Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 6. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Schw stokratie und die Künstlerwelt bilde-ten. Jm Jahre 1846 ging sie eine zweite Ehe ein, mit einem Hamburger, von Schwartz, den sie in Jtalien kennen gelernt hatte. Mit ihm be- reiste sie -- meist zu Pferde -- Grie- chenland, die Türkei, Kleinasien und Ägypten und erlitt auf dem Wege nach Tunis bei Stora Schiffbruch, aus dem sie nur durch Zufall ihr Leben rettete. Die Beschreibung die- ser Reise bildete den ersten literari- schen Versuch der Dichterin. Jndessen war diese Ehe auch nicht glücklich, so daß sie im Jahre 1854 gerichtlich ge- trennt wurde. Bereits 1849 hatte sich Esperance in Rom niedergelassen, von wo aus sie verschiedene Reisen unternahm. Sie wurde mit Gari- baldi bekannt, als er 1849 Rom be- lagerte, und seit dieser Zeit war sie dem italienischen Helden in treuester Freundschaft, ja mit wahrem Opfer- mute zugetan. Sie rettete ihm zwei- mal das Leben und war auch in seiner Gefangenschaft seine treueste Pflegerin. Garibaldi gab ihr zum Dank das eigenhändige Manuskript seiner Memoiren, die sie glücklicher- weise schnell ins Deutsche übersetzte, noch ehe Alexander Dumas, dem Garibaldi gleichfalls diese Memoiren zur Verfügung gestellt hatte, mit denselben für immer aus Rom verschwand. Den Beziehungen der Schriftstellerin zu dem italienischen Freiheitshelden entsprang eine ganze Reihe von Schriften. Jm Jahre 1865 verließ E. M. Rom und wurde von ihrem Reisedrange nach der Jnsel Kreta geführt. Jm Dorfe Khalepa erbaute sie sich zwischen Weingärten ein Häuschen, wo sie ihren literari- schen Arbeiten lebte und durch Stif- tung u. Fürsorge für Schulen, Kran- kenhäuser, Asyle etc. die sittliche He- bung der Bevölkerung erstrebte. Auf dem Gebiete des Tierschutzes entfaltete sie eine Tätigkeit, die sich über ganz Europa erstreckte. Jn Kanea grün- [Spaltenumbruch] Schw dete sie ein Tierspital für Pferde,Esel usw., und die zahlreichen Stra- ßenhunde wurden täglich gefüttert. Zahlreiche Broschüren in den ver- schiedensten Sprachen mußten um Förderer des Tierschutzes und um Gegner der Vivisektion werben. Mo- hamedaner und Kreter zollten der Dame die höchste Ehrerbietung, und bei allen politischen Wirren auf der Jnsel ist ihr und ihrem Besitztum nie eine Schädigung widerfahren. Jm Jahre 1896 verließ sie die Jnsel Kreta und siedelte nach der Schweiz über. Jn Ermatingen ist sie am 20. April 1899 gestorben. S: Blätter a. *Schwartz, Jakob M. A., wurde S:
* 24
Schw ſtokratie und die Künſtlerwelt bilde-ten. Jm Jahre 1846 ging ſie eine zweite Ehe ein, mit einem Hamburger, von Schwartz, den ſie in Jtalien kennen gelernt hatte. Mit ihm be- reiſte ſie — meiſt zu Pferde — Grie- chenland, die Türkei, Kleinaſien und Ägypten und erlitt auf dem Wege nach Tunis bei Stora Schiffbruch, aus dem ſie nur durch Zufall ihr Leben rettete. Die Beſchreibung die- ſer Reiſe bildete den erſten literari- ſchen Verſuch der Dichterin. Jndeſſen war dieſe Ehe auch nicht glücklich, ſo daß ſie im Jahre 1854 gerichtlich ge- trennt wurde. Bereits 1849 hatte ſich Esperance in Rom niedergelaſſen, von wo aus ſie verſchiedene Reiſen unternahm. Sie wurde mit Gari- baldi bekannt, als er 1849 Rom be- lagerte, und ſeit dieſer Zeit war ſie dem