Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 6. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Schn Direktor eines Gymnasiums nachWarschau berufen ward. Sie lebt seit Jahren als Oberin des St. Petersburger Gouvernantenheims in St. Petersburg. Außer einigen Kin- derschriften gab sie heraus S: An *Schneider, Margarete, geb. am S: Die Tilemanns Schneider, Martha, s. Martha Schneider, Otto Albert, geb. am S:
*Schneider, Peter Joseph, geb. am S: Das Königsdenk- *Schneider, Robert, geb. am 6. Schn dann die Buch- und Steindruckerei.Seine literarischen Kenntnisse eignete er sich durch Selbststudium und be- sonders unter Benutzung der Darm- städter Volksbibliothek an. Er lebt als Geschäftsführer einer graphischen Kunstanstalt noch jetzt in Darmstadt. S: Der verwechselte Brief (Lsp. in *Schneider, Thekla, wurde am S: Wellen vom Bodensee (Ge.), 1882. *
Schn Direktor eines Gymnaſiums nachWarſchau berufen ward. Sie lebt ſeit Jahren als Oberin des St. Petersburger Gouvernantenheims in St. Petersburg. Außer einigen Kin- derſchriften gab ſie heraus S: An *Schneider, Margarete, geb. am S: Die Tilemanns Schneider, Martha, ſ. Martha Schneider, Otto Albert, geb. am S:
*Schneider, Peter Joſeph, geb. am S: Das Königsdenk- *Schneider, Robert, geb. am 6. Schn dann die Buch- und Steindruckerei.Seine literariſchen Kenntniſſe eignete er ſich durch Selbſtſtudium und be- ſonders unter Benutzung der Darm- ſtädter Volksbibliothek an. Er lebt als Geſchäftsführer einer graphiſchen Kunſtanſtalt noch jetzt in Darmſtadt. S: Der verwechſelte Brief (Lſp. in *Schneider, Thekla, wurde am S: Wellen vom Bodenſee (Ge.), 1882. *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0269" n="265"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Schn</hi></fw><lb/> Direktor eines Gymnaſiums nach<lb/> Warſchau berufen ward. Sie lebt<lb/> ſeit Jahren als Oberin des St.<lb/> Petersburger Gouvernantenheims in<lb/> St. Petersburg. Außer einigen Kin-<lb/> derſchriften gab ſie heraus </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>An<lb/> den blauen Waſſern des Liwaſees<lb/> (E. a. baltiſcher Vergangenheit), 1889.<lb/> – Ebba Heimburg (E. f. reifere Mäd-<lb/> chen), 1889.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Schneider,</hi> Margarete,</persName> </head> <p> geb. am<lb/> 11. März 1876 in Bremen als Toch-<lb/> ter des Oberlehrers <hi rendition="#aq">Dr.</hi> Schn., hat<lb/> dort den größten Teil ihres Lebens,<lb/> der nur in den letzten Jahren häufig<lb/> durch Reiſen unterbrochen wurde, zu-<lb/> gebracht und iſt ſeit 1903 als Schrift-<lb/> ſtellerin tätig. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Die Tilemanns<lb/> (Eine Familiengeſch.), 1905. – Neben-<lb/> wege (Reiſenovellen), 1906. – Jlſe<lb/> Peterſen (Ein Familienbild im Bre-<lb/> mer Rahmen); <hi rendition="#aq">II</hi>, 1908. – Zwei Ehen<lb/> (R.), 1908. – Karriere (R.), 1910. –<lb/> Die Schuld an das Leben (R.), 1912.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Schneider,</hi> Martha,</persName> </head> <p> ſ. <hi rendition="#g">Martha<lb/> Willkomm-Schneider!</hi></p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Schneider,</hi> Otto Albert,</persName> </head> <p> geb. am<lb/> 1. Febr. 1876 in Köln a. Rh., lebt<lb/> (1907) als Feuilleton-Redakteur der<lb/> „Rheiniſch-Weſtfäl. Zeitung“ in<lb/> Eſſen-Rüttenſcheid (Weſtfalen). </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p><lb/> Gedichte, 1907.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Schneider,</hi> Peter Joſeph,</persName> </head> <p> geb. am<lb/> 11. Juni 1865 zu Sainſcheid (Heſſen-<lb/> Naſſau) als der Sohn eines Lehrers,<lb/> verlebte ſeine Kindheit in Sainſcheid,<lb/> Ewighauſen, Görgershauſen u. ſeine<lb/> Jugend in Elz, beſuchte 1883–86 das<lb/> Lehrerſeminar in Montabaur und<lb/> wurde dann Lehrer an der Volks-<lb/> ſchule zu Villmar und Zeichenlehrer<lb/> an der dortigen Gewerbeſchule. Seit<lb/> 1901 ſteht er in Oberurſel im Tau-<lb/> nus im Amte. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Das Königsdenk-<lb/> mal auf dem Bodenſtein (Preisgekr.<lb/> Märchendichtung), 1895.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Schneider,</hi> Robert,</persName> </head> <p> geb. am 6.<lb/> Dezbr. 1875 in Darmſtadt als achtes<lb/> Kind eines Schloſſers, beſuchte da-<lb/> ſelbſt die Volksſchule und erlernte<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Schn</hi></fw><lb/> dann die Buch- und Steindruckerei.<lb/> Seine literariſchen Kenntniſſe eignete<lb/> er ſich durch Selbſtſtudium und be-<lb/> ſonders unter Benutzung der Darm-<lb/> ſtädter Volksbibliothek an. Er lebt<lb/> als Geſchäftsführer einer graphiſchen<lb/> Kunſtanſtalt noch jetzt in Darmſtadt.<lb/></p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Der verwechſelte Brief (Lſp. in<lb/> Darmſtädter Mdt.), 1902. – „Liewes-<lb/> hennel“ (Schwank in Mdt.), 1902.<lb/> (Sv.). – Heinerblut (Ge. in Darm-<lb/> ſtädter Mdt.), 1903.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Schneider,</hi> Thekla,</persName> </head> <p> wurde am<lb/> 19. Juni 1854 zu Ravensburg in<lb/> Württemberg als die Tochter eines<lb/> Rechtsanwalts geboren, erhielt wegen<lb/> ſchwächlicher Geſundheit erſt mit dem<lb/> achten Lebensjahre Schulunterricht,<lb/> beſuchte dann die katholiſche Volks-<lb/> ſchule, ſeit 1864 das Jnſtitut der<lb/> Schulſchweſtern in Ravensburg und<lb/> nach Abſolvierung desſelben die Er-<lb/> ziehungsanſtalt der Schweſtern der<lb/> chriſtlichen Liebe in Konſtanz. Mit<lb/> 17 Jahren kehrte ſie ins Elternhaus<lb/> zurück, ſiedelte aber nach drei Jah-<lb/> ren zu ihrem Großvater, dem Ober-<lb/> medizinalrat L. S. von Riecke, nach<lb/> Stuttgart über, wo ſie im Umgange<lb/> mit dieſem hochgebildeten Manne u.<lb/> ſeinen Freunden, ſowie durch Genuß<lb/> des Theaters und der Kunſtſchätze<lb/> in der Hauptſtadt mannigfache An-<lb/> regung und geiſtige Förderung er-<lb/> hielt. Nach dem Tode des Großva-<lb/> ters (1876) kehrte ſie in das Eltern-<lb/> haus nach Ravensburg zurück, wo<lb/> ſie etwa zwölf Jahre weilte, um ſich<lb/> dann in Friedrichshafen anzuſiedeln,<lb/> und 1904 verlegte ſie ihren Wohnſitz<lb/> nach Stuttgart. Hier lebt ſie noch<lb/> jetzt ihrer literariſchen Beſchäftigung.<lb/></p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Wellen vom Bodenſee (Ge.), 1882.<lb/> 2. A. u. d. T.: Gedichte, 1889. – Aus<lb/> alten Tagen (Ep.), 1884. – Frau<lb/> Wendelgard, 1893. – Jrmentrud (R.),<lb/> 1897. – Tannengrün (2 Weihnachts-<lb/> geſchn.), 1898 – Hinaus! Für Herz<lb/> und Haus (Ge.), 1905. – Heckenroſen<lb/> (En.), 1908.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [265/0269]
Schn
Schn
Direktor eines Gymnaſiums nach
Warſchau berufen ward. Sie lebt
ſeit Jahren als Oberin des St.
Petersburger Gouvernantenheims in
St. Petersburg. Außer einigen Kin-
derſchriften gab ſie heraus
S: An
den blauen Waſſern des Liwaſees
(E. a. baltiſcher Vergangenheit), 1889.
– Ebba Heimburg (E. f. reifere Mäd-
chen), 1889.
*Schneider, Margarete, geb. am
11. März 1876 in Bremen als Toch-
ter des Oberlehrers Dr. Schn., hat
dort den größten Teil ihres Lebens,
der nur in den letzten Jahren häufig
durch Reiſen unterbrochen wurde, zu-
gebracht und iſt ſeit 1903 als Schrift-
ſtellerin tätig.
S: Die Tilemanns
(Eine Familiengeſch.), 1905. – Neben-
wege (Reiſenovellen), 1906. – Jlſe
Peterſen (Ein Familienbild im Bre-
mer Rahmen); II, 1908. – Zwei Ehen
(R.), 1908. – Karriere (R.), 1910. –
Die Schuld an das Leben (R.), 1912.
Schneider, Martha, ſ. Martha
Willkomm-Schneider!
Schneider, Otto Albert, geb. am
1. Febr. 1876 in Köln a. Rh., lebt
(1907) als Feuilleton-Redakteur der
„Rheiniſch-Weſtfäl. Zeitung“ in
Eſſen-Rüttenſcheid (Weſtfalen).
S:
Gedichte, 1907.
*Schneider, Peter Joſeph, geb. am
11. Juni 1865 zu Sainſcheid (Heſſen-
Naſſau) als der Sohn eines Lehrers,
verlebte ſeine Kindheit in Sainſcheid,
Ewighauſen, Görgershauſen u. ſeine
Jugend in Elz, beſuchte 1883–86 das
Lehrerſeminar in Montabaur und
wurde dann Lehrer an der Volks-
ſchule zu Villmar und Zeichenlehrer
an der dortigen Gewerbeſchule. Seit
1901 ſteht er in Oberurſel im Tau-
nus im Amte.
S: Das Königsdenk-
mal auf dem Bodenſtein (Preisgekr.
Märchendichtung), 1895.
*Schneider, Robert, geb. am 6.
Dezbr. 1875 in Darmſtadt als achtes
Kind eines Schloſſers, beſuchte da-
ſelbſt die Volksſchule und erlernte
dann die Buch- und Steindruckerei.
Seine literariſchen Kenntniſſe eignete
er ſich durch Selbſtſtudium und be-
ſonders unter Benutzung der Darm-
ſtädter Volksbibliothek an. Er lebt
als Geſchäftsführer einer graphiſchen
Kunſtanſtalt noch jetzt in Darmſtadt.
S: Der verwechſelte Brief (Lſp. in
Darmſtädter Mdt.), 1902. – „Liewes-
hennel“ (Schwank in Mdt.), 1902.
(Sv.). – Heinerblut (Ge. in Darm-
ſtädter Mdt.), 1903.
*Schneider, Thekla, wurde am
19. Juni 1854 zu Ravensburg in
Württemberg als die Tochter eines
Rechtsanwalts geboren, erhielt wegen
ſchwächlicher Geſundheit erſt mit dem
achten Lebensjahre Schulunterricht,
beſuchte dann die katholiſche Volks-
ſchule, ſeit 1864 das Jnſtitut der
Schulſchweſtern in Ravensburg und
nach Abſolvierung desſelben die Er-
ziehungsanſtalt der Schweſtern der
chriſtlichen Liebe in Konſtanz. Mit
17 Jahren kehrte ſie ins Elternhaus
zurück, ſiedelte aber nach drei Jah-
ren zu ihrem Großvater, dem Ober-
medizinalrat L. S. von Riecke, nach
Stuttgart über, wo ſie im Umgange
mit dieſem hochgebildeten Manne u.
ſeinen Freunden, ſowie durch Genuß
des Theaters und der Kunſtſchätze
in der Hauptſtadt mannigfache An-
regung und geiſtige Förderung er-
hielt. Nach dem Tode des Großva-
ters (1876) kehrte ſie in das Eltern-
haus nach Ravensburg zurück, wo
ſie etwa zwölf Jahre weilte, um ſich
dann in Friedrichshafen anzuſiedeln,
und 1904 verlegte ſie ihren Wohnſitz
nach Stuttgart. Hier lebt ſie noch
jetzt ihrer literariſchen Beſchäftigung.
S: Wellen vom Bodenſee (Ge.), 1882.
2. A. u. d. T.: Gedichte, 1889. – Aus
alten Tagen (Ep.), 1884. – Frau
Wendelgard, 1893. – Jrmentrud (R.),
1897. – Tannengrün (2 Weihnachts-
geſchn.), 1898 – Hinaus! Für Herz
und Haus (Ge.), 1905. – Heckenroſen
(En.), 1908.
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |