrsg. (d. h. verfaßt), 1875. –
Aus dem Leben einer Verſtorbenen;
1. Bd., a. u. d. T.: Karoline Bauer
in ihren Briefen. 1878. 2. u. 3. Bd.
u. d. T.: Nachgelaſſene Memoiren v.
Karoline Bauer, 1879–80.

*Wellmer, Meta,

pſd. M. Wirth,
wurde zu Anfang der dreißiger Jahre
zu Leonrod in Mittelfranken geboren
und erhielt von ihrem Vater, einem
höheren bayeriſchen Staatsbeamten,
der ſich auch als juriſtiſcher Schrift-

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0392" n="388"/><lb/><cb/><lb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Wel</hi></fw><lb/>
dem adeligen Gute Culpin bei Ratze-<lb/>
burg im Lauenburgi&#x017F;chen geboren,<lb/>
&#x017F;iedelte aber mit ihren Eltern in<lb/>
frühe&#x017F;ter Jugend nach einem größe-<lb/>
ren Gute in Hol&#x017F;tein über, daher die&#x017F;e<lb/>
Provinz ihr als die eigentliche Hei-<lb/>
mat galt. Nachdem &#x017F;ie ihre er&#x017F;te Er-<lb/>
ziehung durch Gouvernanten u. Haus-<lb/>
lehrer empfangen, kam &#x017F;ie mit 17 Jah-<lb/>
ren zu Verwandten nach Lübeck, wo<lb/>
&#x017F;ie durch drei Jahre Gelegenheit fand,<lb/>
&#x017F;ich in die großen Werke un&#x017F;erer Dich-<lb/>
ter zu vertiefen und ihrer mangel-<lb/>
haften Bildung nachzuhelfen. Als<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich 1848 mit dem Fabrikanten<lb/>
E. <hi rendition="#g">Wellenkamp</hi> nach Eilbeck bei<lb/>
Hamburg hin verheiratete, nahmen<lb/>
die häuslichen Pflichten, &#x017F;owie die<lb/>
Erziehung der Kinder &#x017F;ie jahrelang<lb/>
in An&#x017F;pruch, &#x017F;o daß &#x017F;ie er&#x017F;t &#x017F;pät mit<lb/>
ihren literari&#x017F;chen Proben an die<lb/>
Öffentlichkeit trat. Seit 1870 war &#x017F;ie<lb/>
indes nach die&#x017F;er Richtung hin &#x017F;ehr<lb/>
fleißig gewe&#x017F;en. Sie lebte in den letz-<lb/>
ten Jahrzehnten in Hamburg und i&#x017F;t<lb/>
dort 1904 ge&#x017F;torben. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Sammlung<lb/>
von plattdeut&#x017F;chen Dichtungen für<lb/>
Polterabend und Hochzeit (enthält<lb/>
auch Beiträge von anderen); <hi rendition="#aq">III,</hi><lb/>
1883&#x2013;1901. &#x2013; Biller ut&#x2019;n Leben (Ge-<lb/>
&#x017F;chn. u. Ge. in plattd. Mundart), 1886.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Weller,</hi> A.,</persName>
        </head>
        <p> P&#x017F;eud. für Johann<lb/><hi rendition="#g">Augu&#x017F;t</hi> Karl <hi rendition="#g">Müller;</hi> &#x017F;. d.!</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Weller,</hi> Lucian,</persName>
        </head>
        <p> geb. am 13. Sept.<lb/>
1870 in Nürnberg, lebt als Redak-<lb/>
teur (1893) der &#x201E;Baireuther Abend-<lb/>
zeitung&#x201C; in Baireuth, (1898) der<lb/>
&#x201E;Ulmer Zeitung&#x201C; in Neu-Ulm, als<lb/>
Chefredakteur (1900) des &#x201E;Nürnber-<lb/>
ger Anzeigers&#x201C; in Nürnberg, (1901)<lb/>
des &#x201E;Würzburger General-Anzei-<lb/>
gers&#x201C; in Würzburg, (1908) der &#x201E;Offen-<lb/>
bacher Zeitung&#x201C; in Offenbach a. M.<lb/></p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Liebe (R.), 1893.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName>*<hi rendition="#b">Wellmer,</hi> Arnold,</persName>
        </head>
        <p> wurde am 17.<lb/>
Oktbr. 1835 zu Richtenberg in Vor-<lb/>
pommern als der Sohn eines Lehrers<lb/>
geboren, be&#x017F;uchte das Gymna&#x017F;ium zu<lb/>
Stral&#x017F;und und lebte von 1855&#x2013;68<lb/>
mit ver&#x017F;chiedenen Unterbrechungen<lb/><cb/><lb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Wel</hi></fw><lb/>
in Berlin, wo er &#x017F;eine Studien be-<lb/>
endete und als Schrift&#x017F;teller tätig<lb/>
war. Jm Jahre 1868 trat er in die<lb/>
Redaktion des Hallberger&#x017F;chen Blat-<lb/>
tes &#x201E;Über Land und Meer&#x201C; und ging<lb/>
für das&#x017F;elbe als Kriegsberichter&#x017F;tatter<lb/>
1870 nach Frankreich. Gleichzeitig<lb/>
lieferte er unter der Chiffre W. von<lb/>
R. feuilletoni&#x017F;ti&#x017F;che Arbeiten für die<lb/>
&#x201E;Neue Freie Pre&#x017F;&#x017F;e&#x201C; in Wien, in deren<lb/>
Redaktion er im Herb&#x017F;t 1871 eintrat,<lb/>
und für welche er nunmehr die ö&#x017F;ter-<lb/>
reichi&#x017F;chen Bäder bis Mehadia an der<lb/>
rumäni&#x017F;chen Grenze berei&#x017F;te. Jm<lb/>
März 1874 ging W. nach Jtalien.<lb/>
Eine Reihe von Auf&#x017F;ätzen in der<lb/>
&#x201E;Augsburger Allgemeinen Zeitung&#x201C;<lb/>
war die Frucht die&#x017F;er Wanderung.<lb/>
Nachdem er dann zwei Jahre in Stutt-<lb/>
gart gelebt, &#x017F;iedelte er 1876 nach<lb/>
Blankenburg am Harz über, wo er &#x017F;ich<lb/>
mit be&#x017F;onderem Jntere&#x017F;&#x017F;e der Grün-<lb/>
dung eines A&#x017F;yls für alters&#x017F;chwache<lb/>
Lehrerinnen widmete. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Drei Trep-<lb/>
pen hoch. Bilderbuch eines alten<lb/>
Jungge&#x017F;ellen, 1865. &#x2013; Bruder Studio!<lb/>
(Studentenge&#x017F;chichten aus 4 Jahrh.),<lb/>
1871. Neue Folge, 1873. &#x2013; Aufer-<lb/>
&#x017F;tanden! (Eine O&#x017F;terge&#x017F;ch.), 2. Aufl.,<lb/>
1874. &#x2013; Fröhliche Fe&#x017F;te! (5 Feier-<lb/>
tagsge&#x017F;ch.), 1878. &#x2013; Als Kai&#x017F;er Wil-<lb/>
helm jung war (Preuß. Hof- und<lb/>
Herzensge&#x017F;chichten); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1879&#x2013;80. &#x2013;<lb/>
Die Ro&#x017F;e von Jericho (Eine O&#x017F;ter-<lb/>
u. Frühlingsge&#x017F;chichte), 1881. &#x2013; Karo-<lb/>
line Bauer. Aus meinem Bühnen-<lb/>
leben; hrsg. (d. h. verfaßt), 1871. &#x2013;<lb/>
Karoline Bauer. Komödiantenfahr-<lb/>
ten; hrsg. (d. h. verfaßt), 1875. &#x2013;<lb/>
Aus dem Leben einer Ver&#x017F;torbenen;<lb/>
1. Bd., a. u. d. T.: Karoline Bauer<lb/>
in ihren Briefen. 1878. 2. u. 3. Bd.<lb/>
u. d. T.: Nachgela&#x017F;&#x017F;ene Memoiren v.<lb/>
Karoline Bauer, 1879&#x2013;80.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName>*<hi rendition="#b">Wellmer,</hi> Meta,</persName>
        </head>
        <p> p&#x017F;d. M. <hi rendition="#g">Wirth,</hi><lb/>
wurde zu Anfang der dreißiger Jahre<lb/>
zu Leonrod in Mittelfranken geboren<lb/>
und erhielt von ihrem Vater, einem<lb/>
höheren bayeri&#x017F;chen Staatsbeamten,<lb/>
der &#x017F;ich auch als juri&#x017F;ti&#x017F;cher Schrift-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[388/0392] Wel Wel dem adeligen Gute Culpin bei Ratze- burg im Lauenburgiſchen geboren, ſiedelte aber mit ihren Eltern in früheſter Jugend nach einem größe- ren Gute in Holſtein über, daher dieſe Provinz ihr als die eigentliche Hei- mat galt. Nachdem ſie ihre erſte Er- ziehung durch Gouvernanten u. Haus- lehrer empfangen, kam ſie mit 17 Jah- ren zu Verwandten nach Lübeck, wo ſie durch drei Jahre Gelegenheit fand, ſich in die großen Werke unſerer Dich- ter zu vertiefen und ihrer mangel- haften Bildung nachzuhelfen. Als ſie ſich 1848 mit dem Fabrikanten E. Wellenkamp nach Eilbeck bei Hamburg hin verheiratete, nahmen die häuslichen Pflichten, ſowie die Erziehung der Kinder ſie jahrelang in Anſpruch, ſo daß ſie erſt ſpät mit ihren literariſchen Proben an die Öffentlichkeit trat. Seit 1870 war ſie indes nach dieſer Richtung hin ſehr fleißig geweſen. Sie lebte in den letz- ten Jahrzehnten in Hamburg und iſt dort 1904 geſtorben. S: Sammlung von plattdeutſchen Dichtungen für Polterabend und Hochzeit (enthält auch Beiträge von anderen); III, 1883–1901. – Biller ut’n Leben (Ge- ſchn. u. Ge. in plattd. Mundart), 1886. Weller, A., Pſeud. für Johann Auguſt Karl Müller; ſ. d.! Weller, Lucian, geb. am 13. Sept. 1870 in Nürnberg, lebt als Redak- teur (1893) der „Baireuther Abend- zeitung“ in Baireuth, (1898) der „Ulmer Zeitung“ in Neu-Ulm, als Chefredakteur (1900) des „Nürnber- ger Anzeigers“ in Nürnberg, (1901) des „Würzburger General-Anzei- gers“ in Würzburg, (1908) der „Offen- bacher Zeitung“ in Offenbach a. M. S: Liebe (R.), 1893. *Wellmer, Arnold, wurde am 17. Oktbr. 1835 zu Richtenberg in Vor- pommern als der Sohn eines Lehrers geboren, beſuchte das Gymnaſium zu Stralſund und lebte von 1855–68 mit verſchiedenen Unterbrechungen in Berlin, wo er ſeine Studien be- endete und als Schriftſteller tätig war. Jm Jahre 1868 trat er in die Redaktion des Hallbergerſchen Blat- tes „Über Land und Meer“ und ging für dasſelbe als Kriegsberichterſtatter 1870 nach Frankreich. Gleichzeitig lieferte er unter der Chiffre W. von R. feuilletoniſtiſche Arbeiten für die „Neue Freie Preſſe“ in Wien, in deren Redaktion er im Herbſt 1871 eintrat, und für welche er nunmehr die öſter- reichiſchen Bäder bis Mehadia an der rumäniſchen Grenze bereiſte. Jm März 1874 ging W. nach Jtalien. Eine Reihe von Aufſätzen in der „Augsburger Allgemeinen Zeitung“ war die Frucht dieſer Wanderung. Nachdem er dann zwei Jahre in Stutt- gart gelebt, ſiedelte er 1876 nach Blankenburg am Harz über, wo er ſich mit beſonderem Jntereſſe der Grün- dung eines Aſyls für altersſchwache Lehrerinnen widmete. S: Drei Trep- pen hoch. Bilderbuch eines alten Junggeſellen, 1865. – Bruder Studio! (Studentengeſchichten aus 4 Jahrh.), 1871. Neue Folge, 1873. – Aufer- ſtanden! (Eine Oſtergeſch.), 2. Aufl., 1874. – Fröhliche Feſte! (5 Feier- tagsgeſch.), 1878. – Als Kaiſer Wil- helm jung war (Preuß. Hof- und Herzensgeſchichten); II, 1879–80. – Die Roſe von Jericho (Eine Oſter- u. Frühlingsgeſchichte), 1881. – Karo- line Bauer. Aus meinem Bühnen- leben; hrsg. (d. h. verfaßt), 1871. – Karoline Bauer. Komödiantenfahr- ten; hrsg. (d. h. verfaßt), 1875. – Aus dem Leben einer Verſtorbenen; 1. Bd., a. u. d. T.: Karoline Bauer in ihren Briefen. 1878. 2. u. 3. Bd. u. d. T.: Nachgelaſſene Memoiren v. Karoline Bauer, 1879–80. *Wellmer, Meta, pſd. M. Wirth, wurde zu Anfang der dreißiger Jahre zu Leonrod in Mittelfranken geboren und erhielt von ihrem Vater, einem höheren bayeriſchen Staatsbeamten, der ſich auch als juriſtiſcher Schrift- *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon07_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon07_1913/392
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 7. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 388. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon07_1913/392>, abgerufen am 23.11.2024.