italieniſchen Helden in treueſter Freundſchaft, ja mit wahrem Opfer- mute zugetan. Sie rettete ihm zwei- mal das Leben und war auch in ſeiner Gefangenſchaft ſeine treueſte Pflegerin. Garibaldi gab ihr zum Dank das eigenhändige Manuſkript ſeiner Memoiren, die ſie glücklicher- weiſe ſchnell ins Deutſche überſetzte, noch ehe Alexander Dumas, dem Garibaldi gleichfalls dieſe Memoiren zur Verfügung geſtellt hatte, mit denſelben für immer aus Rom verſchwand. Den Beziehungen der Schriftſtellerin zu dem italieniſchen Freiheitshelden entſprang eine ganze Reihe von Schriften. Jm Jahre 1865 verließ E. M. Rom und wurde von ihrem Reiſedrange nach der Jnſel Kreta geführt. Jm Dorfe Khalepa erbaute ſie ſich zwiſchen Weingärten ein Häuschen, wo ſie ihren literari- ſchen Arbeiten lebte und durch Stif- tung u. Fürſorge für Schulen, Kran- kenhäuſer, Aſyle ꝛc. die ſittliche He- bung der Bevölkerung erſtrebte. Auf dem Gebiete des Tierſchutzes entfaltete ſie eine Tätigkeit, die ſich über ganz Europa erſtreckte. Jn Kanea grün- [Spaltenumbruch] Schw dete ſie ein Tierſpital für Pferde,Eſel uſw., und die zahlreichen Stra- ßenhunde wurden täglich gefüttert. Zahlreiche Broſchüren in den ver- ſchiedenſten Sprachen mußten um Förderer des Tierſchutzes und um Gegner der Viviſektion werben. Mo- hamedaner und Kreter zollten der Dame die höchſte Ehrerbietung, und bei allen politiſchen Wirren auf der Jnſel iſt ihr und ihrem Beſitztum nie eine Schädigung widerfahren. Jm Jahre 1896 verließ ſie die Jnſel Kreta und ſiedelte nach der Schweiz über. Jn Ermatingen iſt ſie am 20. April 1899 geſtorben. S: Blätter a. *Schwartz, Jakob M. A., wurde S:
* 24
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0373" n="369"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Schw</hi></fw><lb/> ſtokratie und die Künſtlerwelt bilde-<lb/> ten. Jm Jahre 1846 ging ſie eine<lb/> zweite Ehe ein, mit einem Hamburger,<lb/><hi rendition="#g">von Schwartz,</hi> den ſie in Jtalien<lb/> kennen gelernt hatte. Mit ihm be-<lb/> reiſte ſie — meiſt zu Pferde — Grie-<lb/> chenland, die Türkei, Kleinaſien und<lb/> Ägypten und erlitt auf dem Wege<lb/> nach Tunis bei Stora Schiffbruch,<lb/> aus dem ſie nur durch Zufall ihr<lb/> Leben rettete. Die Beſchreibung die-<lb/> ſer Reiſe bildete den erſten literari-<lb/> ſchen Verſuch der Dichterin. Jndeſſen<lb/> war dieſe Ehe auch nicht glücklich, ſo<lb/> daß ſie im Jahre 1854 gerichtlich ge-<lb/> trennt wurde. Bereits 1849 hatte<lb/> ſich Esperance in Rom niedergelaſſen,<lb/> von wo aus ſie verſchiedene Reiſen<lb/> unternahm. Sie wurde mit Gari-<lb/> baldi bekannt, als er 1849 Rom be-<lb/> lagerte, und ſeit dieſer Zeit war ſie<lb/> dem italieniſchen Helden in treueſter<lb/> Freundſchaft, ja mit wahrem Opfer-<lb/> mute zugetan. Sie rettete ihm zwei-<lb/> mal das Leben und war auch in<lb/> ſeiner Gefangenſchaft ſeine treueſte<lb/> Pflegerin. Garibaldi gab ihr zum<lb/> Dank das eigenhändige Manuſkript<lb/> ſeiner Memoiren, die ſie glücklicher-<lb/> weiſe ſchnell ins Deutſche überſetzte,<lb/> noch ehe Alexander Dumas, dem<lb/> Garibaldi gleichfalls dieſe Memoiren<lb/> zur Verfügung geſtellt hatte, mit<lb/> denſelben für immer aus Rom<lb/> verſchwand. Den Beziehungen der<lb/> Schriftſtellerin zu dem italieniſchen<lb/> Freiheitshelden entſprang eine ganze<lb/> Reihe von Schriften. Jm Jahre 1865<lb/> verließ E. M. Rom und wurde von<lb/> ihrem Reiſedrange nach der Jnſel<lb/> Kreta geführt. Jm Dorfe Khalepa<lb/> erbaute ſie ſich zwiſchen Weingärten<lb/> ein Häuschen, wo ſie ihren literari-<lb/> ſchen Arbeiten lebte und durch Stif-<lb/> tung u. Fürſorge für Schulen, Kran-<lb/> kenhäuſer, Aſyle ꝛc. die ſittliche He-<lb/> bung der Bevölkerung erſtrebte. Auf<lb/> dem Gebiete des Tierſchutzes entfaltete<lb/> ſie eine Tätigkeit, die ſich über ganz<lb/> Europa erſtreckte. Jn Kanea grün-<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Schw</hi></fw><lb/> dete ſie ein Tierſpital für Pferde,<lb/> Eſel uſw., und die zahlreichen Stra-<lb/> ßenhunde wurden täglich gefüttert.<lb/> Zahlreiche Broſchüren in den ver-<lb/> ſchiedenſten Sprachen mußten um<lb/> Förderer des Tierſchutzes und um<lb/> Gegner der Viviſektion werben. Mo-<lb/> hamedaner und Kreter zollten der<lb/> Dame die höchſte Ehrerbietung, und<lb/> bei allen politiſchen Wirren auf der<lb/> Jnſel iſt ihr und ihrem Beſitztum<lb/> nie eine Schädigung widerfahren.<lb/> Jm Jahre 1896 verließ ſie die Jnſel<lb/> Kreta und ſiedelte nach der Schweiz<lb/> über. Jn Ermatingen iſt ſie am 20.<lb/> April 1899 geſtorben. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Blätter a.<lb/> d. afrikaniſchen Reiſe-Tagebuche einer<lb/> Dame; <hi rendition="#aq">II</hi>, 1849. – Memoiren eines<lb/> ſpaniſchen Piaſters (R.); <hi rendition="#aq">II</hi>, 1857. –<lb/> Hundert und ein Tag auf meinem<lb/> Pferde und ein Ausflug n. d. Jnſel<lb/> Maddalena, 1860. – Garibaldis Denk-<lb/> würdigkeiten; hrsg. <hi rendition="#aq">II</hi>, 1860. – Blicke<lb/> auf Calabrien und die Lipariſchen<lb/> Jnſeln, 1861. – Garibaldi im Varig-<lb/> nano 1862 und auf Caprera 1863;<lb/> 1864. – Der junge Stelzentänzer (E.),<lb/> 1865. – Von Rom nach Kreta (Reiſe-<lb/> ſkizze), 1870. – Kreta-Biene, oder:<lb/> Kretiſche Volkslieder, Sagen, Sprüche;<lb/> hrsg., 1874. – Gemma, oder: Tugend<lb/> und Laſter (N.), 1877. – Garibaldi<lb/> (Mitteilgn. a. ſeinem Leben); <hi rendition="#aq">II</hi>, 1884.<lb/> – Erlebniſſe u. Beobachtungen eines<lb/> mehr als 20jährigen Aufenthalts auf<lb/> Kreta, 1892.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Schwartz,</hi> <hi rendition="#g">Jakob</hi> M. A.,</persName> </head> <p> wurde<lb/> am 14. Jan. 1848 zu Nürnberg als<lb/> der Sohn eines Arztes geboren, wid-<lb/> mete ſich nach erlangter Schulbil-<lb/> dung dem Kaufmannsſtande u. kam<lb/> 1866 als Kommis nach Montpellier<lb/> in Frankreich, wo er für einen Freun-<lb/> deskreis in der Heimat die erſten<lb/> Gedichte verfaßte. Später kehrte er<lb/> in ſeine Vaterſtadt zurück und lebt<lb/> noch jetzt daſelbſt als Beſitzer einer<lb/> Garn- und Kurzwarenhandlung. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p><lb/> Gedichte in Nürnberger Mundart,<lb/> 1883.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">* 24</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [369/0373]
Schw
Schw
ſtokratie und die Künſtlerwelt bilde-
ten. Jm Jahre 1846 ging ſie eine
zweite Ehe ein, mit einem Hamburger,
von Schwartz, den ſie in Jtalien
kennen gelernt hatte. Mit ihm be-
reiſte ſie — meiſt zu Pferde — Grie-
chenland, die Türkei, Kleinaſien und
Ägypten und erlitt auf dem Wege
nach Tunis bei Stora Schiffbruch,
aus dem ſie nur durch Zufall ihr
Leben rettete. Die Beſchreibung die-
ſer Reiſe bildete den erſten literari-
ſchen Verſuch der Dichterin. Jndeſſen
war dieſe Ehe auch nicht glücklich, ſo
daß ſie im Jahre 1854 gerichtlich ge-
trennt wurde. Bereits 1849 hatte
ſich Esperance in Rom niedergelaſſen,
von wo aus ſie verſchiedene Reiſen
unternahm. Sie wurde mit Gari-
baldi bekannt, als er 1849 Rom be-
lagerte, und ſeit dieſer Zeit war ſie
dem italieniſchen Helden in treueſter
Freundſchaft, ja mit wahrem Opfer-
mute zugetan. Sie rettete ihm zwei-
mal das Leben und war auch in
ſeiner Gefangenſchaft ſeine treueſte
Pflegerin. Garibaldi gab ihr zum
Dank das eigenhändige Manuſkript
ſeiner Memoiren, die ſie glücklicher-
weiſe ſchnell ins Deutſche überſetzte,
noch ehe Alexander Dumas, dem
Garibaldi gleichfalls dieſe Memoiren
zur Verfügung geſtellt hatte, mit
denſelben für immer aus Rom
verſchwand. Den Beziehungen der
Schriftſtellerin zu dem italieniſchen
Freiheitshelden entſprang eine ganze
Reihe von Schriften. Jm Jahre 1865
verließ E. M. Rom und wurde von
ihrem Reiſedrange nach der Jnſel
Kreta geführt. Jm Dorfe Khalepa
erbaute ſie ſich zwiſchen Weingärten
ein Häuschen, wo ſie ihren literari-
ſchen Arbeiten lebte und durch Stif-
tung u. Fürſorge für Schulen, Kran-
kenhäuſer, Aſyle ꝛc. die ſittliche He-
bung der Bevölkerung erſtrebte. Auf
dem Gebiete des Tierſchutzes entfaltete
ſie eine Tätigkeit, die ſich über ganz
Europa erſtreckte. Jn Kanea grün-
dete ſie ein Tierſpital für Pferde,
Eſel uſw., und die zahlreichen Stra-
ßenhunde wurden täglich gefüttert.
Zahlreiche Broſchüren in den ver-
ſchiedenſten Sprachen mußten um
Förderer des Tierſchutzes und um
Gegner der Viviſektion werben. Mo-
hamedaner und Kreter zollten der
Dame die höchſte Ehrerbietung, und
bei allen politiſchen Wirren auf der
Jnſel iſt ihr und ihrem Beſitztum
nie eine Schädigung widerfahren.
Jm Jahre 1896 verließ ſie die Jnſel
Kreta und ſiedelte nach der Schweiz
über. Jn Ermatingen iſt ſie am 20.
April 1899 geſtorben.
S: Blätter a.
d. afrikaniſchen Reiſe-Tagebuche einer
Dame; II, 1849. – Memoiren eines
ſpaniſchen Piaſters (R.); II, 1857. –
Hundert und ein Tag auf meinem
Pferde und ein Ausflug n. d. Jnſel
Maddalena, 1860. – Garibaldis Denk-
würdigkeiten; hrsg. II, 1860. – Blicke
auf Calabrien und die Lipariſchen
Jnſeln, 1861. – Garibaldi im Varig-
nano 1862 und auf Caprera 1863;
1864. – Der junge Stelzentänzer (E.),
1865. – Von Rom nach Kreta (Reiſe-
ſkizze), 1870. – Kreta-Biene, oder:
Kretiſche Volkslieder, Sagen, Sprüche;
hrsg., 1874. – Gemma, oder: Tugend
und Laſter (N.), 1877. – Garibaldi
(Mitteilgn. a. ſeinem Leben); II, 1884.
– Erlebniſſe u. Beobachtungen eines
mehr als 20jährigen Aufenthalts auf
Kreta, 1892.
*Schwartz, Jakob M. A., wurde
am 14. Jan. 1848 zu Nürnberg als
der Sohn eines Arztes geboren, wid-
mete ſich nach erlangter Schulbil-
dung dem Kaufmannsſtande u. kam
1866 als Kommis nach Montpellier
in Frankreich, wo er für einen Freun-
deskreis in der Heimat die erſten
Gedichte verfaßte. Später kehrte er
in ſeine Vaterſtadt zurück und lebt
noch jetzt daſelbſt als Beſitzer einer
Garn- und Kurzwarenhandlung.
S:
Gedichte in Nürnberger Mundart,
1883.
* 24
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |