Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 7. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Tod leute, kam auf Empfehlung seinesalten Dorfschullehrers 1877 auf das Gymnasium in Komotau, damit er sich auf das Studium vorbereite. Seit 1879 Schüler des Gymnasiums in Kaaden, maturierte er daselbst 1885 und vollendete nun seine theologischen Studien in der Diözesan-Lehranstalt in Leitmeritz, wo er im Mai 1889 die Priesterweihe empfing. Er wirkte seitdem als Kaplan im herrschaftlichen Städtchen Klösterle a. d. Eger, seit 1892 als Religionslehrer an der Bürgerschule in Dux, seit 1893 als Expositus in Niklasdorf a. d. Eger und wurde im Oktober 1895 Pfarrer "in der Wotsch" a. d. Eger. S: Jung *Todt, Gustav, geb. am 18. Juli S: Vom Leben--Lieben--Lassen (Ge. *Todt, Traugott, älterer Bruder Tom logie u. wurde 1892 Pfarrer in Kietzan der Elbe. Seit 1901 steht er als Nachfolger seines Vaters in Baren- thin im Pfarramt. T. ist besonders auf dem Gebiet der "Jnneren Mis- sion" als Schriftsteller tätig u. ver- öffentlichte Broschüren über J. H. Wichern, Ph. J. Spener, A. Straube, J. Fr. Oberlin, Fr. Härter, O. G. Heldring u. a. Hier sind zu erwähnen S: Sinngedichte u. Epigramme von Toggenburg, Karlmann v., Psd. *Töllner, Karl Friedrich, geb. S: Das Lied von der Treue (Epische Tom, Onkel, Pseud. für Ludwig *Tomaseth, Heinz Julius, geb. *
Tod leute, kam auf Empfehlung ſeinesalten Dorfſchullehrers 1877 auf das Gymnaſium in Komotau, damit er ſich auf das Studium vorbereite. Seit 1879 Schüler des Gymnaſiums in Kaaden, maturierte er daſelbſt 1885 und vollendete nun ſeine theologiſchen Studien in der Diözeſan-Lehranſtalt in Leitmeritz, wo er im Mai 1889 die Prieſterweihe empfing. Er wirkte ſeitdem als Kaplan im herrſchaftlichen Städtchen Klöſterle a. d. Eger, ſeit 1892 als Religionslehrer an der Bürgerſchule in Dux, ſeit 1893 als Expoſitus in Niklasdorf a. d. Eger und wurde im Oktober 1895 Pfarrer „in der Wotſch“ a. d. Eger. S: Jung *Todt, Guſtav, geb. am 18. Juli S: Vom Leben—Lieben—Laſſen (Ge. *Todt, Traugott, älterer Bruder Tom logie u. wurde 1892 Pfarrer in Kietzan der Elbe. Seit 1901 ſteht er als Nachfolger ſeines Vaters in Baren- thin im Pfarramt. T. iſt beſonders auf dem Gebiet der „Jnneren Miſ- ſion“ als Schriftſteller tätig u. ver- öffentlichte Broſchüren über J. H. Wichern, Ph. J. Spener, A. Straube, J. Fr. Oberlin, Fr. Härter, O. G. Heldring u. a. Hier ſind zu erwähnen S: Sinngedichte u. Epigramme von Toggenburg, Karlmann v., Pſd. *Töllner, Karl Friedrich, geb. S: Das Lied von der Treue (Epiſche Tom, Onkel, Pſeud. für Ludwig *Tomaſeth, Heinz Julius, geb. *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0204" n="200"/><lb/><cb/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Tod</hi></fw><lb/> leute, kam auf Empfehlung ſeines<lb/> alten Dorfſchullehrers 1877 auf das<lb/> Gymnaſium in Komotau, damit er<lb/> ſich auf das Studium vorbereite. Seit<lb/> 1879 Schüler des Gymnaſiums in<lb/> Kaaden, maturierte er daſelbſt 1885<lb/> und vollendete nun ſeine theologiſchen<lb/> Studien in der Diözeſan-Lehranſtalt<lb/> in Leitmeritz, wo er im Mai 1889 die<lb/> Prieſterweihe empfing. Er wirkte<lb/> ſeitdem als Kaplan im herrſchaftlichen<lb/> Städtchen Klöſterle a. d. Eger, ſeit<lb/> 1892 als Religionslehrer an der<lb/> Bürgerſchule in Dux, ſeit 1893 als<lb/> Expoſitus in Niklasdorf a. d. Eger<lb/> und wurde im Oktober 1895 Pfarrer<lb/> „in der Wotſch“ a. d. Eger. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Jung<lb/> Klauſens Sang aus Tal und Hang<lb/> (Ge.), 1906.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Todt,</hi> Guſtav,</persName> </head> <p> geb. am 18. Juli<lb/> 1873 zu Dranſe in der Oſtpriegnitz<lb/> (Brandenburg) als Sohn des Pfar-<lb/> rers Karl T., iſt mütterlicherſeits ein<lb/> Enkel des Pfarrers u. Dichters Fer-<lb/> dinand Arndt (ſ. d.!). Er erhielt ſei-<lb/> nen erſten Unterricht in den Dorf-<lb/> ſchulen zu Dranſe und Barenthin<lb/> (Oſtpriegnitz), wohin ſein Vater ver-<lb/> ſetzt worden war, und beſuchte ſpäter<lb/> nach genügender privater Vorberei-<lb/> tung durch den Vater die Ritteraka-<lb/> demie in Brandenburg a. Havel und<lb/> das Gymnaſium in Wittſtock, worauf<lb/> er in Königsberg in Pr. und Berlin<lb/> die Rechts- und Staatswiſſenſchaften<lb/> ſtudierte. Jm Jahre 1906 ließ er ſich<lb/> als Rechtsanwalt in Berlin nieder.<lb/></p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Vom Leben—Lieben—Laſſen (Ge.<lb/> u. Spr.), 1909.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Todt,</hi> Traugott,</persName> </head> <p> älterer Bruder<lb/> des Vorigen, wurde am 21. Juli 1866<lb/> in Zoſſen (Mark Brandenburg) ge-<lb/> boren, wo ſein Vater damals als<lb/> Prediger wirkte, der dann ſpäter nach<lb/> Dranſe und darauf nach Barenthin<lb/> verſetzt ward. Von letzterem vorbe-<lb/> reitet, beſuchte der Sohn die Gym-<lb/> naſien in Wittſtock und Stendal, ſtu-<lb/> dierte vom Herbſt 1885 bis Oſtern<lb/> 1889 in Greifswald u. Berlin Theo-<lb/><cb/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Tom</hi></fw><lb/> logie u. wurde 1892 Pfarrer in Kietz<lb/> an der Elbe. Seit 1901 ſteht er als<lb/> Nachfolger ſeines Vaters in Baren-<lb/> thin im Pfarramt. T. iſt beſonders<lb/> auf dem Gebiet der „Jnneren Miſ-<lb/> ſion“ als Schriftſteller tätig u. ver-<lb/> öffentlichte Broſchüren über J. H.<lb/> Wichern, Ph. J. Spener, A. Straube,<lb/> J. Fr. Oberlin, Fr. Härter, O. G.<lb/> Heldring u. a. Hier ſind zu erwähnen<lb/></p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Sinngedichte u. Epigramme von<lb/> Fr. von Logau, hrsg., o. J. – Paul<lb/> Gerhardt, der Liederfürſt, o. J.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Toggenburg,</hi> Karlmann v.,</persName> </head> <p> Pſd.<lb/> für Karl Jakob <hi rendition="#g">Eiſenring;</hi> ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Töllner,</hi> <hi rendition="#g">Karl</hi> Friedrich,</persName> </head> <p> geb.<lb/> am 6. Auguſt 1880 zu Jethauſen bei<lb/> Varel (Oldenburg), wuchs auf dem<lb/> väterlichen Landſitz in engen Bezieh-<lb/> ungen zu den eigenartigen Schönhei-<lb/> ten der dortigen Landſchaft heran, in<lb/> welcher ſich Geeſt, Moor und Marſch<lb/> treffen, beſuchte die Stadtſchule in<lb/> Varel, ſpäter das Nölleſche Jnſtitut<lb/> in Osnabrück und widmete ſich dann<lb/> der chemiſchen Jnduſtrie. Er hörte<lb/> Vorleſungen über Chemie an der<lb/> Techniſchen Hochſchule in Hannover,<lb/> war dann in verſchiedenen Fabriken<lb/> u. Laboratorien in Hannover, Frank-<lb/> furt a. d. O., Düſſeldorf und Roſtock<lb/> tätig u. begründete ſpäter in Bremen<lb/> eine eigene chemiſche Fabrik, der er<lb/> noch jetzt mit gutem Erfolge vorſteht.<lb/></p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Das Lied von der Treue (Epiſche<lb/> Bilderfolge a. der Hohenſtaufenzeit),<lb/> 1905.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Tom,</hi> Onkel,</persName> </head> <p> Pſeud. für <hi rendition="#g">Ludwig<lb/> Heveſi;</hi> ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Tomaſeth,</hi> <hi rendition="#g">Heinz</hi> Julius,</persName> </head> <p> geb.<lb/> am 22. Mai 1871 in Wien als der<lb/> Sohn eines Privatbeamten und ehe-<lb/> maligen Offiziers, abſolvierte das<lb/> Gymnaſium daſelbſt, ſtudierte an der<lb/> dortigen Univerſität Geſchichte und<lb/> Philologie und wurde 1894 zum <hi rendition="#aq">Dr.<lb/> phil.</hi> promoviert. Er war dann zwei<lb/> Jahre hindurch Mitglied des Jnſti-<lb/> tuts für öſterreichiſche Geſchichte in<lb/> Wien und weitere zwei Jahre Mit-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [200/0204]
Tod
Tom
leute, kam auf Empfehlung ſeines
alten Dorfſchullehrers 1877 auf das
Gymnaſium in Komotau, damit er
ſich auf das Studium vorbereite. Seit
1879 Schüler des Gymnaſiums in
Kaaden, maturierte er daſelbſt 1885
und vollendete nun ſeine theologiſchen
Studien in der Diözeſan-Lehranſtalt
in Leitmeritz, wo er im Mai 1889 die
Prieſterweihe empfing. Er wirkte
ſeitdem als Kaplan im herrſchaftlichen
Städtchen Klöſterle a. d. Eger, ſeit
1892 als Religionslehrer an der
Bürgerſchule in Dux, ſeit 1893 als
Expoſitus in Niklasdorf a. d. Eger
und wurde im Oktober 1895 Pfarrer
„in der Wotſch“ a. d. Eger.
S: Jung
Klauſens Sang aus Tal und Hang
(Ge.), 1906.
*Todt, Guſtav, geb. am 18. Juli
1873 zu Dranſe in der Oſtpriegnitz
(Brandenburg) als Sohn des Pfar-
rers Karl T., iſt mütterlicherſeits ein
Enkel des Pfarrers u. Dichters Fer-
dinand Arndt (ſ. d.!). Er erhielt ſei-
nen erſten Unterricht in den Dorf-
ſchulen zu Dranſe und Barenthin
(Oſtpriegnitz), wohin ſein Vater ver-
ſetzt worden war, und beſuchte ſpäter
nach genügender privater Vorberei-
tung durch den Vater die Ritteraka-
demie in Brandenburg a. Havel und
das Gymnaſium in Wittſtock, worauf
er in Königsberg in Pr. und Berlin
die Rechts- und Staatswiſſenſchaften
ſtudierte. Jm Jahre 1906 ließ er ſich
als Rechtsanwalt in Berlin nieder.
S: Vom Leben—Lieben—Laſſen (Ge.
u. Spr.), 1909.
*Todt, Traugott, älterer Bruder
des Vorigen, wurde am 21. Juli 1866
in Zoſſen (Mark Brandenburg) ge-
boren, wo ſein Vater damals als
Prediger wirkte, der dann ſpäter nach
Dranſe und darauf nach Barenthin
verſetzt ward. Von letzterem vorbe-
reitet, beſuchte der Sohn die Gym-
naſien in Wittſtock und Stendal, ſtu-
dierte vom Herbſt 1885 bis Oſtern
1889 in Greifswald u. Berlin Theo-
logie u. wurde 1892 Pfarrer in Kietz
an der Elbe. Seit 1901 ſteht er als
Nachfolger ſeines Vaters in Baren-
thin im Pfarramt. T. iſt beſonders
auf dem Gebiet der „Jnneren Miſ-
ſion“ als Schriftſteller tätig u. ver-
öffentlichte Broſchüren über J. H.
Wichern, Ph. J. Spener, A. Straube,
J. Fr. Oberlin, Fr. Härter, O. G.
Heldring u. a. Hier ſind zu erwähnen
S: Sinngedichte u. Epigramme von
Fr. von Logau, hrsg., o. J. – Paul
Gerhardt, der Liederfürſt, o. J.
Toggenburg, Karlmann v., Pſd.
für Karl Jakob Eiſenring; ſ. d.!
*Töllner, Karl Friedrich, geb.
am 6. Auguſt 1880 zu Jethauſen bei
Varel (Oldenburg), wuchs auf dem
väterlichen Landſitz in engen Bezieh-
ungen zu den eigenartigen Schönhei-
ten der dortigen Landſchaft heran, in
welcher ſich Geeſt, Moor und Marſch
treffen, beſuchte die Stadtſchule in
Varel, ſpäter das Nölleſche Jnſtitut
in Osnabrück und widmete ſich dann
der chemiſchen Jnduſtrie. Er hörte
Vorleſungen über Chemie an der
Techniſchen Hochſchule in Hannover,
war dann in verſchiedenen Fabriken
u. Laboratorien in Hannover, Frank-
furt a. d. O., Düſſeldorf und Roſtock
tätig u. begründete ſpäter in Bremen
eine eigene chemiſche Fabrik, der er
noch jetzt mit gutem Erfolge vorſteht.
S: Das Lied von der Treue (Epiſche
Bilderfolge a. der Hohenſtaufenzeit),
1905.
Tom, Onkel, Pſeud. für Ludwig
Heveſi; ſ. d.!
*Tomaſeth, Heinz Julius, geb.
am 22. Mai 1871 in Wien als der
Sohn eines Privatbeamten und ehe-
maligen Offiziers, abſolvierte das
Gymnaſium daſelbſt, ſtudierte an der
dortigen Univerſität Geſchichte und
Philologie und wurde 1894 zum Dr.
phil. promoviert. Er war dann zwei
Jahre hindurch Mitglied des Jnſti-
tuts für öſterreichiſche Geſchichte in
Wien und weitere zwei Jahre Mit-
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |