Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 4. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
L'Ar (Lsp.), 1884. - Die Loreley (Lsp.),1885. - Die Verkannten (Lsp.), 1886. - Lolos Vater (Lsp.), 1893. - Pastor Brose (Schsp.), 1895. - Deutsches Theater und deutsche Schauspielkunst, 1896. - Annas Traum (Lsp.), 1896. - Mutter Thiele (Lsp.), 1898. - O. Lang- manns Witwe (Volksst.), 1899. - Der Wohltäter (Schsp.), 1901. - Drama- tische Werke (Gesamtausg.); IV, 1908. *L'Arronge, Hans, ein Sohn des S: Zwei Novellen (Was wird? - Lasker, Jgnaz Julius, pseud. Las wieder nach Berlin über, wo er alsSekretär und Dramaturg des Vik- toria-Theaters am 16. Novbr. 1876 starb. Er redigierte 1836 die "Schle- sischen Blätter" und die Kunst- und Literaturberichte der "Breslauer Zei- tung", bis Juli 1837 die Zeitschrift "Die Nachtwandlerin", von 1837-42 das Danziger "Dampfboot", seit 1843 in Berlin den "Freimütigen" u. seit 1845 den "Volksfreund", später den "Falstaff" (Grimma), das "Quod- libet" und die "Breslauer Morgen- zeitung". S: Gedichte, 1832. - Unge- Lasker, Käthe, s. Käthe Funke! Lasker-Schüler, Else, siehe Else Lassalle, Ferdinand, der Führer *
L’Ar (Lſp.), 1884. ‒ Die Loreley (Lſp.),1885. ‒ Die Verkannten (Lſp.), 1886. ‒ Lolos Vater (Lſp.), 1893. ‒ Paſtor Broſe (Schſp.), 1895. ‒ Deutſches Theater und deutſche Schauſpielkunſt, 1896. ‒ Annas Traum (Lſp.), 1896. ‒ Mutter Thiele (Lſp.), 1898. ‒ O. Lang- manns Witwe (Volksſt.), 1899. ‒ Der Wohltäter (Schſp.), 1901. ‒ Drama- tiſche Werke (Geſamtausg.); IV, 1908. *L’Arronge, Hans, ein Sohn des S: Zwei Novellen (Was wird? ‒ Lasker, Jgnaz Julius, pſeud. Laſ wieder nach Berlin über, wo er alsSekretär und Dramaturg des Vik- toria-Theaters am 16. Novbr. 1876 ſtarb. Er redigierte 1836 die „Schle- ſiſchen Blätter‟ und die Kunſt- und Literaturberichte der „Breslauer Zei- tung‟, bis Juli 1837 die Zeitſchrift „Die Nachtwandlerin‟, von 1837‒42 das Danziger „Dampfboot‟, ſeit 1843 in Berlin den „Freimütigen‟ u. ſeit 1845 den „Volksfreund‟, ſpäter den „Falſtaff‟ (Grimma), das „Quod- libet‟ und die „Breslauer Morgen- zeitung‟. S: Gedichte, 1832. ‒ Unge- Lasker, Käthe, ſ. Käthe Funke! Lasker-Schüler, Elſe, ſiehe Elſe Laſſalle, Ferdinand, der Führer *
<TEI> <text> <body> <div type="bibliography" n="1"> <p><pb facs="#f0195" n="191"/><lb/><cb/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">L’Ar</hi></fw><lb/> (Lſp.), 1884. ‒ Die Loreley (Lſp.),<lb/> 1885. ‒ Die Verkannten (Lſp.), 1886.<lb/> ‒ Lolos Vater (Lſp.), 1893. ‒ Paſtor<lb/> Broſe (Schſp.), 1895. ‒ Deutſches<lb/> Theater und deutſche Schauſpielkunſt,<lb/> 1896. ‒ Annas Traum (Lſp.), 1896. ‒<lb/> Mutter Thiele (Lſp.), 1898. ‒ O. Lang-<lb/> manns Witwe (Volksſt.), 1899. ‒ Der<lb/> Wohltäter (Schſp.), 1901. ‒ Drama-<lb/> tiſche Werke (Geſamtausg.); <hi rendition="#aq">IV</hi>, 1908.</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">L’Arronge,</hi> Hans,</head> <p> ein Sohn des<lb/> Schauſpielers und Theaterdirektors<lb/> Adolf L., wurde am 18. Jan. 1874 in<lb/> Berlin geboren und erhielt daſelbſt<lb/> ſeine wiſſenſchaftliche Bildung, die er<lb/> 1897 durch Promotion zum <hi rendition="#aq">Dr. phil.</hi><lb/> zum Abſchluß brachte. Jm Oktober<lb/> d. J. wurde er als Regiſſeur und<lb/> Dramaturg für das Berliner Theater<lb/> in Berlin verpflichtet, und im Herbſt<lb/> 1898 Dramaturg am Leſſing-Theater<lb/> daſelbſt. Auch erteilt er ſeit 1899<lb/> praktiſchen dramatiſchen Unterricht.<lb/></p> </div><lb/> <div type="bibliography" n="1"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Zwei Novellen (Was wird? ‒<lb/> Arbeit), 1894. ‒ Goethe bei Saureur<lb/> (Dram. Scherz), 1896. ‒ Vor der Ehe<lb/> (Schſp.), 1897. ‒ Das alte Kind<lb/> (Schſp.), 1899. ‒ Die Autorität (Lſp.),<lb/> 1899. ‒ Die Botſchaft (Lſp.), 1900. ‒<lb/> Der Stärkere (Schſp.), 1902. ‒ Otto<lb/> der Faule (Lſp.), 1903. ‒ Der Prügel-<lb/> junge (Versſpiel), 1904. ‒ Allein<lb/> (Kom.), 1904. ‒ Harmonie (Sat.),<lb/> 1904. ‒ Unter Brüdern (Kom.), 1905.<lb/> ‒ Vergangenheit (R.), 1906. ‒ Berg-<lb/> auf ‒ bergab (Lebensweg eines Ban-<lb/> kiers), 1908. ‒ Griſeldis (Dr.), 1908.<lb/> ‒ Bis zum Wahnſinn (R.), 1909. ‒<lb/> Die Macht der Blonden (R.), 1911.</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <hi rendition="#b">Lasker,</hi> <hi rendition="#g">Jgnaz Julius,</hi> </head> <p> pſeud.<lb/><hi rendition="#g">Julius Sincerus,</hi> wurde am 20.<lb/> Jan. 1811 zu Breslau geb., ſtudierte<lb/> daſelbſt und in Berlin Philoſophie u.<lb/> Medizin, wurde 1832 in Berlin zum<lb/><hi rendition="#aq">Dr. med.</hi> promoviert, praktizierte als<lb/> Arzt in Breslau, Krotoſchin, Poſen,<lb/> ſeit 1843 in Berlin, ſpäter wieder in<lb/> Breslau, wo er auch von 1848 bis<lb/> 1852 als Dramaturg des Breslauer<lb/> Theaters fungierte, und ſiedelte dann<lb/><cb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Laſ</hi></fw><lb/> wieder nach Berlin über, wo er als<lb/> Sekretär und Dramaturg des Vik-<lb/> toria-Theaters am 16. Novbr. 1876<lb/> ſtarb. Er redigierte 1836 die „Schle-<lb/> ſiſchen Blätter‟ und die Kunſt- und<lb/> Literaturberichte der „Breslauer Zei-<lb/> tung‟, bis Juli 1837 die Zeitſchrift<lb/> „Die Nachtwandlerin‟, von 1837‒42<lb/> das Danziger „Dampfboot‟, ſeit 1843<lb/> in Berlin den „Freimütigen‟ u. ſeit<lb/> 1845 den „Volksfreund‟, ſpäter den<lb/> „Falſtaff‟ (Grimma), das „Quod-<lb/> libet‟ und die „Breslauer Morgen-<lb/> zeitung‟. </p> </div><lb/> <div type="bibliography" n="1"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Gedichte, 1832. ‒ Unge-<lb/> heure Heiterkeit. Taſchenbuch des<lb/> Frohſinns und der heiteren Laune<lb/> (Ge.), 1838. ‒ Taſchenbuch der No-<lb/> velletten und Humoresken, 1838. ‒<lb/> Zizine (R. a. d. Franz.), <hi rendition="#aq">II</hi>, 1838. ‒<lb/> Schmetterlinge. Tag- u. Nachtfalter<lb/> des Lebens (Ge.), 1839. ‒ Die 400-<lb/> jährige Jubelfeier der Erfindung der<lb/> Buchdruckerkunſt, 1840. ‒ Die Huldi-<lb/> gungsfeier in Königsberg, 1840. ‒<lb/> Fidibus (Schelmen-Lieder), 1843. ‒<lb/> Das Auge der Polizei. Aus dem Leben<lb/> Berlins (R.), 1844. ‒ Berliner Licht-<lb/> und Schattenſpiele, hrsg. 2 Hefte,<lb/> 1843. ‒ Verſchiedene mehrfach aufge-<lb/> führte Dramen, zu B. Weiberliſt (P.)<lb/> ‒ Stibor (Dr.) ‒ Die Jnduſtrielle<lb/> (Lſp.) ‒ Verwechſelungen (Lſp.) ‒<lb/> Schiller für alle, alle für Schiller<lb/> (Feſtſp. 1859).</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Lasker,</hi> Käthe,</head> <p> ſ. <hi rendition="#g">Käthe Funke!</hi></p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Lasker-Schüler,</hi> Elſe,</head> <p> ſiehe <hi rendition="#g">Elſe<lb/> Walden;</hi> ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Laſſalle,</hi> Ferdinand,</head> <p> der Führer<lb/> der erſten deutſchen ſozialdemokrati-<lb/> ſchen Bewegung, wurde am 11. April<lb/> 1825 in Breslau als der Sohn eines<lb/> jüdiſchen Kaufmanns gebor., beſuchte<lb/> das dortige Gymnaſium, ſpäter die<lb/> Handelsſchule in Leipzig und ſtudierte<lb/> 1842‒44 in Breslau u. Berlin Philo-<lb/> logie und Philoſophie. Dann begab<lb/> er ſich auf Reiſen, hielt ſich kürzere<lb/> Zeit in Paris auf, ſchloß ſich 1848 der<lb/> demokratiſchen Partei an u. arbeitete<lb/> an der von Karl Marx herausge-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [191/0195]
L’Ar
Laſ
(Lſp.), 1884. ‒ Die Loreley (Lſp.),
1885. ‒ Die Verkannten (Lſp.), 1886.
‒ Lolos Vater (Lſp.), 1893. ‒ Paſtor
Broſe (Schſp.), 1895. ‒ Deutſches
Theater und deutſche Schauſpielkunſt,
1896. ‒ Annas Traum (Lſp.), 1896. ‒
Mutter Thiele (Lſp.), 1898. ‒ O. Lang-
manns Witwe (Volksſt.), 1899. ‒ Der
Wohltäter (Schſp.), 1901. ‒ Drama-
tiſche Werke (Geſamtausg.); IV, 1908.
*L’Arronge, Hans, ein Sohn des
Schauſpielers und Theaterdirektors
Adolf L., wurde am 18. Jan. 1874 in
Berlin geboren und erhielt daſelbſt
ſeine wiſſenſchaftliche Bildung, die er
1897 durch Promotion zum Dr. phil.
zum Abſchluß brachte. Jm Oktober
d. J. wurde er als Regiſſeur und
Dramaturg für das Berliner Theater
in Berlin verpflichtet, und im Herbſt
1898 Dramaturg am Leſſing-Theater
daſelbſt. Auch erteilt er ſeit 1899
praktiſchen dramatiſchen Unterricht.
S: Zwei Novellen (Was wird? ‒
Arbeit), 1894. ‒ Goethe bei Saureur
(Dram. Scherz), 1896. ‒ Vor der Ehe
(Schſp.), 1897. ‒ Das alte Kind
(Schſp.), 1899. ‒ Die Autorität (Lſp.),
1899. ‒ Die Botſchaft (Lſp.), 1900. ‒
Der Stärkere (Schſp.), 1902. ‒ Otto
der Faule (Lſp.), 1903. ‒ Der Prügel-
junge (Versſpiel), 1904. ‒ Allein
(Kom.), 1904. ‒ Harmonie (Sat.),
1904. ‒ Unter Brüdern (Kom.), 1905.
‒ Vergangenheit (R.), 1906. ‒ Berg-
auf ‒ bergab (Lebensweg eines Ban-
kiers), 1908. ‒ Griſeldis (Dr.), 1908.
‒ Bis zum Wahnſinn (R.), 1909. ‒
Die Macht der Blonden (R.), 1911.
Lasker, Jgnaz Julius, pſeud.
Julius Sincerus, wurde am 20.
Jan. 1811 zu Breslau geb., ſtudierte
daſelbſt und in Berlin Philoſophie u.
Medizin, wurde 1832 in Berlin zum
Dr. med. promoviert, praktizierte als
Arzt in Breslau, Krotoſchin, Poſen,
ſeit 1843 in Berlin, ſpäter wieder in
Breslau, wo er auch von 1848 bis
1852 als Dramaturg des Breslauer
Theaters fungierte, und ſiedelte dann
wieder nach Berlin über, wo er als
Sekretär und Dramaturg des Vik-
toria-Theaters am 16. Novbr. 1876
ſtarb. Er redigierte 1836 die „Schle-
ſiſchen Blätter‟ und die Kunſt- und
Literaturberichte der „Breslauer Zei-
tung‟, bis Juli 1837 die Zeitſchrift
„Die Nachtwandlerin‟, von 1837‒42
das Danziger „Dampfboot‟, ſeit 1843
in Berlin den „Freimütigen‟ u. ſeit
1845 den „Volksfreund‟, ſpäter den
„Falſtaff‟ (Grimma), das „Quod-
libet‟ und die „Breslauer Morgen-
zeitung‟.
S: Gedichte, 1832. ‒ Unge-
heure Heiterkeit. Taſchenbuch des
Frohſinns und der heiteren Laune
(Ge.), 1838. ‒ Taſchenbuch der No-
velletten und Humoresken, 1838. ‒
Zizine (R. a. d. Franz.), II, 1838. ‒
Schmetterlinge. Tag- u. Nachtfalter
des Lebens (Ge.), 1839. ‒ Die 400-
jährige Jubelfeier der Erfindung der
Buchdruckerkunſt, 1840. ‒ Die Huldi-
gungsfeier in Königsberg, 1840. ‒
Fidibus (Schelmen-Lieder), 1843. ‒
Das Auge der Polizei. Aus dem Leben
Berlins (R.), 1844. ‒ Berliner Licht-
und Schattenſpiele, hrsg. 2 Hefte,
1843. ‒ Verſchiedene mehrfach aufge-
führte Dramen, zu B. Weiberliſt (P.)
‒ Stibor (Dr.) ‒ Die Jnduſtrielle
(Lſp.) ‒ Verwechſelungen (Lſp.) ‒
Schiller für alle, alle für Schiller
(Feſtſp. 1859).
Lasker, Käthe, ſ. Käthe Funke!
Lasker-Schüler, Elſe, ſiehe Elſe
Walden; ſ. d.!
Laſſalle, Ferdinand, der Führer
der erſten deutſchen ſozialdemokrati-
ſchen Bewegung, wurde am 11. April
1825 in Breslau als der Sohn eines
jüdiſchen Kaufmanns gebor., beſuchte
das dortige Gymnaſium, ſpäter die
Handelsſchule in Leipzig und ſtudierte
1842‒44 in Breslau u. Berlin Philo-
logie und Philoſophie. Dann begab
er ſich auf Reiſen, hielt ſich kürzere
Zeit in Paris auf, ſchloß ſich 1848 der
demokratiſchen Partei an u. arbeitete
an der von Karl Marx herausge-
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |