Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 6. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Sche schichte deutsch. Kultur u. Sitte, 1853;30. T. 1909. - Allgemeine Geschichte der Literatur, 1851; II, 1881. - Geschichte der deutschen Literatur; 2. A. 1874. - Geschichte der englischen Literatur, 1854. - Geschichte der Religion; III, 1855-57. - Jllustrierte Geschichte der Weltliteratur, 10. A. 1900. - Ge- schichte der deutschen Frauenwelt, 1860. 12. T. 1911. - Die Nibelun- gen (in Prosa übers. und erläut.), 1860. - Schiller u. seine Zeit, 1859. - Blücher. Seine Zeit und sein Leben; III, 1862-63. 6. A. 1909. - Studien; III, 1865-66. - Achtund- vierzig bis Einundfünfzig; II, 1868 bis 1870. 2. A. u. d. T.: Ein welt- geschichtliches Drama, 1875. - Aus der Sündflutzeit, 1867. - Das Trauer- spiel in Mexiko, 1868. - Sommer- Tagebuch, 1873. - Goethes Jugend, 1874. - Blätter im Winde, 1875. - Germania. Zwei Jahrtausende deut- schen Lebens, 1878. - 1870-71. Vier Bücher deutscher Geschichte; II, 1879. - Größenwahn (Aus der Geschichte menschlich. Narrheit), 1876. - Mensch- liche Tragikomödie (Gesammelte Stu- dien, Bilder und Sk.); XII, 1882-84. 5. A. 1909. - Das rote Quartal, 1882. - Vom Zürichberg (Sk.), 2. A. 1881. - Heidekraut (Neue Sk.), 1883. - Neues Historienbuch, 1884. - Die Nihilisten, 1885. - Gestalten und Ge- schichten, 1886. - Letzte Gänge (Die Jesuiten. - Jm Hörsaal. - In me- moriam. - Nekrolog), 1887. Scherzhold, Hans, Pseudon. für Schetelig, Adolf, geb. am 5. Juni S:
Sche Lieschen Ströh un ehr Söhn (Lebens-bild ut plattdütschen Land'n), 1888. - Sin Eenzigst (Plattd. Charakterbild), 1892. *Schettler, Paul, geboren am 11. S: Hertha (O., Musik v. Paul Geis- *Schettler, Paul Alexander, geb. *
Sche ſchichte deutſch. Kultur u. Sitte, 1853;30. T. 1909. – Allgemeine Geſchichte der Literatur, 1851; II, 1881. – Geſchichte der deutſchen Literatur; 2. A. 1874. – Geſchichte der engliſchen Literatur, 1854. – Geſchichte der Religion; III, 1855–57. – Jlluſtrierte Geſchichte der Weltliteratur, 10. A. 1900. – Ge- ſchichte der deutſchen Frauenwelt, 1860. 12. T. 1911. – Die Nibelun- gen (in Proſa überſ. und erläut.), 1860. – Schiller u. ſeine Zeit, 1859. – Blücher. Seine Zeit und ſein Leben; III, 1862–63. 6. A. 1909. – Studien; III, 1865–66. – Achtund- vierzig bis Einundfünfzig; II, 1868 bis 1870. 2. A. u. d. T.: Ein welt- geſchichtliches Drama, 1875. – Aus der Sündflutzeit, 1867. – Das Trauer- ſpiel in Mexiko, 1868. – Sommer- Tagebuch, 1873. – Goethes Jugend, 1874. – Blätter im Winde, 1875. – Germania. Zwei Jahrtauſende deut- ſchen Lebens, 1878. – 1870–71. Vier Bücher deutſcher Geſchichte; II, 1879. – Größenwahn (Aus der Geſchichte menſchlich. Narrheit), 1876. – Menſch- liche Tragikomödie (Geſammelte Stu- dien, Bilder und Sk.); XII, 1882–84. 5. A. 1909. – Das rote Quartal, 1882. – Vom Zürichberg (Sk.), 2. A. 1881. – Heidekraut (Neue Sk.), 1883. – Neues Hiſtorienbuch, 1884. – Die Nihiliſten, 1885. – Geſtalten und Ge- ſchichten, 1886. – Letzte Gänge (Die Jeſuiten. – Jm Hörſaal. – In me- moriam. – Nekrolog), 1887. Scherzhold, Hans, Pſeudon. für Schetelig, Adolf, geb. am 5. Juni S:
Sche Lieſchen Ströh un ehr Söhn (Lebens-bild ut plattdütſchen Land’n), 1888. – Sin Eenzigſt (Plattd. Charakterbild), 1892. *Schettler, Paul, geboren am 11. S: Hertha (O., Muſik v. Paul Geis- *Schettler, Paul Alexander, geb. *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <div type="bibliography" n="2"> <p><pb facs="#f0173" n="169"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Sche</hi></fw><lb/> ſchichte deutſch. Kultur u. Sitte, 1853;<lb/> 30. T. 1909. – Allgemeine Geſchichte der<lb/> Literatur, 1851; <hi rendition="#aq">II,</hi> 1881. – Geſchichte<lb/> der deutſchen Literatur; 2. A. 1874. –<lb/> Geſchichte der engliſchen Literatur,<lb/> 1854. – Geſchichte der Religion; <hi rendition="#aq">III,</hi><lb/> 1855–57. – Jlluſtrierte Geſchichte der<lb/> Weltliteratur, 10. A. 1900. – Ge-<lb/> ſchichte der deutſchen Frauenwelt,<lb/> 1860. 12. T. 1911. – Die Nibelun-<lb/> gen (in Proſa überſ. und erläut.),<lb/> 1860. – Schiller u. ſeine Zeit, 1859.<lb/> – Blücher. Seine Zeit und ſein<lb/> Leben; <hi rendition="#aq">III,</hi> 1862–63. 6. A. 1909. –<lb/> Studien; <hi rendition="#aq">III,</hi> 1865–66. – Achtund-<lb/> vierzig bis Einundfünfzig; <hi rendition="#aq">II,</hi> 1868<lb/> bis 1870. 2. A. u. d. T.: Ein welt-<lb/> geſchichtliches Drama, 1875. – Aus<lb/> der Sündflutzeit, 1867. – Das Trauer-<lb/> ſpiel in Mexiko, 1868. – Sommer-<lb/> Tagebuch, 1873. – Goethes Jugend,<lb/> 1874. – Blätter im Winde, 1875. –<lb/> Germania. Zwei Jahrtauſende deut-<lb/> ſchen Lebens, 1878. – 1870–71. Vier<lb/> Bücher deutſcher Geſchichte; <hi rendition="#aq">II,</hi> 1879.<lb/> – Größenwahn (Aus der Geſchichte<lb/> menſchlich. Narrheit), 1876. – Menſch-<lb/> liche Tragikomödie (Geſammelte Stu-<lb/> dien, Bilder und Sk.); <hi rendition="#aq">XII,</hi> 1882–84.<lb/> 5. A. 1909. – Das rote Quartal,<lb/> 1882. – Vom Zürichberg (Sk.), 2. A.<lb/> 1881. – Heidekraut (Neue Sk.), 1883.<lb/> – Neues Hiſtorienbuch, 1884. – Die<lb/> Nihiliſten, 1885. – Geſtalten und Ge-<lb/> ſchichten, 1886. – Letzte Gänge (Die<lb/> Jeſuiten. – Jm Hörſaal. – <hi rendition="#aq">In me-<lb/> moriam.</hi> – Nekrolog), 1887.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Scherzhold,</hi> Hans,</persName> </head> <p> Pſeudon. für<lb/><hi rendition="#g">Theodor Winkler;</hi> ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Schetelig,</hi> Adolf,</persName> </head> <p> geb. am 5. Juni<lb/> 1846 zu Friedrichſtadt im Schles-<lb/> wigſchen, wo ſein Vater Prediger<lb/> war, beſuchte die Gelehrtenſchule in<lb/> Glückſtadt bis Oberſekunda und wid-<lb/> mete ſich dann der Landwirtſchaft.<lb/> Er wirkte längere Zeit als Guts-<lb/> inſpektor auf Wulfshagenerhütten im<lb/> Kr. Eckernförde, wurde dann Stadt-<lb/> kaſſierer in Lütjenburg und ſpäter<lb/> Bürgermeiſter in Heiligenhafen. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Sche</hi></fw><lb/> Lieſchen Ströh un ehr Söhn (Lebens-<lb/> bild ut plattdütſchen Land’n), 1888. –<lb/> Sin Eenzigſt (Plattd. Charakterbild),<lb/> 1892.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Schettler,</hi> Paul,</persName> </head> <p> geboren am 11.<lb/> Novbr. 1864 in Pillkallen (Oſtpreu-<lb/> ßen), beſuchte erſt die dortige Stadt-<lb/> ſchule, dann das Realgymnaſium in<lb/> Tilſit, das er 1884 abſolvierte, und<lb/> ſtudierte darauf an der Berliner<lb/> Univerſität Naturwiſſenſchaften und<lb/> Mathematik. Nachdem er einige Jahre<lb/> Hauslehrer geweſen, wendete er ſich<lb/> der Journaliſtik zu, war vorüber-<lb/> gehend bei den „Berliner Neueſten<lb/> Nachrichten“ tätig und trat 1891<lb/> unter Otto Neumann-Hofer u. Fritz<lb/> Mauthner in die Redaktion des „Ma-<lb/> gazins für Literatur“, deſſen verant-<lb/> wortlicher Redakteur er bis 1898<lb/> blieb. Ebenſo redigierte er ſeit 1893<lb/> die Cotta’ſche „Romanwelt“ und die<lb/> Novellenſammlung „Kurze Geſchich-<lb/> ten“ und war 1893–94 als Dozent<lb/> für italieniſche Sprache an der Ber-<lb/> liner Humboldtakademie tätig. Nach-<lb/> dem er während d. J. 1898 ſeine<lb/> Kraft einem ſozialpolitiſchen Kor-<lb/> reſpondenzunternehmen, den „Volks-<lb/> wirtſchaftlichen Mitteilungen“ und<lb/> der Herausgabe einer Jugendzeit-<lb/> ſchrift „Junge Welt“ gewidmet, trat<lb/> er Ende 1898 in die Redaktion des<lb/> „Türmer“ ein, der er noch heute an-<lb/> gehört; auch iſt er bei den weiteren<lb/> Unternehmungen des „Türmerver-<lb/> lags“ (Türmer-Jahrbuch – Am Web-<lb/> ſtuhl der Zeit – Bücher der Weisheit<lb/> und Schönheit) als Redakteur be-<lb/> teiligt. Er lebt in Bad Oeynhauſen.<lb/></p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Hertha (O., Muſik v. Paul Geis-<lb/> ler), 1888. – Schiffbrüchig (O., Muſ.<lb/> von Paul Geisler), 1889. – Die<lb/> Witwe (Schſp., Mnſkr.), 1895. – Lolos<lb/> Berufung (R. nach dem Franz. des<lb/> Paul Guiraud), 1898. – Mitternachts-<lb/> zauber (3 Spiele), 1907.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Schettler,</hi> Paul Alexander,</persName> </head> <p> geb.<lb/> am 18. September 1886 in Köthen<lb/> (Anhalt), beſuchte das Gymnaſium<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [169/0173]
Sche
Sche
ſchichte deutſch. Kultur u. Sitte, 1853;
30. T. 1909. – Allgemeine Geſchichte der
Literatur, 1851; II, 1881. – Geſchichte
der deutſchen Literatur; 2. A. 1874. –
Geſchichte der engliſchen Literatur,
1854. – Geſchichte der Religion; III,
1855–57. – Jlluſtrierte Geſchichte der
Weltliteratur, 10. A. 1900. – Ge-
ſchichte der deutſchen Frauenwelt,
1860. 12. T. 1911. – Die Nibelun-
gen (in Proſa überſ. und erläut.),
1860. – Schiller u. ſeine Zeit, 1859.
– Blücher. Seine Zeit und ſein
Leben; III, 1862–63. 6. A. 1909. –
Studien; III, 1865–66. – Achtund-
vierzig bis Einundfünfzig; II, 1868
bis 1870. 2. A. u. d. T.: Ein welt-
geſchichtliches Drama, 1875. – Aus
der Sündflutzeit, 1867. – Das Trauer-
ſpiel in Mexiko, 1868. – Sommer-
Tagebuch, 1873. – Goethes Jugend,
1874. – Blätter im Winde, 1875. –
Germania. Zwei Jahrtauſende deut-
ſchen Lebens, 1878. – 1870–71. Vier
Bücher deutſcher Geſchichte; II, 1879.
– Größenwahn (Aus der Geſchichte
menſchlich. Narrheit), 1876. – Menſch-
liche Tragikomödie (Geſammelte Stu-
dien, Bilder und Sk.); XII, 1882–84.
5. A. 1909. – Das rote Quartal,
1882. – Vom Zürichberg (Sk.), 2. A.
1881. – Heidekraut (Neue Sk.), 1883.
– Neues Hiſtorienbuch, 1884. – Die
Nihiliſten, 1885. – Geſtalten und Ge-
ſchichten, 1886. – Letzte Gänge (Die
Jeſuiten. – Jm Hörſaal. – In me-
moriam. – Nekrolog), 1887.
Scherzhold, Hans, Pſeudon. für
Theodor Winkler; ſ. d.!
Schetelig, Adolf, geb. am 5. Juni
1846 zu Friedrichſtadt im Schles-
wigſchen, wo ſein Vater Prediger
war, beſuchte die Gelehrtenſchule in
Glückſtadt bis Oberſekunda und wid-
mete ſich dann der Landwirtſchaft.
Er wirkte längere Zeit als Guts-
inſpektor auf Wulfshagenerhütten im
Kr. Eckernförde, wurde dann Stadt-
kaſſierer in Lütjenburg und ſpäter
Bürgermeiſter in Heiligenhafen.
S:
Lieſchen Ströh un ehr Söhn (Lebens-
bild ut plattdütſchen Land’n), 1888. –
Sin Eenzigſt (Plattd. Charakterbild),
1892.
*Schettler, Paul, geboren am 11.
Novbr. 1864 in Pillkallen (Oſtpreu-
ßen), beſuchte erſt die dortige Stadt-
ſchule, dann das Realgymnaſium in
Tilſit, das er 1884 abſolvierte, und
ſtudierte darauf an der Berliner
Univerſität Naturwiſſenſchaften und
Mathematik. Nachdem er einige Jahre
Hauslehrer geweſen, wendete er ſich
der Journaliſtik zu, war vorüber-
gehend bei den „Berliner Neueſten
Nachrichten“ tätig und trat 1891
unter Otto Neumann-Hofer u. Fritz
Mauthner in die Redaktion des „Ma-
gazins für Literatur“, deſſen verant-
wortlicher Redakteur er bis 1898
blieb. Ebenſo redigierte er ſeit 1893
die Cotta’ſche „Romanwelt“ und die
Novellenſammlung „Kurze Geſchich-
ten“ und war 1893–94 als Dozent
für italieniſche Sprache an der Ber-
liner Humboldtakademie tätig. Nach-
dem er während d. J. 1898 ſeine
Kraft einem ſozialpolitiſchen Kor-
reſpondenzunternehmen, den „Volks-
wirtſchaftlichen Mitteilungen“ und
der Herausgabe einer Jugendzeit-
ſchrift „Junge Welt“ gewidmet, trat
er Ende 1898 in die Redaktion des
„Türmer“ ein, der er noch heute an-
gehört; auch iſt er bei den weiteren
Unternehmungen des „Türmerver-
lags“ (Türmer-Jahrbuch – Am Web-
ſtuhl der Zeit – Bücher der Weisheit
und Schönheit) als Redakteur be-
teiligt. Er lebt in Bad Oeynhauſen.
S: Hertha (O., Muſik v. Paul Geis-
ler), 1888. – Schiffbrüchig (O., Muſ.
von Paul Geisler), 1889. – Die
Witwe (Schſp., Mnſkr.), 1895. – Lolos
Berufung (R. nach dem Franz. des
Paul Guiraud), 1898. – Mitternachts-
zauber (3 Spiele), 1907.
*Schettler, Paul Alexander, geb.
am 18. September 1886 in Köthen
(Anhalt), beſuchte das Gymnaſium
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |